1926: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(33 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
* Der vom Verlag "Ingmanns&Koethers" herausgegebene [[Herner Anzeiger]] bezieht sein neues Gebäude (jetzt Koethers&Röttsches) an der [[Bebelstraße]]. | * Der vom Verlag "Ingmanns&Koethers" herausgegebene [[Herner Anzeiger]] bezieht sein neues Gebäude (jetzt Koethers&Röttsches) an der [[Bebelstraße]]. | ||
* Das [[Pestkreuz und Pestlinde in Börnig|Pestkreuz]] [[An der Linde|an der Linde]] wird erneuert. | |||
* Die im Jahr [[1925]] gegründete die [[Gasverarbeitungs-GmbH (Gaveg)]] errichtet in Sodingen eine erste Versuchsanlage zur Herstellung von Ammoniak und Stickstoff mit bis zu 10t täglicher Leistung. | |||
* Der Ingenieur Bernhard Hackforth gründet in Wanne-Holsterhausen einen Maschinenbaubetrieb der später mit der Dortmunder Firma "Vulkan" verschmolzen wurde. <ref>Herne - unsere Stadt, 1980/01, S.35</ref> | |||
* An der [[Mont-Cenis-Straße]] 297 Ecke [[Kirchstraße]] wird das Alhambra-Kino mit 400 Plätzen eröffnet. Es wird [[1964]] abgerissen. | |||
'''1. April''' | '''1. April''' | ||
* Wanne-Eickel wird Stadt. | * Die Ämter Wanne und Eickel werden aufgelöst. Sie bilden die neue kreisfreie Stadt Wanne-Eickel. Der Landkreis Gelsenkirchen wird aufgelöst.<ref name="Hil">Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997</ref> | ||
* Das Amt Bladenhorst wird aufgelöst. Teile der Gemeinde Bladenhorst und der Westzipfel von [[Pöppinghausen]] kommen zu Herne.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIV</ref> <ref>Castrop-Rauxel. Entwicklung einer Stadt im westfälischen Industriegebiet. Geschwister Schmitz Buchdruck, Castrop-Rauxel, S. 29</ref> [[Pöppinghausen]] und Bladenhorst kommen zur Stadt Castrop-Rauxel.<ref>vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Castrop-Rauxel</ref> Der Westteil von Bövinghausen und das Castroper Mittelfeld von Obercastrop fallen an Gerthe. <ref>Castrop-Rauxel. Entwicklung einer Stadt im westfälischen Industriegebiet. Geschwister Schmitz Buchdruck, Castrop-Rauxel, S. 29</ref> | |||
'''28. April''' | |||
* Die Straßen *„[[Am Mühlenbach]]“, „[[Am Solbad]]“, „[[Annastraße]]“, „[[Auf der Wenge]]“, „[[Auf der Wilbe]]“, „[[Beethovenstraße]]“, „[[Bergmannstraße]]“, „[[Bickernstraße]]“, „[[Cranger Heide]]“, „[[Deutsche Straße]]“, „[[Eickeler Markt]]“, „[[Eickeler Straße]]“, „[[Eisenstraße]]“, „[[Fichtestraße]]“, „[[Gudrunstraße]]“, „[[Günnigfelder Straße]]“, „[[Hannibalstraße]]“, „[[Hannoverstraße]]“, „[[Holsterhauser Straße]]“, „[[Hugenpoth]]“, „[[Humboldtstraße]]“, [[Im Erlenkamp|„Im Erlenkamp“]], „[[Im Lakenbruch]]“, „[[Kolpingstraße]]“, „[[Laurastraße]]“, „[[Michaelstraße]]“, „[[Mozartstraße]]“, „[[Recklinghauser Straße]]“, „[[Rheinische Straße]]“, „[[Richard-Wagner-Straße]]“, „[[Röhlinghauser Straße]]“, „[[Sandweg]]“, „[[Siegfriedstraße]]“, „[[Siemensstraße]]“, „[[Tellstraße]]“, „[[Wanner Markt]]“ und „[[Westfalenstraße]]“ werden durch den kommissarischen Bürgermeister der Stadt Wanne-Eickel benannt. | |||
'''1. Juni''' | |||
* Das von der Stadtverwaltung von der [[Arbeiterwohlfahrt Herne]] (AWO) gepachtete Licht- und Luftbad, in der Nähe der Kolonie Constantin, wird in Betrieb genommen. Unterernährte, skrofulöse, tuberkulöse-verdächtige und tuberkulos-gefährdete Kinder im Alter von 6-14 Jahren können zur Teilnahme an den 6-wöchigen Tageskuren im städtischen Gesundheitsamt, Rathaus, Zimmer 26, angemeldet werden. <ref>Herner Anzeiger, 29.05.1926</ref> Die Tagesheilstätte ist jeweils in den Sommermonaten geöffnet und wird von 100-150 Personen jährlich besucht. Während des Krieges wurde sie zerstört. | |||
'''23. Juli''' | |||
* Die „[[Berninghausstraße]]“, die „[[Freiligrathstraße]]“, die „[[Güterbahnstraße]]“, die „[[Pöppinghauser Straße]]“, die „[[Riemker Straße]]“, der „[[Schleusenweg]]“, die „[[Südstraße]]“ und die „[[Zillertalstraße]]“ werden durch den Magistrat der Stadt Herne benannt. | |||
'''7. August''' | '''7. August''' | ||
* In "Herne-Rotthausen" sind nach dem Genuss von rohem Hackfleisch 20 Personen unter typhusartigen Erscheinungen erkrankt. Es handelt sich vermutlich um Paratyphus.[http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=vlz&datum=19260810&query=%22Herne%22&provider=P03&ref=anno-search&seite=2 Vorarlberger Zeitung vom 10. August 1926] <ref>Vorarlberger Zeitung vom 10. August 1926</ref> | * In "Herne-Rotthausen" sind nach dem Genuss von rohem Hackfleisch 20 Personen unter typhusartigen Erscheinungen erkrankt. Es handelt sich vermutlich um Paratyphus.[http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=vlz&datum=19260810&query=%22Herne%22&provider=P03&ref=anno-search&seite=2 Vorarlberger Zeitung vom 10. August 1926] <ref>Vorarlberger Zeitung vom 10. August 1926</ref> | ||
'''10. September''' | |||
* Die Straße „[[Im Schlagenkamp]]“ wird durch den Magistrat der Stadt Herne benannt. | |||
'''16. September''' (ab) | |||
* In Börnig-Sodingen müssen 80 Personen durch eine Fleischvergiftung ins Krankehaus. Zwei Metzgermeister aus Börnig und Sodingen hatten minderwärtiges Fleisch angekauft und als bedenkenlos verkauft. Der Castroper Anzeiger berichtet darüber am 19. September<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6846139 Castroper Anzeiger Nr. 169/1926 (online)]</ref> und 22. September 1926.<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6846161 Castroper Anzeiger Nr. 171/1926 (online)]</ref> | |||
'''14. Oktober''' | |||
* Die Straße „[[In der Tennscheuer]]“ wird durch die Gemeindevertretung Sodingen benannt. | |||
'''5. November''' | |||
* Die Straße „[[Hotteroth]]“ wird durch die Gemeindevertretung Holthausen benannt. | |||
'''7. November''' | '''7. November''' | ||
* Das Herner Heimatmuseum wird im Keller des Oberlyzeums an der [[Neustraße]] eröffnet und beinhaltet die Naturkundliche Sammlung des späteren Museumsdirektors [[Karl Brandt]]. | * Das Herner Heimatmuseum wird im Keller des Oberlyzeums an der [[Neustraße]] eröffnet und beinhaltet die Naturkundliche Sammlung des späteren Museumsdirektors [[Karl Brandt]]. | ||
'''10. November''' | |||
* Eine [[Grubenunglücke in Herne|schwere Explosion]] auf der Kokerei der [[Zeche Mont-Cenis]] fordert 5 Menschenleben. | |||
'''1. Dezember''' | '''1. Dezember''' | ||
* Der Bahnhof in Wanne-Eickel bekommt die Bezeichnung [[Wanne-Eickel Hauptbahnhof]]. | * Der Bahnhof in Wanne-Eickel bekommt die Bezeichnung [[Wanne-Eickel Hauptbahnhof]]. | ||
== Geboren == | == Geboren == | ||
* Lotte Fischer; sie wurde ins Warschauer Ghetto deportiert; verschollen, Schicksal ungeklärt | |||
'''20. März''' | |||
* Rudolf Braunstein; am [[29. Oktober]] [[1938]] nach Polen abgeschoben; gestorben im Arbeitslager Markstädt | |||
'''27. März''' | |||
* Kurt Maijer; [[1943]] nach Auschwitz deportiert; für tot erklärt | |||
'''16. April''' | |||
* Karl Bauer; Schicksal ungeklärt | |||
'''8. Juni''' | |||
* Dolly Jacob; [[1939]] nach Krakau, Ghetto Tarnow deportiert; verschollen | |||
'''7. August''' | |||
* Simon Turteltaub; am [[28. Oktober]] [[1938]] nach Polen abgeschoben; gestorben im Ghetto Tarnow | |||
'''13. August''' | |||
* Ruth Schlottmann, gestorben am [[8. Juli]] [[2020]]; war von [[1956]] bis [[1969]] [[Stadtverordneten-Versammlung Herne 1956-1961|Stadtverordnete]] (SPD) im Herner Rat | |||
'''7. November''' | |||
* Leo Zajac; am [[23. Januar]] [[1942]] nach Riga deportiert; gestorben am [[27. Februar]] [[1945]] im KZ Dachau | |||
'''3. Dezember''' | |||
* [[Bruno Danek]], gestorben am [[17. Dezember]] [[2014]] in Herne, war Stadtverordneter der SPD im Rat der alten und neuen Stadt Herne und Bezirksvorsteher der Bezirksvertretung Sodingen. | |||
'''27. Dezember''' | |||
* Sophie Apteker, am [[27. Oktober]] [[1938]] nach Polen abgeschoben, Schicksal ungeklärt | |||
== Gestorben == | == Gestorben == | ||
'''8. März''' | '''8. März''' | ||
Zeile 27: | Zeile 82: | ||
<br /> | <br /> | ||
---- | ---- | ||
{{ | {{Straße im Jahr}} | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references /> | <references /> | ||
Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikeln erwähnt: | |||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | |||
[[Kategorie:Zeitachse]] | [[Kategorie:Zeitachse]] |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2021, 11:25 Uhr
Was geschah 1926?
Weitere Jahresartikel:
◄◄ | ◄ | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | ► | ►►
Ereignisse
- Der vom Verlag "Ingmanns&Koethers" herausgegebene Herner Anzeiger bezieht sein neues Gebäude (jetzt Koethers&Röttsches) an der Bebelstraße.
- Das Pestkreuz an der Linde wird erneuert.
- Die im Jahr 1925 gegründete die Gasverarbeitungs-GmbH (Gaveg) errichtet in Sodingen eine erste Versuchsanlage zur Herstellung von Ammoniak und Stickstoff mit bis zu 10t täglicher Leistung.
- Der Ingenieur Bernhard Hackforth gründet in Wanne-Holsterhausen einen Maschinenbaubetrieb der später mit der Dortmunder Firma "Vulkan" verschmolzen wurde. [1]
- An der Mont-Cenis-Straße 297 Ecke Kirchstraße wird das Alhambra-Kino mit 400 Plätzen eröffnet. Es wird 1964 abgerissen.
1. April
- Die Ämter Wanne und Eickel werden aufgelöst. Sie bilden die neue kreisfreie Stadt Wanne-Eickel. Der Landkreis Gelsenkirchen wird aufgelöst.[2]
- Das Amt Bladenhorst wird aufgelöst. Teile der Gemeinde Bladenhorst und der Westzipfel von Pöppinghausen kommen zu Herne.[3] [4] Pöppinghausen und Bladenhorst kommen zur Stadt Castrop-Rauxel.[5] Der Westteil von Bövinghausen und das Castroper Mittelfeld von Obercastrop fallen an Gerthe. [6]
28. April
- Die Straßen *„Am Mühlenbach“, „Am Solbad“, „Annastraße“, „Auf der Wenge“, „Auf der Wilbe“, „Beethovenstraße“, „Bergmannstraße“, „Bickernstraße“, „Cranger Heide“, „Deutsche Straße“, „Eickeler Markt“, „Eickeler Straße“, „Eisenstraße“, „Fichtestraße“, „Gudrunstraße“, „Günnigfelder Straße“, „Hannibalstraße“, „Hannoverstraße“, „Holsterhauser Straße“, „Hugenpoth“, „Humboldtstraße“, „Im Erlenkamp“, „Im Lakenbruch“, „Kolpingstraße“, „Laurastraße“, „Michaelstraße“, „Mozartstraße“, „Recklinghauser Straße“, „Rheinische Straße“, „Richard-Wagner-Straße“, „Röhlinghauser Straße“, „Sandweg“, „Siegfriedstraße“, „Siemensstraße“, „Tellstraße“, „Wanner Markt“ und „Westfalenstraße“ werden durch den kommissarischen Bürgermeister der Stadt Wanne-Eickel benannt.
1. Juni
- Das von der Stadtverwaltung von der Arbeiterwohlfahrt Herne (AWO) gepachtete Licht- und Luftbad, in der Nähe der Kolonie Constantin, wird in Betrieb genommen. Unterernährte, skrofulöse, tuberkulöse-verdächtige und tuberkulos-gefährdete Kinder im Alter von 6-14 Jahren können zur Teilnahme an den 6-wöchigen Tageskuren im städtischen Gesundheitsamt, Rathaus, Zimmer 26, angemeldet werden. [7] Die Tagesheilstätte ist jeweils in den Sommermonaten geöffnet und wird von 100-150 Personen jährlich besucht. Während des Krieges wurde sie zerstört.
23. Juli
- Die „Berninghausstraße“, die „Freiligrathstraße“, die „Güterbahnstraße“, die „Pöppinghauser Straße“, die „Riemker Straße“, der „Schleusenweg“, die „Südstraße“ und die „Zillertalstraße“ werden durch den Magistrat der Stadt Herne benannt.
7. August
- In "Herne-Rotthausen" sind nach dem Genuss von rohem Hackfleisch 20 Personen unter typhusartigen Erscheinungen erkrankt. Es handelt sich vermutlich um Paratyphus.Vorarlberger Zeitung vom 10. August 1926 [8]
10. September
- Die Straße „Im Schlagenkamp“ wird durch den Magistrat der Stadt Herne benannt.
16. September (ab)
- In Börnig-Sodingen müssen 80 Personen durch eine Fleischvergiftung ins Krankehaus. Zwei Metzgermeister aus Börnig und Sodingen hatten minderwärtiges Fleisch angekauft und als bedenkenlos verkauft. Der Castroper Anzeiger berichtet darüber am 19. September[9] und 22. September 1926.[10]
14. Oktober
- Die Straße „In der Tennscheuer“ wird durch die Gemeindevertretung Sodingen benannt.
5. November
- Die Straße „Hotteroth“ wird durch die Gemeindevertretung Holthausen benannt.
7. November
- Das Herner Heimatmuseum wird im Keller des Oberlyzeums an der Neustraße eröffnet und beinhaltet die Naturkundliche Sammlung des späteren Museumsdirektors Karl Brandt.
10. November
- Eine schwere Explosion auf der Kokerei der Zeche Mont-Cenis fordert 5 Menschenleben.
1. Dezember
- Der Bahnhof in Wanne-Eickel bekommt die Bezeichnung Wanne-Eickel Hauptbahnhof.
Geboren
- Lotte Fischer; sie wurde ins Warschauer Ghetto deportiert; verschollen, Schicksal ungeklärt
20. März
- Rudolf Braunstein; am 29. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben; gestorben im Arbeitslager Markstädt
27. März
- Kurt Maijer; 1943 nach Auschwitz deportiert; für tot erklärt
16. April
- Karl Bauer; Schicksal ungeklärt
8. Juni
- Dolly Jacob; 1939 nach Krakau, Ghetto Tarnow deportiert; verschollen
7. August
- Simon Turteltaub; am 28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben; gestorben im Ghetto Tarnow
13. August
- Ruth Schlottmann, gestorben am 8. Juli 2020; war von 1956 bis 1969 Stadtverordnete (SPD) im Herner Rat
7. November
- Leo Zajac; am 23. Januar 1942 nach Riga deportiert; gestorben am 27. Februar 1945 im KZ Dachau
3. Dezember
- Bruno Danek, gestorben am 17. Dezember 2014 in Herne, war Stadtverordneter der SPD im Rat der alten und neuen Stadt Herne und Bezirksvorsteher der Bezirksvertretung Sodingen.
27. Dezember
- Sophie Apteker, am 27. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, Schicksal ungeklärt
Gestorben
8. März
- Friedrich Brockhoff, bekannter Cranger Lehrer und Heimatfroscher.
Straßen
Im Jahr 1926 wurden folgende Straßen benannt:
Quellen
- ↑ Herne - unsere Stadt, 1980/01, S.35
- ↑ Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997
- ↑ Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIV
- ↑ Castrop-Rauxel. Entwicklung einer Stadt im westfälischen Industriegebiet. Geschwister Schmitz Buchdruck, Castrop-Rauxel, S. 29
- ↑ vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Castrop-Rauxel
- ↑ Castrop-Rauxel. Entwicklung einer Stadt im westfälischen Industriegebiet. Geschwister Schmitz Buchdruck, Castrop-Rauxel, S. 29
- ↑ Herner Anzeiger, 29.05.1926
- ↑ Vorarlberger Zeitung vom 10. August 1926
- ↑ Castroper Anzeiger Nr. 169/1926 (online)
- ↑ Castroper Anzeiger Nr. 171/1926 (online)
Das Jahr 1926 wird in folgenden Artikeln erwähnt:
- Alte Kolonie (← Links)
- Stratmanns Weg (← Links)
- Am Mühlenbach (← Links)
- Am Schrebergarten (← Links)
- Am Solbad (← Links)
- Am Trimbuschhof (← Links)
- Am Westhafen (← Links)
- Annastraße (← Links)
- Auf der Wenge (← Links)
- Auf der Wilbe (← Links)
- Bahnweg (← Links)
- Baukauer Straße (← Links)
- Beethovenstraße (← Links)
- Bergmannstraße (← Links)
- Berninghausstraße (← Links)
- Bickernstraße (← Links)
- Bielefelder Straße (← Links)
- Bochumer Straße (← Links)
- Burgstraße (← Links)
- Cranger Heide (← Links)
- Deutsche Straße (← Links)
- Diedrichstraße (← Links)
- Distelkamp (← Links)
- Dorstener Straße (← Links)
- Dürerstraße (← Links)
- Edmund-Weber-Straße (← Links)
- Eickeler Bruch (← Links)
- Eickeler Markt (← Links)
- Eickeler Straße (← Links)
- Eisenstraße (← Links)
- Emscherstraße (← Links)
- Feldkampstraße (← Links)
- Fichtestraße (← Links)
- Freiligrathstraße (← Links)
- Friedrich-Brockhoff-Straße (← Links)
- Gudrunstraße (← Links)
- Günnigfelder Straße (← Links)
- Güterbahnstraße (← Links)
- Gustavstraße (← Links)
- Hannibalstraße (← Links)
- Hannoverstraße (← Links)
- Adressbücher (← Links)
- Hauptstraße (← Links)
- Kommunale Straßenbahn-Gesellschaft Landkreis Gelsenkirchen (← Links)
- Westfälischen Straßenbahn (← Links)
- Heerstraße (← Links)
- Heinitzstraße (← Links)
- Herner Straße (← Links)
- Karl la Roche (← Links)
- Grubenunglücke in Herne (← Links)
- Holsterhauser Straße (← Links)
- Hordeler Straße (← Links)
- Hospitalstraße (← Links)
- Hotteroth (← Links)
- Hugenpoth (← Links)
- Humboldtstraße (← Links)
- Ein Gebäude mit vielen Gesichtern an der Richard-Wagner-Str. 10 in Eickel (← Links)
- Wilhelm Kiwit (← Links)
- Im Erlenkamp (← Links)
- Herner Anzeiger (← Links)
- Im Lakenbruch (← Links)
- Im Schlagenkamp (← Links)
- In der Tennscheuer (← Links)
- Rathaus Wanne (← Links)
- Schützenverein St. Hubertus Sodingen-Börnig 1926 e.V. (← Links)
- Königsgruber Straße (← Links)
- Koepeweg (← Links)
- Kolpingstraße (← Links)
- Burgemeisterey (Bürgermeisterei) Herne (← Links)
- Stadtwerdung Wanne-Eickel (← Links)
- La-Roche-Straße (← Links)
- Langekampstraße (← Links)
- Laurastraße (← Links)
- Marktstraße (← Links)
- Michaelstraße (← Links)
- Kriegerverein Bickern-Crange: Den gefallenen Kameraden (← Links)
- Mont-Cenis-Straße (← Links)
- Mozartstraße (← Links)
- Oskarstraße (← Links)
- Ottostraße (← Links)
- Plutostraße (← Links)
- Pöppinghauser Straße (← Links)
- Rathausstraße (← Links)
- Recklinghauser Straße (← Links)
- Reichsstraße (← Links)
- Rheinische Straße (← Links)
- Richard-Wagner-Straße (← Links)
- Riemker Straße (← Links)
- Roehenstraße (← Links)
- Röhlinghauser Straße (← Links)
- Emscherbrücher (← Links)
- Rottbruchstraße (← Links)
- Bahnhofstraße 39 (← Links)
- Sandweg (← Links)
- Schirrmannstraße (← Links)
- Schleusenweg (← Links)
- Sennestraße (← Links)
- Siegfriedstraße (← Links)
- Siemensstraße (← Links)
- Steinbergstraße (← Links)
- Stöckstraße (← Links)
- Südstraße (← Links)
- Tellstraße (← Links)
- Wanner Markt (← Links)
- Wanner Straße (← Links)
- Werderstraße (← Links)
- Werftstraße (← Links)
- Westfalenstraße (← Links)
- Wiedehopfstraße (← Links)
- Wiesenstraße (← Links)
- Wittenbergstraße (← Links)
- Zillertalstraße (← Links)
- 28. April (← Links)
- Holsterhausen ist ein Stadtteil im Herzen von Herne (WAZ 29.09.2014) (← Links)
- 1928 (← Links)
- 1964 (← Links)
- 1927 (← Links)
- 1893 (← Links)
- 1955 (← Links)
- 1922 (← Links)
- 1924 (← Links)
- 1921 (← Links)
- 1925 (← Links)
- 1929 (← Links)
- 1930 (← Links)
- 1931 (← Links)
- 1916 (← Links)
- 1945 (← Links)
- Hernes Kampf um Sodingen und um seine Selbständigkeit (← Links)
- 1936 (← Links)
- Hof Trimbusch (← Links)
- 2014 (← Links)
- Gesetzessammlungen (← Links)
- Gasverarbeitungs-GmbH (Gaveg) (← Links)
- 1923 (← Links)
- Diamantene Hochzeit in Horsthausen (9. November 1935) (← Links)
- Kohle heizte die Entwicklung von Röhlinghausen an (WAZ 13.10.2014) (← Links)
- Zeche Hannibal (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße VI (← Links)
- Historische Handwerksfahnen (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße IX (← Links)
- Anton-Wandzioch-Weg (← Links)
- Amt Wanne (← Links)
- Gemeinde Crange (← Links)
- Gemeinde Wanne (← Links)
- Aus der Geschichte der Kaiser–Wilhelm-Straße (Viktor-Reuter-Straße) (← Links)
- Pestkreuz und Pestlinde in Börnig (← Links)
- 1. Dezember (← Links)
- 1. April (← Links)
- 17. Januar (← Links)
- 27. Dezember (← Links)
- Eickel (Stadtbezirk) (← Links)
- 27. Februar (← Links)
- 8. März (← Links)
- 20. März (← Links)
- 27. März (← Links)
- 18. April (← Links)
- 8. Juni (← Links)
- 10. September (← Links)
- 23. Juli (← Links)
- 14. Oktober (← Links)
- 7. August (← Links)
- 5. November (← Links)
- 7. November (← Links)
- 10. November (← Links)
- Ein Feudalsitz in Wanne-Eickel (← Links)
- Friedrich Brockhoff (← Links)
- Die Kaiserpassage in Wanne (← Links)
- Religiöses Leben und Verwaltung der Synagogengemeinden (← Links)
- Otto von Velsen (← Links)
- Schulgebäude Neustraße 16 - Grundschule "Kunterbund" (← Links)
- Eine Käseglocke für Wanne-Eickel (← Links)
- Ernst-Joachim Schmiedel (← Links)
- Horst-Wessel-Straße (← Links)
- Admiral-Scheer-Straße (← Links)
- Minister-Frick-Straße (← Links)
- Adolf-Hitler-Straße (← Links)
- Sportplatz Bergstraße (← Links)
- Bahnhofstraße 49 (← Links)
- Wanne (← Links)
- 2020 (← Links)
- Emilie Engel (← Links)
- Bergmanns-Verein Herne-Baukau-Nord (← Links)
- Auf dem Weg zur Großstadt (← Links)
- Die Stadt mit der höchsten Einwohnerdichte Europas (← Links)
- ... und nun?! (← Links)
- Cranger Kirmes (← Links)
- Die meisten Nachbarstädte (← Links)
- Bruno-Danek-Weg (← Links)
- Bruno Danek (← Links)
- Heinrich Jäger (← Links)
- Herner Männerchor 1869 e. V. (← Links)
- Wanne-Eickel (← Links)
- Siegfried Geesmann (← Links)
- Richard Kämper (← Links)
- Die 4 Vereinsfahnen des Bürgerschützenvereins Holthausen 1857 e. V. (← Links)
- Bahnhofstraße 43 (← Links)
- Bahnhofstraße 45 (← Links)
- Bahnhofstraße 47 (← Links)
- Bahnhofstraße 51 (← Links)
- Bahnhofstraße 53 (← Links)
- Bahnhofstraße 55 (← Links)
- Bahnhofstraße 61 (← Links)
- Bahnhofstraße 63 (← Links)
- Finanzamt Herne (← Links)
- Wilhelm Voss (← Links)
- Caritasverband Herne e.V. (← Links)
- Kita Mozartstraße (← Links)
- Arbeiterwohlfahrt Alt-Herne (← Links)
- Bebelstraße 18 - Koethers & Röttsches (← Links)
- Juri Gerus (← Links)
- August und Karoline Möller (← Links)