1956: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
{{Jahresreihe}}
{{Jahresreihe}}


Zeile 4: Zeile 5:
'''14. Januar'''
'''14. Januar'''
* Einweihung des Kinderkurheimes der Stadt Herne in Hammelbach. Baubeginn war am [[1. September]] [[1954]].<ref>Herne - unsere Stadt - Januar/Februar 1966</ref>
* Einweihung des Kinderkurheimes der Stadt Herne in Hammelbach. Baubeginn war am [[1. September]] [[1954]].<ref>Herne - unsere Stadt - Januar/Februar 1966</ref>
'''25. April'''
* Richtfest für den aufgestockten und im Umbau zum Verwaltungsgebäude befindlichen entfestigten Bunker an der [[Freiligrathstraße|Freiligrathstrasse]].<ref>Herne - unsere Stadt - März 1966</ref>


'''8. Mai'''
'''8. Mai'''
* Beginn der Partnerschaft zwischen Herne und dem britischen Castleford
* Beginn der Partnerschaft zwischen Herne und dem britischen Castleford
'''17. Mai'''
* Beginn der Erdarbeiten für den Neubau der kath. Volksschule an der [[Langforthstraße|Langforthstrasse]].<ref>Herne - unsere Stadt - März 1966</ref>
'''29. Mai'''
* Einweihungsfeier für den ev. Volksschulneubau an der [[Sodinger Straße|Sodinger Strasse]].<ref>Herne - unsere Stadt - März 1966</ref>
'''30. Mai'''
* Das Jugendheim und die Zweigstelle der städt. Bücherei in Baukau werden ihrer Bestimmung übergeben.<ref>Herne - unsere Stadt - März 1966</ref>


'''7. Juni'''
'''7. Juni'''
Zeile 39: Zeile 52:
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}


==Quellen==
<references />
[[Kategorie:Zeitachse]]
[[Kategorie:Zeitachse]]

Version vom 31. Januar 2019, 12:19 Uhr

Was geschah 1956?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | | ►►

Ereignisse

14. Januar

  • Einweihung des Kinderkurheimes der Stadt Herne in Hammelbach. Baubeginn war am 1. September 1954.[1]

25. April

  • Richtfest für den aufgestockten und im Umbau zum Verwaltungsgebäude befindlichen entfestigten Bunker an der Freiligrathstrasse.[2]

8. Mai

  • Beginn der Partnerschaft zwischen Herne und dem britischen Castleford

17. Mai

29. Mai

30. Mai

  • Das Jugendheim und die Zweigstelle der städt. Bücherei in Baukau werden ihrer Bestimmung übergeben.[5]

7. Juni

  • Die Straße „Am Lütgen Horst“ wird durch den Bauausschuß der Stadt Herne benannt.

28. Juni

1. Juli

  • Die Umschilderung der Nummernschilder mit der Buchstabenfolge HER und WAN beginnt. Seit 1948 waren es BR-41 und ab 1950 auch R-41 für Herne.

15. Oktober

  • Die Straße „Im Sportpark“ durch den Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.

29. November

13. Dezember

  • Die Straße „Auf dem Hünert” wird durch den Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt Herne benannt.


Gestorben



Straßen

Im Jahr 1956 wurden folgende Straßen benannt:

 War am
Am Lütgen Horst7. Juni
Annettestraße28. Juni
Auf dem Hünert13. Dezember
Heinrich-Kellner-Straße29. November
Hölderlinstraße28. Juni
Im Sportpark15. Oktober


Das Jahr 1956 wird in folgenden Artikeln erwähnt:

Quellen

  1. Herne - unsere Stadt - Januar/Februar 1966
  2. Herne - unsere Stadt - März 1966
  3. Herne - unsere Stadt - März 1966
  4. Herne - unsere Stadt - März 1966
  5. Herne - unsere Stadt - März 1966