Stammstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „H4“ durch „H4“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
| Bild      =[[Datei:Stammstraße Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]]
| Bild      =[[Datei:Stammstraße Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]]
| Bildinfo  =Stammstraße im März 2016
| Bildinfo  =Stammstraße im März 2016
| Benennung      = [[25. November]] [[1881]]
| Benennung      =  
|TagMonat=25. November
|Jahr=1881
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Gemeindevertretung Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Herne 1873 - 1883, Blatt 143, TOP II, Nr. 11.</ref>
| Von  = Gemeindevertretung Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Herne 1873 - 1883, Blatt 143, TOP II, Nr. 11.</ref>
Zeile 13: Zeile 15:
| lon  = 7.233025
| lon  = 7.233025
}}
}}
==Historie==
*Die Straße wurde „Am Stamm“ benannt. Im Adressbuch von [[1894]] hieß sie „Stamm“.
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Am Stamm“ in der Gemarkung Herne, Flur II, genannt Sodingen. <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Am Stamm“ in der Gemarkung Herne, Flur II, genannt Sodingen. <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.</ref>


Zeile 21: Zeile 20:


Nach dem ältesten Strünkeder Hypothekenbuch ist der zum Haus Strünkede gehörende Hof um die Mitte des 18. Jahrhunderts verschwunden und aufgeteilt worden. <ref>[[Bauermann 1937]], S. 125.</ref> <ref>[[Borgmann 1936]], S. 32.</ref> <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>Herner Anzeiger 26.11.1938.</ref> <ref>[[Schulte/Espey 1953]], S. 31.</ref>
Nach dem ältesten Strünkeder Hypothekenbuch ist der zum Haus Strünkede gehörende Hof um die Mitte des 18. Jahrhunderts verschwunden und aufgeteilt worden. <ref>[[Bauermann 1937]], S. 125.</ref> <ref>[[Borgmann 1936]], S. 32.</ref> <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>Herner Anzeiger 26.11.1938.</ref> <ref>[[Schulte/Espey 1953]], S. 31.</ref>
==Historie==
*Die Straße wurde ''Am Stamm'' benannt. Im Adressbuch von [[1894]] hieß sie „Stamm“.
==Literatur==
==Literatur==
*[[Becker o.J.]], S. 3 f.
*[[Becker o.J.]], S. 3 f.

Version vom 13. Februar 2018, 14:04 Uhr

Überblick
Bildinfo: Stammstraße im März 2016



Benennung: 25. November 1881
Durch: Gemeindevertretung Herne [1]
Postleitzahl: 44623
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: H4
Koordinaten: 51.542001,7.233025
Letze Änderung: 13.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Am Stamm“ in der Gemarkung Herne, Flur II, genannt Sodingen. [2]

Diese leitet sich von dem ehemaligen Gut Stamm in Sodingen ab. Im Jahre 1507 kauften die Eheleute von Eickel Ländereien von den Eheleuten Diederich und Rexen Stam. In der Türkensteuerliste von 1542 wird in „Soyngen“ ein „Stam Von Ekell“ (= Eickel) genannt, dessen Anwesen die übrigen Höfe an Steuerkraft übertraf. Das Türkensteuerregister von 1598 nennt den Hof „Stam im Velthaus“. In den Jahren 1625 und 1675 stand er – gemessen an der Steuerkraft – an dritter Stelle unter den Sodinger Höfen. Die letzten Aufsitzer nannten sich Stemmermann.

Nach dem ältesten Strünkeder Hypothekenbuch ist der zum Haus Strünkede gehörende Hof um die Mitte des 18. Jahrhunderts verschwunden und aufgeteilt worden. [3] [4] [5] [6] [7]

Historie

  • Die Straße wurde Am Stamm benannt. Im Adressbuch von 1894 hieß sie „Stamm“.

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Herne 1873 - 1883, Blatt 143, TOP II, Nr. 11.
  2. VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.
  3. Bauermann 1937, S. 125.
  4. Borgmann 1936, S. 32.
  5. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  6. Herner Anzeiger 26.11.1938.
  7. Schulte/Espey 1953, S. 31.