Amt Wanne: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (→Geschichte) |
|||
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | |||
Ehemaliges Amt im [[Landkreis Bochum]] (1875-1885) bzw. | Ehemaliges Amt im [[Landkreis Bochum]] (1875-1885) bzw. Landkreis Gelsenkirchen (1897-1926). Das Amt wurde 1926 in die Stadt [[Wanne-Eickel]] einbezogen. | ||
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:16px;max-width:1000px;text-align:justify"> | |||
==Amtsverwaltung== | |||
[[Amtsverwaltung Wanne]] | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<big>'''Gemeinde Bickern'''</big> | |||
[[ | * [[Urkunde 1875 Mai 22|22. Mai 1875]]: Erlass des Oberpräsidenten zur Bildung des Amtes Wanne. Obgleich eine Gemeinde gleichen Namens nicht bestand, so war doch diese Bezeichnung gewählt, weil die Feldmark in der Wanne ziemlich genau im Mittelpunkt des neugebildeten Amtsbezirks lag. Außerdem führte der vor einigen Jahren angelegte große Bahnhof die Bezeichnung "Wanne".<ref name="He19">[[Hegler 1903/1981]], S. 19</ref> | ||
* 01.08.1875: Das bisherige [[Amt Herne]] wird geteilt in das Restamt Herne und das Amt Wanne. Die [[Gemeinde Wanne|Gemeinden Bickern]] (ab 1897 Wanne), Crange, Eickel, Holsterhausen und Röhlinghausen bilden das Amt Wanne. Im [[Amt Herne]] verbleiben die Gemeinden Baukau, Bladenhorst, Herne, Hiltrop, Horsthausen und Pöppinghausen. Beide Ämter gehören zum Kreis Bochum.Der erste Amtmann von Wanne ist Bezirksfeldwebel Ringsdorff.<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref><ref name="Hil">Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997</ref> Das Amt hat eine Einwohneranzahl von 11.186. Die Diensträume befanden sich zunächst im Haus des Brennereibesitzers Hackert, Bahnhofstr. Nr. 6, danach im Wilhelmschen Hause, Viktoriastr. 14 in Eickel<ref name="He19">[[Hegler 1903/1981]], S. 19</ref> | |||
* 01.10.1875: Premierleutnant von Kaiser wird der neue Amtmann.<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref> | |||
* 01.08.1875: Das bisherige [[Amt Herne]] wird geteilt in das Restamt Herne und das Amt Wanne. Die [[Gemeinde Wanne|Gemeinden Bickern]] (ab 1897 Wanne), | * Nov. [[1876]]: Neuer Amtmann wird Major a.D. [[Otto Heinrich von Borries]].<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref><ref group="Anm.">Nach Auskunft des Herrn Horst von Borries (Schloß Schadeck in Runkel)vom 11. August 2015 handelt es sich um den genanten Otto Heinrich von Borries (geboren 15. September 1838 in Harsefeld, gestorben am 5. Dezember 1895 in Hannover, verheiratet am 7. Dezember 1868 in Hamburg mit | ||
* 01.10.1875: Premierleutnant von Kaiser wird der neue Amtmann.<ref>Hegler | Marie Julie Küper (* 10. Mai 1845 in Hamburg, gestorben am 13. Februar 1915 in Kiel). Seine Amtszeit im Amt Wanne ist jedoch seiner Meiniung nach umstritten. http://www.familievonborries.de/index.php/de/component/content/article/86-i-linie-1-ast-1-zweig/350-otto-v-borries.html</ref> | ||
* Nov. [[1876]]: Neuer Amtmann wird Major a.D. [[Otto Heinrich von Borries]].<ref>Hegler | |||
Marie Julie Küper (* 10. Mai 1845 in Hamburg, gestorben am 13. Februar 1915 in Kiel). Seine Amtszeit im Amt Wanne ist jedoch seiner Meiniung nach umstritten. | |||
* Herbst [[1877]]: Das neue Amtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Str. wurde bezogen. | * Herbst [[1877]]: Das neue Amtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Str. wurde bezogen. | ||
* 01.07.[[1885]]: Das [[Amt Herne]] verbleibt im | * 01.07.[[1885]]: Das [[Amt Herne]] verbleibt im Kreis Bochum. Das Amt Wanne kommt jedoch zum neugebildeten Kreis Gelsenkirchen.<ref name="Hil">Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997</ref><ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref> | ||
* 01.01.[[1887]]: Neuer Amtmann wird [[Friedrich Winter]].<ref>Hegler | * 01.01.[[1887]]: Neuer Amtmann wird [[Friedrich Winter]].<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref> | ||
* 01.11.[[1891]]: Das Amt Wanne wird in [[Amt Eickel]] (mit den Gemeinden | * 01.11.[[1891]]: Das Amt Wanne wird in [[Amt Eickel]] (mit den Gemeinden Eickel und Holsterhausen sowie 12.956 Seelen) und das Amt Wanne (mit den Gemeinden Bickern, Crange und Röhlinghausen sowie 13.982 Seelen) geteilt. Zur Zeit der Teilung hat das Amt Wanne eine Einwohneranzahl von 26.938.<ref>[[Hegler 1903/1981]], S. 20, 37</ref> | ||
* [[1895]]: Das Amt Wanne hat 19.206 Seelen.<ref>Hegler | * [[1895]]: Das Amt Wanne hat 19.206 Seelen.<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref> | ||
* 15.05.[[1895]]: Errichtung eines Polizeikommissariats.<ref>Hegler | * 15.05.[[1895]]: Errichtung eines Polizeikommissariats.<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref> | ||
* 13. | <big>'''Gemeinde Wanne'''</big> | ||
* 06.08.[[1900]]: | * [[13. August]] [[1897]]: Umbenennung der Gemeinde Bickern in Wanne.<ref name="terr">http://territorial.de/index.htm</ref> | ||
* 10.11.[[1900]]: Dem Amtmann wird der besoldete Beigeordnete [[Friedrich Wilhelm Karl Weiberg]] zur Seite gestellt.<ref>Hegler | * 06.08.[[1900]]: Röhlinghausen erhält ein Polizeikommissariat.<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref> | ||
* 01.01.[[1901]]: Röhlinghausen erhält ein Standes- und Meldeamt.<ref>Hegler | * 10.11.[[1900]]: Dem Amtmann wird der besoldete Beigeordnete [[Friedrich Wilhelm Karl Weiberg]] zur Seite gestellt.<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref> | ||
* [[1901]]: Das Amtshaus wurde durch einen Anbau vergrößert.<ref>Hegler | * 01.01.[[1901]]: Röhlinghausen erhält ein Standes- und Meldeamt.<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref> | ||
* 19.04.1901: Wanne erhält eine Stempelverteilungsstelle.<ref>Hegler | * [[1901]]: Das Amtshaus wurde durch einen Anbau vergrößert.<ref name="He19">[[Hegler 1903/1981]], S. 19</ref><ref name="Hil">Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997</ref> | ||
* 14.03.[[1903]]: Die Ausschachtungsarbeiten zum neuen Amtshause beginnen.<ref>Hegler | * 19.04.1901: Wanne erhält eine Stempelverteilungsstelle.<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref> | ||
* 18.09.[[1905]]: Die [[Gemeinde Crange]] wird in die Gemeinde Wanne eingemeindet.<ref>Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997 | * 14.03.[[1903]]: Die Ausschachtungsarbeiten zum neuen Amtshause beginnen.<ref name="He20">[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref> | ||
* 06.10.[[1909]]: Eingliederung von Teilen (0,0051 ha) der Landgemeinde | * 18.09.[[1905]]: Die [[Gemeinde Crange]] wird in die Gemeinde Wanne eingemeindet.<ref name="Hil">Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997</ref> | ||
* 01.04.[[1910]]: Die Gemeinde | * 06.10.[[1909]]: Eingliederung von Teilen (0,0051 ha) der Landgemeinde Holsterhausen in die Landgemeinde Riemke im Landkreis Bochum; Eingliederung von Teilen (0,0182 ha)der Landgemeinde Riemke aus dem Landkreis Bochum in die Landgemeinde Holsterhausen.<ref name="terr">http://territorial.de/index.htm</ref> | ||
* 20.05.[[1913]]: Amtsbeigeordneter Friedrich Weiberg in Wanne wird kommissarischer Amtmann.<ref>http://territorial.de/index.htm</ref> | * 01.04.[[1910]]: Die Gemeinde Holsterhausen wird in die Gemeinde Eickel eingemeindet.<ref name="Hil">Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997</ref> | ||
* 23.10.1913: Amtsbeigeordneter Friedrich Weiberg in Wanne endgültig Amtmann.<ref>http://territorial.de/index.htm</ref> | * 20.05.[[1913]]: Amtsbeigeordneter Friedrich Weiberg in Wanne wird kommissarischer Amtmann.<ref name="terr">http://territorial.de/index.htm</ref> | ||
* 01.04.[[1926]]: Die Ämter Wanne und Eickel werden aufgelöst. Sie bilden die neue kreisfreie Stadt | * 23.10.1913: Amtsbeigeordneter Friedrich Weiberg in Wanne endgültig Amtmann.<ref name="terr">http://territorial.de/index.htm</ref> | ||
* 01.04.[[1926]]: Die Ämter Wanne und Eickel werden aufgelöst. Sie bilden die neue kreisfreie Stadt Wanne-Eickel. Der Landkreis Gelsenkirchen wird aufgelöst.<ref name="Hil">Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997</ref> | |||
</div> | |||
==Verwandte Artikel== | ==Verwandte Artikel== | ||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}} | {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | ||
== Ursprungstext mit Autorenverzeichnis == | |||
== | Genealogie-Wiki: [http://wiki-de.genealogy.net/Amt_Wanne Amt Wanne], abgerufen am 9. August 2015 | ||
<references/> | ==Anmerkungen== | ||
<references group="Anm."> | |||
</references> | |||
==Quelle== | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Verwaltung]] | [[Kategorie:Verwaltung]] | ||
[[Kategorie:Wanne]] | [[Kategorie:Wanne]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2023, 16:16 Uhr
Ehemaliges Amt im Landkreis Bochum (1875-1885) bzw. Landkreis Gelsenkirchen (1897-1926). Das Amt wurde 1926 in die Stadt Wanne-Eickel einbezogen.
Amtsverwaltung
Geschichte
Gemeinde Bickern
- 22. Mai 1875: Erlass des Oberpräsidenten zur Bildung des Amtes Wanne. Obgleich eine Gemeinde gleichen Namens nicht bestand, so war doch diese Bezeichnung gewählt, weil die Feldmark in der Wanne ziemlich genau im Mittelpunkt des neugebildeten Amtsbezirks lag. Außerdem führte der vor einigen Jahren angelegte große Bahnhof die Bezeichnung "Wanne".[1]
- 01.08.1875: Das bisherige Amt Herne wird geteilt in das Restamt Herne und das Amt Wanne. Die Gemeinden Bickern (ab 1897 Wanne), Crange, Eickel, Holsterhausen und Röhlinghausen bilden das Amt Wanne. Im Amt Herne verbleiben die Gemeinden Baukau, Bladenhorst, Herne, Hiltrop, Horsthausen und Pöppinghausen. Beide Ämter gehören zum Kreis Bochum.Der erste Amtmann von Wanne ist Bezirksfeldwebel Ringsdorff.[2][3] Das Amt hat eine Einwohneranzahl von 11.186. Die Diensträume befanden sich zunächst im Haus des Brennereibesitzers Hackert, Bahnhofstr. Nr. 6, danach im Wilhelmschen Hause, Viktoriastr. 14 in Eickel[1]
- 01.10.1875: Premierleutnant von Kaiser wird der neue Amtmann.[2]
- Nov. 1876: Neuer Amtmann wird Major a.D. Otto Heinrich von Borries.[2][Anm. 1]
- Herbst 1877: Das neue Amtsgebäude in der Kaiser-Wilhelm-Str. wurde bezogen.
- 01.07.1885: Das Amt Herne verbleibt im Kreis Bochum. Das Amt Wanne kommt jedoch zum neugebildeten Kreis Gelsenkirchen.[3][2]
- 01.01.1887: Neuer Amtmann wird Friedrich Winter.[2]
- 01.11.1891: Das Amt Wanne wird in Amt Eickel (mit den Gemeinden Eickel und Holsterhausen sowie 12.956 Seelen) und das Amt Wanne (mit den Gemeinden Bickern, Crange und Röhlinghausen sowie 13.982 Seelen) geteilt. Zur Zeit der Teilung hat das Amt Wanne eine Einwohneranzahl von 26.938.[4]
- 1895: Das Amt Wanne hat 19.206 Seelen.[2]
- 15.05.1895: Errichtung eines Polizeikommissariats.[2]
Gemeinde Wanne
- 13. August 1897: Umbenennung der Gemeinde Bickern in Wanne.[5]
- 06.08.1900: Röhlinghausen erhält ein Polizeikommissariat.[2]
- 10.11.1900: Dem Amtmann wird der besoldete Beigeordnete Friedrich Wilhelm Karl Weiberg zur Seite gestellt.[2]
- 01.01.1901: Röhlinghausen erhält ein Standes- und Meldeamt.[2]
- 1901: Das Amtshaus wurde durch einen Anbau vergrößert.[1][3]
- 19.04.1901: Wanne erhält eine Stempelverteilungsstelle.[2]
- 14.03.1903: Die Ausschachtungsarbeiten zum neuen Amtshause beginnen.[2]
- 18.09.1905: Die Gemeinde Crange wird in die Gemeinde Wanne eingemeindet.[3]
- 06.10.1909: Eingliederung von Teilen (0,0051 ha) der Landgemeinde Holsterhausen in die Landgemeinde Riemke im Landkreis Bochum; Eingliederung von Teilen (0,0182 ha)der Landgemeinde Riemke aus dem Landkreis Bochum in die Landgemeinde Holsterhausen.[5]
- 01.04.1910: Die Gemeinde Holsterhausen wird in die Gemeinde Eickel eingemeindet.[3]
- 20.05.1913: Amtsbeigeordneter Friedrich Weiberg in Wanne wird kommissarischer Amtmann.[5]
- 23.10.1913: Amtsbeigeordneter Friedrich Weiberg in Wanne endgültig Amtmann.[5]
- 01.04.1926: Die Ämter Wanne und Eickel werden aufgelöst. Sie bilden die neue kreisfreie Stadt Wanne-Eickel. Der Landkreis Gelsenkirchen wird aufgelöst.[3]
Verwandte Artikel
- Am Alten Amt (← Links)
- Amtmann-Winter-Straße (← Links)
- Bickernstraße (← Links)
- Eickeler Straße (← Links)
- Friedrich Wilhelm Karl Weiberg (← Links)
- Landkreis Bochum (← Links)
- Gericht Strünkede (← Links)
- Wanne-Eickel Hauptbahnhof (← Links)
- Burgemeisterey (Bürgermeisterei) Herne (← Links)
- Plan von Wanne - Eickel, 1925 (← Links)
- Overhofstraße (← Links)
- Flugplatz Wanne-Herten (← Links)
- Röhlinghauser Straße (← Links)
- Wanner Straße (← Links)
- 1902 (← Links)
- 1946 (← Links)
- 1875 (← Links)
- 1919 (← Links)
- 1920 (← Links)
- 1874 (← Links)
- 1891 (← Links)
- Amt Eickel (← Links)
- 1885 (← Links)
- 16. Dezember (← Links)
- Friedrich Winter (← Links)
- Crange (← Links)
- Molkerei Emden (← Links)
- Anton-Wandzioch-Weg (← Links)
- Gemeinde Crange (← Links)
- Gemeinde Wanne (← Links)
- Otto Heinrich von Borries (← Links)
- Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH (← Links)
- 1. November (← Links)
- 1. August (← Links)
- 1. April (← Links)
- 6. März (← Links)
- 10. Oktober (← Links)
- Jüdische Gräber auf dem Waldfriedhof (← Links)
- Bernhard Rose - Bankier, Liberaler und Jude (← Links)
- Vertrag 1905 September 18 (← Links)
- Kreishandwerkerschaft Wanne-Eickel (← Links)
- 1690 (← Links)
- Holsterhausen (← Links)
- Novemberrevolution 1918 in Herne und Wanne-Eickel (← Links)
- Friedrich Rotthauwe (← Links)
- Wanne: Ein Ort wird erfunden (← Links)
- Der Bindestrich wird geboren (← Links)
- ... und nun?! (← Links)
- Amtsgericht Wanne-Eickel (← Links)
- Max von Keiser (← Links)
- August Overhof (← Links)
- August und Karoline Möller (← Links)
- Gemeindevorsteher von Wanne (← Links)
Ursprungstext mit Autorenverzeichnis
Genealogie-Wiki: Amt Wanne, abgerufen am 9. August 2015
Anmerkungen
- ↑ Nach Auskunft des Herrn Horst von Borries (Schloß Schadeck in Runkel)vom 11. August 2015 handelt es sich um den genanten Otto Heinrich von Borries (geboren 15. September 1838 in Harsefeld, gestorben am 5. Dezember 1895 in Hannover, verheiratet am 7. Dezember 1868 in Hamburg mit Marie Julie Küper (* 10. Mai 1845 in Hamburg, gestorben am 13. Februar 1915 in Kiel). Seine Amtszeit im Amt Wanne ist jedoch seiner Meiniung nach umstritten. http://www.familievonborries.de/index.php/de/component/content/article/86-i-linie-1-ast-1-zweig/350-otto-v-borries.html
Quelle
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Hegler 1903/1981, S. 19
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 Hegler 1903/1981, S. 20
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997
- ↑ Hegler 1903/1981, S. 20, 37
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 http://territorial.de/index.htm