Hof Koop (Vellwig)
|
Der Hof Koop stand an der Castroper Straße in der Bauerschaft Vellwig bei Börnig.
Der Hof Koop gehörte zur Bauerschaft Vellwig und lag neben dem Hof Klute an der Castroper Straße, 1926 mit der Hausnummer 128a, dort, wo sich nun westlich von Klute Grasweiden befinden. In der Einwohnerliste von Börnig aus dem Jahre 1849 steht :
- Lfd. Nr. Hausname Einwohner Alter Konfession
- 226 Koop W. Koop Landwirth 32 K.
- 227 Elis. Büchte Frau 33 K.
- 228 Henri. Koop Sohn 24 K.
- 229 Elis. Koop Tochter 4 K.
- 230 Maria Koop dito 2 K.
- 231 Anna Koop dito 1 K.
- 232 Jos. Büchte Knecht 22 K.
- 233 Gerd. Lechtenberg Magd 20 K.
- 234 Lisette Walböhmer Kindermagd 11 K.
1816 heiratete Heinrich Wilhelm Hoffmann in den Hof ein und führte fortan den Namen ‚Hoffmann genannt Koop‘.
Die Aufnahme des Gebäudes von Ernst Hartmann aus dem Jahre 1921 (Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XX 1 Koop, Vellwig) zeigt ein großes Bauenhaus.
1928 erwarb die Zeche Friedrich der Große das Gelände von der Witwe Theodor Hoffmann gen. Koops - geb. 1859 und enkel des ersten seines Namens - er starb am 14. Mai 1928, Josefine geb. Geesmann.
Über dieses Grundstück verlief u.a. die Zechenbahn von Constantin der Grosse IV/V nach Friedrich der Grosse. Heute ist es die Streckenführung der Sodinger Straße.
Siehe auch
- Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Blätter (← Links)
- Einwohnerliste Börnig 1849 (← Links)