Neue Seiten
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
- 10:48, 15. Feb. 2025 Oberbürgermeister Schaefer im Heimatmuseum (1928) (Versionen | bearbeiten) [2.373 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 27. September 1928 wurde im "Herner Anzeiger" folgender Artikel über den Besuch des ehem. Oberbürgermeisters Hermann Schaefer im neuen Heimatmuseum veröffentlicht, welchen wir hier gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21203627 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-a…“)
- 15:58, 14. Feb. 2025 Karl Dissmann (Versionen | bearbeiten) [3.469 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Dr. Karl Dissmann | Abkürzung = | Bild = Dissmann-Wilhelm.jpg | Bildbeschreibung = | Geboren am = 10. August 1881 | Geboren in = Wiehl | Gestorben am = 26. Juli 1931 | Gestorben in = Herne | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>'''Adolf Steffen''' (* 10. August 1881 in [https://de.wikipedia.org/wiki/Wiehl Wiehl] † 26. Juli 1931 in Herne) war ein Herner…“)
- 15:04, 14. Feb. 2025 Die feierliche Einweihung des neuen Heimatmuseums (19. Juli 1928) (Versionen | bearbeiten) [5.614 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 20. Juli 1928 wurde im "Herner Anzeiger" folgender Artikel zur Eröffnung des Natur- und Heimatmuseums veröffentlicht, welchen wir hier mit einigen Hinweisen gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21202909 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-alig…“)
- 16:47, 13. Feb. 2025 Adolf Steffen (Versionen | bearbeiten) [6.966 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Adolf Steffen | Abkürzung = | Bild = | Bildbeschreibung = | Geboren am = 30. Oktober 1865 | Geboren in = Hagen-Haspe | Gestorben am = 8. Mai 1939 | Gestorben in = Herne | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>'''Adolf Steffen''' (* 30 Oktober 1865 in Hagen-Haspe † 8. Mai 1939 in Herne) war ein Herner Gastwirt, Kino- und Theater Pionier.</big> <div class="inhalt" style…“)
- 17:50, 12. Feb. 2025 Anton Rieke (Versionen | bearbeiten) [2.379 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Anton Rieke | Abkürzung = | Bild = | Bildbeschreibung = | Geboren am = 11. Oktober 1870 | Geboren in = Erwitte-Bad Westernkotten | Gestorben am = 18. November 1957 | Gestorben in = Oberhausen | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>'''Anton Rieke''' (* 11. Oktober 1870 in Erwitte-Bad Westernkotten † 18. November 1957 in Oberhausen) war ein deutscher Knappschaftsbeamter…“)
- 16:23, 12. Feb. 2025 Die einzelnen Abteilungen des Heimatmuseums - Die kultur=historische Abteilung des Heimatmuseums (1928) (Versionen | bearbeiten) [5.092 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 19. Juli 1928 wurde im "Herner Anzeiger" folgender Artikel zur Eröffnung des Natur- und Heimatmuseums veröffentlicht, welchen wir hier mit einigen Hinweisen gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21201050 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-alig…“)
- 16:21, 12. Feb. 2025 Die einzelnen Abteilungen des Heimatmuseums - Die entomologische Abteilung (1928) (Versionen | bearbeiten) [4.462 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 19. Juli 1928 wurde im "Herner Anzeiger" folgender Artikel zur Eröffnung des Natur- und Heimatmuseums veröffentlicht, welchen wir hier mit einigen Hinweisen gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21201050 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-alig…“)
- 15:51, 12. Feb. 2025 Die einzelnen Abteilungen des Heimatmuseums - Das Herbarium (1928) (Versionen | bearbeiten) [4.222 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 19. Juli 1928 wurde im "Herner Anzeiger" folgender Artikel zur Eröffnung des Natur- und Heimatmuseums veröffentlicht, welchen wir hier mit einigen Hinweisen gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21201050 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-alig…“)
- 14:04, 12. Feb. 2025 Die einzelnen Abteilungen des Heimatmuseums - Die vorgeschichtliche Abteilung (1928) (Versionen | bearbeiten) [7.686 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 19. Juli 1928 wurde im "Herner Anzeiger" folgender Artikel zur Eröffnung des Natur- und Heimatmuseums veröffentlicht, welchen wir hier mit einigen Hinweisen gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21201050 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-alig…“)
- 13:56, 12. Feb. 2025 Die einzelnen Abteilungen des Heimatmuseums - Die Geologie (1928) (Versionen | bearbeiten) [6.884 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 19. Juli 1928 wurde im "Herner Anzeiger" folgender Artikel zur Eröffnung des Natur- und Heimatmuseums veröffentlicht, welchen wir hier mit einigen Hinweisen gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21201050 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-alig…“)
- 13:52, 12. Feb. 2025 Das Herner Heimatmuseum im neuen Heim (1928) (Versionen | bearbeiten) [12.608 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 19. Juli 1928 wurde im "Herner Anzeiger" folgender Artikel zur Eröffnung des Natur- und Heimatmuseums veröffentlicht, welchen wir hier gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21201050 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-align:justify"> '''<big>Da…“)
- 18:26, 11. Feb. 2025 Adolf Honnert (Versionen | bearbeiten) [5.531 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Adolf Honnert | Abkürzung = | Bild = Emschertal-Museum-Brandt Honnert Schaefer Hoischen Gans 1928.jpeg | Bildbeschreibung = Adolf Honnert als zweiter von Links bei einem <br>Besuch Hermann Schaefers im <br>Emschertal-Museum 1928. | Geboren am = 21. Januar 1892 | Geboren in = Gysenberg-Sodingen | Gestorben am = vor 1950 | Gestorben in = | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse=…“)
- 23:34, 10. Feb. 2025 Etwas über Reisepass und Passvisum im Herne vor 100 Jahren (1923) III (Versionen | bearbeiten) [11.020 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 20. Dezember 1923 wurde im "Herner Anzeiger" folgender zweiter Artikel einer Serie über die Ausstellung von Reisepässe zur Zeit der Maire Herne veröffentlicht, welchen wir hier gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21200945 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-align…“)
- 18:55, 10. Feb. 2025 Etwas über Reisepass und Passvisum im Herne vor 100 Jahren (1923) II (Versionen | bearbeiten) [10.713 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 20. Dezember 1923 wurde im "Herner Anzeiger" folgender zweiter Artikel einer Serie über die Ausstellung von Reisepässe zur Zeit der Maire Herne veröffentlicht, welchen wir hier gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21200945 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-align…“)
- 18:08, 10. Feb. 2025 Etwas über Reisepass und Passvisum im Herne vor 100 Jahren (1923) I (Versionen | bearbeiten) [11.005 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 20. Dezember 1923 wurde im "Herner Anzeiger" folgender Artikel einer Serie über die Ausstellung von Reisepässe zur Zeit der Maire Herne veröffentlicht, welchen wir hier gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21201050 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-align:justify…“)
- 15:14, 10. Feb. 2025 Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe - Herne - Wanne-Eickel (Versionen | bearbeiten) [671 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Frank Göttmann (Hrsg.):</big><br /> <big>Redaktion: Burkhard Beyer, Wilfried Reininghaus, Rita Schlautmann-Overmeyer</big><br /> '''HISTORISCHES HANDBUCH DER JÜDISCHEN GEMEINSCHAFTEN IN WESTFALEN UND LIPPE'''<br /> Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg<br /> '''Ortsartikel Herne Wanne-Eickel'''<br /> Auszug aus: E-Book Münster 2021<br /> Die Druckfassung ist erschienen im<br /> Ardey-Verlag Münster 2016<br /> ==Dig…“)
- 14:41, 10. Feb. 2025 Bernhard Rose (Versionen | bearbeiten) [3.098 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Bernhard Rose | Abkürzung = | Bild = Rose-Bernhard.jpg | Bildbeschreibung = | Geboren am = um 1872 | Geboren in = Eickel | Gestorben am = 13. April 1925 | Gestorben in = Berlin | Friedhof= Berlin-Weissensee | Beruf = Bankier | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} {{Erinnerung|'''Ehret die Opfer <br> Benennt die Täter'''<br>'''Nie wieder Faschismus <br> Nie wieder Krieg'''}} <big>'''Bernhard Rose'''…“)
- 11:49, 10. Feb. 2025 Nahtstellen, fühlbar, hier: Heinrichstraße 6 (Versionen | bearbeiten) [1.160 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ 550px|right|thumb <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:1000px;text-align:justify"> Erstellt von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Eickel<ref>[https://gym-eickel.de/Homepage/index.php/lernen/historisch-politische-bildung]</ref><br> <br> <big>Gustav Wertheim|Dr. med. Gustav Werthei…“) ursprünglich erstellt als „Nahstellen, fühlbar, hier: Heinrichstraße 6“
- 00:43, 10. Feb. 2025 Georg Gobrecht (Versionen | bearbeiten) [2.993 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Georg Gobrecht | Abkürzung = | Bild = | Bildbeschreibung = | Geboren am = | Geboren in = | Gestorben am = | Gestorben in = | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>'''Georg Gobrecht''' war ein deutscher Architekt in Wanne-Eickel.</big> <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;ma…“)
- 23:07, 9. Feb. 2025 25 Jahre Synagogengemeinde Wanne-Eickel (1932) (Versionen | bearbeiten) [3.092 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 30. September 1932 wurde im "Wittener Volkswacht" folgender Artikel veröffentlicht, welchen wir hier gerne wiedergeben. <ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/10270719 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-align:justify"> '''25 Jahre Synagogengemeinde Wanne-Eickel'''<br> Die Synagogengem…“)
- 19:20, 9. Feb. 2025 Gedenkstein zur Erinnerung an die niedergebrannte Wanne-Eickler Synagoge (Versionen | bearbeiten) [2.395 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Gebäude |Name= |Bild= 450px|zentriert |Bildinfo=Bild: Alraunenstern 2013<ref>https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Gedenkstein_J%C3%BCdische_Gemeinde_Herne-Wanne.JPG</ref> |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.526720652857804 |lon=7.165070949630321 |lata= |lona= }} <div class="inhalt" sty…“)
- 12:07, 9. Feb. 2025 Gerd Bollmann (Versionen | bearbeiten) [4.186 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Gerd Bollmann | Abkürzung = | Bild = Bollmann Gerd 2011.jpg | Bildbeschreibung = Bollmann im November 2011 | Geboren am = 28. September 1947 | Geboren in = Wanne-Eickel | Gestorben am = 16. September 2017 | Gestorben in = Herne | Friedhof= Wanne-Süd | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= | erfasst = | lat= | lon= }} <big>'''Gerd <small>Friedrich</small> Bollmann''' (* 28. Sept…“)
- 10:46, 9. Feb. 2025 Plan der Stadt Herne 1897 (Versionen | bearbeiten) [486 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>'''Stadt Herne - Plan der Stadt aus dem Adressbuch der Stadt Herne 1897.'''</big> :1897 :1 : 5000 Geostete Abbildung (Norden ist links) ==Quelle== *Universitäts- und Landesbibliothek Münster - Digitale Sammlung urn:nbn:de:hbz:6:1-349215 [https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945527] ==Abbildung== 1000px|mini ==Verwandte Artikel== {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespa…“)
- 10:39, 9. Feb. 2025 Adressbuch der Stadt Herne 1897 (Versionen | bearbeiten) [618 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „400px|rechts *<big>Wohnungs- und Geschäfts-Anzeiger der Stadt Herne : für 1897 ; herausgegeben nach amtlichem Material von Beamten der städtischen Verwaltung</big> ; *Bd. 1897 *Verlag Carl Theodor Kartenberg (1853-1909) ==Online-Ausgabe== *Online-Ausg. Münster : Univ.- und Landesbibliothek, 2015<ref>https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/titleinfo/1945287</ref> ==Verwandte Artikel== {{Spezi…“)
- 10:34, 9. Feb. 2025 Adressbuch der Stadt Herne 1908/1909 (Versionen | bearbeiten) [581 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „400px|rechts *<big>Adreß-Buch der Stadt Herne und der Nachbargemeinden Baukau, Horsthausen und Sodingen : herausgegeben nach amtlichem Material von Gemeindebeamten</big> ; *Bd. 1908 / 1909 *Verlag Carl Theodor Kartenberg (1853-1909) ==Online-Ausgabe== *Online-Ausg. Münster : Univ.- und Landesbibliothek, 2015<ref>https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/titleinfo/2873666</ref> ==Verwandte A…“)
- 10:30, 9. Feb. 2025 Adressbuch der Stadt Herne 1901 (Versionen | bearbeiten) [540 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „400px|rechts *<big>Adreßbuch der Stadt Herne : für 1901</big> ; herausgegeben nach amtlichem Material von Beamten der städtischen Verwaltung *Bd. 1901 *Verlag Carl Theodor Kartenberg (1853-1909) ==Online-Ausgabe== *Online-Ausg. Münster : Univ.- und Landesbibliothek, 2015<ref>https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/titleinfo/2873369</ref> ==Verwandte Artikel== {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}…“)
- 00:14, 9. Feb. 2025 Adressbuch des Amtes Herne 1892 (Versionen | bearbeiten) [494 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „400px|rechts *<big>Adreßbuch mit Uebersichtsplan der Gemeinden des Amtes Herne</big> : herausgegeben nach amtlichem Material von den Amts-Bureaubeamten *Bd. 1892 ==Online-Ausgabe== *Online-Ausg. Münster : Univ.- und Landesbibliothek, 2015<ref>https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/download/pdf/1944953.pdf</ref> ==Verwandte Artikel== {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} ==Quellen== <referenc…“)
- 19:00, 8. Feb. 2025 Neustraße 73 (Versionen | bearbeiten) [3.215 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Baudenkmal |Name=Neustraße 73 |Text= |Bild=400px|rahmenlos|zentriert |Bildinfo=Arnoldius 2012 <ref>https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Herne_Neustra%C3%9Fe_73.jpg</ref> |Erbaut=1895 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Straße_Nr.= |Von2= |Stadtbezirk=Herne-Mitte |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.5400344655149 |lon=7.213471764381104 |lata= |lona= }} Das Haus liegt auf der südlichen Straßenseite der…“)
- 18:59, 8. Feb. 2025 Adressbuch der Stadt Herne 1899 (Versionen | bearbeiten) [491 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „400px|rechts *<big>Adreßbuch der Stadt Herne : für 1899</big> ; herausgegeben nach amtlichem Material von Beamten der städtischen Verwaltung *Bd. 1899 ==Online-Ausgabe== *Online-Ausg. Münster : Univ.- und Landesbibliothek, 2015<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/titleinfo/2992515</ref> ==Verwandte Artikel== {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} ==Quellen== <references…“)
- 13:52, 8. Feb. 2025 Dorfkirche Eickel (Versionen | bearbeiten) [4.867 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Kirche |Name=Johanneskirche † |Bild=450px|zentriert |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk=Eickel |Ortsteil=Eickel |Kartengitter= |lat=51.514766140079274 |lon=7.179665790907206 |lata= |lona= }} Auf dem Eickeler Markt stand Jahrhunderte Lang die alte Pfarrkirche Eickels. <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;borde…“)
- 12:15, 7. Feb. 2025 Städtebilder aus dem westfälischen Industriegebiet - Wanne. 1911 (Versionen | bearbeiten) [18.069 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 1. November 1911 wurde im "General-Anzeiger für Dortmund und die Provinz Westfalen" folgender Artikel einer Serie über die Städte des Ruhrgebietes veröffentlicht, welchen wir hier gerne wiedergeben. Zeichnet er doch ein schönes Bild Wannes seiner Zeit nach.<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/10916470 Vgl. Onlineausgabe auf Zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bo…“) ursprünglich erstellt als „Städtebilder aus dem westfälischen Industriegebiet - Wanne. 1912“
- 09:42, 7. Feb. 2025 Dieter Maaß (Versionen | bearbeiten) [2.561 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Dieter Maaß | Abkürzung = | Bild = Maass Dieter.jpeg | Bildbeschreibung = | Geboren am = 7. März 1939 | Geboren in = Gelsenkirchen | Gestorben am = 7. Februar 2018 | Gestorben in = Herne | Friedhof= Wanne-Süd | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= | erfasst = | lat= | lon= }} <big>'''Dieter Maaß''' (* 7. März 1939 in Gelsenkirchen; † 7. Februar 2018 in Herne) war ein deutscher Po…“)
- 17:06, 6. Feb. 2025 Kanalstraße (Börnig) / Weichselstraße (Versionen | bearbeiten) [4.156 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Straße |Name=Börniger Kanalstraße / Weichselstraße † |Bild= |Bildinfo= |Benennung= |TagMonat=vor |Jahr=1900 |Benennung2= |TagMonat2=11. Mai |Jahr2=1928 |Erwähnung= |Von= |Von2=Polizeiamt Herne |PLZ=44627 |PLZ2=44628 |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk=Sodingen |Stadtbezirk2= |Ortsteil=Börnig |Ortsteil2= |Ortsteil3= |Ortsteil4= |Kartengitter= |lat=51.558399084023335 |lon=7.262134099032605 }} {{Strassennamen |Name=Börniger Kanalstraße…“) ursprünglich erstellt als „Weichselstraße“
- 23:07, 4. Feb. 2025 Horst Martens (Versionen | bearbeiten) [2.460 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Horst Martens | Abkürzung = | Bild = | Bildbeschreibung = | Geboren am = 5. Februar 1958 | Geboren in = Kolonie Neuland (Paraguay) | Gestorben am = 28. Januar 2025 | Gestorben in = Herne | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= Eschstraße 90 | lat= | lon= }} <big>'''Horst Martens''' (* 5. Februar 1958 in [https://de.wikipedia.org/wiki/Kolonie%20Neuland Kolonie Neuland], Departamento Boquer…“)
- 12:39, 4. Feb. 2025 Gustav Wertheim (Versionen | bearbeiten) [4.366 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Gustav Wertheim | Abkürzung = | Bild = Ehepaar Wertheim 1920.jpeg | Bildbeschreibung = Martha und Gustav Wertheim um 1930<ref>[https://www.herne.de/Migration/%20Nahtstellen/Tafel-Heinrichstr-Wertheim.pdf Ausschnitt aus: Gedenktafel Heinrichstraße/Wertheim]</ref> | Geboren am = 14. Juli 1877 | Geboren in = Göttingen | Gestorben am = 18. November 1941 | Gestorben in = Herne | Friedhof= | Beruf = Arzt | Titel…“)
- 23:17, 3. Feb. 2025 Ludwig Schulte am Esch (Versionen | bearbeiten) [6.160 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Ludwig Schulte am Esch | Abkürzung = | Bild = Herner Anzeiger 12 13 (23.04.1917) Schulte Esch 01.png | Bildbeschreibung = | Geboren am = 17. März 1862 | Geboren in = Horsthausen | Gestorben am = 22. April 1917 | Gestorben in = Herne | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= Heinrichstraße 6 | lat= | lon= }} <big>'''Ludwig Schulte am Esch''' (* 17. März 1862 in Horsthausen; † 22. Apr…“)
- 15:05, 3. Feb. 2025 Theodor May (Versionen | bearbeiten) [4.158 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Theodor May | Abkürzung = | Bild = Herner Anzeiger 69 (24.04.1940) May.png | Bildbeschreibung = | Geboren am = 10. Januar 1869 | Geboren in = Nordhausen | Gestorben am = 21. April 1940 | Gestorben in = Bonn | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>'''Theodor May''' (* 10. Januar 1869 in Nordhausen; † 21. April 1940 in Bonn) war ein langjähriger in Herne a…“)
- 23:37, 2. Feb. 2025 Schaeferstraße 14 (Versionen | bearbeiten) [3.399 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Baudenkmal |Name=Schaeferstraße 14 |Text= |Bild=350px|zentriert |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Straße_Nr.= |Von2= |Stadtbezirk=Herne-Mitte |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.5406033018889 |lon=7.224985573737255 |lata= |lona= }} <big>Das Wohnhaus Schaeferstraße 14 liegt am südlichen Ende des Neumarktes und wurde vor 1903 für den Archi…“)
- 16:41, 2. Feb. 2025 Hof Pins (Auf der Wilbe) (Versionen | bearbeiten) [3.672 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Mithilfe1}}<br /> {{Infobox Hof |Name=Hof Pins † |Bild=450px|zentriert |Bildinfo=Alraunenstern 2021 <ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Pins_Hof_R%C3%B6hlinghausen.jpg https://de.wikipedia.org]</ref> |Erbaut=1825 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.51759528411397 |lon=7.154473372093778 |lata= |lona= }} <div id="zei…“)
- 13:17, 2. Feb. 2025 Martinsbuch 1781/12 (Versionen | bearbeiten) [1.641 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:650px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big><big>'''Das Martinsbuch'''</big></big></big></div> <div align="center"><big><big>Eickel, <br /> den 27<sup>ten</sup> Dec. 1781.</big></big></div> Nach Maasgabe Letzeren Potocollo sind anheute die mehresten NachBahrn hieselbst an '''Marckmans''' B…“)
- 12:45, 2. Feb. 2025 Martinsbuch 1781 (Versionen | bearbeiten) [4.939 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:650px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big><big>'''Das Martinsbuch'''</big></big></big></div> <div align="center"><big><big>Eickel, <br /> den 10<sup>ten</sup> Nov. 1781.</big></big></div> wurde hieselbst, an '''Marckmans''' Behausung, der gewöhnliche Nachbahr- und Pflichttag, dem alten…“)
- 14:32, 31. Jan. 2025 Julius Beckmann (Versionen | bearbeiten) [3.692 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Julius Beckmann | Abkürzung = | Bild = | Bildbeschreibung = | Geboren am = 8. Juni 1873 | Geboren in = Hagen i. Westf. | Gestorben am = | Gestorben in = | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} '''Julius <small>August Wilhelm</small> Beckmann''' (* 8. Juni 1873 in Hagen; † ) war ein deutscher evangelischer Theologe und 1900 an Pfarrer in Eickel. <div class="inhalt"…“)
- 13:00, 31. Jan. 2025 Joachim Beckmann (Versionen | bearbeiten) [1.340 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Wilhelm Joachim Beckmann | Abkürzung = | Bild = Freie Evangelische Synode 1934 (27852868845).jpg | Bildbeschreibung = Beckmann auf der Freie Evangelische Synode Barmen 3. und 4. Januar 1934. | Geboren am = 18. Juli 1901 | Geboren in = Eickel | Gestorben am = 18. Januar 1987 | Gestorben in = Haan | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} '''<small>Wilhelm</small> Joachim Beckmann''…“)
- 17:05, 30. Jan. 2025 Kirchstraße 7 (Versionen | bearbeiten) [2.374 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Baudenkmal |Name=Kirchstraße 7 |Text= |Bild=400px|rahmenlos|zentriert |Bildinfo=Arnoldius 2011 <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Herne,_Kirchstr_7.jpg</ref> |Erbaut=1902-1904 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Straße_Nr.= |Von2= |Stadtbezirk=Herne-Mitte |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.53994548568022 |lon=7.258698707359269 |lata= |lona= }} Das Haus liegt auf der linken Straßenseite der Kirch…“)
- 00:19, 28. Jan. 2025 Bahnhofstraße 111 (Versionen | bearbeiten) [10.357 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Gebäude |Name=Bahnhofstraße 111 |Bild= |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.545242927126495 |lon=7.217861724723261 |lata= |lona= }} {{Strassennamen |Name=Bahnhofstraße 111 |Text= }} Das Haus Bahnhofstraße 111 war ein Ein/Einhalbgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit zierputz. 2017 wurde es abgebrochen um einem neuen Kompl…“)
- 16:39, 27. Jan. 2025 Bahnhofstraße 19/21 (Versionen | bearbeiten) [4.215 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Gebäude |Name=Bahnhofstraße 19/21 |Bild=450px|zentriert |Bildinfo=<small>Bild: Andreas Janik 26. Januar 2025</small> |Erbaut=1912 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.53884679242788 |lon=7.223925336466878 |lata= |lona= }} {{Strassennamen |Name=Bahnhofstraße 17/19 |Text= }} Datei:Bahnhofstraße15-19-nach…“) ursprünglich erstellt als „Bahnhofstraße 19“
- 17:07, 26. Jan. 2025 Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe - Herne (Versionen | bearbeiten) [645 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<big>Frank Göttmann (Hrsg.):</big><br /> <big>Redaktion: Burkhard Beyer, Wilfried Reininghaus, Rita Schlautmann-Overmeyer</big><br /> '''HISTORISCHES HANDBUCH DER JÜDISCHEN GEMEINSCHAFTEN IN WESTFALEN UND LIPPE'''<br /> Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg<br /> '''Ortsartikel Herne'''<br /> Auszug aus: E-Book Münster 2021<br /> Die Druckfassung ist erschienen im<br /> Ardey-Verlag Münster 2016<br /> ==Digitale Ausgabe…“)
- 15:58, 26. Jan. 2025 Bahnhofstraße 17 (Versionen | bearbeiten) [3.743 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Gebäude |Name=Bahnhofstraße 17 |Bild= |Bildinfo= |Erbaut=1912 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.538720056595736 |lon=7.224091039368578 |lata= |lona= }} {{Strassennamen |Name=Bahnhofstraße 17 |Text= }} 350 px|thumb|links|Die Häuser Bahnhofstraße 15-21 kurz nach 1912 Das Haus Bahnhofstraße 17 ist ein dr…“)
- 13:41, 25. Jan. 2025 Anton Markmann (Versionen | bearbeiten) [2.193 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Anton Markmann | Abkürzung = | Bild = | Bildbeschreibung = | Geboren am = 20. August 1866 | Geboren in = Haltern am See/Lavesum | Gestorben am = 30. November 1953 | Gestorben in = Herne | Friedhof= Südfriedhof | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= Viktor-Reuter-Straße 32 | erfasst = | lat= | lon= }} '''Anton Markmann''' (* 20. August 1866 in Haltern am See; † 30…“)
- 14:59, 24. Jan. 2025 Bahnhofstraße 59 (Versionen | bearbeiten) [3.356 Bytes] Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Gebäude |Name=Bahnhofstraße 59 † |Bild= 400px|rahmenlos|zentriert |Bildinfo=Bild: Jupp Gesing |Erbaut=um 1900 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk= |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.54140476143076 |lon=7.221463151993061 |lata= |lona= }} {{Strassennamen |Name=Bahnhofstraße 59 |Text= }} <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;bor…“)