Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XVII Stegmann, Sodingen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)
Seite 68-69
Hartmann (1921) V Stegmann.jpg
Hartmann (1921) XVII 5 Stegmann Sodingen Balken.jpg

Blatt XVII Abb. 5 . Stegemann-Sodingen, Giesenbergstr. (1754)

Grundriss: Typ I .
Querschnitt: Vierständerhaus,
Orientierung des Deelentores: Osten .
Dachgefüge: Sparrendach mit Hahnenbalken, Sparren auf Fusspfetten aufgedollt.
Stärke der Hölzer:
Dielenständer 16/20 - 18/20 cm
Eckständer 18/21 cm
Zwischenständer 16/21 "
Fusspfette 13/24 "
Riegel 12/15 "
Schwelle 13/14 "
Dielenbalken 24/25 - 20/26 cm
Sparren 16/19 - 15/20 "
( Entfernung 1,00 - 1,40 m )
Wände: teils Lehm - teils Ziegelholzfachwerk.
Bodenbelag in der Diele: Kieselpflaster ,
" in der Küche: Sandsteinplatten, (ursprünglich Kieselpflaster)
" in den Viehständen: Ziegelpflaster (ursprünglich Lehmschlag.)
" über der Diele : eichene Bohlen mit schmiedeeisernen Nägeln befestigt.
" über den Wohnräumen: wie vor und gefedert
Dacheindeckung: gedockte, rote Hohlziegel,Lattung 30cm
Einzelheiten des äusseren Holzgefüges: Gabelförmige Verstrebungen nach oben und unten.

zurück | weiter

Dies ist ein historischer Text, welcher nicht geändert wurde, um seine Authentizität nicht zu gefährden. Bitte beachten Sie, dass z.B. technische, wissenschaftliche oder juristische Aussagen überholt sein können. Farbige Bilder sind i.d.R. Beispielbilder oder nachcolorierte Bilder, welche ursprünglich in schwarz/weiß vorlagen. Bie diesen Bildern kann nicht von einer historisch korrekten Farbechtheit ausgegangen werden. Darüber hinaus gibt der Artikel die Sprache seiner Zeit wieder, unabhängig davon, ob diese heute als politisch oder inhaltlich korrekt eingestuft würde. Der Historische Verein Herne/Wanne-Eickel e. V. gibt die Texte (zu denen auch die Bildunterschriften gehören) unverändert wieder. Das bedeutet jedoch nicht, dass die darin erklärten Aussagen oder Ausdruckweisen vom Historischen Verein Herne/Wanne-Eickel e.V. inhaltlich geteilt werden.






Verwandte Artikel

Quelle