1953: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikel erwähnt: {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}} Kategorie:Zeitachse“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikel erwähnt:
__NOTOC__
{{Jahresreihe}}
 
== Ereignisse ==
* In Herne wurden 1953 653 zweckgebundene Wohnungen und 158 Eigenheime gebaut (davon Shamrock 4 271 Werkswohnungen, Friedrich der Große im 1. Bauabschnitt Pantringshof 209, Julia 108, Mont-Cenis 32 zweckgebundene Wohnungen, Constantin 4/5 12 Angestelltenwohnungen).<ref>Herne - unsere Stadt, Juli 1964</ref>
* Der Motorsportclub Herne-Börnig 1953 e. V. wird gegründet.<ref>http://www.tvkuntor.de/msc/index.html</ref>
 
'''20. Januar'''
* Die „[[Walter-Bälz-Straße]]“ wird durch den Bauausschuss der Stadt Herne benannt.
 
'''26. Januar'''
* 30.000 Zuschauer erleben auf dem "Glückauf-Stadion" des [[SV Sodingen 1912|SV Sodingen]] ein 4:4 gegen Schalke 04. Sodingen rückt damit auf den Platz 13 vor. <ref>WAZ Herne, 26.01.2023</ref>
* Die [[Angelikastraße]], die Straße [[An der Markscheide]], die [[Dickebankstraße]], die [[Eberhard-Wildermuth-Straße]],  die [[Finefraustraße]],  die [[Franz-Düwell-Straße]],  die [[Geitlingstraße]], die Straße „[[Im Loeken]]“, die [[Kreftenscheerstraße]],  die [[Mausegattstraße]], die Straße „[[Pantrings Hof]]“, die [[Röttgersbankstraße]] und die [[Sonnenscheinstraße]] werden durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne benannt.
 
'''18. Februar'''
* In Herne gibt es mehr mehr als 5.000 registrierte Wohnungssuchende. Damit hat sich die Zahl seit [[1945]] kaum verändert. <ref>WAZ-Herne, 18.02.2023</ref>
 
'''23. Februar'''
* Die „[[Bremsbergstraße]]“ und die „[[Steigerstraße]]“ werden durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne benannt.
 
'''24. Februar'''
* In der Westfalenschänke wird der "Bund der Berliner" gegründet. Ca. 600 Berliner sind in Herne ansässig. <ref>WAZ-Herne, 24.02.2023</ref>
 
'''25. Februar'''
* Der "[[Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V.]]" wird im "Westfälischen Hof" gegründet. 1. Vorsitzende wird (bis [[1958]]) Charlotte Kerger.
 
'''31. März'''
* Die Straße „[[Hauge Löchte]]“ wird durch den Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
 
'''23. April'''
* Die Straßen „[[Biesewinkel]]“ und „[[Koppenbergs Hof]]“ werden durch den Bauausschuss der Stadt Herne benannt.
 
'''2. Juni'''
* [[Edwin Ostendorf]] (SPD) wird zum neuen Oberstadtdirektor gewählt
 
'''6. Juni'''
* Der am [[25. Februar]] neugegründete "[[Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V.]]" beteiligt sich mit einem ersten Auftritt im Wanner Kolpinghaus, an dem durchgeführten Kreis-Sängerfest.
 
'''6. September'''
* Friedrich Welskop (CDU) gewinnt die Bundestagswahl mit 44,1% (Erststimme)
 
'''5. Oktober'''
* Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Gründung der Herner Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft. Bis Ende [[1959]] werden 63 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 481 Wohnungen, 16 gewerbliche Räume und 52 Garagen errichtet. <ref>Stadt Herne 1956-1960, Ein Rechenschaftsbericht</ref>
 
'''30. Oktober'''
* Die Volksschule an der [[Ohmstraße|Georgstraße]] feiert ihr Richtfest. Sie war, vom Wiederaufbau der Schule an der [[Börsinghauser Straße]] abgesehen, der erste Neubau seit [[1912]].
 
'''13. November'''
* Auf der [[Mont-Cenis-Straße|Mont-Cenis-Strasse]] 247 eröffnet das [[Residenz-Theater]] (Resi-Kino) mit dem Film „Ein Herz spielt falsch". Es schliesst am [[2. Oktober]] [[1967]] nach 13 Jahren seine Pforten. Der letzte gezeigte Film: "20.000 Meilen unter dem Meer".
 
'''15. November'''
* Das [[Kriegsgefangenen-Denkmal Wanne-Süd]] wird feierlich enthüllt.
 
'''19. November'''
* Die Straßen „[[Am Trimbuschhof]]“,  „[[Birnenbruchstraße]]“,  „[[Hohenrodtstraße]]“ und „[[Industriestraße]]“ werden durch den Bauausschuss der Stadt Herne benannt.
 
'''3. Dezember'''
* Die Straßen [[Am Tüntmannshof]], [[Breslauer Straße]], [[Danziger Straße]], [[Eichendorffstraße]], [[Fritz-Reuter-Straße]], [[Gerhart-Hauptmann-Straße]], [[Gustav-Hegler-Ring|Gustav-Hegler-Ring]], [[Heinrich-Imbusch-Straße]], [[Heinrich-Lersch-Straße]], [[Königsberger Straße]], [[Saarlandstraße]] werden durch den Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
 
<br>
 
== Geboren ==
'''4. April'''
* [[Alf Rolla]], in Herne, Journalist und Buchautor
 
'''14. Oktober'''
* [[Willi Thomczyk]], im damaligen Wanne-Eickel, Schauspieler, Bühnenautor, Theaterleiter
 
<br>
 
== Gestorben ==
 
<br />
----
{{Straße im Jahr}}
 
==Quellen==
<references />
 
Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikeln erwähnt:
 
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}


{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}


[[Kategorie:Zeitachse]]
[[Kategorie:Zeitachse]]

Aktuelle Version vom 22. März 2023, 11:21 Uhr

Was geschah 1953?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | | ►►

Ereignisse

  • In Herne wurden 1953 653 zweckgebundene Wohnungen und 158 Eigenheime gebaut (davon Shamrock 4 271 Werkswohnungen, Friedrich der Große im 1. Bauabschnitt Pantringshof 209, Julia 108, Mont-Cenis 32 zweckgebundene Wohnungen, Constantin 4/5 12 Angestelltenwohnungen).[1]
  • Der Motorsportclub Herne-Börnig 1953 e. V. wird gegründet.[2]

20. Januar

26. Januar

18. Februar

  • In Herne gibt es mehr mehr als 5.000 registrierte Wohnungssuchende. Damit hat sich die Zahl seit 1945 kaum verändert. [4]

23. Februar

24. Februar

  • In der Westfalenschänke wird der "Bund der Berliner" gegründet. Ca. 600 Berliner sind in Herne ansässig. [5]

25. Februar

31. März

  • Die Straße „Hauge Löchte“ wird durch den Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.

23. April

2. Juni

6. Juni

6. September

  • Friedrich Welskop (CDU) gewinnt die Bundestagswahl mit 44,1% (Erststimme)

5. Oktober

  • Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Gründung der Herner Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft. Bis Ende 1959 werden 63 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 481 Wohnungen, 16 gewerbliche Räume und 52 Garagen errichtet. [6]

30. Oktober

13. November

15. November

19. November

3. Dezember


Geboren

4. April

  • Alf Rolla, in Herne, Journalist und Buchautor

14. Oktober

  • Willi Thomczyk, im damaligen Wanne-Eickel, Schauspieler, Bühnenautor, Theaterleiter


Gestorben



Straßen

Im Jahr 1953 wurden folgende Straßen benannt:


Quellen

  1. Herne - unsere Stadt, Juli 1964
  2. http://www.tvkuntor.de/msc/index.html
  3. WAZ Herne, 26.01.2023
  4. WAZ-Herne, 18.02.2023
  5. WAZ-Herne, 24.02.2023
  6. Stadt Herne 1956-1960, Ein Rechenschaftsbericht

Das Jahr 1953 wird in folgenden Artikeln erwähnt: