Bürgermeister und Oberbürgermeister Stadt Herne 1897-1974

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel

Herne

Amtmänner, Bürgermeister und Oberbürgermeister

Maire

  • 1797–1810: Christoph Johann Wilhelm Karl Natorp (~ 13. Dezember 1764 Bochum; – 1838)[1] Maire
  • 1810–1836: Caspar Henrich Steelmann, Maire bzw. Bürgermeister (* 1766 Eickel) zugleich Amtmann bzw. Bürgermeister in Eickel und Bochum.[2]
    • Beigeordneter Overkamp

Amt Herne

  • 1836–1846: Johann Ludwig Hollweg, (* um 1802) Bürgermeister, ab 1844 Amtmann. Ab 1847 Steuerempfänger in Soest.
  • 5. Januar 1847–5. Februar 1851: Engelbert Esser, k. Amtmann, später zu Rüthen und Brilon.[3]
    • -1849 Freiherr von Romberg zu Bladenhorst, Stellvertretung des Amtmanns zu Herne[4]
    • 1849-1851 Premier Lieutenant a D von Forell, Stellvertretung des Amtmanns zu Herne
  • 5. Februar 1851–1868: Friedrich Adolf August Wilhelm Gottfried von Forell, Amtmann
    • 1863- Landwirth Diedrich Overkamp zu Herne, I Beigeordneten des Amtes Herne.[5]
    • 1863- Landwirth Friedrich Middeldorf zu Eickel, II Beigeordneten des Amtes Herne. [6]
  • k. 1869[7], 1870[8]–1875: Friedrich Gottfried Uhlenbusch, Amtmann, Bezirksfeldwebel zu Recklinghausen (* 22. April 1831 Stemwede-Wehdem, Krs. Minden-Lübecke; † 30. März 1875 Herne[9])
  • 1875–1877: Paul Hesse, Amtmann
  • 1877–1879: Karl von Bock und Polach, Amtmann, später Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr

Stadt Herne

  • 1879–1907: Hermann Schaefer, Amtmann, 1897 Bürgermeister, 1900 Erster Bürgermeister, 1906 Oberbürgermeister
    • 1900-1902: zweiter Bürgermeister, Gerichtsassessor August Köhne (1902-1914 Direktor bei der Knappschaft in Bochum) Oberleutnant der Reserve, RIR 130, Einh. III., Bataillon Komp. Nr. 12. gef. am 6. September 1914
      Sterbeanzeige August Köhne
    • 1902-1907: zweiter Bürgermeister, Gerichtsassessor Dr. Karl Büren
      • 1906-1907: Beigeordneter, Stadtbaurat Piehl (später Stadtbaurat in Bonn und beim Otto-Wolff-Konzern in Köln)
  • 1907–1913: Dr. Karl Büren, (1871–1942), Erster Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister, später Generaldirektor bei v. Friedländer=Fuld in Berlin
    • 1907-1913: zweiter Bürgermeister, Gerichtsassessor Georg Sporleder
      • 1907-1912: Beigeordneter, Stadtbaurat Lampe
      • 1908-1917: Beigeordneter, Gerichstassessor Dr. Rühl, gefallen
  • 1913–1925: Georg Sporleder, Erster Bürgermeister, ab 1917 Oberbürgermeister
    • 1912-1919 zweiter Bürgermeister, Stadtbaurat Lampe, ab 1919 Bergwerksdirektor der Millygrube bei Mückenberg, Niederlausitz.
    • 1914-1919: Beigeordneter Rudolf Stahl[10], (1884-1946)
    • 1919-1927: Bürgermeister Dr. Heinrich Sudkamp (Stadtrat 1918/19, Magistratsassessor 1916-1918)
    • 1919-1921: Beigeordneter Dr. Friedrich Odenkirchen, (1888-1933) später Beigeordneter in Düsseldorf. Sein Nachlass liegt im Stadtarchiv Düsseldorf[11].
  • 1925–1933: Curt Heinrich Täger, Oberbürgermeister
    • 1927-1933: Zweiter Bürgermeister Hermann Meyerhoff
    • -15. September 1931 Stadtbaurat Heinrich Knöll
    • 1928-30. April 1933 Beigeordneter Max Wiethoff
  • 1933–1942: Albert Meister, Oberbürgermeister
    • 1933-1943: Zweiter Bürgermeister und Kämmerer Hermann Meyerhoff
    • 21. November 1941 Beigeordneter (Amtsarzt) Dr. Meyer
      • 1938 Ehrenamtlicher Beigeordneter Stadtrat Fritz Arnold
      • 1938 Ehrenamtlicher Beigeordneter Stadtrat Gustav Emde
      • 1938 Ehrenamtlicher Beigeordneter Stadtrat Friedrich Franz von Langenn
      • 1938 Ehrenamtlicher Beigeordneter Stadtrat Bernhard Ewert
  • 1943–1945: Hugo Peiter, (1895–1978), Oberbürgermeister
  • 1945–1946: Hermann Meyerhoff, (1888–1970), Oberbürgermeister
    • 1945-1948: Zweiter Bürgermeister Karl Hölkeskamp

Repräsentierene Oberbürgermeister (Doppelspitze)

  • 1946: Heinrich Crämer, (1883–1960), SPD, Oberbürgermeister
  • 21. Oktober 1946 - 17. Oktober 1948: Hermann Kleine, (1903–1970),CDU, Oberbürgermeister
    • 1946-1948: stellvertretender Oberbürgermeister Franz Kohlenbach (CDU)
    • 1946-1948: zweiter stellvertretender Oberbürgermeister Helmut Wehrenbrecht (CDU)
  • 1948–1951: Josef Walter, SPD, Oberbürgermeister
    • 1948-1951: stellvertretender Oberbürgermeister Franz Kohlenbach (CDU)
    • 1948-1951: zweiter stellvertretender Oberbürgermeister Ewald Hülsmann (KPD)
  • 1951–1975: Robert Brauner, SPD, Oberbürgermeister
    • 1948-1958: stellvertretender Oberbürgermeister Franz Kohlenbach (CDU)
    • 1958-1961: stellvertretender Oberbürgermeister Heinz Wibbing (FDP)

Oberstadtdirektoren:

  • 1946–1953: Hermann Meyerhoff, DP
    • 1947-30. Juni 1948 Stadtdirektor Karl Hölkeskamp
    • 1947- Stadtrat Dr.med. Meyer
    • 1947- n. 1950 Stadtrat Otto Kuhn
    • 1947-1959 Stadtbaurat Dipl.-Ing. Oberbaurat Erich Hees
  • 1953–1974: Edwin Ostendorf, SPD (* 26. Februar 1909 † 12. April 1994)[12]
1950 - Stadtdirektor Wilhelm Grobe
1950 - Stadtkämmerer Hermann Kleine
Stadtrat Dr. jur. Willi Trost (*6. Juni 1925; † 29. Januar 2012 Herne) [13]
1960-1975 Stadtbaurat Dipl.Ing. Friedrich Gauert

Wanne

Eickel

Wanne-Eickel

Oberbürgermeister

Repräsentierene Oberbürgermeister (Doppelspitze)

Oberstadtdirektoren

[14]

Stadt Herne nach 1975

Oberbürgermeister

Oberstadtdirektoren und Dezernenten

  • 1975: kommissarischer Gemeindedirektor Alfred Hufeld, parteilos, (1960–1975 Oberstadtdirektor der Stadt Wanne-Eickel s.o.)
  • 1975–1987: Dr. Karl Raddatz, SPD (* 13. März 1927 Herne; † 2. März 2010 Herne) [15]
    • 1980-1999 Stadtdirektor und -kämmerer Heinz Peter Drenseck
    • 1975-1987 Baudezernent Albrecht von der Mühlen (Hochbau)
    • 1975- 1984 Stadtbaurat Dipl.Ing. Friedrich Gauert (Tiefbau)[16]
    • -1987 Stadtdirektor und Kulturdezernent Joachim Hengelhaupt
    • - 1987Sozialdezernent Konrad Finke
    • - 1987 Rechtsdezernent Dr. Willi Trost[17]
  • 1987–1995: Roland Kirchhof, SPD
    • 1987- 1991 Kulturdezernentin Ilse Stiewitt[18]
    • 1987- Rechtsdezernentin Ulrike Wirtz[19]
    • 1987-2011 Baudezernent Jan Terhoeven
    • 1987- 1998 Sozialdezernet Wolfgang Schäfer[20]

(nach 1995 Auflösung der Doppelspitze, Oberbürgermeister wieder zugleich Leiter der Verwaltung)

  • 1994–2004: Wolfgang Becker, SPD, Oberbürgermeister
  • 2004-2015: Horst Schiereck, SPD, Oberbürgermeister
    • 2009: Bürgermeister: 1. Birgit Klemczak (SPD) 2. Ingo Bontempi (CDU) 3. Tina Jelveh (Grüne)
    • 2014: Bürgermeister: 1. Erich Leichner (SPD) 2. Bürgermeisterin: Andrea Oehler (CDU)
  • Seit 2015: Frank Dudda, SPD (Wahl am 13. September 2015)

Quellen

  1. Sohn des Johann Diederich Natorp - Landgerichts-Assessor in Bochum und Richter zu Eickel und der Anna Juliana Kipp. Er heiratet am 16 August 1795 in Herne Johanna Christina Friderica Helena Kipp, Tochter des Receptor und Gerichtsschreibers zu Strünkede Johann Jacob Kipp
  2. Vgl.: Darpe 1894 C, S. 521
  3. Offiziell: "später Bürgermeister in Lüdenscheid"! In den Stadtchroniken Lüdenscheids nicht auffindbar!
  4. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg: mit öffentlichem Anzeiger. 1849. S. 131. https://books.google.de/books/content?id=igFPAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA131&img=1&zoom=3&sig=ACfU3U3T1t_rnKjwC27CtuXm2LTCjS0Y1A&ci=34%2C1006%2C888%2C109&edge=0
  5. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg: mit öffentlichem Anzeiger. 1863, S. 126. https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=_gNPAAAAcAAJ&q=Esser#v=snippet&q=Herne&f=false
  6. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg: mit öffentlichem Anzeiger. 1863, S. 126. https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=_gNPAAAAcAAJ&q=Esser#v=snippet&q=Herne&f=false
  7. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg: mit öffentlichem Anzeiger. 1869, S. 132 https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=tQRPAAAAcAAJ&q=Esser#v=snippet&q=Herne&f=false
  8. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg: mit öffentlichem Anzeiger. 1870, S. 30. https://books.google.de/books?id=LwVPAAAAcAAJ&vq=Esser&hl=de&pg=PA30#v=snippet&q=Herne&f=false
  9. Sterbeeintrag im ev. Kirchenbuch S. 73/Nr. 46. Hinterläßt seine Witwe und 4 Kinder.
  10. Vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Stahl_%28Industrieller%29
  11. https://www.duesseldorf.de/stadtarchiv/service/sammlungen-und-nachlaesse.html
  12. Verheiratet mit Elfriede Löbbe (* 2. Dezember 1904 † 29. September 1993, ± Südfriedhof Herne)
  13. http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=coesfeld&ID=I47486&nachname=TROST&lang=de
  14. http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel/zum-abschied-wilhelm-busch-id2324786.html
  15. http://waz.trauer.de/Traueranzeige/Karl-Raddatz
  16. Vgl.: Herne - unsere Stadt - 01 / 1984 S. 19
  17. http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=coesfeld&ID=I47486&nachname=TROST&lang=de
  18. Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Ilse_Stiewitt
  19. Vgl.: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/pionierin-unter-lauter-rathaus-maennern-aid-1.4952198
  20. Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Sch%C3%A4fer_(Jurist)