Neue Seiten
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
- 20:15, 11. Apr. 2025 Urkunde 1354 November 18 (Versionen | bearbeiten) [829 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Urkunde}} == Urkundentext == 18. November 1354 in octava sancti Martini episcopi hyemalis<br /> Konrad von der Dorneburg, Sohn des Johann von der Dorneburg, stellt dem Grafen Johann von Kleve über seine Belehnung mit mehreren Zehnten und Zinsen zu Holsterhausen [Holsthusen] ein Reversal aus. Siegel fehlt. </div> Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland - [https://www.landesarchiv-nrw.de/ii…“)
- 15:35, 11. Apr. 2025 Grundsteuermutterrolle Holsterhausen 1810 (Versionen | bearbeiten) [8.488 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Mithilfe1}} {| class="wikitable" |+ 1 Herr Diedrich Schulte wohnhaft zu Holsterhausen ! Fortlaufende Nummer !! Anzeige der Beschaffenheit des Eigentums !! des Kantons od. d. Gegend, wo es liegt !! Section !! Klasse !! Größe <small>nach dem in der Gemeinde</small> || <small>üblichen Maße</small> ||Abschätzung || ||Verweisung auf die Verzeichnisse der Besitzveränderungen |- ! || || || || || M || R || Fr || Ct || |- | 1 || Haus u. Hofraum || Holste…“) ursprünglich erstellt als „Besitzverzeichnis Holsterhausen“
- 10:13, 10. Apr. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat - Einführung (Versionen | bearbeiten) [4.104 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <big>Ein umfassender Überblick über Ernst Hartmanns Werk "Das Bauernhaus und sein Hausrat im Stadtkreise Herne und dessen Grenzgebieten" (1921) </big> Ernst Hartmanns Dissertation von 1921, "Das Bauernhaus und sein Hausrat im Stadtkreise Herne und dessen Grenzgebieten", bietet eine detaillierte Untersuchung der bäuerlichen Wohnkultur in der Region Herne. Das Werk gliedert sich in mehrere zentrale Abschnitte: == 1. Geografi…“)
- 18:04, 8. Apr. 2025 Beckstraße (Versionen | bearbeiten) [1.727 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Straße | Bild = 450px|zentriert | Bildinfo = | Benennung = 25. November 1889 |TagMonat= |Jahr= |Benennung2= | Erwähnung = | Von = |PLZ= |Stadtbezirk=Herne |Ortsteil=Herne-Mitte |Kartengitter= |lat=51.54468556375842 |lon=7.217281513347627 | lata= | lona= }} <big>Die Straßenbezeichnung leitete sich vom plattdeutschen Wort „Becke“ ab, was „Bach“ bedeutet. Historisch flossen i…“)
- 23:02, 7. Apr. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XX 1 Koop, Vellwig (Versionen | bearbeiten) [1.973 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 74-75''</big></big></div> 400px|rahmenlos|zentriert Datei:Hartmann-(1921)-XX-2-Koop Vellwig Sch…“)
- 17:40, 7. Apr. 2025 Hof Koop (Vellwig) (Versionen | bearbeiten) [2.172 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Cordes |Bild=400px|zentriert |Bildinfo=<small>Die Bauerschaft Vellwig. <br>Lage 1886 Landesarchiv NRW auf 2023 RVR</small> |Erbaut=1744 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.54857417628695, |lon= 7.267742469599386 |lata= |lona= }} Der Hof Koop stand an der Castroper Straße in der Bauerschaf…“)
- 00:10, 7. Apr. 2025 Einwohnerliste Börnig 1849 (Versionen | bearbeiten) [16.966 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:16px;max-width:1000px;text-align:justify"> <big>Einwohnerliste von Börnig (1849) </big> Eva Holtkamp, eine Genealogin aus Lünen, verfasste einen gesamten Auszug<ref>Vgl. auch: [http://www.holtkamp-familienforschung.de/castrop_volkszaehlung1.pdf www.holtkamp-familienforschung.de/castrop_volkszaehlung1.pdf]</ref> aus…“)
- 22:47, 6. Apr. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XIX 2 Gerwin, Eickel (Versionen | bearbeiten) [1.956 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 73-74''</big></big></div> 500px|mini|zentriert|Blatt XVII Abb. 3 Blatt XIX Abb. 2 .…“) ursprünglich erstellt als „Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XX Gerwin, Eickel“
- 14:10, 5. Apr. 2025 Franz Aldenhövel (Versionen | bearbeiten) [2.601 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Franz Aldenhövel | Abkürzung = | Bild = Aldenhövel Franz.jpg | Bildbeschreibung = | Geboren am = 1930 | Geboren in = | Gestorben am = vor2007 | Gestorben in = | Friedhof= | Beruf = Bergmann, Lokalpolitiker (SPD) | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>Franz Aldenhövel (geboren am 1930 in Herne, gestorben vor 2007 ) war Bergmann und Lokalpolitiker (SPD)</big> <div class="inhalt" style="b…“)
- 16:51, 3. Apr. 2025 1. Spatenstich U35 22. Februar 1972 (Versionen | bearbeiten) [1.255 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Baudenkmal |Name=Erster Spatenstich U35 |Text= |Bild= 450px|zentriert |Bildinfo=Robert Brauner beim 1. Spatenstich. Links: Oberpolier Wilhelm Feldhaus |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Straße_Nr.= |Von2= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.544480326380274, |lon=7.218856737805165 |lata= |lona= }} Mit dem ersten Spatenstich bzw. Rammschlag am 22. Februar 1972 begann der gr…“)
- 17:35, 2. Apr. 2025 Hof Langebeckmann (Wanne-Eickel) (Versionen | bearbeiten) [5.558 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Lange Beckmann |Bild=400px|zentriert |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk=Herne-Eickel |Ortsteil=Wanne- Süd |Kartengitter= |lat=51.52701792280359, |lon=7.168903540380768 |lata= |lona= }} 300px||thumb|links Datei:Hartmann 1921 XIV-1-Lange Beckmann.png|300p…“)
- 15:30, 2. Apr. 2025 Urkunde 1546 Januar 7 (Versionen | bearbeiten) [910 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Urkunde}} == Urkundentext == 7. Januar 1546 (up Donredach neist nae der billigen dry Konich dage)<br /> Wilhem Hugenpoit, Erbschulte des Hofes von Eyckell, beurkundet, daß er eine Wechselung mit Dyrich van Eykell getan hat, in dem er ihm Eilsken, telen Tochter up dem Rymen, gegeben und dafür Stynen Fytten, Tochter over die Langebeke, erhalten hat. Zeugen: Godert Scholte zu…“)
- 15:18, 2. Apr. 2025 Urkunde 1586 April 23 (Versionen | bearbeiten) [2.177 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Urkunde}} == Urkundentext == 23. April 1586 <br /> Detmar von Dynsingh, Amtsrichter zu Bouchum, beurkundet, dass vor ihm Caspar v. Eickell zur Horst und seine Ehefrau Anna von der Wyck die von dem Abt zu St. Panthalion zu Köln als Lehnsherrn erblich erkaufte Gerechtigkeit des Hofes E. und ihr sonstiges Eigentum daran an Joist v. E. zum Kranghe und seine Ehefrau Catharina geb. v. Bo…“)
- 23:14, 1. Apr. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XVII Schuhmacher, Baukau (Versionen | bearbeiten) [1.960 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 73-74''</big></big></div> 500px|zentriert == Blatt XIX '''Abb. I.'''== :'''Schuhmacher-Herne, B…“)
- 18:34, 1. Apr. 2025 Kirchlicher Anzeiger (Katholische Zeitung) (Versionen | bearbeiten) [2.025 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Herner Anzeiger wurden in den Jahre 1922 bis 1933 kirchliche Nachrichten in einem Sonderheft beigelegt. Im April 2025 veröffentlicht Zeitpunkt.NRW drei Ausgaben für Herne und wanne-Eickel online ;Kirchlicher Anzeiger für die kath. Pfarreien in Herne, Börnig-Sodingen und Holthausen. 1922-1925 :[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/29197871?d=1922 1922 - Ausgaben vom 3. September bis 31. Dezember 1922] :[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/ca…“)
- 17:22, 1. Apr. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Heermann II (Versionen | bearbeiten) [2.104 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 71-72''</big></big></div> 450px|zentriert Datei:Hartmann-(1921)-XVIII-3-Heermann Börsinghausen.jpg…“)
- 17:07, 1. Apr. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XVIII Geesmann (Versionen | bearbeiten) [1.954 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 70''</big></big></div> 400px|zentriert Datei:Hartmann-(1921)-XVIII-1-Geesmann.jpg|550px|center|…“)
- 16:34, 1. Apr. 2025 Hof Geesmann (Horsthausen) (Versionen | bearbeiten) [3.601 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Geesmann † |Bild=400px|zentriert |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk=Herne-Sodingen |Ortsteil=Pantringshof |Kartengitter= |lat=51.56475644816182, |lon=7.23459035569365 |lata= |lona= }} 550px|center|thumb<br> Der Hof Geesmann lag in Horsthausen an der alte…“)
- 12:56, 1. Apr. 2025 Hof Cordes (Sodingen) (Versionen | bearbeiten) [2.350 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Cordes |Bild=400px|zentriert |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.536919104831156, |lon= 7.247647536194668, |lata= |lona= }} Der Hof bzw. Kotten Cordes stand an der Sodingerstraße 148 im Dorf Sodingen im ehem. Amt Sodingen. <div class="inhalt" style="background-color:…“)
- 12:30, 1. Apr. 2025 Hof Westerbusch (Sodingen) (Versionen | bearbeiten) [2.002 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Westerbusch |Bild=400px|zentriert |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als:=Espey |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.537291742720974, |lon= 7.24850242573492 |lata= |lona= }} Der Hof bzw. Kotten Espey/Westerbusch/schürmann/Neuhaus steht an der Gysenbergstraße 2 im Dorf Sodingen im ehem. Amt Sodingen. <div cla…“)
- 00:10, 1. Apr. 2025 Hof Arndt (Sodingen) (Versionen | bearbeiten) [1.979 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Arndt † |Bild=400px|zentriert |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk=Sodingen |Ortsteil=Sodingen |Kartengitter= |lat=51.53463414055446, |lon= 7.248945313111805 |lata= |lona= }} Der Hof Arndt stand an der Stelle des südlichen Wanderweges Auf dem Stennert im Dorf Sodingen im ehem. Amt Sodingen. <div class…“)
- 19:27, 31. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XVII Stegmann, Sodingen (Versionen | bearbeiten) [1.977 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 68-69''</big></big></div> 400px|zentriert Datei:Hartmann (1921) XVII 5 Stegmann Sodingen Balken.jpg|500…“)
- 19:13, 31. Mär. 2025 Hof Stegmann (Sodingen) (Versionen | bearbeiten) [3.021 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Stegmann† |Bild=400px|zentriert |Bildinfo= |Erbaut=1764 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.5369245271947, |lon= 7.248539418970059 |lata= |lona= }} Der Hof Stegmann stand an der Stelle des Hauses Gysenbergstraße 10 im Dorf Sodingen im ehem. Amt Sodingen. <div class="inhalt" style="bac…“)
- 16:30, 30. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XVII Stromberg, Börsinghausen (Versionen | bearbeiten) [2.006 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 66-67''</big></big></div> 500px|mini|zentriert|Blatt XVII Abb. 4 Blatt XVII A…“)
- 16:14, 30. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XVII Abenroth, Holsterhausen (Versionen | bearbeiten) [2.075 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 66-67''</big></big></div> 500px|mini|zentriert|Blatt XVII Abb. 3 Blatt XVII Abb. 3.…“)
- 15:59, 30. Mär. 2025 Hof Abendroth (Holsterhausen) (Versionen | bearbeiten) [1.741 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Abendroth † |Bild= 400px|zentriert |Bildinfo= |Erbaut=1846 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk=Herne-Eickel |Ortsteil=Holsterhausen |Kartengitter= |lat=51.53450246103355, |lon=7.188245855437773 |lata= |lona= }} Der Hof Abendroth lag in Holsterhausen an einer Stichstraße des nördlichen Endes der Horststraße.…“)
- 00:48, 30. Mär. 2025 Kirchenbücher Heilige-Familie (Versionen | bearbeiten) [1.466 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Für die Heilige Familie Gemeinde in Holsterhausen sind folgende Kirchenbücher online einsehbar: *Tauf-, Heirats und Sterberegister von 1924 bis 1976 auf [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_54503/ www.matricula-online.eu] Für weitere Daten ist das Pfarrbüro der Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St.Christophorus Wanne-Eickel zuständig. Pfarrei St. Christophorus Wanne-Eickel Ro…“)
- 19:49, 29. Mär. 2025 Entnazifizierungsdokumente im Landesarchiv NRW (Herne) (Versionen | bearbeiten) [179.462 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die im Landesarchiv NRW verfügbaren Entnazifizierungsdokumente bieten einen wichtigen Einblick in die Aufarbeitung der NS-Zeit im Stadtkreis Herne. Sie enthalten Informationen über Verfahren gegen Einzelpersonen, die nach 1945 auf ihre Rolle im Nationalsozialismus überprüft wurden. Diese Dokumente ermöglichen es, die lokale Geschichte besser zu verstehen und individuelle Schicksale sowie gesellschaftliche Strukturen der Nachkriegszeit zu rekonstruier…“)
- 14:41, 29. Mär. 2025 Hof Vethacke (Holthausen) (Versionen | bearbeiten) [3.890 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Vethacke † |Bild= |Bildinfo= |Erbaut=1822 |Auch bekannt als:=Nierhoff |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.540448424743936, |lon= 7.286929628248157 |lata= |lona= }} Der Hof Nierhoff / Vethacke stand an der Stelle des Hauses Lange Straße 208 im Dorf Holthausen. <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em…“)
- 18:16, 28. Mär. 2025 Karl Hartung (Versionen | bearbeiten) [7.666 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Karl Hartung | Abkürzung = | Bild =Platzhalter Mann.jpg | Bildbeschreibung = | Geboren am = 4. November 1889 | Geboren in = Reinholterode /Eichsf | Gestorben am = 1977 | Gestorben in = Castrop-Rauxel | Friedhof= | Beruf = Pädagoge, Historiker und Heimatforscher | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>Karl Hartung (geboren am 4. November 1889 in Reinholterode /Eichsfeld, gestorben 1977 in Castrop-Raux…“)
- 14:00, 28. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XVII Vethacke, Holthausen (Versionen | bearbeiten) [1.847 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 65-66''</big></big></div> 500px|mini|zentriert|Blatt XVII Abb. 2 ;Hof Vetha…“)
- 15:47, 27. Mär. 2025 Das Bauerhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Gestaltung b: Schmuckformen (Versionen | bearbeiten) [9.527 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 50''</big></big></div><br> <br> '''Schmuckformen im Äußeren und im Inneren.'''<br> Das äußere Gepräge der ländlichen Fachwerksbauten unser…“)
- 15:33, 27. Mär. 2025 Das Bauerhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Gestaltung a: Technik III (Versionen | bearbeiten) [10.977 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 43 - 49''</big></big></div> '''Gestaltung der dortigen Bauernhäuser. a.) Bautechnik.''' ...<br> Die innere Ausstattung stimmt in sämtlichen Ba…“)
- 15:13, 27. Mär. 2025 Das Bauerhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Gestaltung a: Technik II (Versionen | bearbeiten) [8.557 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 38 - 43''</big></big></div> '''Gestaltung der dortigen Bauernhäuser. a.) Bautechnik.''' ...<br> Das zum Bau notwendige Eisen kam aus dem märk…“)
- 14:56, 27. Mär. 2025 Das Bauerhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Gestaltung a: Technik (Versionen | bearbeiten) [9.404 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 32 - 37''</big></big></div> '''Gestaltung der dortigen Bauernhäuser. a.) Bautechnik.''' Die Zusammensetzung der Erdrinde war mit für die natü…“)
- 14:42, 27. Mär. 2025 Das Bauerhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Bäuerliche Wohnkultur II (Versionen | bearbeiten) [9.213 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 27 - 31''</big></big></div> '''Bäuerliche Wohnkultur im Gebiet des Stadtkreises Herne und Umgebung.''' Die Giebel unserer Bauernhäuser zeige…“)
- 14:25, 27. Mär. 2025 Das Bauerhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Bäuerliche Wohnkultur (Versionen | bearbeiten) [16.507 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 16 - 26''</big></big></div> '''Bäuerliche Wohnkultur im Gebiet des Stadtkreises Herne und Umgebung.''' Es gibt also in Herne und Umgegend sow…“)
- 12:39, 27. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Bausymbolik (Versionen | bearbeiten) [16.413 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 96 - 101''</big></big></div> '''Bausymbolik''' Die Ansichten der Fachleute über die in konstruktiver Einsicht vorteilhafteste Anordnung von Fach…“)
- 11:07, 27. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Ergebnisse (Versionen | bearbeiten) [5.298 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 102 - 104''</big></big></div> '''Ergebnisse.''' Vergleicht man die hier dargestellten Merkmale der das Herner-Gebiet einstmals beherrschenden b…“)
- 19:05, 26. Mär. 2025 105 Jahre alt geworden (Herner Anzeiger 1936) (Versionen | bearbeiten) [3.531 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 19. Dezember 1936 wurde im "Herner Anzeiger" folgender Artikel über alte Herner veröffentlicht, welchen wir hier gerne wiedergeben.<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/17648994 https://zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-align:justify"> '''<big>105 Jahre alt geworden</big>'''<br> <big>Rüstig bis in die…“)
- 17:59, 26. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XVII Voß, Sodingerweg (Versionen | bearbeiten) [1.984 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 65-66''</big></big></div> 500px|mini|zentriert|[[Hof Spithaut (Voss)|Hof Engbert]] Abbildung Blatt XXXI N…“)
- 17:57, 26. Mär. 2025 Hof Engbert (Herne) (Versionen | bearbeiten) [8.996 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Kotten Engbert |Bild= 350px|zentriert |Bildinfo=Arnoldius 2020<ref>https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Herne_H%C3%B6lkeskampring_162.jpg</ref> |Erbaut=1833 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.537750 |lon=7.239890 |lata= |lona= }} Der ehem. Kötterhof liegt am Hölkeskampring162 in der Spitze des neu…“)
- 01:14, 26. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Geographisch/Historisch (Versionen | bearbeiten) [16.092 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite5 - 15''</big></big></div> '''Geographische und geschichtliche Uebersicht''' Im ältesten Werdener Heberegister wird um 900 n.Chr. Haranni d.i…“)
- 00:16, 25. Mär. 2025 Hof Rusche (Wanne) (Versionen | bearbeiten) [2.776 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Rusche |Bild= |Bildinfo= |Erbaut=1747 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk=Herne-Wanne |Ortsteil=Bickern |Kartengitter= |lat=51.53913232449153, |lon=7.157056789734765 }} <big>Der "Hof Rusche" war ein Bauernhof in Bickern, in in der Gemarkung Bickern, Flur II, genannt Wanne.</big> <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em;…“)
- 20:40, 24. Mär. 2025 Wilhelm Lennemann (Versionen | bearbeiten) [2.106 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Wilhelm Lennemann | Abkürzung = | Bild = Lennemann Wilhelm.jpg | Bildbeschreibung = | Geboren am = 26. Juni 1836 | Geboren in = Crange | Gestorben am = 14. August 1914 | Gestorben in = Wanne | Friedhof= | Beruf = Gerber, Bergmann, Gemeindevorsteher | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>Wilhelm Lennemann (geboren am 26. Juni 1836 in Crange, gestorben am 14. August 1914 in Wanne)…“)
- 20:10, 24. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Blätter (Versionen | bearbeiten) [4.698 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 64''</big></big></div> ;Blatt XVII Abb. 1. Voß, Sodingerweg (Jahreszahl unleserlich) ;Blatt XVII Abb 2. Hof Vethacke (Hol…“)
- 17:25, 24. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Bücking (Versionen | bearbeiten) [2.996 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 62 - 64''</big></big></div> [c. Erläuterungen der Aufnahmen] ... Den Kötterhaustyp III (Bücking) zeigt Abb. XV/XVI. Es handelt sich hier um e…“)
- 17:18, 24. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Heermann (Versionen | bearbeiten) [1.464 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 62''</big></big></div> [c. Erläuterungen der Aufnahmen] ... Den 2. Haustyp veranschaulicht auch das Hof Heermann (Börsinghausen)|Haus Heerma…“)
- 17:14, 24. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Böckmann (Versionen | bearbeiten) [4.603 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 59 - 62''</big></big></div> [c. Erläuterungen der Aufnahmen] ... Das auf Blatt XIII u. XIV dargestellte Bauernhaus Böckmann…“)
- 17:05, 24. Mär. 2025 Das Bauernhaus und sein Hausrat (Harmann 1921) Weerth (Versionen | bearbeiten) [7.160 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 56 - 59''</big></big></div> c. Erläuterungen der Aufnahmen Wir halten uns im Folgenden an die besterhaltenen Bauernhaustypen unserer Gegend. Da…“) ursprünglich erstellt als „Das Bauernhaus und sein Hausrat (Harmann 1921) c. Erläuterungen“