Herner Zeitung: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Herner Anzeiger Unterhaltungsblatt.JPG|400px|thumb|Wochenendbeilage]] | [[Datei:Herner Anzeiger Unterhaltungsblatt.JPG|400px|thumb|Wochenendbeilage]] | ||
*Gründung [[22. August]] [[1872]] | |||
*Gründung [[ | *Gründungsherausgeber und Redakteur [[Peter Walther]] (Geboren am [[6. August]] [[1833]] in Barmen, gest. am [[22. Mai]] [[1877]] in Herne) | ||
*Gründungsherausgeber und | *1878 bis 1909: [[Carl Theodor Kartenberg (1853-1909)|C. Th. Kartenberg]] | ||
*1909- [[Carl Holtmann]] | |||
*Letzte Ausgabe: [[30. Dezember]] [[1966]] (95. Jahrgang) | *Letzte Ausgabe: [[30. Dezember]] [[1966]] (95. Jahrgang) | ||
*Ausrichtung: bürgerlich | *Ausrichtung: bürgerlich | ||
*Auflage: | |||
**(6/1950) 6621 Stk.<ref>Vgl.: [https://www.ivw.de/ali/19504_ivw_auflagenliste.pdf www.ivw.de (PDF) S. 39)]</ref> | |||
**(IV/1965) 4469 Stk.<ref>Vgl.: Karl-Martin Obermeier: Medien im Revier: Entwicklungen am Beispiel der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung” (WAZ). De Gryter 2019. S. 351</ref> | |||
*Wurde von der [[Westdeutsche Allgemeine Zeitung|WAZ]] übernommen. | *Wurde von der [[Westdeutsche Allgemeine Zeitung|WAZ]] übernommen. | ||
"Vor der Übernahme durch die WAZ am 30. Dezember 1966 lag der Marktanteil der "Herner Zeitung" bei 21%".<ref>Vgl.: Karl-Martin Obermeier: Medien im Revier: Entwicklungen am Beispiel der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung” (WAZ). De Gryter 2019. S. 351</ref> | |||
[[Datei:Dortmunder Anzeiger 45 (14 9 1872) 109 Herner Anzeiger.png|mini|Anzeige vom 14. September 1872]] | [[Datei:Dortmunder Anzeiger 45 (14 9 1872) 109 Herner Anzeiger.png|mini|Anzeige vom 14. September 1872]] | ||
<gallery> | |||
Datei:Herner-Zeitung-1-1872-1923.jpg|Erste Ausgabe 1. Blatt | |||
Datei:Herner-Zeitung-2-1872-1923.jpg|Erste Ausgabe 1. Blatt | |||
Datei:WAZ übernimmt Herner Zeitung 19661230.jpg|Titelblatt der letzten Herner Zeitung<br> vom 30.12.1966 <ref name="starch"><small>Aus den Beständen des [[Stadtarchiv Herne|Stadtarchivs Herne]]</small></ref> | |||
</gallery> | |||
==Digitalisate== | |||
Online auf zeitpunkt.Nrw | |||
*Jahrgang 52 (1923), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1923 Direktlink] nur der 15. Juni | |||
*57 (1928), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1928 Direktlink] nur der 31. März | |||
*62 (1933), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1933 Direktlink] nur 2. Oktober bis 31. Dezember mit Lücken | |||
*63 (1934), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1934 Direktlink] 3. April bis 26. September | |||
*64 (1935), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1935 Direktlink] 1. April bis 31. Dezember | |||
*65 (1936), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1936 Direktlink] kleine Lücken | |||
*66 (1937), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1937 Direktlink] 1. April bis 31. Dezember | |||
*67 (1938), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1938 Direktlink] 1. April bis 31. Dezember mit Lücken | |||
*68 (1939), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1939 Direktlink] 1. April bis 30. September | |||
*69 (1940), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1940 Direktlink] große Lücken | |||
*70 (1941), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1941 Direktlink] vereinzelte Lücken | |||
*71 (1942), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1942 Direktlink] kleine Lücken | |||
*72 (1943), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1943 Direktlink] kleine Lücken | |||
*73 (1944), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1944 Direktlink] kleine Lücken | |||
*74 (1945), [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/date/calendar/22277517?d=1945 Direktlink] 2. Januar bis 26. März | |||
==Artikel über die Herner Zeitung== | |||
{{Friedhelm1}} | {{Friedhelm1}} | ||
===Zum Thema, ein Artikel von Friedhelm Wessel=== | ===Zum Thema, ein Artikel von Friedhelm Wessel=== | ||
Zeile 16: | Zeile 48: | ||
„Die Schließung der HZ“, so schilderte der langjährige, ehemalige Redakteur Rolf-Gerhard Lange, die Ereignisse am 29. Dezember vor 50 Jahren (Artikel von Dezember 2016. Anm. d. Redaktion.), „kam für Redaktion und Technik völlig unerwartet“. Lange hatte nach der Schließung großes Glück, er wechselte in die Herner Lokalredaktion der [[Ruhr-Nachrichten|Ruhr Nachrichten]], um danach noch jahrelang bei einer Hertener Zeitung zu arbeiten. Herne blieb er aber zeitlebens eng verbunden. | „Die Schließung der HZ“, so schilderte der langjährige, ehemalige Redakteur Rolf-Gerhard Lange, die Ereignisse am 29. Dezember vor 50 Jahren (Artikel von Dezember 2016. Anm. d. Redaktion.), „kam für Redaktion und Technik völlig unerwartet“. Lange hatte nach der Schließung großes Glück, er wechselte in die Herner Lokalredaktion der [[Ruhr-Nachrichten|Ruhr Nachrichten]], um danach noch jahrelang bei einer Hertener Zeitung zu arbeiten. Herne blieb er aber zeitlebens eng verbunden. | ||
Die altehrwürdige Herner Zeitung, die viele große Ereignisse wie Bergarbeiterstreiks und Kriege überstanden hatte, wurde damals von Carl Theo | Die altehrwürdige Herner Zeitung, die viele große Ereignisse wie Bergarbeiterstreiks und Kriege überstanden hatte, wurde damals von Carl Theo Holtmann herausgegeben, ihm standen als Chefs vom Dienst Heinrich Köster und Hans Rassmy zur Seite. Der Druck der HZ erfolgte jedoch im benachbarten Recklinghausen. Die Schließung der Herner Zeitung löste in der Stadt großes Entsetzen aus, denn etliche Mitarbeiter – vor allem aus den Bereichen Technik und Vertrieb – mussten sich nach neuen Arbeitsplätzen umsehen. Als die „HZ“ ihre Ausgabe einstellte, kündigte sich im heimischen Bergbau die ersten Zechenschließungen an, obwohl noch die Inbetriebnahme des zentralen Schachtes 6 von „Piepenfritz“ ([[Zeche Friedrich der Große|Friedrich der Große]]) anstand, der bis 1978 das schwarze Gold förderte. Die HZ-Leser konnten ab dem 30. Dezember 1966 dann ihren lokalen Nachrichten- und Informationsdurst aus der „[[Westdeutsche Allgemeine Zeitung|Westdeutschen Allgemeinen]]“ stillen. Hier gab dann an diesem Tag einen umfangreichen Bericht über die heimische Kinoszene. <ref>Ein Artikel von [[Friedhelm Wessel]]</ref> </div> | ||
==Verwandte Artikel== | ==Verwandte Artikel== | ||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 12:50 Uhr
- Gründung 22. August 1872
- Gründungsherausgeber und Redakteur Peter Walther (Geboren am 6. August 1833 in Barmen, gest. am 22. Mai 1877 in Herne)
- 1878 bis 1909: C. Th. Kartenberg
- 1909- Carl Holtmann
- Letzte Ausgabe: 30. Dezember 1966 (95. Jahrgang)
- Ausrichtung: bürgerlich
- Auflage:
- Wurde von der WAZ übernommen.
"Vor der Übernahme durch die WAZ am 30. Dezember 1966 lag der Marktanteil der "Herner Zeitung" bei 21%".[3]
Titelblatt der letzten Herner Zeitung
vom 30.12.1966 [4]
Digitalisate
Online auf zeitpunkt.Nrw
- Jahrgang 52 (1923), Direktlink nur der 15. Juni
- 57 (1928), Direktlink nur der 31. März
- 62 (1933), Direktlink nur 2. Oktober bis 31. Dezember mit Lücken
- 63 (1934), Direktlink 3. April bis 26. September
- 64 (1935), Direktlink 1. April bis 31. Dezember
- 65 (1936), Direktlink kleine Lücken
- 66 (1937), Direktlink 1. April bis 31. Dezember
- 67 (1938), Direktlink 1. April bis 31. Dezember mit Lücken
- 68 (1939), Direktlink 1. April bis 30. September
- 69 (1940), Direktlink große Lücken
- 70 (1941), Direktlink vereinzelte Lücken
- 71 (1942), Direktlink kleine Lücken
- 72 (1943), Direktlink kleine Lücken
- 73 (1944), Direktlink kleine Lücken
- 74 (1945), Direktlink 2. Januar bis 26. März
Artikel über die Herner Zeitung
Zum Thema, ein Artikel von Friedhelm Wessel
In den Herner Kinos (Resi, Union, Scala, Astoria, Gloria und Lichtburg) flimmerten Filme wie „Die Rechnung eiskalt serviert“, „Die Puppen“, „Der Blaue Max“, „Maigret — sein größter Fall“, „Unser Mann in Rio“ und „Das sündige Dorf“ über die Leinwände, als am 30. Dezember 1966 die Leser der seit 1872 bestehenden „Herner Zeitung“ überraschend vom Aus des renommierten Lokalblattes erfuhren.
In der letzten Ausgabe berichtete die Zeitung, die in einem Gebäude an der Von-der-Heydt-Straße beheimatet war, noch umfangreich über die letzten Herner Gaslaternen und die aktive, ortsansässige Jägerschaft.
„Die Schließung der HZ“, so schilderte der langjährige, ehemalige Redakteur Rolf-Gerhard Lange, die Ereignisse am 29. Dezember vor 50 Jahren (Artikel von Dezember 2016. Anm. d. Redaktion.), „kam für Redaktion und Technik völlig unerwartet“. Lange hatte nach der Schließung großes Glück, er wechselte in die Herner Lokalredaktion der Ruhr Nachrichten, um danach noch jahrelang bei einer Hertener Zeitung zu arbeiten. Herne blieb er aber zeitlebens eng verbunden.
Die altehrwürdige Herner Zeitung, die viele große Ereignisse wie Bergarbeiterstreiks und Kriege überstanden hatte, wurde damals von Carl Theo Holtmann herausgegeben, ihm standen als Chefs vom Dienst Heinrich Köster und Hans Rassmy zur Seite. Der Druck der HZ erfolgte jedoch im benachbarten Recklinghausen. Die Schließung der Herner Zeitung löste in der Stadt großes Entsetzen aus, denn etliche Mitarbeiter – vor allem aus den Bereichen Technik und Vertrieb – mussten sich nach neuen Arbeitsplätzen umsehen. Als die „HZ“ ihre Ausgabe einstellte, kündigte sich im heimischen Bergbau die ersten Zechenschließungen an, obwohl noch die Inbetriebnahme des zentralen Schachtes 6 von „Piepenfritz“ (Friedrich der Große) anstand, der bis 1978 das schwarze Gold förderte. Die HZ-Leser konnten ab dem 30. Dezember 1966 dann ihren lokalen Nachrichten- und Informationsdurst aus der „Westdeutschen Allgemeinen“ stillen. Hier gab dann an diesem Tag einen umfangreichen Bericht über die heimische Kinoszene. [6]Verwandte Artikel
- Kriegerdenkmal (1883) (← Links)
- Jobststraße (← Links)
- Hof Bergelmann (← Links)
- 1877 (← Links)
- 1876 (← Links)
- 1872 (← Links)
- Cremers Hof (← Links)
- Bergelmanns Hof steht nicht mehr (← Links)
- Hof Wichtmann (← Links)
- 1966 (← Links)
- Lebendige Vergangenheit weicht den Erfordernissen der Zukunft (HZ 1966) (← Links)
- Hof Kölling (Herne) (← Links)
- Flüchtlinge beziehen Köllings Hof (HZ 1958) (← Links)
- Vor 200 Jahren Grundstein gelegt (WR 1964) (← Links)
- Hof Sengenhoff (← Links)
- Epilog auf den Hof Sengenhoff (HZ 1940) (← Links)
- Albert Klein (← Links)
- 1833 (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße IV (← Links)
- Will sich nicht haben (1898) (← Links)
- Eisenbahnunfall 1898 (← Links)
- Aus der Geschichte von Herne - Mitte / Die Nebenstraßen der Bahnhofstraße I (← Links)
- Hof Kuenkamp (← Links)
- Die Rechnung eiskalt serviert... (← Links)
- 2023 (← Links)
- Gustav Hegler (← Links)
- Hün un Perdün und Karl Brandt – eine Geschichte ohne Happy End (← Links)
- Herner Bank (← Links)
- Der Meineidsprozeß gegen die deutschen Bergarbeiter (Baukau 1895) II (← Links)
- Ripp (1980) 6 (← Links)
- 2024 (← Links)
- Ludwig Bösser (← Links)
- Heimatblätter für Herne und Umgebung (← Links)
- Carl Theodor Kartenberg (1853-1909) (← Links)
- Die Dorfarmen im alten Kirchspiel Herne (← Links)
- Vom alten Kirchplatz und vom Steinweg (1943) (← Links)
- Eine Ringerdburg bei Strünkede (← Links)
- Rätsel um eine germanische Erdburg (← Links)
- Hernes Friedhöfe aus einem Jahrtausend (← Links)
- Peter Walther (← Links)
- Julius Saatmann (← Links)
- Als Herne noch Dorf war (Schaefer 1923) (← Links)
Einzelnachweise
- ↑ Vgl.: www.ivw.de (PDF) S. 39)
- ↑ Vgl.: Karl-Martin Obermeier: Medien im Revier: Entwicklungen am Beispiel der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung” (WAZ). De Gryter 2019. S. 351
- ↑ Vgl.: Karl-Martin Obermeier: Medien im Revier: Entwicklungen am Beispiel der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung” (WAZ). De Gryter 2019. S. 351
- ↑ Aus den Beständen des Stadtarchivs Herne
- ↑ Dieser Text wurde von Friedhelm Wessel zur Verfügung gestellt. Der Text darf nicht ohne Genehmigung verändert oder weitergegeben werden.
- ↑ Ein Artikel von Friedhelm Wessel