2017: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(71 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
{{Jahresreihe}}
{{Jahresreihe}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
9. März  
'''9. Januar'''
* Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters im Herner Rathaus.
 
'''26. Januar'''
* Ein Erdbeben der Stärke 1,9 "erschüttert" Teile von Herne und Bochum.
 
'''27. Januar'''
* Gedenkveranstaltung am [[Shoah-Denkmal|Shoah-Mahnmal]] auf dem [[Willi-Pohlmann-Platz]] zum 72. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee ([[1945]]).
 
'''10. Februar'''
* Ausstellungseröffnung "Zeichnen als Welterfahrung", Zipora Rafaelov und Ansgar Skiba, [[Flottmann-Hallen]]
* Fachtagung des Landesjugendamtes zum Thema "Jugend Macht Politik", Jugendpartizipation in der Kommune, [[Akademie Mont-Cenis]]
 
'''11. Februar'''
* Fachtagung des Landesjugendamtes zum Thema "Jugend Macht Politik", Jugendpartizipation in der Kommune, [[Akademie Mont-Cenis]]
 
'''März'''
* Erster Spatenstich für den Ausbau der A43 auf Herner Stadtgebiet durch den NRW-Bauminister Michael Groscheck (SPD).
 
'''1. März'''
* Traditionelles Aschermittwochs-Hering-Essen in der [[Künstlerzeche Unser Fritz 2/3|Künstlerzeche Unser Fritz]]
* Georg Birwer wird Pfarrer der neuen Herner Gesamtpfarrei St. Dionysius.
 
'''9. März'''
* Eröffnung der Ausstellung "[[Robert Imhof]] - Das Frühwerk" im Herner Rathaus
* Eröffnung der Ausstellung "[[Robert Imhof]] - Das Frühwerk" im Herner Rathaus
20. März
 
'''20. März'''
* Eröffnung der Königin-Luisen-Kita, [[Wilhelmstraße]] 88
* Eröffnung der Königin-Luisen-Kita, [[Wilhelmstraße]] 88


'''23. März bis 26. März
* Herner Frühjahrskirmes auf der [[Bahnhofstraße]]
'''27. März'''
* Start der 29. Herner Gesundheitswoche mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Heike Köckler, Professorin Sozialraum und Gesundheit an der Hochschule für Gesundheit zum Thema „Gesund im Viertel: Was das Wohnumfeld mit der Gesundheit zu tun hat", Marienhospital Herne
'''31. März'''
* Die IHK Mittleres Ruhrgebiet veranstaltet mit mehr als 100 Teilnehmern ein Wirtschaftsforum im ehemaligen Hertie-Haus. <ref>WAZ, Lokalteil Herne, 1.4.2017</ref>
'''1. April'''
* Eröffnung der Ausstellung "Konstruktion - Zeichen - Erzählung", Skulpturen aus Stahl und Papier von Hans Joachim Albrecht und Petra Ellert, [[Flottmann-Hallen]].
* Reifen Stiebling eröffnet die 4. Stromtankstelle in Herne.
* Thomas Moder wird neuer Leiter des Spielezentrums an der [[Jean-Vogel-Straße]].
'''4. April'''
* Erster Spatenstich für den neuen Wertstoffhof von Entsorgungg Herne an der [[Südstraße]]
[[Datei:Markenlogo Herne CMYK.png|175px|miniatur|Markenloge der Stadt Herne]]
'''6. April'''
* '''"Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin."''' Der neue Slogan der Stadt Herne wird vorgestellt.
* Der Mini-Zoo in [[Eickel (Stadtbezirk)|Eickel]] hat 2 Husumer Protestschweine bekommen.<ref>WAZ, Lokalteil Herne, 6.4.2017</ref>
'''25. April'''
* Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz gibt den mit 45 Mikrogramm/Kubikmeter im Jahr [[2016]] gemessenen Stickstoffdioxid-Wert bekannt und fordert Maßnahmen, um den Wert auf unter 40 Mikrogramm abzusenken.
'''28. April'''
* Das neugestaltete "[[Heimatmuseum Unser Fritz]]" wird durch Oberbürgermeister Frank Dudda eröffnet.


'''5. Mai'''
* Eva Stotz und Wilhelm Tinnemann, "Melange Plus Pur", Austellungseröffnung im Herner Rathaus.


== gestorben ==
'''6. Mai'''
26. Februar
* Der alte "Wartesaal 3. Klasse" wird im Herner Bahnhof nach Umbauarbeiten wiedereröffnet. In ihm soll ein Zentrum für StreetArt etabliert werden.
*[[Winfried Labus]] in Leer
* Die [[Arbeiterwohlfahrt Herne|Arbeiterwohlfahrt]] (AWO) Herne feiert rund um die Begegnungsstätte an der [[Breddestraße|Breddestrasse]] 14 ihr jährliches große Familienfest.
26. März  
 
*[[Bernd Thiele]] in Mogán (Gran Canaria, Spanien)
'''12. Mai'''
* In der [[Jobststraße|Jobststraße]] 27 bis 33 wird die neue Wohnanlage "Strünkeder Höfe" von der Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eingeweiht.
 
'''12. - 14. Mai'''
* Im Kulturzentrum findet der 36. Herner SpieleWahnsinn statt. 42 Aussteller zeigen neue Spiele und laden zum Ausprobieren ein.
 
'''14. Mai'''
* Alexander Vogt (SPD) gewinnt die Landtagswahl mit 46,8%
 
'''23. Mai'''
* Eröffnung der Austellung "REVOLUTION jungSTEINZEIT" im LWL-Museum für Archäologie.
 
'''28. Mai'''
* Der [[Sportclub Westfalia von 1904 Herne|SC Westfalia Herne]] steigt in die Oberliga auf.
 
'''31. Mai'''
* Der Rat der Stadt Herne beschließt die Gründung der "Herner Schulmodernisierungsgesellschaft mbH", die mit einem Finanzvolumen von 100 Millionen Euro Herner Schulen modernisieren soll.
 
'''10. Juni'''
* Im Stadtgarten Herne findet der "Herner Gartentag" statt.
 
'''10.-11. Juni'''
* Herner Kulturfestival / HERKULES-Festival im Schloss-Strünkede Park
 
'''11. Juni'''
* Die "Kulturstiftung Sparkasse Unna" hat ihr Stipendium - ausgeschrieben unter dem Titel "Malerei" - der [[1984]] in Herne geborenen Künstlerin Eilike Schlenkhoff zuerkannt. Arbeiten aus ihrem künstlerischen Schaffen werden vom 11. bis 18 Juni im Kunstverein Unna zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sein.<ref>[http://www.kunstvereinunna.de/ Kunstverein Unna]</ref>
 
'''22. Juni'''
* Im Sportpark Süd in Eickel, findet der Firmenlauf 2017 statt.
 
'''24. Juni'''
* Fünf Bands treten bei ''Heiko'', dem Heisterkamp Open Air, auf. Rogers, Radio Havanna, Three Minute Record, JJ and the Acoustic Machine und Belle Epoque sorgen für den passenden Sound bei der zweiten Auflage des Musik-Festivals.<ref>inHerne, Das Stadtmagazin, 22.06.2017</ref>
 
'''30. Juni'''
* Der Block 3 des [[Kraftwerk STEAG|Steag-Kraftwerkes]] wird stillgelegt. 30 Mitarbeiter sind davon betroffen.<ref>WAZ, Lokalteil Herne, 8.4.2017</ref>
 
'''1. Juli'''
* Im Herner Rathaus findet der "1. Woges Treppenhauslauf" statt. Veranstalter sind die Wohnungsgenossenschaften Herne.
 
'''7. Juli'''
* Pre-Opening im H1: in einem Ladenlokal in der [[Heinestraße]] 1 (Wanne) entsteht ein Kreativquartier für und mit Herner KünstlerInnen.
 
'''9. Juli'''
* [[Arbeiterwohlfahrt Herne|Arbeiterwohlfahrt]] (AWO) und Falken feiern in der Begegnungsstätte [[Diedrichstraße|Diedrichstrasse]] ihr 20-jähriges Jubiläum.
 
'''25. Juli'''
* Die Bogestra tauft eine ihrer neuen Vario-Bahnen der Linie 306 auf den Namen "Crange".
 
'''28.-29. Juli'''
* Benefizveranstaltung des Herner Förderturm Mittelstand e.V. an der [[Akademie Mont-Cenis]].
 
'''3. August'''
* Eröffnung der 582. [[Cranger Kirmes]]
 
'''6. August'''
* Auf der [[Mont-Cenis-Straße]] 296 wird die Galerie "Kunstpunkt" des Herner Künstlerbundes (HKB) mit der Ausstellung "Das schlanke Format" eröffnet.
 
'''9. August'''
* Der Duden erscheint in seiner 27. Ausgabe und enthält zum ersten Mal den Begriff "Herne".
 
'''18.-19. August'''
* Der Musikertreff Stennert e.V. veranstaltet das ''31. Rock Spektakulum''.
 
'''2. September'''
* Die städtische Kindertageseinrichtung „Haus der kleinen Leute“, [[Schirrmannstraße]] 7, feiert ihr 50-jähriges Jubiläum.
 
'''12. September'''
* In den [[Flottmann-Hallen]] findet die 4. "Immobilienkonferenz Ruhr" mit über 400 Teilnehmern statt. Schwerpunkt ist das Thema "Methodiken und Arbeitsweisen einer Bauwirtschaft 4.0".
 
'''15.-29. September'''
* Die 17. "Faire Woche" findet unter dem Motto "Fairer Handel schafft Perspektiven" statt.
 
'''22. September'''
* Der "Weltladen Esperanza" wird, in neuem Design, wiedereröffnet.
* Die im Jahr [[1991]] durch den Künstler Leo Janischowsky erschaffene Glaskunstarbeit "Kohlerevier im Grünen der Stadt Herne" wird am ASB-Seniorenzentrum, [[Jürgen-von-Manger-Straße|Jürgen-von-Manger-Strasse]], neu aufgestellt. Bis [[2016]] war die Glaskunstarbeit Bestandteil der Bushaltestelle "Am Denkmal".
 
'''24. September'''
* Der [[Stadtsportbund Herne e.V.|Stadtsportbund]] veranstaltet den 31. "Herner Wandertag".
* "Fest der Kulturen" in der Akademie Mont-Cenis als Abschluss der Interkulturellen Woche in Herne.
 
'''29. September'''
* Zur Erinnerung an die vor 50 Jahren ([[1967]]) verunglückten 4 Bergleute der [[Zeche Shamrock]], hält der [[Bergmannsunterstützungs-Verein Herne-Alt 1872]], auf dem [[Südfriedhof|Wiescher Friedhof]] eine Gedenkveranstaltung ab.
 
'''23. Oktober'''
* Hernes erstes Hybridtaxi wird von Taxi Logan (Taxiunternehmer Ramalingam Sivaloganathan) im Taxi-Verkehr eingesetzt.<ref>Newsletter Stadt Herne vom 22.12.2017</ref>
 
'''13. November'''
* Das neue Technische Rathaus im früheren Heitkamp-Gebäude in Wanne wird eröffnet. <ref>125 Jahre Herne, 1897-2022, S. 09</ref>
 
'''1. Dezember'''
* Herne erhält 4,3 Mio. Euro Förderung für die Errichtung eines städtischen Jugendhilfezentrums in der ehemaligen Hauptschule Hölkeskampring.
 
[[Datei:Ic large w900h600q100 mondweihnachtsmarkt2017.jpg|175px|miniatur|8. Wanner Mond-Weihnachtsmarkt 2017]]
'''6. Dezember'''
* Traditionelle Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kulturzentrum Herne.
 
'''6.-10. Dezember'''
* 8. Wanner Mond-Weihnachtsmarkt im Heimatmuseum Unser Fritz
 
'''14.-15. Dezember'''
* Die Filteranlage des Sport- und Freizeitbades Wananas wird einem Funktions- und Stresstest unterzogen. Um die Anlage zu testen springen rund 1200 ungeduschte Kinder aus Herner Sc hulen ins Wasser.
 
'''21. Dezember'''
* Die Landmarken AG hat den Bauantrag für die „Neuen Höfe Herne“, also für die Revitalisierung der ehemaligen Karstadt-Immobilie am Robert-Brauner-Platz, bei der Stadt Herne eingereicht.<ref>Newsletter Stadt Herne vom 22.12.2017</ref>
 
<br>
 
== Gestorben ==
'''26. Februar'''
* [[Winfried Labus]] in Leer
* Theodor Graf, geboren am [[5. Dezember]] [[1934]], Hauptförderer des [[Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V.]]
 
'''26. März'''
* [[Bernd Thiele]] in Mogán (Gran Canaria, Spanien)
 
'''23. Mai'''
*[[Günter Knefelkamp]] in Herne
 
'''29. Mai'''
*[[Harry Linka]] in Siegen-Eiserfeld
 
'''20 Juli'''
* [[Andrea Jürgens]],  geboren [[15. Mai]] [[1967]] in Wanne-Eickel; gestorben in in Recklinghausen, war eine deutsche Schlagersängerin.
 
'''18. Oktober'''
* Christel Mannke, geboren am [[27. Dezember]] [[1940]] in Herne, war von [[1999]] bis [[2005]] Vorsitzende des Kreisverbandes Herne der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und von [[1991]] bis zum [[30. September]] [[1999]] Bürgermeisterin von Herne.
 
'''30. November'''
* Helmut Nowak, geboren [[1925]]; gründete [[1972]] die Jugendkunstschule (JKS) und war bis [[1995]] deren Geschäftsführer.
 
== Quellen==
<references/>


<br />
----
----
{{Straße im Jahr}}
Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikeln erwähnt:
Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikeln erwähnt:


{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}


[[Kategorie:Zeitachse]]
[[Kategorie:Zeitachse]]

Aktuelle Version vom 23. März 2023, 16:26 Uhr

Was geschah 2017?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | | ►►

Ereignisse

9. Januar

  • Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters im Herner Rathaus.

26. Januar

  • Ein Erdbeben der Stärke 1,9 "erschüttert" Teile von Herne und Bochum.

27. Januar

10. Februar

  • Ausstellungseröffnung "Zeichnen als Welterfahrung", Zipora Rafaelov und Ansgar Skiba, Flottmann-Hallen
  • Fachtagung des Landesjugendamtes zum Thema "Jugend Macht Politik", Jugendpartizipation in der Kommune, Akademie Mont-Cenis

11. Februar

  • Fachtagung des Landesjugendamtes zum Thema "Jugend Macht Politik", Jugendpartizipation in der Kommune, Akademie Mont-Cenis

März

  • Erster Spatenstich für den Ausbau der A43 auf Herner Stadtgebiet durch den NRW-Bauminister Michael Groscheck (SPD).

1. März

  • Traditionelles Aschermittwochs-Hering-Essen in der Künstlerzeche Unser Fritz
  • Georg Birwer wird Pfarrer der neuen Herner Gesamtpfarrei St. Dionysius.

9. März

  • Eröffnung der Ausstellung "Robert Imhof - Das Frühwerk" im Herner Rathaus

20. März

23. März bis 26. März

27. März

  • Start der 29. Herner Gesundheitswoche mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Heike Köckler, Professorin Sozialraum und Gesundheit an der Hochschule für Gesundheit zum Thema „Gesund im Viertel: Was das Wohnumfeld mit der Gesundheit zu tun hat", Marienhospital Herne

31. März

  • Die IHK Mittleres Ruhrgebiet veranstaltet mit mehr als 100 Teilnehmern ein Wirtschaftsforum im ehemaligen Hertie-Haus. [1]

1. April

  • Eröffnung der Ausstellung "Konstruktion - Zeichen - Erzählung", Skulpturen aus Stahl und Papier von Hans Joachim Albrecht und Petra Ellert, Flottmann-Hallen.
  • Reifen Stiebling eröffnet die 4. Stromtankstelle in Herne.
  • Thomas Moder wird neuer Leiter des Spielezentrums an der Jean-Vogel-Straße.

4. April

  • Erster Spatenstich für den neuen Wertstoffhof von Entsorgungg Herne an der Südstraße
Markenloge der Stadt Herne

6. April

  • "Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin." Der neue Slogan der Stadt Herne wird vorgestellt.
  • Der Mini-Zoo in Eickel hat 2 Husumer Protestschweine bekommen.[2]

25. April

  • Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz gibt den mit 45 Mikrogramm/Kubikmeter im Jahr 2016 gemessenen Stickstoffdioxid-Wert bekannt und fordert Maßnahmen, um den Wert auf unter 40 Mikrogramm abzusenken.

28. April

5. Mai

  • Eva Stotz und Wilhelm Tinnemann, "Melange Plus Pur", Austellungseröffnung im Herner Rathaus.

6. Mai

  • Der alte "Wartesaal 3. Klasse" wird im Herner Bahnhof nach Umbauarbeiten wiedereröffnet. In ihm soll ein Zentrum für StreetArt etabliert werden.
  • Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Herne feiert rund um die Begegnungsstätte an der Breddestrasse 14 ihr jährliches große Familienfest.

12. Mai

  • In der Jobststraße 27 bis 33 wird die neue Wohnanlage "Strünkeder Höfe" von der Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eingeweiht.

12. - 14. Mai

  • Im Kulturzentrum findet der 36. Herner SpieleWahnsinn statt. 42 Aussteller zeigen neue Spiele und laden zum Ausprobieren ein.

14. Mai

  • Alexander Vogt (SPD) gewinnt die Landtagswahl mit 46,8%

23. Mai

  • Eröffnung der Austellung "REVOLUTION jungSTEINZEIT" im LWL-Museum für Archäologie.

28. Mai

31. Mai

  • Der Rat der Stadt Herne beschließt die Gründung der "Herner Schulmodernisierungsgesellschaft mbH", die mit einem Finanzvolumen von 100 Millionen Euro Herner Schulen modernisieren soll.

10. Juni

  • Im Stadtgarten Herne findet der "Herner Gartentag" statt.

10.-11. Juni

  • Herner Kulturfestival / HERKULES-Festival im Schloss-Strünkede Park

11. Juni

  • Die "Kulturstiftung Sparkasse Unna" hat ihr Stipendium - ausgeschrieben unter dem Titel "Malerei" - der 1984 in Herne geborenen Künstlerin Eilike Schlenkhoff zuerkannt. Arbeiten aus ihrem künstlerischen Schaffen werden vom 11. bis 18 Juni im Kunstverein Unna zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sein.[3]

22. Juni

  • Im Sportpark Süd in Eickel, findet der Firmenlauf 2017 statt.

24. Juni

  • Fünf Bands treten bei Heiko, dem Heisterkamp Open Air, auf. Rogers, Radio Havanna, Three Minute Record, JJ and the Acoustic Machine und Belle Epoque sorgen für den passenden Sound bei der zweiten Auflage des Musik-Festivals.[4]

30. Juni

1. Juli

  • Im Herner Rathaus findet der "1. Woges Treppenhauslauf" statt. Veranstalter sind die Wohnungsgenossenschaften Herne.

7. Juli

  • Pre-Opening im H1: in einem Ladenlokal in der Heinestraße 1 (Wanne) entsteht ein Kreativquartier für und mit Herner KünstlerInnen.

9. Juli

25. Juli

  • Die Bogestra tauft eine ihrer neuen Vario-Bahnen der Linie 306 auf den Namen "Crange".

28.-29. Juli

3. August

6. August

  • Auf der Mont-Cenis-Straße 296 wird die Galerie "Kunstpunkt" des Herner Künstlerbundes (HKB) mit der Ausstellung "Das schlanke Format" eröffnet.

9. August

  • Der Duden erscheint in seiner 27. Ausgabe und enthält zum ersten Mal den Begriff "Herne".

18.-19. August

  • Der Musikertreff Stennert e.V. veranstaltet das 31. Rock Spektakulum.

2. September

  • Die städtische Kindertageseinrichtung „Haus der kleinen Leute“, Schirrmannstraße 7, feiert ihr 50-jähriges Jubiläum.

12. September

  • In den Flottmann-Hallen findet die 4. "Immobilienkonferenz Ruhr" mit über 400 Teilnehmern statt. Schwerpunkt ist das Thema "Methodiken und Arbeitsweisen einer Bauwirtschaft 4.0".

15.-29. September

  • Die 17. "Faire Woche" findet unter dem Motto "Fairer Handel schafft Perspektiven" statt.

22. September

  • Der "Weltladen Esperanza" wird, in neuem Design, wiedereröffnet.
  • Die im Jahr 1991 durch den Künstler Leo Janischowsky erschaffene Glaskunstarbeit "Kohlerevier im Grünen der Stadt Herne" wird am ASB-Seniorenzentrum, Jürgen-von-Manger-Strasse, neu aufgestellt. Bis 2016 war die Glaskunstarbeit Bestandteil der Bushaltestelle "Am Denkmal".

24. September

  • Der Stadtsportbund veranstaltet den 31. "Herner Wandertag".
  • "Fest der Kulturen" in der Akademie Mont-Cenis als Abschluss der Interkulturellen Woche in Herne.

29. September

23. Oktober

  • Hernes erstes Hybridtaxi wird von Taxi Logan (Taxiunternehmer Ramalingam Sivaloganathan) im Taxi-Verkehr eingesetzt.[6]

13. November

  • Das neue Technische Rathaus im früheren Heitkamp-Gebäude in Wanne wird eröffnet. [7]

1. Dezember

  • Herne erhält 4,3 Mio. Euro Förderung für die Errichtung eines städtischen Jugendhilfezentrums in der ehemaligen Hauptschule Hölkeskampring.
8. Wanner Mond-Weihnachtsmarkt 2017

6. Dezember

  • Traditionelle Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kulturzentrum Herne.

6.-10. Dezember

  • 8. Wanner Mond-Weihnachtsmarkt im Heimatmuseum Unser Fritz

14.-15. Dezember

  • Die Filteranlage des Sport- und Freizeitbades Wananas wird einem Funktions- und Stresstest unterzogen. Um die Anlage zu testen springen rund 1200 ungeduschte Kinder aus Herner Sc hulen ins Wasser.

21. Dezember

  • Die Landmarken AG hat den Bauantrag für die „Neuen Höfe Herne“, also für die Revitalisierung der ehemaligen Karstadt-Immobilie am Robert-Brauner-Platz, bei der Stadt Herne eingereicht.[8]


Gestorben

26. Februar

26. März

23. Mai

29. Mai

20 Juli

18. Oktober

30. November

  • Helmut Nowak, geboren 1925; gründete 1972 die Jugendkunstschule (JKS) und war bis 1995 deren Geschäftsführer.

Quellen

  1. WAZ, Lokalteil Herne, 1.4.2017
  2. WAZ, Lokalteil Herne, 6.4.2017
  3. Kunstverein Unna
  4. inHerne, Das Stadtmagazin, 22.06.2017
  5. WAZ, Lokalteil Herne, 8.4.2017
  6. Newsletter Stadt Herne vom 22.12.2017
  7. 125 Jahre Herne, 1897-2022, S. 09
  8. Newsletter Stadt Herne vom 22.12.2017

Straßen

Im Jahr 2017 wurden folgende Straßen benannt:

 War am
Am Fischergraben21. Juni
Bruno-Danek-Weg18. Oktober


Das Jahr 2017 wird in folgenden Artikeln erwähnt: