1823: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikel erwähnt: {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}} Kategorie:Zeitachse“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | |||
{{Jahresreihe}} | |||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}} | == Ereignisse == | ||
* Im Gemeinde-Atlas Holsterhausen ist in der Flur I, genannt [[Cranger Heide]], [[1823]] eine „Ziegeley“ verzeichnet. <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Holsterhausen 1823. Übersichts-Handriß</ref> <ref>VuKAH, Urkarte der Gemarkung Holsterhausen, Flur 4. 1903</ref> <ref>VuKAH, Urflurbuch der Gemarkung Holsterhausen, Flur 4. 1906</ref> | |||
* Nach Auseinandersetzungen mit dem Gutsherrn der Schadeburg erhalten folgende Höfe ihre Selbständigkeit: [[Tillmanns Hof]] in Börsinghausen, Hof Kluten zu Vellwig, Kotten Wever zu Börsinghausen sowie die Kotten Wallböhmer (Feldflur im Ochsenkamp), Drögendieck, Tappen oder Schneiders (im Ochsenkamp) und Stromberg (im Ochsenkamp) in Börnig. Die 5 Kotten hatten eine Fläche von 66 Morgen und 160 Ruthen.<ref>http://www.emmaus-herne.de/wp-content/uploads/2010/09/Chronik-bis-2000.pdf, S. 4</ref> | |||
== Gestorben == | |||
== Quellen== | |||
<references/> | |||
---- | |||
Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikeln erwähnt: | |||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | |||
[[Kategorie:Zeitachse]] | [[Kategorie:Zeitachse]] |
Aktuelle Version vom 12. März 2021, 17:54 Uhr
Was geschah 1823?
Weitere Jahresartikel:
◄◄ | ◄ | 1819 | 1820 | 1821 | 1822 | 1823 | 1824 | 1825 | 1826 | 1827 | ► | ►►
Ereignisse
- Im Gemeinde-Atlas Holsterhausen ist in der Flur I, genannt Cranger Heide, 1823 eine „Ziegeley“ verzeichnet. [1] [2] [3]
- Nach Auseinandersetzungen mit dem Gutsherrn der Schadeburg erhalten folgende Höfe ihre Selbständigkeit: Tillmanns Hof in Börsinghausen, Hof Kluten zu Vellwig, Kotten Wever zu Börsinghausen sowie die Kotten Wallböhmer (Feldflur im Ochsenkamp), Drögendieck, Tappen oder Schneiders (im Ochsenkamp) und Stromberg (im Ochsenkamp) in Börnig. Die 5 Kotten hatten eine Fläche von 66 Morgen und 160 Ruthen.[4]
Gestorben
Quellen
- ↑ VuKAH, Gemeinde-Atlas Holsterhausen 1823. Übersichts-Handriß
- ↑ VuKAH, Urkarte der Gemarkung Holsterhausen, Flur 4. 1903
- ↑ VuKAH, Urflurbuch der Gemarkung Holsterhausen, Flur 4. 1906
- ↑ http://www.emmaus-herne.de/wp-content/uploads/2010/09/Chronik-bis-2000.pdf, S. 4
Das Jahr 1823 wird in folgenden Artikeln erwähnt:
- Ackerstraße (← Links)
- Almastraße (← Links)
- Altcrange (← Links)
- Altenhöfener Straße (← Links)
- Am Alten Hof (← Links)
- Am Böckenbusch (← Links)
- Am Hauptfriedhof (← Links)
- Am Mühlenbach (← Links)
- Am Weustenbusch (← Links)
- An der Cranger Kirche (← Links)
- An der Kreuzkirche (← Links)
- An der Ziegelei (← Links)
- Aschebrock (← Links)
- Auf der Wilbe (← Links)
- Bahnhofstraße (← Links)
- Baukauer Straße (← Links)
- Bickernstraße (← Links)
- Bielefelder Straße (← Links)
- Bochumer Straße (← Links)
- Brennerstraße (← Links)
- Burgstraße (← Links)
- Castroper Straße (← Links)
- Cranger Straße (← Links)
- Dorstener Straße (← Links)
- Dürerstraße (← Links)
- Edmund-Weber-Straße (← Links)
- Eickeler Bruch (← Links)
- Eickeler Straße (← Links)
- Emscherstraße (← Links)
- Feldkampstraße (← Links)
- Forellstraße (← Links)
- Freisenstraße (← Links)
- Goethestraße (← Links)
- Grenzweg (← Links)
- Harannistraße (← Links)
- Harkortstraße (← Links)
- Hauptstraße (← Links)
- Hertener Straße (← Links)
- Herzogstraße (← Links)
- Hirtenstraße (← Links)
- Hofstraße (← Links)
- Holsterhauser Straße (← Links)
- Hordeler Straße (← Links)
- Horststraße (← Links)
- Hüller Straße (← Links)
- Im Emscherbruch (← Links)
- Börnig (← Links)
- Kirchhofstraße (← Links)
- Königsgruber Straße (← Links)
- Burgemeisterey (Bürgermeisterei) Herne (← Links)
- Landwehrweg (← Links)
- Lange Straße (← Links)
- Langekampstraße (← Links)
- Langforthstraße (← Links)
- Leplershof (← Links)
- Lessingstraße (← Links)
- Lohofstraße (← Links)
- Magdeburger Straße (← Links)
- Marienstraße (← Links)
- Michaelstraße (← Links)
- Mont-Cenis-Straße (← Links)
- Mülhauser Straße (← Links)
- Neue Kampstraße (← Links)
- Nordstraße (← Links)
- Pfählerstraße (← Links)
- Plutostraße (← Links)
- Pöppinghauser Straße (← Links)
- Reichsstraße (← Links)
- Richard-Wagner-Straße (← Links)
- Röhlinghauser Straße (← Links)
- Rottbruchstraße (← Links)
- Rottstraße (← Links)
- Schnittstraße (← Links)
- Shamrockstraße (← Links)
- Spinnbahn (← Links)
- Südstraße (← Links)
- Vockenhof (← Links)
- Westfalenstraße (← Links)
- Wiescherstraße (← Links)
- 1826 (← Links)
- 1819 (← Links)
- 1813 (← Links)
- 1821 (← Links)
- 1822 (← Links)
- 1827 (← Links)
- 1824 (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße II (← Links)
- 1818 (← Links)
- 1825 (← Links)
- Die Herner Mark (Reiners) (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße I (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße III (← Links)
- Althoff (Familie) (← Links)
- 1833 (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße IV (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße VI (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße VIII (← Links)
- Die Oelmühle Funkenberg I (← Links)
- 1828 (← Links)
- Urkunde 1823 August 23 (← Links)
- 1820 (← Links)
- Statistik der Epidemien (Eickel) (← Links)
- Um „Helle“ und „Bredde“ (← Links)
- Die Fleithe - ein Stück Herner Gewässergeschichte (← Links)
- Johann Ludwig Hollweg (← Links)
- Horst-Wessel-Straße (← Links)
- Minister-Frick-Straße (← Links)
- Josef-Wagner-Straße (← Links)
- Otto-Schramm-Straße (← Links)
- Landstraße zwischen Strünkede und Recklinghausen 1823 (← Links)
- Das südliche Herne von einst (Reiners 1935) I (← Links)
- Hof Lepler (← Links)
- Steinweg (← Links)