Bielefelder Straße: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Kartengitter) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | __NOTOC__ | ||
Straßen- und Hausnummern-Verzeichnis der Gemeinde Eickel 1893 | Die Straße ist nach der ostwestfälischen Industriestadt Bielefeld benannt, die mit mehr als 323.000 Einwohnern (Juni 2011) die größte Stadt Ost-Westfalens ist. Sie wird von der Sparrenburg bekrönt, die Mitte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Ravensberg angelegt worden ist. | ||
===Stadtbezirk== | {{Infobox Straße | ||
| Bild =[[Datei:Bielefelder Strasse Thorsten Schmidt 2019-02-10.png|400px|center]] | |||
== | | Bildinfo = Bielefelder Straße am 10.02.2019 | ||
| Benennung = nicht bekannt | |||
== | | Benennung2 = | ||
| Erwähnung = Straßen- und Hausnummern-Verzeichnis<br>der Gemeinde Eickel | |||
|Jahr3=1893 | |||
| Von = | |||
| Von2 = | |||
|PLZ=44625 | |||
|PLZ2=44652 | |||
|Stadtbezirk=Eickel | |||
|Stadtbezirk2=Herne-Mitte | |||
|Stadtbezirk3= | |||
|Stadtbezirk4= | |||
|Ortsteil=Eickel | |||
|Ortsteil2=Holsterhausen | |||
|Ortsteil3= | |||
|Ortsteil4= | |||
| Kartengitter = E4 | |||
| lat = 51.531777 | |||
| lon = 7.188962 | |||
}} | |||
==Historie== | ==Historie== | ||
* Im Gemeinde-Atlas Eickel von 1823 verzeichnet; <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß</ref> | * Im Gemeinde-Atlas Eickel von [[1823]] verzeichnet; <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß</ref> | ||
* Friedrichstraße (Eickel, Benennung vor 1893, Umbenennung am 28. April 1926); | * Friedrichstraße (Eickel, Benennung vor [[1893]], Umbenennung am [[28. April]] 1926); | ||
* Sedanstraße (Holsterhausen, Benennung vor 1906, Umbenennung am 28. April 1926); | * Sedanstraße (Holsterhausen, Benennung vor [[1906]], Umbenennung am 28. April [[1926]]); | ||
* [[Hermann-Göring-Straße]] (Benennung am 19. April 1933); | * [[Hermann-Göring-Straße]] (Benennung am [[19. April]] [[1933]]); | ||
* Bielefelder Straße (Rückbenennung im Juli 1945); | * Bielefelder Straße (Rückbenennung im Juli [[1945]]); | ||
* Ochenkampweg (Eickel, Benennung vor 1937, in die Bielefelder Straße einbezogen am 14. November 1974) | * Ochenkampweg (Eickel, Benennung vor [[1937]], in die Bielefelder Straße einbezogen am 14. November [[1974]]) | ||
Erstmals erwähnt wurde „Bylanuelde“ um 860. Die (Alt-)Stadt ist jedoch erst um 1214 durch die Grafen von Ravensberg gegründet worden. Ende des 13. Jahrhunderts erfolgte die Anlage der Neustadt, die bis 1520 eine selbständige Gemeinde blieb. 1346 kam die Stadt unter die Herrschaft der Herzöge von Jülich-Berg, 1521 fiel sie an Kleve-Mark. | Erstmals erwähnt wurde „Bylanuelde“ um 860. Die (Alt-)Stadt ist jedoch erst um 1214 durch die Grafen von Ravensberg gegründet worden. Ende des 13. Jahrhunderts erfolgte die Anlage der Neustadt, die bis 1520 eine selbständige Gemeinde blieb. 1346 kam die Stadt unter die Herrschaft der Herzöge von Jülich-Berg, 1521 fiel sie an Kleve-Mark. | ||
Zeile 22: | Zeile 36: | ||
Im 15. Jahrhundert wurde Bielefeld Hansestadt. 1652 errichtete man eine Prüfanstalt für Leinen (Legge), 1851 wurde die erste mechanische Spinnerei gegründet. Diese Mechanisierung führte zu einem Zusammenbruch der Haus-Leinenweberei. Die Weber und armen Sandbauern wanderten mit ihren Familien 1870 ins Ruhrgebiet aus, dessen aufkommende Kohlenindustrie neue Arbeitsplätze bot. | Im 15. Jahrhundert wurde Bielefeld Hansestadt. 1652 errichtete man eine Prüfanstalt für Leinen (Legge), 1851 wurde die erste mechanische Spinnerei gegründet. Diese Mechanisierung führte zu einem Zusammenbruch der Haus-Leinenweberei. Die Weber und armen Sandbauern wanderten mit ihren Familien 1870 ins Ruhrgebiet aus, dessen aufkommende Kohlenindustrie neue Arbeitsplätze bot. | ||
Die ersten Siedler an einem Teil der Bielefelder Straße in unserer Stadt waren aus dem Raum Bielefeld zugewandert. Gustav Hegler schrieb 1903, dass die Siedlung aus diesem Grund im Volksmund „Neubielefeld“ hieße. Um die Bielefelder Straße entstanden danach noch weitere Straßen, die nach ostwestfälischen Städten benannt wurden (siehe „[[Beckumer Straße]]“, „[[Brackweder Straße]]“, „[[Bünder Straße]]“, „[[Detmolder Ring]]“, „[[Gütersloher Straße]]“, „[[Herforder Straße]]“, „[[Lemgoer Straße]]“, „[[Löhner Straße]]“, „[[Mindener Straße]]“, „[[Oeynhauser Straße]]“, „[[Paderborner Straße]]“). <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997 | Die ersten Siedler an einem Teil der Bielefelder Straße in unserer Stadt waren aus dem Raum Bielefeld zugewandert. [[Gustav Hegler]] schrieb 1903, dass die Siedlung aus diesem Grund im Volksmund „Neubielefeld“ hieße. Um die Bielefelder Straße entstanden danach noch weitere Straßen, die nach ostwestfälischen Städten benannt wurden (siehe „[[Beckumer Straße]]“, „[[Brackweder Straße]]“, „[[Bünder Straße]]“, „[[Detmolder Ring]]“, „[[Gütersloher Straße]]“, „[[Herforder Straße]]“, „[[Lemgoer Straße]]“, „[[Löhner Straße]]“, „[[Mindener Straße]]“, „[[Oeynhauser Straße]]“, „[[Paderborner Straße]]“). <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 31: | Zeile 45: | ||
* [[Matheisen/Blase 1991]], S. 13 - 22. | * [[Matheisen/Blase 1991]], S. 13 - 22. | ||
* [[Vollmer 1963]], S. 56 - 64. | * [[Vollmer 1963]], S. 56 - 64. | ||
==Lesen Sie auch== | |||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Category:Straße]] | [[Category:Straße]] | ||
[[Category:Eickel]] | [[Category:Eickel (SV)]] | ||
[[Category:Eickel (O)]] | [[Category:Eickel (O/SV)]] | ||
[[Category:Herne-Mitte]] | [[Category:Herne-Mitte (SV)]] | ||
[[Category:Holsterhausen]] | [[Category:Holsterhausen (SV)]] |
Aktuelle Version vom 10. Februar 2019, 17:02 Uhr
Die Straße ist nach der ostwestfälischen Industriestadt Bielefeld benannt, die mit mehr als 323.000 Einwohnern (Juni 2011) die größte Stadt Ost-Westfalens ist. Sie wird von der Sparrenburg bekrönt, die Mitte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Ravensberg angelegt worden ist.
|
Historie
- Im Gemeinde-Atlas Eickel von 1823 verzeichnet; [1]
- Friedrichstraße (Eickel, Benennung vor 1893, Umbenennung am 28. April 1926);
- Sedanstraße (Holsterhausen, Benennung vor 1906, Umbenennung am 28. April 1926);
- Hermann-Göring-Straße (Benennung am 19. April 1933);
- Bielefelder Straße (Rückbenennung im Juli 1945);
- Ochenkampweg (Eickel, Benennung vor 1937, in die Bielefelder Straße einbezogen am 14. November 1974)
Erstmals erwähnt wurde „Bylanuelde“ um 860. Die (Alt-)Stadt ist jedoch erst um 1214 durch die Grafen von Ravensberg gegründet worden. Ende des 13. Jahrhunderts erfolgte die Anlage der Neustadt, die bis 1520 eine selbständige Gemeinde blieb. 1346 kam die Stadt unter die Herrschaft der Herzöge von Jülich-Berg, 1521 fiel sie an Kleve-Mark.
Im 15. Jahrhundert wurde Bielefeld Hansestadt. 1652 errichtete man eine Prüfanstalt für Leinen (Legge), 1851 wurde die erste mechanische Spinnerei gegründet. Diese Mechanisierung führte zu einem Zusammenbruch der Haus-Leinenweberei. Die Weber und armen Sandbauern wanderten mit ihren Familien 1870 ins Ruhrgebiet aus, dessen aufkommende Kohlenindustrie neue Arbeitsplätze bot.
Die ersten Siedler an einem Teil der Bielefelder Straße in unserer Stadt waren aus dem Raum Bielefeld zugewandert. Gustav Hegler schrieb 1903, dass die Siedlung aus diesem Grund im Volksmund „Neubielefeld“ hieße. Um die Bielefelder Straße entstanden danach noch weitere Straßen, die nach ostwestfälischen Städten benannt wurden (siehe „Beckumer Straße“, „Brackweder Straße“, „Bünder Straße“, „Detmolder Ring“, „Gütersloher Straße“, „Herforder Straße“, „Lemgoer Straße“, „Löhner Straße“, „Mindener Straße“, „Oeynhauser Straße“, „Paderborner Straße“). [2]
Literatur
- Bollerey/Hartmann 1980, S. 158 ff.
- Brepohl 1948, S. 33 ff.
- Großmann 1989, S. 56 - 65.
- Hegler 1903/1981, S. 14
- Matheisen/Blase 1991, S. 13 - 22.
- Vollmer 1963, S. 56 - 64.
Lesen Sie auch
- Hermann-Göring-Straße (← Links)
- Ravensberger Straße (← Links)
- Holsterhausen ist ein Stadtteil im Herzen von Herne (WAZ 29.09.2014) (← Links)
- 1893 (← Links)
- Hof Beisemann (Holsterhausen) (← Links)
- Lichtspielhäuser und Kinos (← Links)
- Straßenumbenennungen F (← Links)
- Straßenumbenennungen H (← Links)
- Straßenumbenennungen M (← Links)
- Straßenumbenennungen O (← Links)
- Straßenumbenennungen S (← Links)
- Im Vorort „Vor Ort“ (← Links)
- Holsterhausen (← Links)
- 2023 (← Links)
- Karin II. brachte Göring einst nach Herne (← Links)
- 2019 (← Links)
- Kreisverkehr Bielefelder Straße / Kastanienallee (← Links)
- Kreisverkehr Bielefelder Straße / Holsterhauser Straße (← Links)
- Straßenbahnen in Wanne-Eickel (← Links)
- Bombenfunde (← Links)