1933: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
'''2. Mai'''
'''2. Mai'''
* Nazis erstürmen die Gewerkschaftshäuser in Herne und Wanne-Eickel; Gewerkschafter werden eingekerkert, gefoltert und teilweise später ermordet.
* Nazis erstürmen die Gewerkschaftshäuser in Herne und Wanne-Eickel; Gewerkschafter werden eingekerkert, gefoltert und teilweise später ermordet.
'''5. August'''
* Die Straßen „[[Auf dem Beil]]“ und die Straße „[[Im Wietel]]“ werden durch den Magistrat der Stadt Herne benannt.


<br>
<br>

Version vom 28. April 2017, 21:05 Uhr

Was geschah 1933?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | | ►►

Ereignisse

3. April

13. April

19. April

  • Der „Stratmanns Weg“ wird durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wanne-Eickel benannt. Am selben Tage wurden von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wanne-Eickel auch eine Vielzahl von Straßen nach NS-Größen usw. umbenannt.

27. April

1. Mai

2. Mai

  • Nazis erstürmen die Gewerkschaftshäuser in Herne und Wanne-Eickel; Gewerkschafter werden eingekerkert, gefoltert und teilweise später ermordet.

5. August

  • Die Straßen „Auf dem Beil“ und die Straße „Im Wietel“ werden durch den Magistrat der Stadt Herne benannt.


Geboren

27. März

  • Margarete Henkel als 100.000 Einwohner; damit wurde Herne kurzzeitig Großstadt.


Gestorben



Das Jahr 1933 wird in folgenden Artikeln erwähnt: