Alle öffentlichen Logbücher
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 00:24, 25. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Hartmann (1921) Torbalken Weusthoff.jpg
- 00:24, 25. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge lud Datei:Hartmann (1921) Torbalken Weusthoff.jpg hoch
- 00:16, 25. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hof Rusche (Wanne) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Rusche |Bild= |Bildinfo= |Erbaut=1747 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk=Herne-Wanne |Ortsteil=Bickern |Kartengitter= |lat=51.53913232449153, |lon=7.157056789734765 }} <big>Der "Hof Rusche" war ein Bauernhof in Bickern, in in der Gemarkung Bickern, Flur II, genannt Wanne.</big> <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em;…“)
- 20:40, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelm Lennemann (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Wilhelm Lennemann | Abkürzung = | Bild = Lennemann Wilhelm.jpg | Bildbeschreibung = | Geboren am = 26. Juni 1836 | Geboren in = Crange | Gestorben am = 14. August 1914 | Gestorben in = Wanne | Friedhof= | Beruf = Gerber, Bergmann, Gemeindevorsteher | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>Wilhelm Lennemann (geboren am 26. Juni 1836 in Crange, gestorben am 14. August 1914 in Wanne)…“)
- 20:37, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Lennemann Wilhelm.jpg
- 20:37, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge lud Datei:Lennemann Wilhelm.jpg hoch
- 20:36, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Gelsenkirchener Allgemeine Zeitung (18.08.1914) Lennemann.jpeg
- 20:36, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge lud Datei:Gelsenkirchener Allgemeine Zeitung (18.08.1914) Lennemann.jpeg hoch
- 20:10, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Blätter (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 64''</big></big></div> ;Blatt XVII Abb. 1. Voß, Sodingerweg (Jahreszahl unleserlich) ;Blatt XVII Abb 2. Hof Vethacke (Hol…“)
- 17:25, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Bücking (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 62 - 64''</big></big></div> [c. Erläuterungen der Aufnahmen] ... Den Kötterhaustyp III (Bücking) zeigt Abb. XV/XVI. Es handelt sich hier um e…“)
- 17:18, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Heermann (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 62''</big></big></div> [c. Erläuterungen der Aufnahmen] ... Den 2. Haustyp veranschaulicht auch das Hof Heermann (Börsinghausen)|Haus Heerma…“)
- 17:14, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Böckmann (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 59 - 62''</big></big></div> [c. Erläuterungen der Aufnahmen] ... Das auf Blatt XIII u. XIV dargestellte Bauernhaus Böckmann…“)
- 17:13, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge verschob die Seite Das Bauernhaus und sein Hausrat (Harmann 1921) c. Erläuterungen nach Das Bauernhaus und sein Hausrat (Harmann 1921) Weerth, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 17:05, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Bauernhaus und sein Hausrat (Harmann 1921) c. Erläuterungen (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 56 - 59''</big></big></div> c. Erläuterungen der Aufnahmen Wir halten uns im Folgenden an die besterhaltenen Bauernhaustypen unserer Gegend. Da…“)
- 16:34, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Einrichtung (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 100 - 111''</big></big></div> == Einrichtungsgegenstände == Uns heutigen gegenüber waren die Menschen der Zeit, von der hier die Rede ist, etwa…“)
- 15:59, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Moderne vers. Fachwerk (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 112 - 117''</big></big></div> == Die moderne Industrie und ihre Einwirkung auf das sächsische Haus. == Zweifellos würde das sächsische Haus i…“)
- 15:15, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Das Bauernhaus (Hartmann) Buch (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier finden Sie alle Teile des Buches von Ernst Hartmann Hartmann 1921 die hier veröffentlicht wurden. Hartmann“)
- 13:39, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Lebenslauf (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> <div align="center"><big><big>''Seite 120''</big></big></div> == Lebenslauf == Am 13. Juli 1877 zu Kettwig an der Ruhr als Sohn des verstorbenen Kommunalbeamten Wilhelm Hartmann gebo…“)
- 13:24, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Schlusswort (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:800px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big>''Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921)''</big></big></div> == Schlusswort. == Stellen wir uns zum Schluss, um damit einen kleinen Beitrag zur Geographie des deutschen Wortschatzes zu geben, die bei uns eingebürgerten plattdeutschen Bezeichn…“)
- 01:20, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tanz-Club Grün-Gold e.V. (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein | Name = Tanz-Club Grün-Gold e.V. | Abkürzung = TC Grün-Gold | Logo = | Logobreite = 300px | Vereinsfarben = Grün-Gold | Farbe1= | Farbe2= | Farbe3= | Zweck = | Vorsitz = Horst Gundlach, Heinz Fuchs, Fritz Kullenberg, Gerhard Laarmann, | Gründung = 3. Juli 1967 | Auflösung = 25. Mai 2007 | Mitglieder = | Mitarbeiter= | Sitz = | Vorstand = | Leitung = | Adresse = | Telefon = | Tel…“)
- 01:00, 24. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite TSC Rot-Weiß Herne e.V. (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein | Name = Tanzsportclub Rot-Weiß Herne e. V. | Abkürzung = TSC Rot-Weiß | Logo = | Logobreite = 300px | Vereinsfarben = Rot-Weiß | Farbe1= | Farbe2= | Farbe3= | Zweck = | Vorsitz = | Gründung = 23. September 1979 | Auflösung = 16. Dezember 2001 | Mitglieder = | Mitarbeiter= | Sitz = | Vorstand = Manfred Schmidt-Hutten, Dirk Pieper, Angela Groß | Leitung = | Adresse = Bahnhofstraße 70-…“)
- 09:01, 23. Mär. 2025 Thorsten Schmidt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der Bote 2025-28 (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ Digitalisat: Der Bote Ausgabe 28 - März 2025 {{Infobox Bote |Jahr= |Bild=250px|center |Ausgabe=27 |Jahrgang=7 |Seiten=32 |Inhalt= <br> * Editorial<br>von Thorsten Schmidt *Waldemar Rabsch, 1931-2020 Grafiker, Maler,<br>Musikant und Freund aus Herne<br>von Wolfram Ninka *Zwei Melodien<br>von Karl-Heinz Abraham *Mathäi am Letzten – Das Ende einer<br>Gasverarbeitungsprodukt…“)
- 09:01, 23. Mär. 2025 Thorsten Schmidt Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Der Bote 28 2025 small.pdf (Der Bote 28 / März 2025)
- 09:01, 23. Mär. 2025 Thorsten Schmidt Diskussion Beiträge lud Datei:Der Bote 28 2025 small.pdf hoch (Der Bote 28 / März 2025)
- 01:24, 23. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Richard Bömke (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Richard Bömke | Abkürzung = | Bild =Platzhalter Mann.jpg | Bildbeschreibung = | Geboren am = 22. März 1846 | Geboren in = Essen | Gestorben am = 26. März 1907 | Gestorben in = ssen | Friedhof= | Beruf = Industrieller | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>Kommerzienrat (Ernennung am 21. September 1898) Richard Bömke (geboren am 22. März 1846 in Essen, gestorben am 26. März 1907 in Essen) w…“)
- 01:23, 23. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Generalanzeiger Essen (27.03.1907) Bömke.jpg
- 01:23, 23. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge lud Datei:Generalanzeiger Essen (27.03.1907) Bömke.jpg hoch
- 14:25, 22. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Friedrich Hausemann (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Friedrich Hausemann | Abkürzung = | Bild =Platzhalter Mann.jpg | Bildbeschreibung = | Geboren am = 27. August 1897 | Geboren in = | Gestorben am = 10. Mai 1975 | Gestorben in = Herne | Friedhof= Börnig | Beruf = Lehrer & Heimatforscher | Titel = | Letzte Adresse= | lat= | lon= }} <big>Friedrich Hausemann (geboren am 27. August 1897 in Herne, gestorben am 10. Mai 1975) war Lehrer und bedeutender…“)
- 17:05, 20. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eisgang im Jahre 1784 am Rhein (Martinsbuch) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:650px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big><big>'''Das Martinsbuch'''</big></big></big></div> <div align="center"><big><big>Actum Eickel,<br /> den 10<sup>ten</sup> Nov. 1783.</big></big></div> Im Eintrag des Martinbuches vom obigen Datum steht zuletzt: "Schließlich wird daselbst noch b…“)
- 16:34, 20. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Martinsbuch 1784 (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:650px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big><big>'''Das Martinsbuch'''</big></big></big></div> <div align="center"><big><big>Actum Eickel,<br /> den 10<sup>ten</sup> Nov. 1783.</big></big></div> Ist anheute der Nachbahr= und Pflichttag hieselbst wie gewöhnlich an des Hof Markmann (Kott…“)
- 14:56, 20. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Martinsbuch 1783 (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:650px;text-align:justify"> <div align="center"><big><big><big>'''Das Martinsbuch'''</big></big></big></div> <div align="center"><big><big>Actum Eickel, an Marckmanns Behausung,<br /> den 10<sup>ten</sup> Nov. 1783.</big></big></div> Ist anheute der Nachbahr und Mittglied wie gewöhnlich daselbst abgeha…“)
- 19:17, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Friedrich Gauert (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Person | Name = Friedrich Gauert | Abkürzung = | Bild =Platzhalter Mann.jpg | Bildbeschreibung = | Geboren am = 8. April 1925 | Geboren in = Schweidnitz | Gestorben am = | Gestorben in = | Friedhof= | Beruf = | Titel = | Letzte Adresse= Am Düngelbruch 11 | lat= | lon= }} <big>Dipl.-Ing. Friedrich Gauert (geboren am 8. April 1925 in Schweitnitz,) war Architekt und Dezernet der Stadt Herne.</big> <div class="inhalt" s…“)
- 15:14, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schlachthof Wanne (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Baudenkmal |Name=Schlachthof Wanne-Eickel |Text= |Bild=450px|center |Bildinfo=Der Schlachthof auf einem Luftbild im Geoportal Ruhr 1951-1981 |Erbaut=1900 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Straße_Nr.= |Von2= |Stadtbezirk=Wanne |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.52706627639315 |lon=7.151961835229759 |lata= |lona= }} <big>Der Wanner Schlachthof bestand von 1900 bis Ende 1972.</big> <di…“)
- 15:10, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Schlachthof Wanne Luftbild RVR 1951.jpg
- 15:10, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge lud Datei:Schlachthof Wanne Luftbild RVR 1951.jpg hoch
- 15:07, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Schlachthof Wanne.jpg
- 15:07, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge lud Datei:Schlachthof Wanne.jpg hoch
- 13:20, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nowicki (Ahnennachweis 1940) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Polnischen Staatsarchiv Posen (Archiwum Państwowe w Poznaniu) befindet sich unter der Signatur 53/801/0/6/53 Dokumente mit dem Titel: <big>"Ahnennachweis Johann Nowicki, Wanne - Eickel"</big> 1940. Diese 32 Scans zeigen den Briefwechsel Johann Nowickis mit diversen Institutionen auf. Johann Nowicki wohnte damals im Haus Schlachthofstraße 61. ==Link== *https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/1188593 Kategorie:Genealogie“)
- 00:50, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eickeler Markt 10 (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Baudenkmal |Name=Eickeler Markt 10 |Text= |Bild=450px|zentriert |Bildinfo=Das alte Haus vor 1925 |Erbaut= |Auch bekannt als:=Münnich / Schleyer |Erwähnung= |Straße_Nr.= |Von2= |Stadtbezirk=Herne-Eickel |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.514476871029615 |lon=7.179768945616552 |lata= |lona= }} <big>Das Wohn- und Geschäftshaus Eickeler Markt 10 liegt an der südlichen…“)
- 00:42, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Eickler-Markt-10-1911.jpg
- 00:42, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge lud Datei:Eickler-Markt-10-1911.jpg hoch
- 00:33, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Eickeler Markt 10-Martinsbuch-1925.jpg
- 00:33, 19. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge lud Datei:Eickeler Markt 10-Martinsbuch-1925.jpg hoch
- 23:34, 18. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Markmann-Martinsbuch-1925.jpg
- 23:34, 18. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge lud Datei:Markmann-Martinsbuch-1925.jpg hoch
- 19:11, 18. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geschichte in alten Siegeln (Hövel 1925) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 25. Juli 1952 wurde in der "Gelsenkirchener Zeitung " folgender Artikel über Siegel im damaligen Archiv Wanne veröffentlicht, welchen wir hier gerne wiedergeben.<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/17648994 https://zeitpunkt.nrw]</ref> <div style="{{Spaltenbreite|20em}};background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 2em 1.2em 2em;font-size:15px;text-align:justify"> <big>'''Geschichte in alten Siegeln.''…“)
- 16:49, 18. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sportfreunde 04/12 Wanne-Eickel e.V. (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Verein | Name = Sportfreunde 04/12 Wanne-Eickel e.V. | Abkürzung = | Logo = Sportfreunde Wanne-Eickel.gif | Zweck = | Vorsitz = Markus Rohmann | Gründung = 1904 | Auflösung = | Mitglieder = | Mitarbeiter= | Sitz = | Website = [http://www.sportfreunde-wanne-eickel.de www.sportfreunde-wanne-eickel.de] }} == Geschichte == Datei:Vereinsehrenmal Preußen 04 e. V. Wanne..jpg|left|thumb|[[Vereinseh…“)
- 16:46, 18. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Gelsenkirchener Zeitung (25.06.1925) Sportplatz Sportfreunde Wanne.png
- 16:46, 18. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge lud Datei:Gelsenkirchener Zeitung (25.06.1925) Sportplatz Sportfreunde Wanne.png hoch
- 14:08, 17. Mär. 2025 Andreas Janik Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hof Sandtfort (Holsterhausen) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Hof |Name=Hof Sandtfort † |Bild=400px|zentriert |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= |Von2= |PLZ= |PLZ2= |PLZ3= |PLZ4= |Stadtbezirk=Herne-Mitte |Ortsteil=Holsterhausen |Kartengitter=E5 |lat=51.535830142209704 |lon=7.20061341335572 |lata= |lona= }} Der Hof Sandforth lag in der Gemarkung Holsterhausen, Flur I, genannt Cranger Heide. <ref>Sandforths Weg|Textquelle: Sandf…“)