1952: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
'''27. April'''
'''27. April'''
* Der [[SV Sodingen 1912|SV Sodingen]] (SVS) qualifiziert sich am vorletzten Spieltag der 2. Liga West durch ein 0:0 bei Arminia Bielefeld für die Oberliga West.
* Der [[SV Sodingen 1912|SV Sodingen]] (SVS) qualifiziert sich am vorletzten Spieltag der 2. Liga West durch ein 0:0 bei Arminia Bielefeld für die Oberliga West.
* Im Ostbachtal (später bis [[2021]] Grünflächenamt der Stadt Herne) wird das neue Lehrlingsheim an die ersten 46 Berglehrlinge der [[Zeche Mont-Cenis|Zechen Mont-Cenis]] und [[Zeche Vereinigte Constantin der Große|Constantin]] übergeben. <ref>WAZ Herne, 27.04..2022</ref>


'''14. Mai'''
'''14. Mai'''

Version vom 17. Mai 2022, 11:01 Uhr

Was geschah 1952?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | | ►►

Ereignisse

3. März

  • Die Straße „Koßmanns Hof“ wird von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne benannt.

12. April

27. April

  • Der SV Sodingen (SVS) qualifiziert sich am vorletzten Spieltag der 2. Liga West durch ein 0:0 bei Arminia Bielefeld für die Oberliga West.
  • Im Ostbachtal (später bis 2021 Grünflächenamt der Stadt Herne) wird das neue Lehrlingsheim an die ersten 46 Berglehrlinge der Zechen Mont-Cenis und Constantin übergeben. [1]

14. Mai

  • Auf dem Schützenplatz findet ein Treffen des Verbandes der Ostdeutschen Heimatvereine statt. [2]

1. Juni

  • Beurkundung der Patenschaft der Stadt Herne mit Jauer.

6. Juni

  • Die Straße „Am Buschmannshof“ wird durch die Stadtvertretung Wanne-Eickel benannt.

23. Juni

  • Die „Eiselenstraße“ wird durch einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne benannt.

3. August

  • Gründung des "Plattdeutscher Verein Börnig" im Lokal Lülf. Erster Vorsitzender wird Wilhelm Tinnemann. Der Verein löste sich in den 80er Jahren auf. [3]

24. August

  • Gründung des ASB in Herne als Kolonne Holthausen

18. September

17. Oktober

  • Karl Hölkeskamp (SPD) bekommt die "Große Stadtplakette der Stadt Herne" verliehen. Er war von 1919 bis 1931 Beigeordneter (Wohlfahrtsdezernent) des Magistrates der Stadt Herne.

30. Oktober

16. November

  • Die "Die Trauernde" wird als Denkmal für die Verstorbenen der Herner Verwaltung im Rathaus enthüllt.
  • Der SV Sodingen weiht das neue Glück-Auf-Stadion an der Mont-Cenis-Strasse mit einem Spiel gegen Fortuna Düsseldorf ein und gewinnt mit 3:1.

19. November

  • Zwischen der Schachtanlage Waltrop und der Hibernia-Hauptverwaltung in Herne wird eine Richtfunkstrecke in Betrieb genommen.


Geboren

  • Wolfgang Quickels, Herner Fotograf und Mitgründer der Onlinezeitung "halloherne"; gestorben am 8. Oktober 2014

23. Januar


Gestorben

8. Februar

7. Dezember

  • Franz Xaver Düwell, langjährige Dechant und Pfarrer im Herner Süden




Straßen

Im Jahr 1952 wurden folgende Straßen benannt:


Quellen

  1. WAZ Herne, 27.04..2022
  2. WAZ Herne, 14.05.2022
  3. Der Bote, 3. Jahrgang, Nr.11, Seite 11, 2020

Das Jahr 1952 wird in folgenden Artikeln erwähnt: