1878: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Zeile 4: Zeile 4:
* In Herne wird ein Eichamt eingerichtet, das [[1912]] vom Staat übernommen und in Bochum angesiedelt wird. <ref>Herne - unsere Stadt, März/April 1967, S.22</ref>
* In Herne wird ein Eichamt eingerichtet, das [[1912]] vom Staat übernommen und in Bochum angesiedelt wird. <ref>Herne - unsere Stadt, März/April 1967, S.22</ref>


1. September
1. August
*Auf dem [[Wanne-Eickel Hauptbahnhof|Wanner Bahnhof]] treffen sich Behördenvertreter höchsten Ranges und Wirtschaftsfunktionär und geben ihren gemeinsamen Interessenswunsch Ausdruck, der zu den Bauten der späteren Dortmund-Ems, Mittelland- und [[Rhein-Herne-Kanal|Rhein-Herne-Kanals]] führte.<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6447897 Vgl.: Castroper Anzeiger vom 10.08.1878 Nr. 32 S. 2]</ref>
 
'''1. September'''
*Beendigung der [[Poststraße|Postverbindungen]] als Personentransport. Alle regelmäßigen Verbindungen werden eingestellt.<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6447851 Vgl. Castroper Anzeiger Nr. 21 vom 25. Mai 1878]</ref>
*Beendigung der [[Poststraße|Postverbindungen]] als Personentransport. Alle regelmäßigen Verbindungen werden eingestellt.<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/6447851 Vgl. Castroper Anzeiger Nr. 21 vom 25. Mai 1878]</ref>



Version vom 10. April 2020, 23:56 Uhr

Was geschah 1878?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882 | | ►►

Ereignisse

  • In Herne wird ein Eichamt eingerichtet, das 1912 vom Staat übernommen und in Bochum angesiedelt wird. [1]

1. August

  • Auf dem Wanner Bahnhof treffen sich Behördenvertreter höchsten Ranges und Wirtschaftsfunktionär und geben ihren gemeinsamen Interessenswunsch Ausdruck, der zu den Bauten der späteren Dortmund-Ems, Mittelland- und Rhein-Herne-Kanals führte.[2]

1. September

  • Beendigung der Postverbindungen als Personentransport. Alle regelmäßigen Verbindungen werden eingestellt.[3]

21. Oktober

  • Eine Gruppe von Bergarbeitern ergreift die Initiative zur Gründung einer gewerkschaftlichen Zahlstelle des "Verbandes Rheinischwestfälischer Bergleute".[4]

Geboren

11. Januar

  • Arthur Benjamin; nach Izbica deportiert; verschollen

23. März

21. April

7. Mai

1. September

7. November

Gestorben



Straßen

Das Jahr 1878 wird in folgenden Artikeln erwähnt:

Quellen