Amt Herne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
Ursprungsartikel von Michael Bulitta (Bonn) in wiki-de.genealogy.net<ref>[http://wiki-de.genealogy.net/Amt_Herne Amt Herne. Mit freundlicher Genehmigung des Ursprungsautors Michael Bulitta vom 4. März 2020]</ref>
Im Kanton Bochum bestand die Mairie Herne mit den Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen. Im Kanton Dortmund bestand die Mairie Castrop mit den (späteren Herner) Gemeinden Börnig, Holthausen und Sodingen (Gysenberg).
Im Kanton Bochum bestand die Mairie Herne mit den Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen. Im Kanton Dortmund bestand die Mairie Castrop mit den (späteren Herner) Gemeinden Börnig, Holthausen und Sodingen (Gysenberg).
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:800px;text-align:justify">
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:800px;text-align:justify">
==Preußischer Anfang==
==Preußischer Anfang==
*1813-1844 Bürgermeisterei Herne, Kreis Bochum, mit den Germeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen.  
*[[1813]]-[[1844]] Bürgermeisterei Herne, Kreis Bochum, mit den Germeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, [[Crange]], Eickel, Herne, [[Hiltrop]], [[Holsterhausen]], [[Horsthausen]], [[Pöppinghausen]] und Röhlinghausen.  


==Bürgermeisterei Herne 1835==
==Bürgermeisterei Herne 1835==
Zeile 13: Zeile 15:
***exclusiv der Bauerschaft Berge des Kirchspiels Herne 35 Einwohner  
***exclusiv der Bauerschaft Berge des Kirchspiels Herne 35 Einwohner  


==Amt Herne 1844==
==Amt Herne 1844-1897==
*31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
*[[31. Oktober]] [[1841]] Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit [[1843]] Bürgermeistereien. [[1844]] wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
*1844/45 Das Amt Herne umfasst die Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen.
*[[1844]]/[[1845]] Das Amt Herne umfasst die Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, [[Crange]], Eickel, Herne, [[Hiltrop]], [[Holsterhausen]], [[Horsthausen]], [[Pöppinghausen]] und Röhlinghausen.
*1844-1897 Amt Herne.
*Am [[20. März]] [[1847]] wird durch den Amtmann [[Engelbert Esser|Esser]] das Amtsbüro ins Haus des Lehrer Klappert verlegt.<ref>Vgl. Bochumer Kreisblatt vom 17. April 1847. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/9618719?query=%22Amtmann%20Esser%22 Online auf zeitpunkt.nrw]</ref>
*01.08.1875 Teilung: Aus dem bisherigen Amt Herne wurden das Amt Herne (mit Herne, Baukau, Horsthausen, Pöppinghausen, Bladenhorst und Hiltrop) und das Amt Wanne (mit Bickern, Crange, Eickel, Holsterhausen und Röhlinghausen), die beide zum Kreis Bochum gehörten.
*[[1844]]-[[1897]] Amt Herne.
*01.07.1885: Das Amt Herne verblieb im Landkreis Bochum, das Amt Wanne kam in den neugebildeten Kreis Gelsenkirchen.
*[[27. März]] [[1845]]: Der bisherige Bürgermeister Hollweg wird kommissarischer Amtmann für den bisher provisorisch gebildeten Amtsbereich.<ref>[https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10694727_00555_u001/canvas/p3/view Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg, 06.04.1844, Stk. 14 S. 103]</ref>
*01.11.1891: Das Amt Wanne wurde in Amt Eickel (mit den Gemeinden Holsterhausen und Eickel) und Amt Wanne (mit den Gemeinden Bickern, Crange und Röhlinghausen) geteilt.  
*[[1. August]] [[1875]] Teilung: Aus dem bisherigen Amt Herne wurden das Amt Herne (mit Herne, Baukau, [[Horsthausen]], [[Pöppinghausen]], Bladenhorst und [[Hiltrop]]) und das Amt Wanne (mit Bickern, [[Crange]], Eickel, [[Holsterhausen]] und Röhlinghausen), die beide zum Kreis Bochum gehörten.
*[[1. Juli]] [[1885]]: Das Amt Herne verblieb im Landkreis Bochum, das Amt Wanne kam in den neugebildeten Kreis Gelsenkirchen.
 
===Amtbehörde 1890===
Amtmann: [[Hermann Schaefer]]
Beigeordnete: Landwirt Diedrich Overkamp (1818-1900) und Landwirt und Gemeindevorsteher [[Friedrich Cremer (1836-1920)|Friedrich Cremer]]
Vwerwaltungssekretäre: Ludwig Jasper (1848-1904), Carl Neuhaus, Carl Sassenhoff.
Polizei.Kommissar: Friedrich Brockmeyer (1852 Warendorf - 1925 Dinslaken)
Polizeit-Büro-Assistent: Zumbrink
Polizei-Offizianten: Torlümke, Vieth
Gendarme: Heinrich Droste (1838-1903) , Hauschulz, Bigge
Feldhüter: Hülsmann
'''Amtsverordnete'''
Vorsitzender: Amtmann [[Hermann Schaefer|Schäfer]]
Diedrich Overkamp, Landwirt
[[Friedrich Cremer (1836-1920)|Friedrich Cremer]], Landwirt, Gemeindevorsteher Herne
Heinrich Schulte-Sodingen, Landwirt
Georg Weusthoff, Landwirt
Dr. med. Ludwig Cremer
[[Heinrich Veuhoff]], Wirt
Wilhelm Rembert, Landwirt
Wilhelm Hülsmann, Böttcher
Heinrich Kortebusch, Schreinermeister, Baukau
Heinrich Lochthofe, Landwirt, Baukau
Diedrich Benking, Landwirt, Hiltrop, Gemeindevorsteher Hiltrop
Friedrich Siepmann, Landwirt, Hiltrop
Diedrich Jürgens, Landwirt, Horsthausen, Gemeindevorsteher Horsthausen
Friedrich Döhmann, Landwirt, Horsthausen
Friedrich Busmann, Rentner, Pöppinghausen, Gemeindevorsteher Pöppinghausen
Friedrich Budde, Landwirt, Pöppinghausen
Wilhelm Rottmann, Landwirt, Bladenhorst
Wilhelm Keimer jr., Förster, Bladenhorst
 
*[[1. November]] [[1891]]: Das Amt Wanne wurde in Amt Eickel (mit den Gemeinden [[Holsterhausen]] und Eickel) und Amt Wanne (mit den Gemeinden Bickern, [[Crange]] und Röhlinghausen) geteilt.


==Auflösung und Verbleib==
==Auflösung und Verbleib==


*1897 Die Stadt Herne ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Herne.  
*[[1897]] Die Stadt Herne ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Herne.  


==Kommunale Vorläufer späterer Eingemeindungen==
==Kommunale Vorläufer späterer Eingemeindungen==
Zeile 32: Zeile 68:
*1902-1928 Amt Sodingen, Kreis Dortmund, entstanden aus Amt Castrop.
*1902-1928 Amt Sodingen, Kreis Dortmund, entstanden aus Amt Castrop.
*1926-1974 kreisfreie Stadt Wanne-Eickel aus den Ämtern Wanne und Eickel.
*1926-1974 kreisfreie Stadt Wanne-Eickel aus den Ämtern Wanne und Eickel.
*1975: Die Städte Herne und Wanne-Eickel bilden die neue kreisfreie Stadt Herne.
*[[1975]]: Die Städte Herne und Wanne-Eickel bilden die neue kreisfreie Stadt Herne.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
* 1609/1666: Die Grafschaft Mark kommt an Brandenburg-Preußen<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
* [[1609]]/[[1666]]: Die Grafschaft Mark kommt an Brandenburg-Preußen<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
* bis 1797: Als Rezeptor fungierte in Herne der Beamte Kipp.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* bis [[1797]]: Als Rezeptor fungierte in Herne der Beamte Kipp.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 1808: Nach dem Frieden von Tilsit wird die Grafschaft Mark von Preußen getrennt, an das Kaiserreich Frankreich abgetreten und dem Großherzogtum Berg angeschlossen. Das Großherzogtum Berg (Hauptstadt Düsseldorf) unterteilt sich in 4 Departements. Das Ruhr-Department (Hauptstadt Dortmund) wird aus drei Arrondedissements gebildet. Das Arrondissement Dortmund gliedert sich in 6 Kantone. Das Kanton Bochum besteht u. a. aus der Mairie Herne mit den Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
* [[1808]]: Nach dem Frieden von Tilsit wird die Grafschaft Mark von Preußen getrennt, an das Kaiserreich Frankreich abgetreten und dem Großherzogtum Berg angeschlossen. Das Großherzogtum Berg (Hauptstadt Düsseldorf) unterteilt sich in 4 Departements. Das Ruhr-Department (Hauptstadt Dortmund) wird aus drei Arrondedissements gebildet. Das Arrondissement Dortmund gliedert sich in 6 Kantone. Das Kanton Bochum besteht u. a. aus der Mairie Herne mit den Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
* um 1808: Natory ist Maire von Herne.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* um [[1808]]: Natory ist Maire von Herne.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 1810: Steelmann wird Maire von Herne. Er verlegt die Verwaltung der Mairie Herne an seinen Wohnsitz in Eickel<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* [[1810]]: Steelmann wird Maire von Herne. Er verlegt die Verwaltung der Mairie Herne an seinen Wohnsitz in Eickel<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 1813/17: Die Bürgermeisterei Herne gehört zum Landkreis Bochum,<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
* [[1813]]/[[1817]]: Die Bürgermeisterei Herne gehört zum Landkreis Bochum,<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
* 1829: Die Bürgermeisterei Herne im Kreis Bochum hat 3451 Einwohner. Bürgermeister ist Steelmann und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kirchspiel Herne mit 1554 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1367 Einwohnern, das Kirchspiel Crange mit 163 Einwohnern und die Gemeinden Pöppinghausen mit 228 Einwohnern und Bladenhorst mit 139 Einwohnern. Letztere Gemeinde gehört zum Kirchspiel Castrop.<ref>Adreßbuch der Provinz Westfalen 1829, S. 102, 103</ref>
* [[1829]]: Die Bürgermeisterei Herne im Kreis Bochum hat 3451 Einwohner. Bürgermeister ist Steelmann und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kirchspiel Herne mit 1554 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1367 Einwohnern, das Kirchspiel Crange mit 163 Einwohnern und die Gemeinden Pöppinghausen mit 228 Einwohnern und Bladenhorst mit 139 Einwohnern. Letztere Gemeinde gehört zum Kirchspiel Castrop.<ref>Adreßbuch der Provinz Westfalen 1829, S. 102, 103</ref>
* 1832: Die Bürgermeisterei Herne im Kreis Bochum hat 3460 Einwohner. Bürgermeister ist Steelmann und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kirchspiel Herne (excl. Berge) mit 1.404 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1.445 Einwohnern, das Kirchspiel Crange mit 118 Einwohnern und die BauernschaftenPöppinghausen, Bladenhorst und Horsthausen des Kirchspieles Castrop mit 493 Einwohnern. <ref>Adreßbuch der Provinz Westfalen 1832, S. 103</ref>
* [[1832]]: Die Bürgermeisterei Herne im Kreis Bochum hat 3460 Einwohner. Bürgermeister ist Steelmann und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kirchspiel Herne (excl. Berge) mit 1.404 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1.445 Einwohnern, das Kirchspiel Crange mit 118 Einwohnern und die BauernschaftenPöppinghausen, Bladenhorst und Horsthausen des Kirchspieles Castrop mit 493 Einwohnern. <ref>Adreßbuch der Provinz Westfalen 1832, S. 103</ref>
* 1836: Bürgermeister Steelmann stirbt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* [[1836]]: Bürgermeister Steelmann stirbt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 19.03.1836: Premier-Leutnant a. D. Johann Ludwig Hollweg wird Bürgermeister von Herne. Der Sitz der Verwaltung wird von Eickel wieder nach Herne verlegt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* [[19. März]] [[1836]]: Premier-Leutnant a. D. Johann Ludwig Hollweg wird Bürgermeister von Herne. Der Sitz der Verwaltung wird von Eickel wieder nach Herne verlegt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 1840: Die Bürgermeisterei Herne im Landkreis Bochum hat 3704 Einwohner. Bürgermeister ist Lieutnant a. D. Hollweg und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kirchspiel Herne mit 1492 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1501 Einwohnern, die Ortschaften Bladenhorst (130 Einwohner), Crange (201), Horsthausen (132) und  Pöppinghausen (248).<ref>Adreßbuch der Provinz Westfalen 1840, S. 118</ref>
* [[1840]]: Die Bürgermeisterei Herne im Landkreis Bochum hat 3704 Einwohner. Bürgermeister ist Lieutnant a. D. Hollweg und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kirchspiel Herne mit 1492 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1501 Einwohnern, die Ortschaften Bladenhorst (130 Einwohner), Crange (201), Horsthausen (132) und  Pöppinghausen (248).<ref>Adreßbuch der Provinz Westfalen 1840, S. 118</ref>
* 1841/44: Das Amt Herne im Landkreis Bochum umfasst die Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
* [[1841]]/[[1844]]: Das Amt Herne im Landkreis Bochum umfasst die Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
* 15.03.1844: Bei Einführung der Landgemeinde-Ordnung wird Hollweg zum Amtmann ernannt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>   
* [[15. März]] [[1844]]: Bei Einführung der Landgemeinde-Ordnung wird Hollweg zum Amtmann ernannt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>   
* 27.03.1844: In folgenden Gemeinden des Amtes Herne ist die Einführung der Gemeindeordnung vom 31.10.1841 vollendet: Kirchdorf Herne, Baukau, Bickern, Bladenhorst,  Crange, Eickel, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen. Pöppinghausen, Röhlinghausen.<ref>http://books.google.de/books?id=oP5OAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA193#v=onepage&q&f=false</ref>
* [[27. März]] [[1844]]: In folgenden Gemeinden des Amtes Herne ist die Einführung der Gemeindeordnung vom 31.10.1841 vollendet: Kirchdorf Herne, Baukau, Bickern, Bladenhorst,  Crange, Eickel, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen. Pöppinghausen, Röhlinghausen.<ref>http://books.google.de/books?id=oP5OAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA193#v=onepage&q&f=false</ref>
* 01.01.1847: Amtmann Hollweg verlässt Herne und wird Steuerempfänger in Soest. Regierungs-Referendar Esser wird Kommissarischer Amtmann in Herne<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* [[1. Januar]] [[1847]]: Amtmann Hollweg verlässt Herne und wird Steuerempfänger in Soest. Regierungs-Referendar Esser wird Kommissarischer Amtmann in Herne<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 1851: Regierungs-Referendar Esser scheidet aus dem Amt als Kommissarischer Amtmann in Herne. Rittergutsbesitzer von Forell übernimmt den Amtsbezirk Herne.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* [[1851]]: Regierungs-Referendar Esser scheidet aus dem Amt als Kommissarischer Amtmann in Herne. Rittergutsbesitzer von Forell übernimmt den Amtsbezirk Herne.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 1851-1869: Friedrich von Forell ist Amtmann von Herne und leitet seine Geschäfte von Schloss Strünkede aus.<ref>[[Hegler 1903/1981]], S. 18</ref>
* [[1851]]-[[1869]]: Friedrich von Forell ist Amtmann von Herne und leitet seine Geschäfte von Schloss Strünkede aus.<ref>[[Hegler 1903/1981]], S. 18</ref>
* 1852: Das Amt Herne hat 4602 Einwohner. Bürgermeister ist Friedrich von Forell. H. Overkamp ist Beigeordneter und Gem.-Empf. ist Ostermann zu Bochum. Die Gemeindevorsteher und die Einwohneranzahlen der Landgemeinden des Amtes: Overkamp zu Herne (1159 Einwohner), Grüter zu Baukau (379), von Elverfeldt zu Bickern (498), Kröner zu Bladenhorst (159), Schneider zu Crange (210), Strathmann zu Eickel (710), Grümer zu Hiltrop (389), Blanke zu Holsterhausen (409), Schulte am Esch zu Horsthausen (189), Schulte gen. Spinn zu Pöppinghausen (258) und Bönnebruch zu Röhlinghausen (242).<ref>Adreßbuch der Provinz Westfalen 1852, S. 117</ref>
* [[1852]]: Das Amt Herne hat 4602 Einwohner. Bürgermeister ist Friedrich von Forell. H. Overkamp ist Beigeordneter und Gem.-Empf. ist Ostermann zu Bochum. Die Gemeindevorsteher und die Einwohneranzahlen der Landgemeinden des Amtes: Overkamp zu Herne (1159 Einwohner), Grüter zu Baukau (379), von Elverfeldt zu Bickern (498), Kröner zu Bladenhorst (159), Schneider zu Crange (210), Strathmann zu Eickel (710), Grümer zu Hiltrop (389), Blanke zu Holsterhausen (409), [[Hof Schulte am Esch (Horsthausen)|Schulte am Esch]] zu Horsthausen (189), Schulte gen. Spinn zu Pöppinghausen (258) und Bönnebruch zu Röhlinghausen (242).<ref>Adreßbuch der Provinz Westfalen 1852, S. 117</ref>
* 10.01.1857: Rittergutsbesitzer von Forell wird zum Ehrenamtmann ernannt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* [[10. Januar]] [[1857]]: Rittergutsbesitzer von Forell wird zum Ehrenamtmann ernannt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* März 1868: Rittergutsbesitzer von Forell verlässt den Amtbezirk Herne und übernimmt kommissarisch den Landkreis Bochum. Ab dieser Zeit bis zum Juni 1869 führte der Beigeordnete Overkamp die Amtsgeschäfte.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* März [[1868]]: Rittergutsbesitzer von Forell verlässt den Amtbezirk Herne und übernimmt kommissarisch den Landkreis Bochum. Ab dieser Zeit bis zum Juni [[1869]] führte der Beigeordnete Overkamp die Amtsgeschäfte.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 03.07.1869: Steuerempfänger Uhlenbusch wird als Amtmann von Herne eingeführt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* [[3. Juli]] [[1869]]: Steuerempfänger Uhlenbusch wird als Amtmann von Herne eingeführt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 20.03.1875: Premier-Leutnant Hesse übernimmt die Verwaltung des Amtes Herne.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* [[20. März]] [[1875]]: Premier-Leutnant Hesse übernimmt die Verwaltung des Amtes Herne.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 30.03.1875: Amtmann Uhlenbusch stirbt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* [[30. März]] [[1875]]: Amtmann Uhlenbusch stirbt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
*[[Urkunde 1875 Mai 22]] Neues Amt Herne!
*[[Urkunde 1875 Mai 22]] Neues Amt Herne!
* 01.08.1875: Aus dem bisherigen Amt Herne wird das neue Amt Herne und das Amt Wanne. Die Gemeinden Bickern (ab 1897 Wanne), Crange, Eickel, Holsterhausen und Röhlinghausen bilden das Amt Wanne. Im Amt Herne verbleiben die Gemeinden Baukau, Bladenhorst, Herne, Hiltrop, Horsthausen und Pöppinghausen. Beide Ämter gehören zum Landkreis Bochum.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
* [[1. August]] [[1875]]: Aus dem bisherigen Amt Herne wird das neue Amt Herne und das Amt Wanne. Die Gemeinden Bickern (ab 1897 Wanne), Crange, Eickel, Holsterhausen und Röhlinghausen bilden das Amt Wanne. Im Amt Herne verbleiben die Gemeinden Baukau, Bladenhorst, Herne, Hiltrop, Horsthausen und Pöppinghausen. Beide Ämter gehören zum Landkreis Bochum.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
* um 1877: Premier-Leutnant Hesse kehrt zur Armee zurück.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* um [[1877]]: Premier-Leutnant Hesse kehrt zur Armee zurück.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 01.02.1877: Amtmann Hauptmann a. D. von Bock übernimmt die Verwaltung des Amtsbezirks Herne.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* [[1. Januar]] [[1877]]: Amtmann Hauptmann a. D. von Bock übernimmt die Verwaltung des Amtsbezirks Herne.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* Juli 1879: Amtmann Hauptmann a. D. von Bock verlässt den Amtsbezirk Herne.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* Juli [[1879]]: Amtmann Hauptmann a. D. von Bock verlässt den Amtsbezirk Herne.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>  
* 15.07.1879: Hauptmann a. D. Hermann Schaefer] wird als Amtmann von Herne eingeführt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>   
* [[15. Juli]] [[1879]]: Hauptmann a. D. Hermann Schaefer] wird als Amtmann von Herne eingeführt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428</ref>   
* 01.12.1885: Das Amt Herne im Landkreis Bochum hat bei der Volkszählung insgesamt 15.151 Einwohner. Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (9.868 Einwohner), Baukau (2781), Hiltrop (867), Horsthausen (1.032), Pöppinghausen (390) und Bladenhorst (213).<ref>Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V</ref>
* [[1. Dezember]] [[1885]]: Das Amt Herne im Landkreis Bochum hat bei der Volkszählung insgesamt 15.151 Einwohner. Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (9.868 Einwohner), Baukau (2781), Hiltrop (867), Horsthausen (1.032), Pöppinghausen (390) und Bladenhorst (213).<ref>Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V</ref>
* 01.12.1890: Das Amt Herne im Landkreis Bochum hat bei der Volkszählung insgesamt 20.621 Einwohner (11556 männliche, 9065 weibliche; Evangelische: 10801, Katholiken: 9580, andere Christen 127, Juden: 113). Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (13.920 Einwohner), Baukau (3.600), Hiltrop (1.055), Horsthausen (1.421), Pöppinghausen (419) und Bladenhorst (206).<ref>Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V</ref>
* [[1. Dezember]] [[1890]]: Das Amt Herne im Landkreis Bochum hat bei der Volkszählung insgesamt 20.621 Einwohner (11556 männliche, 9065 weibliche; Evangelische: 10801, Katholiken: 9580, andere Christen 127, Juden: 113). Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (13.920 Einwohner), Baukau (3.600), Hiltrop (1.055), Horsthausen (1.421), Pöppinghausen (419) und Bladenhorst (206).<ref>Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V</ref>
* Nov. 1891: Das Amt hat 21806 Einwohner. Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (14.704 Einwohner), Baukau (3.817), Hiltrop (1.152), Horsthausen (1.513), Pöppinghausen (403) und Bladenhorst (217).<ref>Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V</ref>
* Nov. [[1891]]: Das Amt hat 21806 Einwohner. Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (14.704 Einwohner), Baukau (3.817), Hiltrop (1.152), Horsthausen (1.513), Pöppinghausen (403) und Bladenhorst (217).<ref>Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V</ref>
* 24.03.1897: Hermann Schaefer wird zum 1. Bürgermeister der Stadt Herne bestellt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945429</ref>  
* [[24. März]] [[1897]]: Hermann Schaefer wird zum 1. Bürgermeister der Stadt Herne bestellt.<ref>http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945429</ref>  
* 01.04.1897: Das Amt Herne wird aufgelöst. Die Gemeinde Herne erhält das Stadtrecht. Sie verbleibt im Landkreis Bochum. Das Amt Baukau entsteht neu mit den Gemeinden Baukau, Bladenhorst, Hiltrop, Horsthausen und Pöppinghausen.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XV</ref>
* [[1. April]] [[1897]]: Das Amt Herne wird aufgelöst. Die Gemeinde Herne erhält das Stadtrecht. Sie verbleibt im Landkreis Bochum. Das Amt Baukau entsteht neu mit den Gemeinden Baukau, Bladenhorst, Hiltrop, Horsthausen und Pöppinghausen.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XV</ref>
* 01.07.1906: Die Stadt Herne wird kreisfrei und scheidet aus dem Landkreis Bochum aus.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XV</ref>
* [[1. Juli]] [[1906]]: Die Stadt Herne wird kreisfrei und scheidet aus dem Landkreis Bochum aus.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XV</ref>


</div>
</div>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}

Aktuelle Version vom 29. November 2023, 13:00 Uhr

Ursprungsartikel von Michael Bulitta (Bonn) in wiki-de.genealogy.net[1]

Im Kanton Bochum bestand die Mairie Herne mit den Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen. Im Kanton Dortmund bestand die Mairie Castrop mit den (späteren Herner) Gemeinden Börnig, Holthausen und Sodingen (Gysenberg).

Preußischer Anfang

Bürgermeisterei Herne 1835

  • Bürgermeisterei Herne, 3.460 Einwohner, Bürgermeister Steelmann (Bochum), Beigeordneter Overkamp.
    • Kirchspiel Herne (exclusiv Berge), 1.404 Einwohner
    • Kirchspiel Eickel 1.445 Einwohner
    • Crange 118 Einwohner
    • Bauerschaften Pöppinghausen, Bladenhorst und Horsthausen des Kirchspiels Castrop (Kreis Dortmund), 493 Einwohner.
      • exclusiv der Bauerschaft Berge des Kirchspiels Herne 35 Einwohner

Amt Herne 1844-1897

  • 31. Oktober 1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1844/1845 Das Amt Herne umfasst die Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen.
  • Am 20. März 1847 wird durch den Amtmann Esser das Amtsbüro ins Haus des Lehrer Klappert verlegt.[2]
  • 1844-1897 Amt Herne.
  • 27. März 1845: Der bisherige Bürgermeister Hollweg wird kommissarischer Amtmann für den bisher provisorisch gebildeten Amtsbereich.[3]
  • 1. August 1875 Teilung: Aus dem bisherigen Amt Herne wurden das Amt Herne (mit Herne, Baukau, Horsthausen, Pöppinghausen, Bladenhorst und Hiltrop) und das Amt Wanne (mit Bickern, Crange, Eickel, Holsterhausen und Röhlinghausen), die beide zum Kreis Bochum gehörten.
  • 1. Juli 1885: Das Amt Herne verblieb im Landkreis Bochum, das Amt Wanne kam in den neugebildeten Kreis Gelsenkirchen.

Amtbehörde 1890

Amtmann: Hermann Schaefer
Beigeordnete: Landwirt Diedrich Overkamp (1818-1900) und Landwirt und Gemeindevorsteher Friedrich Cremer
Vwerwaltungssekretäre: Ludwig Jasper (1848-1904), Carl Neuhaus, Carl Sassenhoff.
Polizei.Kommissar: Friedrich Brockmeyer (1852 Warendorf - 1925 Dinslaken)
Polizeit-Büro-Assistent: Zumbrink
Polizei-Offizianten: Torlümke, Vieth
Gendarme: Heinrich Droste (1838-1903) , Hauschulz, Bigge
Feldhüter: Hülsmann

Amtsverordnete
Vorsitzender: Amtmann Schäfer
Diedrich Overkamp, Landwirt
Friedrich Cremer, Landwirt, Gemeindevorsteher Herne
Heinrich Schulte-Sodingen, Landwirt
Georg Weusthoff, Landwirt
Dr. med. Ludwig Cremer
Heinrich Veuhoff, Wirt
Wilhelm Rembert, Landwirt
Wilhelm Hülsmann, Böttcher
Heinrich Kortebusch, Schreinermeister, Baukau
Heinrich Lochthofe, Landwirt, Baukau
Diedrich Benking, Landwirt, Hiltrop, Gemeindevorsteher Hiltrop
Friedrich Siepmann, Landwirt, Hiltrop
Diedrich Jürgens, Landwirt, Horsthausen, Gemeindevorsteher Horsthausen
Friedrich Döhmann, Landwirt, Horsthausen
Friedrich Busmann, Rentner, Pöppinghausen, Gemeindevorsteher Pöppinghausen
Friedrich Budde, Landwirt, Pöppinghausen
Wilhelm Rottmann, Landwirt, Bladenhorst
Wilhelm Keimer jr., Förster, Bladenhorst
  • 1. November 1891: Das Amt Wanne wurde in Amt Eickel (mit den Gemeinden Holsterhausen und Eickel) und Amt Wanne (mit den Gemeinden Bickern, Crange und Röhlinghausen) geteilt.

Auflösung und Verbleib

  • 1897 Die Stadt Herne ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Herne.

Kommunale Vorläufer späterer Eingemeindungen

  • 1813-1844 Aus der Bürgermeisterei Castrop, Kreis Dortmund gehörten zum späteren Stadtgebiet von Herne die Gemeinden Börnig, Holthausen und Sodingen (Gysenberg).
  • 1875-1926 Amt Wanne, bis 1885 Kreis Bochum, 1885-1926 Kreis Gelsenkirchen.
  • 1891-1926 Amt Eickel, Kreis Gelsenkirchen.
  • 1897-1908 Amt Baukau, Kreis Bochum, entstanden aus Amt Herne, 1908-1926 umbenannt in Amt Bladenhorst.
  • 1902-1928 Amt Sodingen, Kreis Dortmund, entstanden aus Amt Castrop.
  • 1926-1974 kreisfreie Stadt Wanne-Eickel aus den Ämtern Wanne und Eickel.
  • 1975: Die Städte Herne und Wanne-Eickel bilden die neue kreisfreie Stadt Herne.

Geschichte

  • 1609/1666: Die Grafschaft Mark kommt an Brandenburg-Preußen[4]
  • bis 1797: Als Rezeptor fungierte in Herne der Beamte Kipp.[5]
  • 1808: Nach dem Frieden von Tilsit wird die Grafschaft Mark von Preußen getrennt, an das Kaiserreich Frankreich abgetreten und dem Großherzogtum Berg angeschlossen. Das Großherzogtum Berg (Hauptstadt Düsseldorf) unterteilt sich in 4 Departements. Das Ruhr-Department (Hauptstadt Dortmund) wird aus drei Arrondedissements gebildet. Das Arrondissement Dortmund gliedert sich in 6 Kantone. Das Kanton Bochum besteht u. a. aus der Mairie Herne mit den Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen.[6]
  • um 1808: Natory ist Maire von Herne.[7]
  • 1810: Steelmann wird Maire von Herne. Er verlegt die Verwaltung der Mairie Herne an seinen Wohnsitz in Eickel[8]
  • 1813/1817: Die Bürgermeisterei Herne gehört zum Landkreis Bochum,[9]
  • 1829: Die Bürgermeisterei Herne im Kreis Bochum hat 3451 Einwohner. Bürgermeister ist Steelmann und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kirchspiel Herne mit 1554 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1367 Einwohnern, das Kirchspiel Crange mit 163 Einwohnern und die Gemeinden Pöppinghausen mit 228 Einwohnern und Bladenhorst mit 139 Einwohnern. Letztere Gemeinde gehört zum Kirchspiel Castrop.[10]
  • 1832: Die Bürgermeisterei Herne im Kreis Bochum hat 3460 Einwohner. Bürgermeister ist Steelmann und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kirchspiel Herne (excl. Berge) mit 1.404 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1.445 Einwohnern, das Kirchspiel Crange mit 118 Einwohnern und die BauernschaftenPöppinghausen, Bladenhorst und Horsthausen des Kirchspieles Castrop mit 493 Einwohnern. [11]
  • 1836: Bürgermeister Steelmann stirbt.[12]
  • 19. März 1836: Premier-Leutnant a. D. Johann Ludwig Hollweg wird Bürgermeister von Herne. Der Sitz der Verwaltung wird von Eickel wieder nach Herne verlegt.[13]
  • 1840: Die Bürgermeisterei Herne im Landkreis Bochum hat 3704 Einwohner. Bürgermeister ist Lieutnant a. D. Hollweg und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kirchspiel Herne mit 1492 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1501 Einwohnern, die Ortschaften Bladenhorst (130 Einwohner), Crange (201), Horsthausen (132) und Pöppinghausen (248).[14]
  • 1841/1844: Das Amt Herne im Landkreis Bochum umfasst die Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen.[15]
  • 15. März 1844: Bei Einführung der Landgemeinde-Ordnung wird Hollweg zum Amtmann ernannt.[16]
  • 27. März 1844: In folgenden Gemeinden des Amtes Herne ist die Einführung der Gemeindeordnung vom 31.10.1841 vollendet: Kirchdorf Herne, Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen. Pöppinghausen, Röhlinghausen.[17]
  • 1. Januar 1847: Amtmann Hollweg verlässt Herne und wird Steuerempfänger in Soest. Regierungs-Referendar Esser wird Kommissarischer Amtmann in Herne[18]
  • 1851: Regierungs-Referendar Esser scheidet aus dem Amt als Kommissarischer Amtmann in Herne. Rittergutsbesitzer von Forell übernimmt den Amtsbezirk Herne.[19]
  • 1851-1869: Friedrich von Forell ist Amtmann von Herne und leitet seine Geschäfte von Schloss Strünkede aus.[20]
  • 1852: Das Amt Herne hat 4602 Einwohner. Bürgermeister ist Friedrich von Forell. H. Overkamp ist Beigeordneter und Gem.-Empf. ist Ostermann zu Bochum. Die Gemeindevorsteher und die Einwohneranzahlen der Landgemeinden des Amtes: Overkamp zu Herne (1159 Einwohner), Grüter zu Baukau (379), von Elverfeldt zu Bickern (498), Kröner zu Bladenhorst (159), Schneider zu Crange (210), Strathmann zu Eickel (710), Grümer zu Hiltrop (389), Blanke zu Holsterhausen (409), Schulte am Esch zu Horsthausen (189), Schulte gen. Spinn zu Pöppinghausen (258) und Bönnebruch zu Röhlinghausen (242).[21]
  • 10. Januar 1857: Rittergutsbesitzer von Forell wird zum Ehrenamtmann ernannt.[22]
  • März 1868: Rittergutsbesitzer von Forell verlässt den Amtbezirk Herne und übernimmt kommissarisch den Landkreis Bochum. Ab dieser Zeit bis zum Juni 1869 führte der Beigeordnete Overkamp die Amtsgeschäfte.[23]
  • 3. Juli 1869: Steuerempfänger Uhlenbusch wird als Amtmann von Herne eingeführt.[24]
  • 20. März 1875: Premier-Leutnant Hesse übernimmt die Verwaltung des Amtes Herne.[25]
  • 30. März 1875: Amtmann Uhlenbusch stirbt.[26]
  • Urkunde 1875 Mai 22 Neues Amt Herne!
  • 1. August 1875: Aus dem bisherigen Amt Herne wird das neue Amt Herne und das Amt Wanne. Die Gemeinden Bickern (ab 1897 Wanne), Crange, Eickel, Holsterhausen und Röhlinghausen bilden das Amt Wanne. Im Amt Herne verbleiben die Gemeinden Baukau, Bladenhorst, Herne, Hiltrop, Horsthausen und Pöppinghausen. Beide Ämter gehören zum Landkreis Bochum.[27]
  • um 1877: Premier-Leutnant Hesse kehrt zur Armee zurück.[28]
  • 1. Januar 1877: Amtmann Hauptmann a. D. von Bock übernimmt die Verwaltung des Amtsbezirks Herne.[29]
  • Juli 1879: Amtmann Hauptmann a. D. von Bock verlässt den Amtsbezirk Herne.[30]
  • 15. Juli 1879: Hauptmann a. D. Hermann Schaefer] wird als Amtmann von Herne eingeführt.[31]
  • 1. Dezember 1885: Das Amt Herne im Landkreis Bochum hat bei der Volkszählung insgesamt 15.151 Einwohner. Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (9.868 Einwohner), Baukau (2781), Hiltrop (867), Horsthausen (1.032), Pöppinghausen (390) und Bladenhorst (213).[32]
  • 1. Dezember 1890: Das Amt Herne im Landkreis Bochum hat bei der Volkszählung insgesamt 20.621 Einwohner (11556 männliche, 9065 weibliche; Evangelische: 10801, Katholiken: 9580, andere Christen 127, Juden: 113). Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (13.920 Einwohner), Baukau (3.600), Hiltrop (1.055), Horsthausen (1.421), Pöppinghausen (419) und Bladenhorst (206).[33]
  • Nov. 1891: Das Amt hat 21806 Einwohner. Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (14.704 Einwohner), Baukau (3.817), Hiltrop (1.152), Horsthausen (1.513), Pöppinghausen (403) und Bladenhorst (217).[34]
  • 24. März 1897: Hermann Schaefer wird zum 1. Bürgermeister der Stadt Herne bestellt.[35]
  • 1. April 1897: Das Amt Herne wird aufgelöst. Die Gemeinde Herne erhält das Stadtrecht. Sie verbleibt im Landkreis Bochum. Das Amt Baukau entsteht neu mit den Gemeinden Baukau, Bladenhorst, Hiltrop, Horsthausen und Pöppinghausen.[36]
  • 1. Juli 1906: Die Stadt Herne wird kreisfrei und scheidet aus dem Landkreis Bochum aus.[37]

Siehe auch

Ursprungstext mit Autorenverzeichnis

Genealogie-Wiki: http://wiki-de.genealogy.net/Amt_Herne, abgerufen am 27. März 2015

Quelle

  1. Amt Herne. Mit freundlicher Genehmigung des Ursprungsautors Michael Bulitta vom 4. März 2020
  2. Vgl. Bochumer Kreisblatt vom 17. April 1847. Online auf zeitpunkt.nrw
  3. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg, 06.04.1844, Stk. 14 S. 103
  4. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII
  5. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  6. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII
  7. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  8. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  9. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII
  10. Adreßbuch der Provinz Westfalen 1829, S. 102, 103
  11. Adreßbuch der Provinz Westfalen 1832, S. 103
  12. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  13. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  14. Adreßbuch der Provinz Westfalen 1840, S. 118
  15. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII
  16. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  17. http://books.google.de/books?id=oP5OAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA193#v=onepage&q&f=false
  18. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  19. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  20. Hegler 1903/1981, S. 18
  21. Adreßbuch der Provinz Westfalen 1852, S. 117
  22. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  23. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  24. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  25. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  26. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  27. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII
  28. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  29. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  30. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  31. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945428
  32. Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V
  33. Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V
  34. Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V
  35. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1945429
  36. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XV
  37. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XV