1901

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel

Was geschah 1901?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | | ►►

Ereignisse


18. April

3. Juni

23. Juli

  • Die „Buschstraße“ wird durch die Gemeindevertretung Wanne benannt.

21. August

1. September

  • Die Bevölkerung Bickerns feiert die Enthüllung ihres Kaiserbrunnens.

21. November

Geboren

19. März

11. April

  • Leo Gangbar; verschollen, Schicksal ungeklärt

15. April

  • Felix Grünberg; Schicksal ungeklärt

22. Mai

  • Malka Brader; am 27. Mai 1939 nach Polen abgeschoben; Schicksal ungeklärt

15. Juli

  • Hermann Jankielwewitz; am 23. Januar 1942 nach Riga deportirt; für tot erklärt

27. August

  • Adolf Schmerzler; 1939 nach Sachsenhausen deportiert; gestorben 12. Mai 1942 im KZ Kaufering/Dachau

12. November

  • Leo Bergwerk; am 29. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben; Schicksal ungeklärt

8. November

  • Israel Jacob; 1939 nach Krakau, Ghetto Tarnow deportiert; verschollen

22. Dezember

  • Alice Gebhard, geb. Rosenwald; 1944 nach Auschwitz deportiert

Gestorben



Straßen

Im Jahr 1901 wurden folgende Straßen benannt:

 War am
Beimbergstraße21. August
Bruchstraße21. August
Buschstraße23. Juli
Castroper Straße21. August
Gerther Straße21. August
Kray21. August
Lange Straße21. August
Oestrichstraße21. August


Quellen

  1. Cäcilienschule (Holthausen)

Das Jahr 1901 wird in folgenden Artikeln erwähnt: