1912: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(31 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Jahresreihe}} | {{Jahresreihe}} | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
* das | * Bau des Josefshospitals in Börnig. <ref>Mydlak, G. Junge das waren Törchen. 75 Jahre SV Sodingen, Verlag Gronenberg, 1987, S. 96</ref> | ||
* Die kath. Kirchengemeinde vollendet den Bau des [Börniger] Krankenhauses.<ref>Herner Anzeiger, vom 01.04.1927</ref>. | |||
* Anlage des Kommunalfriedhofes in Holthausen. <ref>Mydlak, G. Junge das waren Törchen. 75 Jahre SV Sodingen, Verlag Gronenberg, 1987, S. 96</ref> | |||
'''8. Januar''' | '''8. Januar''' | ||
* die Schule an der [[Max-Wiethoff-Straße]], Kaiser-Wilhelm-Schule genannt, erhält eine Kochschule, die von allen Mädchen der Entlassklassen aus Sodingen, Börnig und Holthausen besucht werden muss | * die Schule an der [[Max-Wiethoff-Straße]], Kaiser-Wilhelm-Schule genannt, erhält eine Kochschule, die von allen Mädchen der Entlassklassen aus Sodingen, Börnig und Holthausen besucht werden muss | ||
'''25. Februar''' | |||
* Der ''Katholische Waisenhausverein Herne e.V.'' kauft das ehemalige ''Seuchenhaus'' an der neuen [[Düngelstraße]] und nimmt das [[St. Antonius Waisenhaus]] für 14 Waisenkinder und drei Schwestern des Vinzentinerinnen Ordens in Betrieb. | |||
'''9. März''' | |||
* "In diesen Tagen wird in der Peter- und Paulschule (Börnig-Sodingen) ein neues Klassenzimmer eingerichtet für eine neue Schulklasse. Es wird nämlich eine 7. Lehrkraft zu Ostern angestellt. Hoffentlich wird nun die Schulleitung auch dafür sorgen, dass die Geschlechter getrennt werden, dass wenigstens für die Oberklasse eine Knaben- und Mädchenklasse eingerichtet wird. Man würde dadurch einem Wunsche nachkommen, der in der ganzen Gemeinde seit Jahren gehegt wird." <ref> Herner Anzeiger, 9. März b1012</ref> | |||
'''11. März''' | |||
* Im Ruhrgebiet legen mehr als die Hälfte der Bergarbeiter (ca. 190.000) die Arbeit nieder, um für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld zu protestieren. Militäreinheiten patroullieren gegen die Streikenden, die nach 3 Tagen den Protest beenden (müssen). | |||
'''12. März''' | |||
* "Im unterirdischen Grubenbetrieb der Steinkohlenzeche [[Friedrich der Große]] wurde der Bergmann J.K. von hier von einem großen Gesteinsstück im Genick getroffen und sofort getötet. K. hatt einen Bruch der Halswirbelsäule erlitten. Den Tod des so jäh aus dem Leben Geschiedenen beweinen Frau undm 4 Kinder." <ref>Herner Anzeiger, 12.03.1012</ref> | |||
'''26. März''' | |||
* Die Straße „[[Spinnbahn]]“ wird durch die Gemeindevertretung Wanne benannt. | |||
'''1. Mai''' | |||
* Im [[Volkspark (Sodingen)|Volkspark]] wird ein Restaurant eröffnet. Dieses wurde am [[9. November]] [[1944]] von einer Sprengbombe zerstört. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Am-Volkspark?OpenDocument&ccm=080068</ref> | |||
'''Pfingsten''' | |||
* Der Flugplatz Wanne wird seiner Bestimmung übergeben. Auf dem Flugplatz ist das von der Luftfahrtgesellschaft in Bitterfeld gebaute Perseval-Luftschiff "Charlotte" stationiert. <ref>Herne - unsere Stadt, 1975/02, S.16</ref> | |||
'''1. Juli''' | |||
* Gründung des Versicherungsamtes für den Stadtkreis Herne.<ref>Herne - unsere Stadt, November 1964</ref> | |||
'''21. Juli''' | |||
* Der nach Plänen des Bochumer Architekten Hermann Wieler<ref>Auch für [[St. Marien (Baukau)]] und [[St. Peter und Paul]] verantwortlich. Vgl. [https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Wielers Wikipedia.de]</ref> errichtete Neubau von [[St. Barbara (Röhlinghausen)|Groß-St.-Barbara]] wird eingeweiht. | |||
'''14. September''' | |||
* In der heutigen Gaststätte [[Haus Ropertz|Ropertz]] (1912 [[Gaststätte Gertrudenhof|Hotel und Gaststätte Gertrudenhof]]) wird der [http://de.wikipedia.org/wiki/SV_Sodingen SV Sodingen] gegründet. Josef Kemper wird zum Vorsitzenden und Wilhelm Mühlenberg bzw. Alfred Busch zum Kassierer bzw. Schriftführer gewählt. Der Sodinger Amtmann Max Wiethoff verbot dem Verein aber, auf dem Sodinger Sportplatz zu spielen. Die Fußballer pachteten dann aber ein ausreichend großes Gelände und richteten darauf in Eigenarbeit einen Fußballplatz her.<ref>Mydlak, G. Junge das waren Törchen. 75 Jahre SV Sodingen, Verlag Gronenberg, 1987, S. 8</ref> | |||
'''26. September''' | |||
* Die „[[Kurfürstenstraße]]“ wird durch die Baudeputation der Stadt Herne benannt. | |||
'''1. Oktober''' | |||
* Die ersten Ämter ziehen in das neue [[Rathaus (Herne)|Rathaus]] am heutigen [[Friedrich-Ebert-Platz]] ein. | |||
* Baubeginn für das [[Vereinshaus St. Joseph Herne 1914-1972|Vereinshaus St. Joseph Herne]]. Eröffnet wurde es am [[2. August]] [[1914]]. Die Grundidee des Hauses war eine "geordnete Jugendpflege" und ein eigenes Heim für die stetig anwachsende Anzahl von katholischen Vereinen. | |||
'''15. November''' | |||
* Die „[[Goethestraße]]“ und die „[[Schillerstraße]]“ werden durch einen Beschluss der Baudeputation der Stadt Herne benannt. | |||
'''22. November''' | '''22. November''' | ||
* Bei einer Schlagwetterexplosion sterben auf der [[Zeche Teutoburgia]] 6 Bergleute. | * Bei einer Schlagwetterexplosion sterben auf der [[Zeche Teutoburgia]] 6 Bergleute. | ||
'''30. November''' | |||
* In Eickel wird das erste Kommunale Kino (Gemeindelichtspielhaus) im Deutschen Reich eröffnet. <ref>Herne - unsere Stadt, 1986, S.2</ref> | |||
'''1. Dezember''' | |||
* Am [[Eickeler Markt]] wird, im Gemeindelichtspielhaus, das erste kommunale Kino in Deutschland eröffnet. Der erste gezeigte Film ist "Mütter verzaget nicht." ([[1911]]), hergestellt mit Unterstützung der "Hauptstelle für Mütter- und Säuglingsfürsorge in Groß-Berlin". <ref>Herne - unsere Stadt, 1986, S.3</ref> | |||
'''6. Dezember''' | '''6. Dezember''' | ||
* Einweihung des [[Rathaus (Herne)|Herner Rathauses]] | * Einweihung des [[Rathaus (Herne)|Herner Rathauses]] | ||
* Anläßlich der Einweihung des Rathauses stiftet der Magistrat von Herne der Stadt Herne ein "Goldenes Buch". <ref>Herne - unsere Stadt, 1981/01, S.6</ref> | |||
'''24. Dezember''' | |||
* Im [[St. Konrad|Constantin-Stift]] finden ab dem [[24. Dezember]] [[1912]] regelmäßig zu den Sonntagen Gottesdienste statt. | |||
== Geboren == | == Geboren == | ||
''' | * [[Grete Fährmann]] in Wanne-Eickel; gestorben am [[8. Januar]] [[2002]]; Grete Fährmann war eine Kommunalpolitikerin der SPD und von [[1969]] bis [[1974]] Bürgermeisterin der ehemaligen Stadt Wanne-Eickel. | ||
* [[Else | |||
'''26. Januar''' | |||
* Jakob Heinz Wahl; [[1942]] nach Auschwitz deportiert; gestorben am [[17. März]] [[1943]] | |||
'''1. Mai''' | |||
* Bertha Ransenberg; am [[28. April]] [[1942]] nach Zamosc deportiert; für tot erklärt | |||
'''11. November''' | |||
* Else Salomon, geborene Blueggel; [[1943]] nach Westerbork deportiert; gestorben [[6. März]] [[1944]] in Auschwitz | |||
'''12. November''' | |||
* Ruth Goldschmidt, geb. Frank; am [[23. Januar]] [[1942]] nach Riga deportiert; [[1944]] im KZ Stutthof gestorben | |||
'''25. November''' | |||
* Ilse Wolff, geborene Levy; sie wurde [[1941]] nach Riga ins KZ Stutthof deportiert; gestorben am [[31. Dezember]] [[1944]] in Stutthof | |||
== Gestorben == | == Gestorben == | ||
---- | ---- | ||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}} | {{Straße im Jahr}} | ||
== Quellen == | |||
<references/> | |||
Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikeln erwähnt: | |||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | |||
[[Kategorie:Zeitachse]] | [[Kategorie:Zeitachse]] |
Version vom 9. Dezember 2023, 15:17 Uhr
Was geschah 1912?
Weitere Jahresartikel:
◄◄ | ◄ | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | ► | ►►
Ereignisse
- Bau des Josefshospitals in Börnig. [1]
- Die kath. Kirchengemeinde vollendet den Bau des [Börniger] Krankenhauses.[2].
- Anlage des Kommunalfriedhofes in Holthausen. [3]
8. Januar
- die Schule an der Max-Wiethoff-Straße, Kaiser-Wilhelm-Schule genannt, erhält eine Kochschule, die von allen Mädchen der Entlassklassen aus Sodingen, Börnig und Holthausen besucht werden muss
25. Februar
- Der Katholische Waisenhausverein Herne e.V. kauft das ehemalige Seuchenhaus an der neuen Düngelstraße und nimmt das St. Antonius Waisenhaus für 14 Waisenkinder und drei Schwestern des Vinzentinerinnen Ordens in Betrieb.
9. März
- "In diesen Tagen wird in der Peter- und Paulschule (Börnig-Sodingen) ein neues Klassenzimmer eingerichtet für eine neue Schulklasse. Es wird nämlich eine 7. Lehrkraft zu Ostern angestellt. Hoffentlich wird nun die Schulleitung auch dafür sorgen, dass die Geschlechter getrennt werden, dass wenigstens für die Oberklasse eine Knaben- und Mädchenklasse eingerichtet wird. Man würde dadurch einem Wunsche nachkommen, der in der ganzen Gemeinde seit Jahren gehegt wird." [4]
11. März
- Im Ruhrgebiet legen mehr als die Hälfte der Bergarbeiter (ca. 190.000) die Arbeit nieder, um für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld zu protestieren. Militäreinheiten patroullieren gegen die Streikenden, die nach 3 Tagen den Protest beenden (müssen).
12. März
- "Im unterirdischen Grubenbetrieb der Steinkohlenzeche Friedrich der Große wurde der Bergmann J.K. von hier von einem großen Gesteinsstück im Genick getroffen und sofort getötet. K. hatt einen Bruch der Halswirbelsäule erlitten. Den Tod des so jäh aus dem Leben Geschiedenen beweinen Frau undm 4 Kinder." [5]
26. März
- Die Straße „Spinnbahn“ wird durch die Gemeindevertretung Wanne benannt.
1. Mai
- Im Volkspark wird ein Restaurant eröffnet. Dieses wurde am 9. November 1944 von einer Sprengbombe zerstört. [6] [7]
Pfingsten
- Der Flugplatz Wanne wird seiner Bestimmung übergeben. Auf dem Flugplatz ist das von der Luftfahrtgesellschaft in Bitterfeld gebaute Perseval-Luftschiff "Charlotte" stationiert. [8]
1. Juli
- Gründung des Versicherungsamtes für den Stadtkreis Herne.[9]
21. Juli
- Der nach Plänen des Bochumer Architekten Hermann Wieler[10] errichtete Neubau von Groß-St.-Barbara wird eingeweiht.
14. September
- In der heutigen Gaststätte Ropertz (1912 Hotel und Gaststätte Gertrudenhof) wird der SV Sodingen gegründet. Josef Kemper wird zum Vorsitzenden und Wilhelm Mühlenberg bzw. Alfred Busch zum Kassierer bzw. Schriftführer gewählt. Der Sodinger Amtmann Max Wiethoff verbot dem Verein aber, auf dem Sodinger Sportplatz zu spielen. Die Fußballer pachteten dann aber ein ausreichend großes Gelände und richteten darauf in Eigenarbeit einen Fußballplatz her.[11]
26. September
- Die „Kurfürstenstraße“ wird durch die Baudeputation der Stadt Herne benannt.
1. Oktober
- Die ersten Ämter ziehen in das neue Rathaus am heutigen Friedrich-Ebert-Platz ein.
- Baubeginn für das Vereinshaus St. Joseph Herne. Eröffnet wurde es am 2. August 1914. Die Grundidee des Hauses war eine "geordnete Jugendpflege" und ein eigenes Heim für die stetig anwachsende Anzahl von katholischen Vereinen.
15. November
- Die „Goethestraße“ und die „Schillerstraße“ werden durch einen Beschluss der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
22. November
- Bei einer Schlagwetterexplosion sterben auf der Zeche Teutoburgia 6 Bergleute.
30. November
- In Eickel wird das erste Kommunale Kino (Gemeindelichtspielhaus) im Deutschen Reich eröffnet. [12]
1. Dezember
- Am Eickeler Markt wird, im Gemeindelichtspielhaus, das erste kommunale Kino in Deutschland eröffnet. Der erste gezeigte Film ist "Mütter verzaget nicht." (1911), hergestellt mit Unterstützung der "Hauptstelle für Mütter- und Säuglingsfürsorge in Groß-Berlin". [13]
6. Dezember
- Einweihung des Herner Rathauses
- Anläßlich der Einweihung des Rathauses stiftet der Magistrat von Herne der Stadt Herne ein "Goldenes Buch". [14]
24. Dezember
- Im Constantin-Stift finden ab dem 24. Dezember 1912 regelmäßig zu den Sonntagen Gottesdienste statt.
Geboren
- Grete Fährmann in Wanne-Eickel; gestorben am 8. Januar 2002; Grete Fährmann war eine Kommunalpolitikerin der SPD und von 1969 bis 1974 Bürgermeisterin der ehemaligen Stadt Wanne-Eickel.
26. Januar
1. Mai
11. November
- Else Salomon, geborene Blueggel; 1943 nach Westerbork deportiert; gestorben 6. März 1944 in Auschwitz
12. November
- Ruth Goldschmidt, geb. Frank; am 23. Januar 1942 nach Riga deportiert; 1944 im KZ Stutthof gestorben
25. November
- Ilse Wolff, geborene Levy; sie wurde 1941 nach Riga ins KZ Stutthof deportiert; gestorben am 31. Dezember 1944 in Stutthof
Gestorben
Straßen
Im Jahr 1912 wurden folgende Straßen benannt:
War am | |
---|---|
Goethestraße | 15. November |
Kurfürstenstraße | 26. September |
Schillerstraße | 15. November |
Spinnbahn | 26. März |
Quellen
- ↑ Mydlak, G. Junge das waren Törchen. 75 Jahre SV Sodingen, Verlag Gronenberg, 1987, S. 96
- ↑ Herner Anzeiger, vom 01.04.1927
- ↑ Mydlak, G. Junge das waren Törchen. 75 Jahre SV Sodingen, Verlag Gronenberg, 1987, S. 96
- ↑ Herner Anzeiger, 9. März b1012
- ↑ Herner Anzeiger, 12.03.1012
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
- ↑ http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Am-Volkspark?OpenDocument&ccm=080068
- ↑ Herne - unsere Stadt, 1975/02, S.16
- ↑ Herne - unsere Stadt, November 1964
- ↑ Auch für St. Marien (Baukau) und St. Peter und Paul verantwortlich. Vgl. Wikipedia.de
- ↑ Mydlak, G. Junge das waren Törchen. 75 Jahre SV Sodingen, Verlag Gronenberg, 1987, S. 8
- ↑ Herne - unsere Stadt, 1986, S.2
- ↑ Herne - unsere Stadt, 1986, S.3
- ↑ Herne - unsere Stadt, 1981/01, S.6
Das Jahr 1912 wird in folgenden Artikeln erwähnt:
- Hauptseite (← Links)
- Altcrange (← Links)
- Am Volkspark (← Links)
- Amalienstraße (← Links)
- Amtmann-Winter-Straße (← Links)
- Auguststraße (← Links)
- Barbarastraße (← Links)
- Friedrich-Ebert-Platz (← Links)
- Berninghausstraße (← Links)
- Brunnenstraße (← Links)
- St. Konrad (← Links)
- Dornstraße (← Links)
- Düngelstraße (← Links)
- Friedhofstraße (← Links)
- Gerichtsstraße (← Links)
- Goethestraße (← Links)
- Zeche Mont-Cenis (← Links)
- Georg Sporleder (← Links)
- Adressbücher (← Links)
- Rathaus (Herne) (← Links)
- Hauptstraße (← Links)
- Westfälischen Straßenbahn (← Links)
- Zeche Von der Heydt (← Links)
- Kriegerdenkmal (1883) (← Links)
- Grubenunglücke in Herne (← Links)
- Ein Gebäude mit vielen Gesichtern an der Richard-Wagner-Str. 10 in Eickel (← Links)
- Börnig (← Links)
- Obus (Linie 61) (← Links)
- Volkspark (Sodingen) (← Links)
- Jobststraße (← Links)
- Amt Sodingen (← Links)
- Synagogengemeinde Wanne-Eickel (← Links)
- Amtshaus Baukau (← Links)
- Rathaus Herne (1897-1912) (← Links)
- Kurfürstenstraße (← Links)
- Zeche Königsgrube (← Links)
- Otto-Hue-Straße (← Links)
- Prälat-Schneider-Straße (← Links)
- Flugplatz Wanne-Herten (← Links)
- Recklinghauser Straße (← Links)
- Robert-Grabski-Straße (← Links)
- Schillerstraße (← Links)
- Spinnbahn (← Links)
- Steinplatz (← Links)
- Sternstraße (← Links)
- Stöckstraße (← Links)
- St. Barbara (Röhlinghausen) (← Links)
- Wanner Straße (← Links)
- Garde-Verein (Herne) (← Links)
- Kommunales Kino in Eickel (← Links)
- Zeppelinstraße (← Links)
- 1893 (← Links)
- 1914 (← Links)
- 1902 (← Links)
- 1907 (← Links)
- 1922 (← Links)
- 1913 (← Links)
- 1917 (← Links)
- 1953 (← Links)
- 1916 (← Links)
- 1908 (← Links)
- 1909 (← Links)
- 1911 (← Links)
- 1910 (← Links)
- 1943 (← Links)
- 1944 (← Links)
- SV Sodingen 1912 (← Links)
- 1954 (← Links)
- 1915 (← Links)
- 1000 Jahre alter Hof verschwindet (Pantring 1952) (← Links)
- 2002 (← Links)
- Lichtspielhäuser und Kinos (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße III (← Links)
- 1983 (← Links)
- St. Antonius Waisenhaus (← Links)
- 25. November (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße V (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße IX (← Links)
- Erzbahn (Monno) (← Links)
- 1878 (← Links)
- Die älteste Bebauung der Kaiser–Wilhelm–Straße (Viktor-Reuter-Straße) (← Links)
- Johann Kreppel (← Links)
- Bahnhofstraße 81 (← Links)
- Im Obus zum Pütt (← Links)
- 1. Mai (← Links)
- 24. Dezember (← Links)
- 8. Januar (← Links)
- 26. Januar (← Links)
- 6. Dezember (← Links)
- 30. November (← Links)
- Oskar Lutz (← Links)
- 6. März (← Links)
- 17. März (← Links)
- 26. März (← Links)
- 4. Mai (← Links)
- 14. September (← Links)
- 26. September (← Links)
- 30. Oktober (← Links)
- Der Tiefbau und die Verkehrsverhältnisse der Stadt Herne (1928) (← Links)
- 11. November (← Links)
- 12. November (← Links)
- 15. November (← Links)
- 22. November (← Links)
- Die Kaiserpassage in Wanne (← Links)
- Jüdische Gräber auf dem Südfriedhof (← Links)
- Bernhard Rose - Bankier, Liberaler und Jude (← Links)
- Ernst Kuhr (← Links)
- Ehrenbürger (← Links)
- Robert Grabski (← Links)
- Adolf-Hitler-Straße (← Links)
- Haus Ropertz (← Links)
- Gewerbe und Migration (← Links)
- Die Herner Bergarbeiterunruhen von 1899 (← Links)
- Der Bindestrich wird geboren (← Links)
- Johannes Decker (← Links)
- Der erste Flugplatz Nordrhein-Westfalens (← Links)
- Ruderverein Emscher (← Links)
- Grete Fährmann (← Links)
- Schule Vellwigstraße (← Links)
- Ljubomir Romansky (← Links)
- Vereinshaus St. Joseph Herne 1914-1972 (← Links)
- Knöll 1922 - Die Stadt Herne in städtebaulicher Hinsicht VI (← Links)
- Leopold Hoppe (← Links)
- Verwaltungs-Bericht Gelsenkirchen 1912 (← Links)
- Rudolf Fuchs (← Links)
- Markgrafenstraße 8 (← Links)
- Joseph Schneider (← Links)
- Hermann-Löns-Straße 47 (← Links)