1934: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


== Geboren ==
== Geboren ==
'''5. Dezember'''
* Theodor Graf, †[[26. Februar]] [[2017]], Hauptförderer des Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V





Version vom 17. April 2017, 11:57 Uhr

Was geschah 1934?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | | ►►

Ereignisse

  • Die Synagoge in Wanne-Süd fällt einer Brandstiftung zum Opfer. Vermuteter Anstifter ist der damalige Oberbürgermeister Heinrich Günneweg. Endgültig zerstört wurde sie am 9. November 1938.

9. September

11./12. September

  • Alarm in der Siedlung Friedrich der Große 3/4: Der Damm des Rhein-Herne-Kanals droht zu brechen.

18. September

  • Das alte Stadion der Stadt Herne am Rhein-Herne-Kanal wird aufgegeben. [Anm.: Es lag südliche der ehem. Schleuse Herne-Ost bzw. dem Schifffahrtamt Herne und ist heute ein Kleingartenvereinsgelände]

1. Dezember

  • Die Verwaltungsstelle der Stadt Herne im Sodinger Amtshaus wird aufgelöst.


Geboren

5. Dezember

  • Theodor Graf, †26. Februar 2017, Hauptförderer des Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V



Gestorben


Das Jahr 1934 wird in folgenden Artikeln erwähnt: