Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
|
|
Zeile 154: |
Zeile 154: |
| <h2 style="border:1px solid #8898bf; background-color:#d8e8ff; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Neue Artikel</h2> | | <h2 style="border:1px solid #8898bf; background-color:#d8e8ff; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em;">Neue Artikel</h2> |
| <div class="inhalt" style="border:1px solid #8898bf; border-top:0px solid #8898bf; background-color:#ffffff; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em;"> | | <div class="inhalt" style="border:1px solid #8898bf; border-top:0px solid #8898bf; background-color:#ffffff; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em;"> |
| {{#ask: | | {{Hauptseite/Neue Artikel}} |
| [[:+]]
| |
| [[Erstellt::+]]
| |
| |format=ol
| |
| |sort=Erstellt
| |
| |order=descending
| |
| |limit=50
| |
| |searchlabel=
| |
| }} | |
| <div class="mehr" style="clear: both; font-size: 95%; margin-top: 0.8em; text-align: right;">[[Artikel|Weitere neue Artikel]]</div> | | <div class="mehr" style="clear: both; font-size: 95%; margin-top: 0.8em; text-align: right;">[[Artikel|Weitere neue Artikel]]</div> |
| </div> | | </div> |
Version vom 15. November 2023, 10:50 Uhr
Willkommen im Wiki der Herner Stadtgeschichte
Das Wiki der Herner Stadtgeschichte ist ein Projekt des Historischen Vereins Herne / Wanne-Eickel e. V. Ziel ist der Aufbau und die Pflege eines digitalen Archivs zur lokalen Geschichte. Das Wiki versteht sich als Stadtlexikon und -chronik. Es bietet Daten, Quellen und Geschichten zur Historie der ehemals selbstständigen Städte Herne und Wanne-Eickel und der gemeinsamen neuen Stadt Herne, die am 1. Januar 1975 durch Zusammenschluss von Alt-Herne und Wanne-Eickel entstanden ist. So sind seit Dezember 2014 bereits 5.680 Artikel entstanden, die von 5.322 Bildern illustriert werden, und ständig werden es mehr. Bedenke, dass das Wiki ausschließlich von der freiwilligen Mitarbeit seiner Benutzer lebt. Solltest du bemerken, dass Informationen fehlen, inkorrekt, veraltet oder unvollständig sind, informiere uns per Kontaktformular, Brief, Mail, Telefon oder gern auch persönlich. Dieses Wiki wird außerdem von einer Redaktion betreut. Vielen Dank!
|
Was geschah am 11. April?
Der 11. April ist der 101. Tag des gregorianischen Kalenders (der 102. in Schaltjahren), somit bleiben 264 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
- vor 3 Jahren
- 2022: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 41.145 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 7.380 Personen, von denen 53 Personen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Insgesamt sind 349 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Sieben-Tage-Inzidenz: 827,1 [1]
- vor 4 Jahren
- 2021: Die Stadt Herne hat dem Robert-Koch-Institut 89 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 7.767 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Leider muss ein weiterer Todesfall gemeldet werden: Eine Frau, Jahrgang 1927, ist verstorben. Insgesamt sind 233 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. [2]
- vor 111 Jahren
- 1914 wurde Herbert Wollstein geboren; er wurde 1942 nach Drancy deportiert; gestorben in Auschwitz
- vor 112 Jahren
- 1913 wurde der „Kuhkampweg“ durch die Gemeindevertretung Eickel bennant.
- vor 124 Jahren
- 1901 wurde Leo Gangbar geboren; verschollen, Schicksal ungeklärt
Weitere Ereignisse
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 11. April 2022
- ↑ Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 11. April 2021, 9:02 Uhr
Wir bitten um Ihre Mithilfe
Die Vereine in Herne haben eine bedeutende und teils langjährige Tradition, die ein wichtiges Kulturgut darstellt und eng mit der Entwicklung der Stadt Herne verknüpft ist. Aus diesem Grund ist es unser Anliegen, so viele Vereine wie möglich sowie ihre Historie im Wiki der Herner Stadtgeschichte festzuhalten. Um dies zu ermöglichen, stellen wir eine Vorlage für einen Vereinseintrag zur Verfügung. Ein Beispiel für einen Vereinseintrag finden Sie hier: Bürgerschützenverein Holthausen 1857 e.V.
|
Verfügen Sie über alte Fotos oder historische Dokumente?
Gerne veröffentlichen wir historische Bilder oder Postkarten im Wiki der Herner Stadtgeschichte. Sie haben die Möglichkeit, uns die Bilder per E-Mail zukommen zu lassen. Bitte vergessen Sie nicht, uns Angaben zur Bildlegende beizufügen, wie eine kurze Beschreibung des Motivs, das Aufnahmedatum und die Quelle, sofern vorhanden. Alternativ können Sie auch gerne direkt Kontakt mit uns aufnehmen.
|
|
|
|