Werderstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „H3“ durch „H3“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| Bildinfo  =Werderstraße im März 2016
| Bildinfo  =Werderstraße im März 2016
| Benennung      = nicht bekannt
| Benennung      = nicht bekannt
| Erwähnung    = Wohnungs- und Geschäfts-Anzeiger für den <br>Amtsbezirk Herne [[1896]]
| Erwähnung    = Wohnungs- und Geschäfts-Anzeiger für<br />den Amtsbezirk Herne
|Jahr3=1896
| Von  =  
| Von  =  
|PLZ=44628
|PLZ=44628
Zeile 14: Zeile 15:
}}
}}
[[Datei:Werderstraße3 Gerd Biedermann 2016.jpeg|left|250px|mini|Im März 2016]]
[[Datei:Werderstraße3 Gerd Biedermann 2016.jpeg|left|250px|mini|Im März 2016]]
Der preußische General August Graf von Werder (geboren am 12. September 1808 in Schlossberg, Ostpreußen, gestorben am 12. September 1887 in Grüssow, Pommern) hatte im Deutsch-Französischen Krieg 1870 / 71 den Oberbefehl bei der Belagerung Straßburgs. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Historie==
==Historie==
*Wiesenstraße (nördliches Teilstück, Benennung vor 1896, Umbenennung am [[23. Juli]] [[1926]])
*Wiesenstraße (nördliches Teilstück, Benennung vor 1896, Umbenennung am [[23. Juli]] [[1926]])
Der preußische General August Graf von Werder (* am 12. September 1808 in Schlossberg, Ostpreußen, † am 12. September 1887 in Grüssow, Pommern) hatte im Deutsch-Französischen Krieg 1870 / 71 den Oberbefehl bei der Belagerung Straßburgs. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Lesen Sie auch==
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}

Version vom 14. Februar 2018, 11:56 Uhr

Überblick
Werderstraße Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Werderstraße im März 2016



Benennung: nicht bekannt
Erwähnung: Wohnungs- und Geschäfts-Anzeiger für
den Amtsbezirk Herne 1896
Postleitzahl: 44628
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Horsthausen
Kartengitter: H3
Koordinaten: 51.552589,7.22956
Letze Änderung: 14.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Im März 2016

Der preußische General August Graf von Werder (geboren am 12. September 1808 in Schlossberg, Ostpreußen, gestorben am 12. September 1887 in Grüssow, Pommern) hatte im Deutsch-Französischen Krieg 1870 / 71 den Oberbefehl bei der Belagerung Straßburgs. [1]

Historie

  • Wiesenstraße (nördliches Teilstück, Benennung vor 1896, Umbenennung am 23. Juli 1926)

Lesen Sie auch

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997