Poststraße

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 17. März 2015, 19:26 Uhr von Thorsten Schmidt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Straße | Bild = | Bildinfo = | Benennung = 22. Juli 1910 / 12. August 1910 | Erwähnung = | Von = Baudeputation der St…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 22. Juli 1910 / 12. August 1910
Durch: Baudeputation der Stadt Herne / Polizeipräsidium Bochum, Polizeiamt Herne
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: g4
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 17.03.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

  • Gesellenhausstraße (Neustraße bis Von-der-Heydt-Straße, Benennung um 1900);
  • Gesellenhausstraße (Verlängerung bis zur Freiligrathstraße am 3. März 1910);
  • Poststraße (Benennung am 22. Juli 1910);
  • Grabenstraße (Benennung am 25. November 1881, Einbeziehung in die Poststraße am 9. Dezember 1974)

1835 erhielt die damalige Gemeinde Herne zum ersten Mal eine regelmäßige, nämlich die tägliche Botenpostverbindung von Herne nach Bochum. Die Diensträume der Post befanden sich seit 1850 auf dem Bahnhof Herne-Bochum; dann wurde 1840 am früheren Altmarkt (südlich der Kreuzkirche) eine Postexpedition zweiter Klasse eingerichtet. Am Gebäude wurde der erste Herner Briefkasten angebracht.

1868 wurde die Dienststelle in einigen Räumen des Hauses Meinhardt (heute Bahnhofstraße 112) eingerichtet. Am 1. Juni 1870 wurde die Dienststelle Postexpedition erster Klasse und am 1. Januar 1872 zum Postamt zweiter Klasse aufgewertet, schließlich 1896 zum Amt erster Klasse.

Zuvor war die Herner Postanstalt am 1. Juli 1895 in ein Gebäude an der heutigen Ecke Bahnhof- / Fabrikstraße zur Miete eingezogen, bevor am 27. September 1910 der Neubau an der damaligen Kaiser-Wilhelm-Straße (heute: „Bebelstraße“) eingeweiht werden konnte. [1] [2] [3]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  2. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Poststrasse?OpenDocument&ccm=080068
  3. Herner Anzeiger 26.09.1910.