1900: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Jahresreihe}}
{{Jahresreihe}}
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Die Familie von Forell verkauft das [[Schloss Strünkede]] an die [[Harpener Bergbau AG]].
* Die Reisevereinigung der Herner Brieftaubenzüchter wird gegründet. <ref>Herne - unsere Stadt, 1975/01, S.9</ref>
* Die Reisevereinigung der Herner Brieftaubenzüchter wird gegründet. <ref>Herne - unsere Stadt, 1975/01, S.9</ref>


* Die Firma [[Gewerkschaft Dorn Schrauben- und Nietenfabrik|Dorn Schrauben - Gewerkschaft Dorn]], so die offizielle langjährige Gründungsfirmenbezeichnung - die ursprünglich in Altenkirchen im Westerwald angesiedelt war, verlegt ihren Produktionsschwerpunkt nach Herne.
* Die [[Zeche Vereinigte Constantin der Große|Bergwerksgesellschaft Vereinigte Constantin der Große]] beginnt mit dem Bau der Bergarbeitersiedlung [[Siedlung Constantin|Constantin]] in zwei Etappen von [[1900]] bis [[1910]] und in [[1920]] mit den Straßen [[Kronenstraße|Kronen-]], [[Dorastraße|Dora-]], [[Pieperstraße|Pieper-]], [[Höhenweg]], [[Courrièresstraße|Courrières-]] und [[Wiescherstraße]].
* Die Stadt Herne kauft ein Grundstück von rund 12 Hektar Größe, auf dem der neue Hauptfriedhof, auch Süd- oder [[Südfriedhof|Wiescherfriedhof]] genannt, errichtet werden soll.
'''28. März'''
* Im Amt Baukau wird die neue ev. Kirche mit etwa 1000 Sitzplätze eingeweiht. Die Baukosten belaufen sich inklusiv des noch nicht vollendeten Pfarrhauses auf rund 130.000 Mark <ref>Einweihung der Matthäuskirche zu Baukau 28. März 1900</ref>
'''8. April'''
* In Herne wird der "Sozialdemokratische Volksverein für Herne und Umgebung" mit 14 Mitgliedern ins Leben gerufen. <ref>"Nichts ist so schön", Frank Braßel u.a., S. 49</ref>


'''9. April'''
'''9. April'''
Zeile 11: Zeile 22:
'''12. April'''
'''12. April'''
* Die „[[Augustastraße]]“, die „[[Blücherstraße]]“, die „[[Scharnhorststraße]]“ und die „[[Viktoriastraße]]“ werden durch die Gemeindevertretung Horsthausen benannt.
* Die „[[Augustastraße]]“, die „[[Blücherstraße]]“, die „[[Scharnhorststraße]]“ und die „[[Viktoriastraße]]“ werden durch die Gemeindevertretung Horsthausen benannt.
'''14. Juli'''
* Die Familie von Forell verkauft das [[Schloss Strünkede]] an die [[Harpener Bergbau AG]]. (siehe auch [[Urkunde 1900 Juli 9 Verkauf Haus Strünkede]])<ref>Urkunde 1900 Juli 9 Verkauf Haus Strünkede</ref>


'''30. Juli'''
'''30. Juli'''
* Herne bekommt ein bis zum [[30. November]] [[1937]] gültiges Stadtwappen
* Herne bekommt ein bis zum [[30. November]] [[1937]] gültiges [[Stadtwappen Herne (1900-1975)|Stadtwappen]].


'''8. August'''
'''8. August'''
Zeile 20: Zeile 34:
'''21. September'''
'''21. September'''
* Die „[[Pastoratstraße]]“ und die „[[Paulstraße]]“ werden durch die Gemeindevertretung Wanne benannt.
* Die „[[Pastoratstraße]]“ und die „[[Paulstraße]]“ werden durch die Gemeindevertretung Wanne benannt.
* Im [[Schloss Strünkede]] wird ein Restaurationsbetrieb eröffnet. Pächter ist der am Gysenberg geborene Friedrich Wilhelm Galland.


'''20. November'''
'''20. November'''
Zeile 39: Zeile 54:
'''8. April'''
'''8. April'''
* Maria Dachdecker, [[1941]] ins KZ Ravensbrück deportiert; am [[27. April]] [[1942]] verstorben
* Maria Dachdecker, [[1941]] ins KZ Ravensbrück deportiert; am [[27. April]] [[1942]] verstorben
'''25. Mai'''
* Lea Rosenbaum, geborene Brunnengräber; am [[29. Oktober]] [[1938]] nach Polen deportiert; gestorben im Ghetto Lemberg


'''27. Mai'''
'''27. Mai'''
* Paul Engel, [[1942]] "nach Osten deportiert"
* Paul Engel, [[1942]] "nach Osten deportiert"
'''4. Juni'''
* Meta Schwarz, geborene Kaufmann; am [[28. April]] [[1942]] nach Zamosc deportiert; für tot erklärt


'''15. Juni'''
'''15. Juni'''
Zeile 57: Zeile 78:
'''14. August'''
'''14. August'''
* Max Pins; [[1941]] nach Riga deportiert; gestorben [[22. Dezember]] [[1944]]
* Max Pins; [[1941]] nach Riga deportiert; gestorben [[22. Dezember]] [[1944]]
'''29. September'''
* Otto Steilberger; am [[23. Januar]] [[1942]] nach Riga deportiert; verstorben im KZ Strutthof


'''7. Oktober'''
'''7. Oktober'''
Zeile 65: Zeile 89:


'''29. Oktober'''
'''29. Oktober'''
* Ludwig Steil, gestorben am [[17. Januar]] [[1945]] im Konzentrationslager Dachau; ev. Theologe, Widerstandskämpfer
* [[Ludwig Steil]], gestorben am [[17. Januar]] [[1945]] im Konzentrationslager Dachau; ev. Theologe, Widerstandskämpfer


'''14. Dezember'''
'''14. Dezember'''
Zeile 79: Zeile 103:


{{Straße im Jahr}}
{{Straße im Jahr}}
== Quellen==
<references/>


Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Zeile 84: Zeile 111:
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}


== Quellen==
<references/>
[[Kategorie:Zeitachse]]
[[Kategorie:Zeitachse]]

Aktuelle Version vom 27. März 2023, 13:03 Uhr

Was geschah 1900?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | | ►►

Ereignisse

  • Die Reisevereinigung der Herner Brieftaubenzüchter wird gegründet. [1]
  • Die Firma Dorn Schrauben - Gewerkschaft Dorn, so die offizielle langjährige Gründungsfirmenbezeichnung - die ursprünglich in Altenkirchen im Westerwald angesiedelt war, verlegt ihren Produktionsschwerpunkt nach Herne.
  • Die Stadt Herne kauft ein Grundstück von rund 12 Hektar Größe, auf dem der neue Hauptfriedhof, auch Süd- oder Wiescherfriedhof genannt, errichtet werden soll.


28. März

  • Im Amt Baukau wird die neue ev. Kirche mit etwa 1000 Sitzplätze eingeweiht. Die Baukosten belaufen sich inklusiv des noch nicht vollendeten Pfarrhauses auf rund 130.000 Mark [2]

8. April

  • In Herne wird der "Sozialdemokratische Volksverein für Herne und Umgebung" mit 14 Mitgliedern ins Leben gerufen. [3]

9. April

12. April

14. Juli

30. Juli

8. August

  • Der Kaisergarten in Wanne wird eingeweiht. [5]

21. September

  • Die „Pastoratstraße“ und die „Paulstraße“ werden durch die Gemeindevertretung Wanne benannt.
  • Im Schloss Strünkede wird ein Restaurationsbetrieb eröffnet. Pächter ist der am Gysenberg geborene Friedrich Wilhelm Galland.

20. November

  • Die „Kronenstraße“ wird durch den Magistrat der Stadt Herne benannt.

Geboren

11. Januar

  • Ethel Bruck, geb. Schor; am 27. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben; für tot erklärt,

26. Januar

  • Wolf Brader; am 27. Mai 1939 nach Polen abgeschoben; Schicksal ungeklärt

22. Februar

  • Guste Bergwerk, geborene Schaffer; am 2. Juli 1939 nach Polen abgeschoben, im Ghetto Lemberg gestorben

23. März

  • Walter Ahlert, 1942 nach Ausschwitz depotiert, verschollen

8. April

25. Mai

  • Lea Rosenbaum, geborene Brunnengräber; am 29. Oktober 1938 nach Polen deportiert; gestorben im Ghetto Lemberg

27. Mai

  • Paul Engel, 1942 "nach Osten deportiert"

4. Juni

  • Meta Schwarz, geborene Kaufmann; am 28. April 1942 nach Zamosc deportiert; für tot erklärt

15. Juni

22. Juni

23. Juni

13. Juli

14. August

29. September

  • Otto Steilberger; am 23. Januar 1942 nach Riga deportiert; verstorben im KZ Strutthof

7. Oktober

24. Oktober

29. Oktober

14. Dezember

  • Eva Luss; 1941 nach Riga deportiert; für tot erklärt

25. Dezember

Gestorben



Straßen

Im Jahr 1900 wurden folgende Straßen benannt:

 War am
Augustastraße12. April
Blücherstraße12. April
Kampstraße
Kronenstraße20. November
Marktstraße
Pastoratstraße21. September
Paulstraße21. September
Resser Weg
Scharnhorststraße12. April
Viktoriastraße12. April


Quellen

  1. Herne - unsere Stadt, 1975/01, S.9
  2. Einweihung der Matthäuskirche zu Baukau 28. März 1900
  3. "Nichts ist so schön", Frank Braßel u.a., S. 49
  4. Urkunde 1900 Juli 9 Verkauf Haus Strünkede
  5. Herne - unsere Stadt, 1988, S.3

Das Jahr 1900 wird in folgenden Artikeln erwähnt: