1. September

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

Der 1. September ist der 244. Tag des gregorianischen Kalenders (der 245. in Schaltjahren), somit bleiben 121 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 3 Jahren
  • 2022: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 58.940 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 3.400 Personen. Insgesamt sind 396 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 24 Personen werden stationär in Herner Krankenhäusern behandelt. Bei den Personen im Krankenhaus muss es sich nicht ausschießlich um Bürgerinnen und Bürger aus Herne handeln. Sieben-Tage-Inzidenz: 412,3 [1]
vor 4 Jahren
  • 2021: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 10.208 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 331 Personen, von denen 12 Personen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Insgesamt sind 274 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Sieben-Tage-Inzidenz: 126,2 [2]
vor 5 Jahren
  • 2020: In Herne wurde bisher bei 458 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Inzwischen sind 422 dieser Personen wieder genesen. Aktuell infiziert sind 31 Personen, von denen sich drei Personen im Krankenhaus befinden. [3]
vor 30 Jahren
  • 1995 110-jähriges Jubiläum des BUV Herne-Sodingen
  • 1995 75-jähriges Jubiläum des Spielmannszuges des BUV Herne-Sodingen
vor 35 Jahren
  • 1990 geht der Lokalsender "Herne 90,8", heute Radio Herne, auf Sendung. Erster Chefredakteur wird Wolfgang Tatzel.
vor 64 Jahren
vor 65 Jahren
vor 100 Jahren
vor 102 Jahren
  • 1923 gibt die "Vereinigte Herner Kaufmannschaft" vier Notgeldscheine mit den Werten 20.000, 50.000, 100.000 und 200.000 Mark heraus.
vor 119 Jahren
vor 124 Jahren
vor 130 Jahren
vor 136 Jahren
vor 147 Jahren


Weitere Ereignisse

Covid-19-Infektion 2020

Vorsorgliche Quarantänen für eine Schulklasse und eine Kita-Gruppe

Aufgrund eines positiven Covid 19-Falls bei einem Kind aus einer 8. Klasse der Gesamtschule Mont Cenis hat die Stadt Herne eine vorsorgliche Quarantäne für den Klassenverband angeordnet. Die Tests der Kontaktpersonen werden nun wie gewohnt veranlasst. Auch bei einem Kind der Kita an der Plutostraße ist Covid-19 diagnostiziert worden. Für die Gruppe, die das Kind besucht, gilt daher nun ebenfalls eine vorsorgliche Quarantäne. Auch hier laufen die Tests an. Das Vorgehen orientiert sich in beiden Fällen am bisherigen erfolgreichen Vorgehen der Stadt Herne. Die Stadt Herne erwartet die Testergebnisse in den nächsten Tagen und wird dann entsprechend informieren.

Laut der Neufassung der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, die ab dem 1. September in Kraft ist, gilt die Maskenpflicht nun auch in den Wahlräumen und auf den Zuwegen in den Gebäuden, in denen die Wahlräume liegen. Wer also am 13. September seine Stimme abgibt, ist gehalten, eine Maske zu tragen, es sei denn medizinische Gründe stehen dem entgegen. Alle Wahlvorstände, die am 13. September bei der Kommunalwahl und der Wahl zum Integrationsrat im Einsatz sind, werden von der Stadt Herne mit Visieren ausgestattet, die das Gesicht vollständig bedecken. [4]

Straßen

Artikel mit diesem Datum:

Einzelnachweise

  1. Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 1. September 2022
  2. Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 1. September 2021
  3. Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 1. September 2020, 9:20 Uhr
  4. Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 1. September, 12:50 Uhr