Horsthausen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel

Allgemeine Information

Die ehemalige Landgemeinde Horsthausen ist seit dem 01.04.1908 ein Ortsteil der Stadt Herne.[1]

Kath. Kirchspiel

  • bis 1892: Castrop (Kath. Kirchspiel St. Lambertus)
  • 1892-1896: Kath. Kirchspiel zu Börnig-Sodingen
  • Kath. Kirchspiel St. Joseph zu Horsthausen

Ev. Kirchspiel

  • 1875: Teilweise gehörte Horsthausen zur ev. Kirchengemeinde Herne[2]
  • bis 1877: Ev. Kirchengemeinde Castrop

Politische Einteilung

  • 1844-1897: Landgemeinde im Amt Herne
  • 1897-1908: Landgemeinde im Amt Baukau
  • ab 01.04.1908: Stadtteil der Stadt Herne
  • ab 01.01.1975: Stadtteil im Stadtbezirk Sodingen der Stadt Herne

Gemeindevertretung Horsthausen

Geschichte

  • 890: Langwadu (Langforth) wird im Werdener Heberegister erwähnt.[1]
  • 1142: Strünkeder hatten Höfe und Kotten in Horsthausen.[2]
  • um 1220: Horsthausen wird als Hof des Oberhofes Suderwich genannt.[3]
  • 1220: In den Vogteirollen des Grafen Ilsenburg-Altena wird Horsthausen als Ortschaft genannt.[4]
  • 1263: Als Gerichts- und Lehnsherren beurkundeten die Strünkeder Ländereien in Horsthausen.[5]
  • 1350: Horsthausen wird zusammen mit dem dem Hof Sudkamp im Schatzbuch der Abtei Werden genannt.[6]
  • 1400: Gobelin Scula wurde von den Herren in Limburg mit einem Kamp (Feldstück) bei Horsthausen belehnt (vermutlich Sudkamp).[7]
  • 1483: Im Schatzbuch der Grafschaft Mark wird Horsthausen genannt.[8]
  • 1486: Horsthausen und Pöppinghausen gehören zur Bauerschaft 'Soedingen' (Sodingen).[9] Die Horsthauser Familie Trimbusch und ein Schult im Lanckwert werden im Schatzbuch der Grafschaft Mark erwähnt.[10]
  • 1542: 'Horsthusen' wird in der Türkensteuerliste genannt.[11]
  • 1561: Einführung der Reformation in Horsthausen.[12]
  • 1598: Horsthausen wird im Türkensteuerregister genannt.[13][14]
  • 1609: Die Grafschaft Mark (und damit auch Horsthausen) kommt an das Kurfürstentum Brandenburg-Preußen.[15] Horsthausen kommt vom Gericht Castrop zum Gericht Strünkede.[16]
  • 1636: Conrad von Strünkede, der Lehnsherr der Horsthauser Höfe, wird in den Reichsfreiherrnstand erhoben.[17]
  • 1641: Der Hof Heyermann wird am Gericht Castrop aufgeführt.[18]
  • 1645: Horsthausen wird in der Schatzungsliste genannt.[19] Der Hof Schulte am Esch wird in einem Schatzbuch aufgeführt.[20]
  • 1675/6: Im Vermessungsbuch des Gerichts Castrop werden folgende Besitzungen in Horsthausen genannt: Schulte in der Langforth, Sudkamp, Externest, Heiermann, Punge, Höderer, Schulte am Esch, Trimbusch.[21]
  • 1757: Horsthausen liegt im Gericht Strünkede gehört kirchlich aber zu Castrop.[22]
  • 1758: Im Siebenjährigen Krieg kommen französische Truppen ins Gebiet.[23]
  • 1794: Ende der Zugehörigkeit Horsthausens zum Gerichtsbezirk Strünkede. Ein Not- und Hungerjsahr.[24]
  • um 1800: Im Bauergüterverzeichnis des Gerichts Strünkede werden folgende Steuerpflichtige genannt: Schulte in der Langforth, Sudkamp, Externest, Heiermann, Punge, Schulte am Esch, Trimbusch. Außerdem hatten noch Hegemann, Rosenbaum, Kolter, Lipperheide und Müller-Siepmann kleinere Besitzungen in Horsthausen[25]
  • ab 1806: Horsthausen gehört zur Mairie Herne.[26]
  • 1806/07: Horsthausen gehört zur kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus zu Castrop. Die Gemeinde hat 5 katholische Haushaltungen und 8 Lutheraner-Haushalte.[27]
  • 1808: Nach dem Frieden von Tilsit wird die Grafschaft Mark von Preußen getrennt und an das Kaiserreich Frankreich abgetreten sowie an das Großherzogtum Berg angeschlossen. Das Großherzogtum mit der Hauptstadt Düsseldorf unterteilte sich in vier Departements. Eines davon war das Ruhrdepartment mit der Hauptstadt Dortmund. Dieses Departement wurde aus drei Arrondissements gebildet, wovon eines das Arrondissement Dortmund war. Dieses Arrondissement gliederte sich in 6 Kantone (u. a. die Kantone Bochum und Dortmund). Zum Kanton Bochum gehörte u. a. die Mairie Herne mit den Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen, und Röhlinghausen. Zum Kanton Dortmund gehörte u. a. die Mairie Castrop, zu der Börnig, Holthausen, Giesenberg sowie Sodingen gehörten.[28]
  • 1813/17: Die Herner Umgebung kommt zum Kreis Bochum mit der Bürgermeisterei Herne (inkl. Horsthausen) bzw. zum Kreis Dortmund mit der Bürgermeisterei Castrop im Königreich Preußen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg.[29]
  • 1816: Horsthausen hat 100 Einwohner.[30]
  • 06.02.1828: Friedrich Harkort legt ein Mutung namens Friedrich I. südlich der Emscher an der Stelle, wo die vier Bauernschaften Bladenhorst, Pöppinghausen, Horsthausen und Habinghorst anneinander grenzen.[31]
  • 1830: Horsthausen hat 128 Einwohner.[32]
  • 1832: Die Bürgermeisterei Herne im Landkreis Bochum hat 3460 Einwohner. Bürgermeister ist Steelmann und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kichspiel Herne (excl. Berge) mit 1404 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1445 Einwohnern, das Kirchspiel Crange mit 118 Einwohnern und die BauernschaftenPöppinghausen, Bladenhorst und Horsthausen des Kirchspieles Castrop mit 493 Einwohnern. [33]
  • 1834: Horsthausen hat 134 Einwohner.[34]
  • 1836: Die kath. Kirche St. Lambertus zu Castrop hat in Horsthausen 32 Seelen.[35]
  • 1840: Die Bürgermeisterei Herne im Landkreis Bochum hat 3.704 Einwohner. Bürgermeister ist Lieutnant a. D. Hollweg und Overkamp ist Beigeordneter. Zur Bürgermeisterei gehören das Kichspiel Herne mit 1.492 Einwohnern, das Kirchspiel Eickel mit 1.501 Einwohnern, die Ortschaften Bladenhorst (130 Einwohner), Crange (201), Horsthausen (132) und Pöppinghausen (248).[36]
  • 1841/44: Das Amt Herne im Landkreis Bochum umfasst die Gemeinden Baukau, Bickern, Bladenhorst, Crange, Eickel, Herne, Hiltrop, Holsterhausen, Horsthausen, Pöppinghausen und Röhlinghausen.[37]
  • 1843: Horsthausen hat 154 Einwohner.[38]
  • 27.03.1844: In der Gemeinde Horsthausen des Amt Herne|Amtes Herne ist die Einführung der Gemeindeordnung vom 31.10.1841 vollendet[39]
  • 1846: Horsthausen im Amt Herne hat 154 Einwohner und Gemeindevorsteher ist Schulte.[40]
  • 1852: Horsthausen im Amt Herne hat 189 Einwohner und Gemeindevorsteher ist Schulte am Esch.[41]
  • 28.09.1855: Auf den Weiden der Horsthauser Bauern Röttger Externest und Hülsmann werden die ersten Steinkohlenflöze bei Bohrungen entdeckt.[42]
  • 1857: Erste Verleihung eines Grubenfeldes in Horsthausen mit dem Namen "Gutes Recht I".[43]
  • 1858: Horsthausen hat 192 Einwohner und Gemeindevorsteher ist Schulte am Esch.[44]
  • 1860: In Baukau und Horsthausen werden weitere Stellen bei der Suche nach Steinkohle erkundet.[45]
  • 1861: Horsthausen hat 216 Einwohner.[46]
  • 22.06.1870: Der erste Schacht der Zeche Friedrich der Große|Zeche Friedrich-der-Große wird in Horsthausen abgeteuft.[47][48] Konsolidierung der Grubenfelder "Gutes Recht eins bis vier " unter dem Namen "Friedrich der Große".[49]
  • 22.06.1870: Gründung der Gewerkschaft Zeche Friedrich der Große|Friedrich-der-Große.[50]
  • 18.08.1870: Der Grenadier C. Tienemann aus Horsthausen fällt bei St. Privat.[51]
  • 25.08.1870: Erste Vorstandssitzung der Gewerkschaft Zeche Friedrich der Große|Friedrich-der-Große.[52]
  • 1871: Horsthausen hat 377 Einwohner.[53]
  • 1873: Horsthausen scheidet aus der Schulgemeinde Castrop aus.[54]
  • 1874: Inbetriebnahme der Zechenanschlussbahn Friedrich-der-Große. Aufnahme der Kohlenförderung in Schacht "Friedrich-der-Große I" in 303 m Tiefe.[55]
  • um 1875: In Horsthausen wird ein Schützenverein gegründet.[56]
  • 1875: Aus der Bauernschaft Horsthausen gehörten Heiermanns Hof, Overkamps Kotten (auch Schäfer in den Böcken genannt) sowie Siepmanns Kotten zur ev. Kirchengemeinde Herne.[57] Auf der Zeche Zeche Friedrich der Große|Zeche Friedrich-der-Große sind 498 Personen beschäftigt.[58]
  • 01.08.1875: Von dem aus 11 Gemeinden bestehendem Amt Herne wird das Amt Wanne mit 5 Gemeinden abgetrennt. Das Restamt Amt Herne|Herne besteht weiterhin aus den Gemeinden Herne, Baukau, Horsthausen, Pöppinghausen,Bladenhorst und Hiltrop.[59] Horsthausen gehört somit nicht nur weiterhin zum Amt Herne sondern auch zum Kreis Bochum.[60]
  • 1876: Landwirt Georg Trimbusch wird Gemeindevorsteher in Horsthausen.[61]
  • 1877: Horsthausen scheidet aus der ev. Kirchengemeinde Castrop aus.[62]
  • 20.08.1879: Inbetriebnahme der Westfälischen Eisenbahn, die von Dortmund über Castrop mit einem Bahnhof in Pöppinghausen und Baukau (Bahnhof an der Strünkeder Straße) nach Sterkrade führte. In Horsthausen führte diese Bahnlinie direkt nördlich der Schachtanlage Friedrich der Große vorbei.[63]
  • 1880: Horsthausen hat 797 Einwohner.[64]
  • 01.07.1882: Stillegung der Strecke der Westfälischen Eisenbahn.[65]
  • 1885: Horsthausen hat 1032 Einwohner.[66]
  • 01.12.1885: Das Amt Herne im Landkreis Bochum hat bei der Volkszählung insgesamt 15151 Einwohner. Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (9868 Einwohner), Baukau (2781), Hiltrop (867), Horsthausen (1032), Pöppinghausen (390) und Bladenhorst (213).[67]
  • 1887: Horsthausen hat eine Fläche von 391 ha, 67 Wohngebäude mit 156 Haushaltungen und 1030 Einwohner (529 Protestanten, 497 Katholiken und 3 sonstige Christen sowie 1 Juden).[68]
  • 1889: In Horsthausen wohnen 35 Ausländer.[69]
  • 15.05.1889: Grundsteinlegung für den Kirchenumbau der St.-Lambertus-Kirche zu Castrop. Folgende Gemeinden bildeten zu diesem Zeitpunkt den katholischen Pfarrbezirk: Castrop, Obercastrop, Bövinghausen, Merklinde, Rauxel, Westhofen, Bladenhorst, Börnig, Horsthausen, Giesenberg-Sodingen, Hiltroper Landwehr, Oestrich, Börsinghausen, Holthausen, Berninghausen und Frohlinde. Die Gemeinde zählte 9000 Seelen, Kommunikanten 6000, Schulkinder 1875. Die alte Kirche aus dem 12. Jahrhundert reichte für diese große Anzahl an Gläubigen nicht mehr aus.[70]
  • 1890: In Börnig, Sodingen, Giesenberg und Horsthausen wohnen 2000 Katholiken.[71] * Horsthausen hat 1416 Einwohner.[72]
  • 13.09.1890: Beginn der Abteufarbeiten an Schacht 2 der Zeche Friedrich der Große.[73]
  • 01.12.1890: Das Amt Herne im Landkreis Bochum hat bei der Volkszählung insgesamt 20621 Einwohner (11556 männliche, 9065 weibliche; Evangelische: 10801, Katholiken: 9580, Andere Christen 127, Juden: 113). Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (13920 Einwohner), Baukau (3600), Hiltrop (1055), Horsthausen (1421), Pöppinghausen (419) und Bladenhorst (206).[74]
  • Nov. 1891: Das Amt Herne im Landkreis Bochum hat 21806 Einwohner. Zum Amt gehören die Gemeinden Herne (14704 Einwohner), Baukau (3817), Hiltrop (1152), Horsthausen (1513), Pöppinghausen (403) und Bladenhorst (217).[75]
  • 1892: Horsthausen kommt bis 1896 zur katholischen Gemeinde Börnig-Sodingen.[76]
  • 1893: Horsthausen baut eine ev. und eine kath. Schule.[77] * Horsthausen hat 2049 Einwohner.[78]
  • 1894: Horsthausen hat 2275 Einwohner.[79]
  • 02.12.1895: Bei der Volkszählung hat Horsthausen eine Fläche von 390,6 ha und 2406 Einwohner (1021 Protestanten, 1363 Katholiken, 22 andere Christen)[80]
  • 1896: Dechant Keweloh von der kath. Castroper St. Lambertus-Pfarrei schenkt der Gemeinde Horsthausen eine 20 m lange und 14 m breite Notkirche. In Horsthausen leben 1400 Katholiken.[81] [82] Der kath. Kirchenbauverein wird gegründet.[83] Horsthausen hat 2632 Einwohner.[84]
  • 20.09.1896: Dechant Keweloh aus Castrop führt den ersten katholischen Vikar Franz Vogel der Gemeinde Horsthausen in sein Amt ein.[85] Geistliche der kath. Kirche zu Horsthausen waren:[86] [87]
    • 1896-1901: Vikar Franz Vogel,
    • 1901-1915: Pfarrer Josef Mollerus,
    • 1915-1927; Pfarrer Ferdinand Sieler,
    • 1927-1932: Pfarrer Friedrich Wern,
    • seit dem 06.03.1933 Pfarrer Karl Stier.
  • 1896: Bau der Schule an der Ludwigstraße.[88]
  • 1897: Ende der Amtszeit des Gemeindevorstehers Georg Trimbusch.[89] Horsthausen hat 3014 Einwohner.[90]
  • 01.04.1897: Herne bekommt Stadtrecht und scheidet aus dem Amt Herne aus. Das Amt Herne wird ferner aufgelöst. Horsthausen kommt mit Baukau, Bladenhorst, Hiltrop und Pöppinghausen zum neuen Amt Baukau.[91]
  • 1898: Horsthausen hat 3759 Einwohner.[92]
  • 1899: Horsthausen hat 3511 Einwohner.[93]
  • 1900: Horsthausen wird eigene kath. Pfarrei und von Castrop (Kath. Kirchspiel St. Lambertus) zu Castrop abgepfarrt.[94] [95] Horsthausen hat 3822 Einwohner.[96]
  • 1901: Horsthausen hat 4002 Einwohner.[97]
  • 1902: Horsthausen hat 4242 Einwohner.[98]
  • 04.09.1902: Abteufbeginn des Schachtes der Zeche Friedrich der Große 3 in Börnig.[99]
  • 1903: Horsthausen hat 4469 Einwohner.[100]
  • 02.06.1903: Beginn der Abteufarbeiten für den Schacht 4 der Zeche Friedrich der Große nur 70 m östlich vom Schacht 3 in Börnig entfernt. Eine durchgehende Landverbindung von der Horsthauser Schachtanlage 1/2 zur Börniger Anlage 3/4 bestand damals noch nicht.[101]
  • 04.07.1903: Der Schacht 3 der Zeche Friedrich der Große erreicht das Steinkohlengebirge.[102]
  • Okt. 1903: Schacht 3 der Zeche Friedrich der Große hat eine Gesamtteufe von 298 m erreicht.[103]
  • 1904: Beginn des Baues einer Werkbahn von der Horsthauser Schachtanlage Zeche Friedrich der Große zur Börnig|Börniger Anlage 3/4.[104] Horsthausen hat 4637 Einwohner.[105]
  • 1905: Horsthausen hat 4672 Einwohner.[106]
  • 1906: Fertigstellung der Werkbahn zwischen Schacht 1/2 in Horsthausen und Schacht 3/4 in Börnig der Zeche Friedrich der Große.[107] * Horsthausen hat 5060 Einwohner.[108]
  • 1907: Horsthausen hat 5960 Einwohner.[109]
  • 01.04.1908: Das Amt Baukau wird aufgelöst. Baukau und Horsthausen werden nach Herne eingemeindet.[110] Horsthausen hat zum Zeitpunkt der Eingemeindung 5000 Einwohner sowie eine Fläche von 392 ha.[111]
  • 05.07.1908: Der Grundstein für die kath. Josefskirche wird gelegt.[112] [113]
  • 1909: Einweihung der kath. Kirche in Horsthausen.[114]
  • 1910: Horsthausen hat 7288 Einwohner.[115]
  • 1911: Horsthausen ist ein Vorort der Stadtgemeinde Herne in Preußen (Westfalen). Der Ort hat ca. 5500 Einwohner. Amtsgericht, Postanstalt und Eisenbahnstation ist Herne.[116] Horsthausen hat 7560 Einwohner.[117]
  • 1912: Verkauf der kath. Schule an der Castroper Straße an die Eisenbahn.[118]
  • 1913: Die kath. Gemeinde in Horsthausen hat 5070 Seelen.[119]
  • 24.06.1921: Beisetzung der verunglückten Bergleute der Zeche Mont-Cenis auf dem Friedhof in Horsthausen.[120]
  • 28.06.1923: Die Anlagen der Zeche Friedrich der Große in Horsthausen und Börnig werden von Franzosen besetzt.[121]
  • 28.03.1945: Die 7. Sohle der Schachtanlagen 1/2 in Horsthausen und 3/4 in Börnig der Zeche Friedrich der Große wurden durchgängig verbunden.[122]
  • 30.03.1945: Die Schachtanlagen der Zeche Friedrich der Große mussten wegen Artilleriebeschusses stillgelegt werden.[123]
  • 31.03.1945: Durch Sprengung der Kanalbrücke Ludwigstraße wurde auch das 500-Volt-Kabel zum Schacht 5 zerstört.[124]
  • 01.04.1945: Der Helmuth Heintzmann (Bergrat)|Bergrat a. D. Heintzmann sowie der Fahrsteiger Wilhelm Kunz werden verhaftet und durch ein "Sondergericht" des NS-Gauleiters zum Tode verurteilt, weil sie mit einigen mutigen Männern die von der NS-Kreisleitung angeordnetet Sprengung der Schachtanlagen verhindert hatten. Durch den schnellen Einmarsch der Amerikaner wurden beide in letzter Minute gerettet.[125]
  • 09.04.1945: Die Zeche wurde durch amerikanische Truppen besetzt.[126]
  • 12.04.1945: Die Aufräumungsarbeiten auf den zerbombten Tagesanlagen beginnt.[127]
  • 02.05.1945: Der Schacht 1 nimmt mit ca. 200 t pro Tag die Förderung wieder auf.[128]
  • 03.05.1945: Auf Schacht 1/2 zieht eine englische Wache mit 15 Soldaten ein.[129]

Verwandte Artikel

Einzelnachweise

  1. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  2. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  3. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 343
  4. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  5. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 285
  6. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 11, 285
  7. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  8. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  9. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 343
  10. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 12, 285
  11. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 343
  12. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  13. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 343
  14. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  15. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 12
  16. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  17. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  18. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  19. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 343
  20. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  21. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 12
  22. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 343
  23. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  24. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 285
  25. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 12
  26. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 21
  27. Hartung K. Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel. Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster (Westf.), 1947, S. 49
  28. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII, 275
  29. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII, 343
  30. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 13
  31. Castrop-Rauxel. Heimatbuch zur 1100 Jahrfeier 834-1934. S. 185
  32. Peters-Schildgen S. Schmelztiegel Ruhrgebiet,Klartext-Verlag, Essen, 1997, S. 14
  33. Adreßbuch der Provinz Westfalen 1832, S. 103
  34. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 14
  35. Castrop-Rauxel. Heimatbuch zur 1100 Jahrfeier 834-1934. S. 215
  36. Adreßbuch der Provinz Westfalen 1840, S. 118
  37. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII
  38. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  39. http://books.google.de/books?id=oP5OAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA193#v=onepage&q&f=false
  40. Adreßbuch der Provinz Westfalen 1846, S. 126
  41. Adreßbuch der Provinz Westfalen 1852, S. 117
  42. Wessels, S. 8
  43. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 286
  44. Adreßbuch der Provinz Westfalen 1858, S. 126
  45. Wessels, S. 8
  46. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 14
  47. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 140
  48. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 343
  49. Wessels, S. 9
  50. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 287
  51. Schröder C. Beiträge zur Geschichte der Stadt Castrop. C. L. Krüger GmbH, Dortmund, 1913, S. 26
  52. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 287
  53. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  54. Schröder C. Beiträge zur Geschichte der Stadt Castrop. C. L. Krüger GmbH, Dortmund, 1913, S. 63
  55. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 287
  56. Wand-Seyer, G. Geschichte machen auch die kleinen Leut'... Bilder aus 1000 Jahren Herner Dorfgeschichte.Koethers & Röttsches, Herne,1989, S. 32
  57. Dransfeld, F. Geschichte der ev. Gemeinde Herne. Bädeker, Essen, 1875, S. 1
  58. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 287
  59. Anon. Die Stadt Herne und die geplanten Eingemeindungen im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Kartenberg, Herne, 1925, S. 9
  60. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII
  61. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 49
  62. Schröder C. Beiträge zur Geschichte der Stadt Castrop. C. L. Krüger GmbH, Dortmund, 1913, S. 63
  63. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 140
  64. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  65. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 140
  66. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  67. Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V
  68. Gemeindelexikon Westfalen 1887, S. 58
  69. Peters-Schildgen S. Schmelztiegel Ruhrgebiet, Klartext-Verlag, Essen, 1997, S. 24
  70. Hartung K. Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel. Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster, 1947, S. 63-64
  71. Hartung K. Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel. Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster (Westf.), 1947, S. 67
  72. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  73. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 140
  74. Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V
  75. Adreßbuch der Gemeinden des Amtes Herne, 1892, S. V
  76. Hartung K. Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel. Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster (Westf.), 1947, S. 67
  77. Heimatbuch der Stadt Herne, 1927, S. 178
  78. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  79. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  80. Gemeindelexikon Westfalen 1897
  81. Hartung K. Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel. Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster (Westf.), 1947, S. 67
  82. Heimatbuch der Stadt Herne, 1927, S. 177
  83. Pott, T. 75 Jahre Katholische Kirchengemeinde in Herne (Börnig-Sodingen) 1892-1967. Libertas Verlag, Wiesbaden, 1967, S. 14.
  84. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  85. Hartung K. Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel. Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster (Westf.), 1947, S. 67
  86. Hartung K. Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel. Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster (Westf.), 1947, S. 67
  87. Heimatbuch der Stadt Herne, 1927, S. 177
  88. Heimatbuch der Stadt Herne, 1927, S. 179
  89. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 49
  90. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  91. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIV, 343
  92. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  93. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  94. Hartung K. Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel. Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster (Westf.), 1947, S. 67
  95. Pott, T. 75 Jahre Katholische Kirchengemeinde in Herne (Börnig-Sodingen) 1892-1967. Libertas Verlag, Wiesbaden, 1967, S. 14.
  96. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  97. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  98. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  99. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 289
  100. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  101. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 289
  102. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 42
  103. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 42
  104. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 44
  105. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  106. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  107. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 44
  108. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  109. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  110. Hildebrandt, M.; Frensel, R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII, 343
  111. Bericht über die Entwicklung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Herne vom 1. April 1897 bis 1. April 1922. Ingmanns & Koethers, Herne, S. 18
  112. Hartung K. Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel. Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster (Westf.), 1947, S. 67
  113. Pott, T. 75 Jahre Katholische Kirchengemeinde in Herne (Börnig-Sodingen) 1892-1967. Libertas Verlag, Wiesbaden, 1967, S. 14.
  114. Heimatbuch der Stadt Herne, 1927, S. 177
  115. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  116. Petzolds Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reiches, Bischofswerda, 1911, S. 567
  117. Barsickow H.-J. Politische Lager und Reichstagswahlen im Raum Herne vor dem ersten Weltkrieg. Bochumer Historische Studien, Neuere Geschichte Nr. 18. Bochum, 2004, S. 231
  118. Heimatbuch der Stadt Herne, 1927, S. 178
  119. Hartung K. Die St. Lambertuspfarrei in Castrop-Rauxel. Regensbergsche Verlagsbuchhandlung Münster (Westf.), 1947, S. 67
  120. Grabski, R. Herne in alten Ansichten. Band 2. Europäische Bibliothek, Zaltbommel/Niederlande, 1992, [Nr. 15]
  121. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 54
  122. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 71
  123. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 71
  124. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 71
  125. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 71
  126. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 71
  127. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 71
  128. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 71
  129. Eistermann R et al. Unser Horsthausen. Frisch-Texte-Verlag, Herne, 1999, S. 71