Portal Jüdisches Leben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 38: Zeile 38:
* [[Kurt Baum]]
* [[Kurt Baum]]
* [[Moritz Gans]]
* [[Moritz Gans]]
*[[Bernhard Rose - Bankier, Liberaler und Jude]]
* [[Gustav Wertheim]]
*[[Bernhard Rose]]
*[[Opferliste der Shoah aus Herne und Wanne-Eickel]]
*[[Opferliste der Shoah aus Herne und Wanne-Eickel]]
}}
}}
Zeile 86: Zeile 87:
*[[Nahtstellen, fühlbar, hier: Robert-Brauner-Platz 1]]
*[[Nahtstellen, fühlbar, hier: Robert-Brauner-Platz 1]]
*[[Nahtstellen, fühlbar, hier: Bahnhofstraße 27-29/Behrensstraße 1-3]]
*[[Nahtstellen, fühlbar, hier: Bahnhofstraße 27-29/Behrensstraße 1-3]]
*[[Nahtstellen, fühlbar, hier: Heinrichstraße 6]]
*[[Nahtstellen, fühlbar, hier: Schulstraße]]
*[[Nahtstellen, fühlbar, hier: Schulstraße]]
*[[Nahtstellen, fühlbar, hier: Bahnhof Herne]]
*[[Nahtstellen, fühlbar, hier: Bahnhof Herne]]

Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 15:59 Uhr

Dieses Themenportal ist eine inhaltliche Startseite zum Thema Jüdisches Leben in Herne und Wanne-Eickel.


Jüdisches Leben in Herne und Wanne-Eickel


Stolpersteine
Köln-Stolperstein-Rathaus-024.jpg
  • Ab 2025 sollen nach dem Willen und Entschluss des Stadtrates der Stadt Herne Stopersteine gesetzt werden.
  • Der erste Stolperstein kommt.
Personen
Kultstätten / Denkmäler
Gesellschaftliches Leben
Nationalsozialistische Herrschaft - das Schicksal der Juden zwischen 1933 und 1945
Erinnerungsorte - Shoah-Denkmal * Eine Dokumentation von Ralf Piorr im Auftrag der Stadt Herne
Titel.jpg
Friedhöfe
Literatur