1964: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
* Die [[Zeche Vereinigte Constantin der Große|Bergwerksgesellschaft Vereinigte Constantin der Große]] stellt die Seilfahrt ein.
* Die [[Zeche Vereinigte Constantin der Große|Bergwerksgesellschaft Vereinigte Constantin der Große]] stellt die Seilfahrt ein.
* Auf der stillgelegten Zeche [[Künstlerzeche Unser Fritz 2/3|Unser Fritz 2/3]] zieht mit Helmut Bettenhausen der erste Künstler ein.  
* Auf der stillgelegten Zeche [[Künstlerzeche Unser Fritz 2/3|Unser Fritz 2/3]] zieht mit Helmut Bettenhausen der erste Künstler ein.  
'''2. Januar'''
* Auf [[Friedrich der Große]] werden die ersten 122 Gastarbeiter aus der Türkei angelegt.


'''März'''
'''März'''
Zeile 23: Zeile 26:
'''9. Mai'''
'''9. Mai'''
* Eröffnung des Karl-Hölkeskamp-Hauses der [[Arbeiterwohlfahrt Herne|Arbeiterwohlfahrt]] (AWO) an der [[Breddestraße|Breddestrasse]] 14.
* Eröffnung des Karl-Hölkeskamp-Hauses der [[Arbeiterwohlfahrt Herne|Arbeiterwohlfahrt]] (AWO) an der [[Breddestraße|Breddestrasse]] 14.
'''10. Mai'''
* Der "Wassersportverein Herne [[1920]]" weiht sein neues Ruderhaus an der Schlese VII ein. Gestartet wird der Ruderbetrieb mit 3 von der Stadt Herne übernommenen Booten. Übergeben werden die Boote von Oberbürgermeister [[Robert Brauner]] (SPD).


'''11. Mai'''
'''11. Mai'''
Zeile 34: Zeile 40:


'''1. Oktober'''
'''1. Oktober'''
* Dr. Dorothee Renner wird Nachfolgerin von [[Karl Brandt]] als Leiterin des [[Emschertal-Museum|Emschertal-Museums]].<ref>Herne - unsere Stadt - Oktober 1964, S.12</ref>
* [[Dorothea Renner|Dr. Dorothea Renner]] wird Nachfolgerin von [[Karl Brandt]] als Leiterin des [[Emschertal-Museum|Emschertal-Museums]].<ref>Herne - unsere Stadt - Oktober 1964, S.12</ref>


'''12. Oktober'''
'''12. Oktober'''
Zeile 46: Zeile 52:
== Gestorben ==
== Gestorben ==


'''8. Oktober'''
'''7. Oktober'''
* [[Walter Neusel]], Mitglied der Boxfreunde Heros Eickel, deutscher Schwergewichtsmeister ([[1929]])
* [[Walter Neusel]]; geboren am  [[25. November]] [[1907]] in Bochum; Walter Nerusel war Mitglied der Boxfreunde Heros Eickel, deutscher Schwergewichtsmeister ([[1929]])


'''28. Oktober'''
'''28. Oktober'''
Zeile 54: Zeile 60:
----
----
{{Straße im Jahr}}
{{Straße im Jahr}}
== Quellen==
== Quellen==
<references/>
<references/>

Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 17:21 Uhr

Was geschah 1964?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | | ►►

Ereignisse

2. Januar

März

9. März

15. April

  • Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Julia, die am 2. Mai 1961 ihre Förderung einstellte, wird der neue Großmarkt eröffnet.

16. April

9. Mai

10. Mai

  • Der "Wassersportverein Herne 1920" weiht sein neues Ruderhaus an der Schlese VII ein. Gestartet wird der Ruderbetrieb mit 3 von der Stadt Herne übernommenen Booten. Übergeben werden die Boote von Oberbürgermeister Robert Brauner (SPD).

11. Mai

  • Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne beschließt die Umbenennung des "Grünring" in „Hölkeskampring“. 20 Ratsvertreter der SPD stimmen dafür, 16 Vertreter von CDU und FDP stimmen mit nein [2]

30. Juni

Juli

1. Oktober

12. Oktober

  • Der Rat der Stadt Herne wählt Else Drenseck zur Bürgermeisterin von Herne

20. November

Geboren

Gestorben

7. Oktober

28. Oktober


Straßen

Im Jahr 1964 wurden folgende Straßen benannt:


Quellen

  1. Herne - unsere Stadt, Juni/Juli 1965
  2. WAZ, 12.05.1964
  3. Herne - unsere Stadt - Oktober 1964, S.10
  4. Herne - unsere Stadt - Oktober 1964, S.12

Das Jahr 1964 wird in folgenden Artikeln erwähnt: