Bergmannssprache A: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die [[Bergmannssprache::Bergmannssprache]] ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache im Bergbau. Hier die Liste der Begriffe mit '''A'''. | |||
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:1000px;text-align:justify"> | <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:1000px;text-align:justify"> | ||
==Abbau== | |||
Mit dem Begriff Abbau bezeichnet man zum einen eine bergmännische Tätigkeit, zum anderen den Grubenbau, an dem diese Tätigkeit stattfindet. Die bergmännische Tätigkeit des Abbaus bezeichnet das vollständige Herauslösen des nutzbaren Inhalts der Lagerstätte aus dem Nebengestein. Der Abbau der Lagerstätte ist der Kernpunkt aller bergmännischen Tätigkeiten. <ref>Seite „Abbau (Bergbau)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. Mai 2017, 19:54 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbau_(Bergbau)&oldid=165737441 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:13 UTC)</ref> | |||
==Abbaufortschritt== | |||
Als Abbaufortschritt bezeichnet man im Bergbau den Fortschritt eines Abbaubetriebes in Abbaurichtung. Der Abbaufortschritt wird in Metern gemessen. Für die Messung des Abbaufortschrittes gibt es spezielle Abbaufortschritt-Messgeräte. Wird der Abbaufortschritt auf eine Zeiteinheit bezogen, so bezeichnet man dieses dann als Abbaugeschwindigkeit. <ref>Seite „Abbaufortschritt (Bergbau)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Mai 2017, 18:36 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbaufortschritt_(Bergbau)&oldid=165947922 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:13 UTC)</ref> | |||
==Abbauführung== | |||
Die Abbauführung wird überwiegend von der Form und der geologischen Gestaltung der jeweiligen Lagerstätte beeinflusst. So ist es für die Abbauführung von großer Bedeutung, die jeweilige abzubauende Lagerstätte möglichst genau zu kennen. Dies gilt nicht nur für die nutzbaren Mineralien, sondern auch für das Nebengestein. Wichtig ist es, die Mächtigkeit der Lagerstätte zu kennen, um im Vorfeld entscheiden zu können, ob und wie die Lagerstätte unterteilt wird. Es ist erforderlich, Kenntnisse über Schichtflächen, natürliche Trennflächen und Begrenzungsflächen des Nebengesteins zu haben, um den Abbau entsprechend führen zu können. <ref>Seite „Abbauführung“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Dezember 2016, 20:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbauf%C3%BChrung&oldid=160345256 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:14 UTC)</ref> | |||
==Abbauhammer== | |||
[[Flottmann-Werke|Druckluftwerkzeug]] zur Gewinnung der Kohle. <ref name="CH1989">[[Cramm/Huske 1989]]</ref> | |||
==Abbauhöhe== | |||
Als Abbauhöhe, auch Bauhöhe genannt, bezeichnet man den aufgeschlossenen und für den Abbau bestimmten Teil eines Grubenfeldes. Bei flözartigen Lagerstätten bezeichnet man die einzelnen Bauabschnitte als Bauhöhe. <ref>Seite „Abbauhöhe“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Dezember 2016, 19:55 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbauh%C3%B6he&oldid=160407264 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:15 UTC)</ref> | |||
==Abbaukuhle== | |||
Brunnen- oder Grabenartige Vertiefung, in welcher die Kohle gewonnen wurde. <ref name="CH1989">[[Cramm/Huske 1989]]</ref> | |||
==Abbaurichtung== | |||
Als Abbaurichtung bezeichnet man die Hauptrichtung, in der ein Lagerstättenanteil mittels des jeweiligen Abbauverfahrens in Angriff genommen wird. Dabei ist die Abbaurichtung die Richtung in der der Abbaustoß im Ganzen fortschreitet. Sie gibt somit die generelle Richtung des Abbaus ohne Berücksichtigung der Verhiebrichtung an. <ref>Seite „Abbaurichtung“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Mai 2017, 17:05 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbaurichtung&oldid=165945180 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:16 UTC)</ref> | |||
==Abbaustoß== | |||
Angriffsfläche für den Abbau, Gewinnungsstelle. <ref name="CH1989">[[Cramm/Huske 1989]]</ref> | |||
==Abbaustrecke== | |||
Als Abbaustrecke bezeichnet man einen horizontalen Grubenbau in der Lagerstätte, der den Abbaubereich begleitet. Im Steinkohlenbergbau bezeichnet man Abbaustrecken auch als Flözstrecken. <ref>Seite „Abbaustrecke“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Mai 2017, 09:31 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbaustrecke&oldid=165750678 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:29 UTC)</ref> | |||
==Abbauverluste== | |||
Als Abbauverluste bezeichnet man die Inhalte eines Bodenschatzes innerhalb eines Grubenfeldes, die aus unterschiedlichen Gründen nicht abgebaut werden oder werden können. Die Abbauverluste werden in Prozent des anstehenden Lagerstätteninhaltes angegeben. Die Abbauverluste sind unter Berücksichtigung der Vollständigkeit der Gewinnung der Lagerstätte und der Wirtschaftlichkeit des Bergbaus möglichst gering zu halten. <ref>Seite „Abbauverluste“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. November 2017, 21:27 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbauverluste&oldid=171488120 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:31 UTC)</ref> | |||
==abdämmen== | |||
Einen Grubenbau zum Schutz vor Feuer, Wasser oder Gas verschließen. <ref name="CH1989">[[Cramm/Huske 1989]]</ref> | |||
==Abkehr, abkehren== | |||
Aus dem Betrieb ausscheiden, kündigen. <ref name="CH1989">[[Cramm/Huske 1989]]</ref> Sie bezeichnet auch einen Austritt oder eine Entlassung aus einer Beschäftigung. Dabei handelt es sich um einen bergmännischen Ausdruck, der vor allem im 19. Jahrhundert verwendet wurde. Der Abkehrende erhielt von seinem Arbeitgeber einen Abkehrschein, der dem heutigen Arbeitszeugnis entspricht. Außerdem konnte ein Abkehrgeld analog zur Abfindung gezahlt werden. <ref>Seite „Abkehr“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Dezember 2016, 21:35 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abkehr&oldid=160347488 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 17:35 UTC)</ref> | |||
==Abknebeln== | |||
Das Abkuppeln von Förderwagen (Gegenteil: Anknebeln). <ref name="Kö1984">[[Köpping 1984]]</ref> | |||
==Abortkübel== | |||
Ein Abortkübel, auch Bergmannsklo genannt, ist ein Behälter mit verschließbarem Deckel, in den die Bergleute untertage ihre Notdurft verrichten. Abortkübel werden im Bergbau untertage seit dem 19. Jahrhundert eingesetzt. <ref>Seite „Abortkübel“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Oktober 2017, 13:07 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abortk%C3%BCbel&oldid=169730997 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 17:39 UTC)</ref> | |||
==Abteufen== | |||
Das Niederbringen eines Schachtes. <ref name="CH1989">[[Cramm/Huske 1989]]</ref> Als Abteufen oder Teufen (auch: Niederbringen) bezeichnet man die Herstellung von senkrechten Hohlräumen (Schächten, Blindschächten, Lichtlöchern oder Bunkern) zur Erschließung von Lagerstätten. Das Abteufen gehört zu den wagnisreichsten bergmännischen Arbeiten und ist für den dort tätigen Ingenieur eine große Herausforderung. Das Herstellen des senkrechten Grubenbaus erfolgt beim Abteufen von oben nach unten. Beim Erreichen einer bestimmten bzw. relevanten Tiefe spricht man auch von der Endteufe. <ref>Seite „Abteufen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. März 2017, 18:01 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abteufen&oldid=164097804 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 17:37 UTC)</ref> | |||
==Abraum== | |||
Steine und unverwertbares Material. Siehe auch Berge. | |||
==Alter Mann== | |||
Abgebauter und verbrochener (zusammengestürzter) oder mit Versatz ([[Bergmannssprache B#Berge|Berge]]) gefüllter, aufgegebener Flözteil. <ref name="CH1989">[[Cramm/Huske 1989]]</ref> | |||
==Alter Verband== | |||
Voller Name: ''Verband zur Wahrung und Förderung der bergmännischen Interessen in Rheinland und Westfalen'' — gegründet 1889. Später hieß er ''Verband der Bergarbeiter Deutschlands''. <ref name="Kö1984">[[Köpping 1984]]</ref> | |||
==Anknebeln== | |||
Das Ankuppeln von Förderwagen. <ref name="Kö1984">[[Köpping 1984]]</ref> | |||
==Anlegen, Anlegung== | |||
Aufnahme in ein Arbeitsverhältnis durch eine Grube. <ref name="Kö1984">[[Köpping 1984]]</ref> | |||
==Anschlag== | |||
Am Schacht der Ort der Abfertigung des Fördergefäßes durch ''Anschlagen'', das heißt Signalgebung an den Fördermaschinisten durch den Anschläger. <ref name="Kö1984">[[Köpping 1984]]</ref> | |||
==Anschläger== | |||
Ein Anschläger ist ein Bergmann, der im Füllort unter Tage und auf der Hängebank über Tage, den Anschlägen, die Güterförderung, Materialförderung und Seilfahrt durchführt. Der Anschläger bedient die Signalanlage zur Verständigung mit dem Maschinisten. Als Anschläger an Schächten dürfen nur besonders unterrichtete und verpflichtete Personen eingesetzt werden. Vorgesetzter der Anschläger ist der Schachtsteiger bzw. Schachtfahrsteiger. <ref>Seite „Anschläger (Bergbau)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. März 2016, 19:25 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anschl%C3%A4ger_(Bergbau)&oldid=152244533 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 17:49 UTC)</ref> | |||
==Arschleder== | |||
Das Arschleder, auch Bergleder oder Fahrleder genannt, zählte im Bergbau zur Kleidung des Bergmannes. Es diente als Schutz vor dem Durchwetzen des Hosenbodens bei der Arbeit und Fahrung sowie zum persönlichen Schutz gegen Bodennässe und Kälte beim Sitzen. Auch bot es so eine Schutzfunktion insbesondere beim Einfahren in tonnlägige Schächte. Ein weiterer Vorteil lag in der Stabilisierung innerer Organe gegen mechanische Schocks und Vibrationen in der Art eines Nierengurts. Das Arschleder ist ein dreieckiges oder seltener halbrundes Lederstück und wurde am Leibriemen getragen. Die Gestaltung moderner Arschleder ist durch die DIN 23307 Gesäßleder für den Bergbau (Arschleder) geregelt. <ref>Seite „Arschleder“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. August 2017, 18:01 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arschleder&oldid=168236357 (Abgerufen: 4. Januar 2018, 18:53 UTC)</ref> | |||
==Aufbruch== | |||
Als Aufbruch bezeichnet man im Bergbau einen von unten nach oben erstellten seigeren (senkrechten) Grubenbau. Ein Aufbruch wird nur dort erstellt, wo kein Zugang von oben vorhanden ist. Die Herstellung von Aufbrüchen ist eine bergmännische Tätigkeit, die mit großen Gefahren verbunden ist. Das Gegenteil eines Aufbruches ist das [[Bergmannssprache G#Gesenk|Gesenk]]. <ref>Seite „Aufbruch (Bergbau)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Januar 2017, 02:19 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aufbruch_(Bergbau)&oldid=161341523 (Abgerufen: 4. Januar 2018, 18:56 UTC)</ref> | |||
==Auffahrung== | |||
Als Streckenauffahrung, Streckenvortrieb oder einfach nur Auffahrung oder Vortrieb bezeichnet man im Bergbau das Erstellen eines horizontalen oder geneigten Grubenbaus. Auffahren bedeutet, eine bestimmte Länge einer Strecke durch Wegschaffen des Gesteins herzustellen. Dabei wird nur ein Zustand bis zum weiteren Verbau erreicht, ein aufgefahrener Grubenbau befindet sich also nur im Rohbauzustand. Für die Erstellung eines Stollens oder einer Strecke verwendet man im Bergbau auch die Begriffe auslängen oder ausfahren. <ref>Seite „Streckenauffahrung“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. November 2017, 12:20 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Streckenauffahrung&oldid=171160529 (Abgerufen: 4. Januar 2018, 18:59 UTC)</ref> | |||
</div> | </div> | ||
{{#ask: [[Kategorie:Bergmannssprache]] | |||
|format=category | |||
|link=all | |||
|headers=show | |||
|searchlabel=… weitere Ergebnisse | |||
|columns=4 | |||
}} | |||
==Lesen Sie auch== | ==Lesen Sie auch== | ||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2018, 09:53 Uhr
Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache im Bergbau. Hier die Liste der Begriffe mit A.
Abbau
Mit dem Begriff Abbau bezeichnet man zum einen eine bergmännische Tätigkeit, zum anderen den Grubenbau, an dem diese Tätigkeit stattfindet. Die bergmännische Tätigkeit des Abbaus bezeichnet das vollständige Herauslösen des nutzbaren Inhalts der Lagerstätte aus dem Nebengestein. Der Abbau der Lagerstätte ist der Kernpunkt aller bergmännischen Tätigkeiten. [1]
Abbaufortschritt
Als Abbaufortschritt bezeichnet man im Bergbau den Fortschritt eines Abbaubetriebes in Abbaurichtung. Der Abbaufortschritt wird in Metern gemessen. Für die Messung des Abbaufortschrittes gibt es spezielle Abbaufortschritt-Messgeräte. Wird der Abbaufortschritt auf eine Zeiteinheit bezogen, so bezeichnet man dieses dann als Abbaugeschwindigkeit. [2]
Abbauführung
Die Abbauführung wird überwiegend von der Form und der geologischen Gestaltung der jeweiligen Lagerstätte beeinflusst. So ist es für die Abbauführung von großer Bedeutung, die jeweilige abzubauende Lagerstätte möglichst genau zu kennen. Dies gilt nicht nur für die nutzbaren Mineralien, sondern auch für das Nebengestein. Wichtig ist es, die Mächtigkeit der Lagerstätte zu kennen, um im Vorfeld entscheiden zu können, ob und wie die Lagerstätte unterteilt wird. Es ist erforderlich, Kenntnisse über Schichtflächen, natürliche Trennflächen und Begrenzungsflächen des Nebengesteins zu haben, um den Abbau entsprechend führen zu können. [3]
Abbauhammer
Druckluftwerkzeug zur Gewinnung der Kohle. [4]
Abbauhöhe
Als Abbauhöhe, auch Bauhöhe genannt, bezeichnet man den aufgeschlossenen und für den Abbau bestimmten Teil eines Grubenfeldes. Bei flözartigen Lagerstätten bezeichnet man die einzelnen Bauabschnitte als Bauhöhe. [5]
Abbaukuhle
Brunnen- oder Grabenartige Vertiefung, in welcher die Kohle gewonnen wurde. [4]
Abbaurichtung
Als Abbaurichtung bezeichnet man die Hauptrichtung, in der ein Lagerstättenanteil mittels des jeweiligen Abbauverfahrens in Angriff genommen wird. Dabei ist die Abbaurichtung die Richtung in der der Abbaustoß im Ganzen fortschreitet. Sie gibt somit die generelle Richtung des Abbaus ohne Berücksichtigung der Verhiebrichtung an. [6]
Abbaustoß
Angriffsfläche für den Abbau, Gewinnungsstelle. [4]
Abbaustrecke
Als Abbaustrecke bezeichnet man einen horizontalen Grubenbau in der Lagerstätte, der den Abbaubereich begleitet. Im Steinkohlenbergbau bezeichnet man Abbaustrecken auch als Flözstrecken. [7]
Abbauverluste
Als Abbauverluste bezeichnet man die Inhalte eines Bodenschatzes innerhalb eines Grubenfeldes, die aus unterschiedlichen Gründen nicht abgebaut werden oder werden können. Die Abbauverluste werden in Prozent des anstehenden Lagerstätteninhaltes angegeben. Die Abbauverluste sind unter Berücksichtigung der Vollständigkeit der Gewinnung der Lagerstätte und der Wirtschaftlichkeit des Bergbaus möglichst gering zu halten. [8]
abdämmen
Einen Grubenbau zum Schutz vor Feuer, Wasser oder Gas verschließen. [4]
Abkehr, abkehren
Aus dem Betrieb ausscheiden, kündigen. [4] Sie bezeichnet auch einen Austritt oder eine Entlassung aus einer Beschäftigung. Dabei handelt es sich um einen bergmännischen Ausdruck, der vor allem im 19. Jahrhundert verwendet wurde. Der Abkehrende erhielt von seinem Arbeitgeber einen Abkehrschein, der dem heutigen Arbeitszeugnis entspricht. Außerdem konnte ein Abkehrgeld analog zur Abfindung gezahlt werden. [9]
Abknebeln
Das Abkuppeln von Förderwagen (Gegenteil: Anknebeln). [10]
Abortkübel
Ein Abortkübel, auch Bergmannsklo genannt, ist ein Behälter mit verschließbarem Deckel, in den die Bergleute untertage ihre Notdurft verrichten. Abortkübel werden im Bergbau untertage seit dem 19. Jahrhundert eingesetzt. [11]
Abteufen
Das Niederbringen eines Schachtes. [4] Als Abteufen oder Teufen (auch: Niederbringen) bezeichnet man die Herstellung von senkrechten Hohlräumen (Schächten, Blindschächten, Lichtlöchern oder Bunkern) zur Erschließung von Lagerstätten. Das Abteufen gehört zu den wagnisreichsten bergmännischen Arbeiten und ist für den dort tätigen Ingenieur eine große Herausforderung. Das Herstellen des senkrechten Grubenbaus erfolgt beim Abteufen von oben nach unten. Beim Erreichen einer bestimmten bzw. relevanten Tiefe spricht man auch von der Endteufe. [12]
Abraum
Steine und unverwertbares Material. Siehe auch Berge.
Alter Mann
Abgebauter und verbrochener (zusammengestürzter) oder mit Versatz (Berge) gefüllter, aufgegebener Flözteil. [4]
Alter Verband
Voller Name: Verband zur Wahrung und Förderung der bergmännischen Interessen in Rheinland und Westfalen — gegründet 1889. Später hieß er Verband der Bergarbeiter Deutschlands. [10]
Anknebeln
Das Ankuppeln von Förderwagen. [10]
Anlegen, Anlegung
Aufnahme in ein Arbeitsverhältnis durch eine Grube. [10]
Anschlag
Am Schacht der Ort der Abfertigung des Fördergefäßes durch Anschlagen, das heißt Signalgebung an den Fördermaschinisten durch den Anschläger. [10]
Anschläger
Ein Anschläger ist ein Bergmann, der im Füllort unter Tage und auf der Hängebank über Tage, den Anschlägen, die Güterförderung, Materialförderung und Seilfahrt durchführt. Der Anschläger bedient die Signalanlage zur Verständigung mit dem Maschinisten. Als Anschläger an Schächten dürfen nur besonders unterrichtete und verpflichtete Personen eingesetzt werden. Vorgesetzter der Anschläger ist der Schachtsteiger bzw. Schachtfahrsteiger. [13]
Arschleder
Das Arschleder, auch Bergleder oder Fahrleder genannt, zählte im Bergbau zur Kleidung des Bergmannes. Es diente als Schutz vor dem Durchwetzen des Hosenbodens bei der Arbeit und Fahrung sowie zum persönlichen Schutz gegen Bodennässe und Kälte beim Sitzen. Auch bot es so eine Schutzfunktion insbesondere beim Einfahren in tonnlägige Schächte. Ein weiterer Vorteil lag in der Stabilisierung innerer Organe gegen mechanische Schocks und Vibrationen in der Art eines Nierengurts. Das Arschleder ist ein dreieckiges oder seltener halbrundes Lederstück und wurde am Leibriemen getragen. Die Gestaltung moderner Arschleder ist durch die DIN 23307 Gesäßleder für den Bergbau (Arschleder) geregelt. [14]
Aufbruch
Als Aufbruch bezeichnet man im Bergbau einen von unten nach oben erstellten seigeren (senkrechten) Grubenbau. Ein Aufbruch wird nur dort erstellt, wo kein Zugang von oben vorhanden ist. Die Herstellung von Aufbrüchen ist eine bergmännische Tätigkeit, die mit großen Gefahren verbunden ist. Das Gegenteil eines Aufbruches ist das Gesenk. [15]
Auffahrung
Als Streckenauffahrung, Streckenvortrieb oder einfach nur Auffahrung oder Vortrieb bezeichnet man im Bergbau das Erstellen eines horizontalen oder geneigten Grubenbaus. Auffahren bedeutet, eine bestimmte Länge einer Strecke durch Wegschaffen des Gesteins herzustellen. Dabei wird nur ein Zustand bis zum weiteren Verbau erreicht, ein aufgefahrener Grubenbau befindet sich also nur im Rohbauzustand. Für die Erstellung eines Stollens oder einer Strecke verwendet man im Bergbau auch die Begriffe auslängen oder ausfahren. [16]
Lesen Sie auch
- Fleithestraße (← Links)
- Zeche Unser Fritz (← Links)
- Zeche Friedrich der Große (← Links)
- Friedrich der Große (← Links)
- Gustavstraße (← Links)
- Hännes-Adamik-Straße (← Links)
- Zeche Mont-Cenis (← Links)
- Hannoverstraße (← Links)
- Johanniskirche (Sodingen) (← Links)
- Johanneskirche (Eickel) (← Links)
- Zeche Shamrock (← Links)
- Zeche Vereinigte Constantin der Große (← Links)
- Börnig (← Links)
- Juliastraße (← Links)
- Hibernia AG (← Links)
- Bergmannssprache F (← Links)
- Zeche Pluto (← Links)
- Shamrockring 3 (Mulvany-Villa) (← Links)
- Shamrockstraße (← Links)
- Unser-Fritz-Straße (← Links)
- Wilhelmstraße (← Links)
- Herne-Süd war früher Bauernland (WAZ 11.11.2014) (← Links)
- 1930 (← Links)
- Friedrich der Große Dokumente (← Links)
- Unser Fritz Dokumente (← Links)
- Bergmannssprache I (← Links)
- Mont-Cenis-Straße 35 (← Links)
- Gottfried Zechel (← Links)
- Johann Adamik (← Links)
- Training mit der Wüstenkönigin (← Links)
- Bergmannssprache H (← Links)
- Bergmannssprache J (← Links)
- Bergmannssprache E (← Links)
- Bergmannssprache D (← Links)
- Bergmannssprache G (← Links)
- Gründung des ersten Gewerkschaftskartells in Herne (← Links)
- Bergmannssprache M (← Links)
- Zeche Shamrock I u. II (Achepohl 1894) (← Links)
- Zeche Shamrock III u. IV (Achepohl 1894) (← Links)
- Bergmannssprache K (← Links)
- Bergmannssprache N (← Links)
- Bergmannssprache Z (← Links)
- Bergmannssprache W (← Links)
- Bergmannssprache V (← Links)
- Bergmannssprache U (← Links)
- Bergmannssprache T (← Links)
- Bergmannssprache St (← Links)
- Bergmannssprache Sch (← Links)
- Bergmannssprache S (← Links)
- Bergmannssprache R (← Links)
- Bergmannssprache Q (← Links)
- Bergmannssprache B (← Links)
- Bergmannssprache C (← Links)
- Bergmannssprache O (← Links)
- Bergmannssprache L (← Links)
- Erinnerungen an „Piepenfritz“ (← Links)
- Mit 60.000 Kumpels nach Bonn (← Links)
- Gerd Schug und die `vergessenen Kumpels` (← Links)
- Historischer Gesprächskreis live (← Links)
- Österreichische Kumpels zeigten einst Einigkeit in Sodingen (← Links)
- Dampf-Sägemühle Hillmann (← Links)
- Heiligabend auffem Pütt (← Links)
- Bergmannssprache P (← Links)
- Richard Kämper (← Links)
Quellen
- ↑ Seite „Abbau (Bergbau)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. Mai 2017, 19:54 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbau_(Bergbau)&oldid=165737441 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:13 UTC)
- ↑ Seite „Abbaufortschritt (Bergbau)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Mai 2017, 18:36 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbaufortschritt_(Bergbau)&oldid=165947922 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:13 UTC)
- ↑ Seite „Abbauführung“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Dezember 2016, 20:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbauf%C3%BChrung&oldid=160345256 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:14 UTC)
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 Cramm/Huske 1989
- ↑ Seite „Abbauhöhe“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Dezember 2016, 19:55 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbauh%C3%B6he&oldid=160407264 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:15 UTC)
- ↑ Seite „Abbaurichtung“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Mai 2017, 17:05 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbaurichtung&oldid=165945180 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:16 UTC)
- ↑ Seite „Abbaustrecke“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Mai 2017, 09:31 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbaustrecke&oldid=165750678 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:29 UTC)
- ↑ Seite „Abbauverluste“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. November 2017, 21:27 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abbauverluste&oldid=171488120 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 12:31 UTC)
- ↑ Seite „Abkehr“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Dezember 2016, 21:35 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abkehr&oldid=160347488 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 17:35 UTC)
- ↑ 10,0 10,1 10,2 10,3 10,4 Köpping 1984
- ↑ Seite „Abortkübel“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Oktober 2017, 13:07 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abortk%C3%BCbel&oldid=169730997 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 17:39 UTC)
- ↑ Seite „Abteufen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. März 2017, 18:01 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abteufen&oldid=164097804 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 17:37 UTC)
- ↑ Seite „Anschläger (Bergbau)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. März 2016, 19:25 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anschl%C3%A4ger_(Bergbau)&oldid=152244533 (Abgerufen: 2. Januar 2018, 17:49 UTC)
- ↑ Seite „Arschleder“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. August 2017, 18:01 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arschleder&oldid=168236357 (Abgerufen: 4. Januar 2018, 18:53 UTC)
- ↑ Seite „Aufbruch (Bergbau)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Januar 2017, 02:19 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aufbruch_(Bergbau)&oldid=161341523 (Abgerufen: 4. Januar 2018, 18:56 UTC)
- ↑ Seite „Streckenauffahrung“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. November 2017, 12:20 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Streckenauffahrung&oldid=171160529 (Abgerufen: 4. Januar 2018, 18:59 UTC)