Schadeburg: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Die Schadeburg wurde in der 880 bis 890 geschriebenen Werdener Urbar-Handschrift als Abgabenpflichtiger erwähnt. | Die Schadeburg wurde in der 880 bis 890 geschriebenen Werdener Urbar-Handschrift als Abgabenpflichtiger erwähnt. | ||
[[Datei:Haus Schadeburg.jpg|350px|thumb|Haus Schadeburg, Postkartenansicht]] | [[Datei:Haus Schadeburg.jpg|350px|thumb|Haus Schadeburg, Postkartenansicht]] | ||
Die ersten Besitzer der einstigen Niederungsburg waren die Herren von Düngellen aus Castrop, zu dem Börnig gehörte, bis es 1928 mit der Landgemeinde Sodingen nach Herne eingemeindet wurde. Bernhardus von Schadeburg de Düngeln wurde 1320 erwähnt. An der Grenze zur Grafschaft Mark brauchte das Erzbistum Köln die Hilfe der Düngelen. Zu den Grenzfesten zählten unter anderem auch die Henrichenburg, Haus Bladenhorst, Haus Goldschmieding und die Wasserburg Gysenberg, die um 1500 zum Schloss umgebaut wurde. | Die ersten Besitzer der einstigen Niederungsburg waren die Herren von Düngellen aus Castrop, zu dem Börnig gehörte, bis es 1928 mit der Landgemeinde Sodingen nach Herne eingemeindet wurde. Bernhardus von Schadeburg de Düngeln wurde 1320 erwähnt. An der Grenze zur Grafschaft Mark brauchte das Erzbistum Köln die Hilfe der Düngelen. Zu den Grenzfesten zählten unter anderem auch die Henrichenburg, Haus Bladenhorst, Haus Goldschmieding und die Wasserburg Gysenberg, die um 1500 zum Schloss umgebaut wurde. |
Version vom 19. Februar 2017, 18:16 Uhr
|
Die Schadeburg, auch Haus Schadeburg genannt, war eine Wasserburg in der Nähe der Emscher im Herner Stadtteil Börnig. Die Anlage befand sich dort, wo heute die evangelische Kirche Börnigs steht. Bei den Bauarbeiten für den Kirchenbau sind Grundmauern der alten Burg entdeckt worden. Außer diesen nicht kenntlich gemachten Fundamenten, ist von der ritterlichen Schadeburg nichts mehr erhalten. Nur die Straßenbezeichnung „Schadeburgstraße“ erinnert noch daran, genauso wie das "Stadion an der Schadeburg" des ansässigen Fußballvereins VfB Herne-Börnig 1919 e.V..
Geschichte
Die wechselvolle Geschichte der Schadeburg zeigt, dass sie nicht, wie man dies zunächst vermuten konnte, schon im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, sondern noch lange stand und erst Anfang des 20. Jahrhunderts unter den Abrisshammer kam.
Die Anlage besaß mehrere Türme, wobei ein Turm polygonal gewesen zu sein scheint, während der vordere Turm ein Rundturm war.
Die Schadeburg wurde in der 880 bis 890 geschriebenen Werdener Urbar-Handschrift als Abgabenpflichtiger erwähnt.
Die ersten Besitzer der einstigen Niederungsburg waren die Herren von Düngellen aus Castrop, zu dem Börnig gehörte, bis es 1928 mit der Landgemeinde Sodingen nach Herne eingemeindet wurde. Bernhardus von Schadeburg de Düngeln wurde 1320 erwähnt. An der Grenze zur Grafschaft Mark brauchte das Erzbistum Köln die Hilfe der Düngelen. Zu den Grenzfesten zählten unter anderem auch die Henrichenburg, Haus Bladenhorst, Haus Goldschmieding und die Wasserburg Gysenberg, die um 1500 zum Schloss umgebaut wurde.
Johann von Alstede, Herr zur Schadeburg, wurde 1545 urkundlich erwähnt. Seine Familie war mit den Herren von Gysenberg verwandt. Der Adelssitz gelangte danach zunächst an die vestische Familie von Raesfeld, dann an die Herren von Pieck und von Syburg zu Wieschlingen, bevor er um 1750 durch Heirat an die Familie von Pallant gelangte.
117 Morgen groß war der Besitz, zu dem noch sieben Bauernhöfe und Kotten gehörten. Der Hagener Landrichter Pütter nahm es Anfang des 19. Jahrhunderts in Besitz. Juliane Wülfing aus Hagen und dann der Landrat Reinhard David Wiethaus aus Hamm waren die nächsten Besitzer. Die Freifrau von der Recke aus Duisburg verkaufte das Anwesen schließlich 1907 an den Bochumer Verein, der kurz darauf die Siedlung Teutoburgia darauf errichten ließ. Trotzdem standen einige Gebäude der Burg noch längere Zeit. "Die letzten Gebäude der Burg verschwanden im Juni 1965. Heute erhebt sich an dieser Stelle die 1961 eingeweihte evangelische Emmauskirche, bei deren Bau man auf Reste der Grundmauern und der Gräfte stieß."[1]
Genealogienetz
Familie von Düngelen
- 1204-1258 Macharius von Düngelen;
- 1272 Rütger und Diedrich von Düngelen;
- 1264-1282 Rütger mit seinen Töchtern Gerberga und Elisabeth, Ministerialinnen des Stifts Essen,;
- 1284-1293 Heinrich von Düngelen, Kanoniker an dem Soester Patroklusstift;
- 1284-1307 Bernhard; sein Sohn Arnold (1288);
- 1280-1298 Wennemar von Düngelen, Knappe, dann Ritter,; sein Sohn Macharius, freier Ministeriale des Grafen von Kleve, dann des Erzstifts Köln, (1283).
- 02.11.1319 Wilhelm Holtwick entsagt vor dem Gericht zu Castrop (Richter: Hermann Beldink) auf alle Ansprüche an die Äcker de Loberret bei dem Hof Vosnacken, die schon sein Vater dem Kloster Sterkrade verkauft hatte. - Zeugen: Sweder de Ekelo, Rutger von Dunkelen, Bernhard von Dunkelen, Bernhard, Sohn des Ritters Arnold von Dunkelen, Anton von Dunkelen, Cesarius von Gisenberge, Gerlach van der Langwat, Hermann, Schultheiß zu Castrop.Sequenti die omnium sanctorum.
- 1320, 1329, 1332 Bernhardus von Schadeburg de Düngeln (Sohn des Ritters Arnold von Düngelen), auf dem Siegel steht allein Bernhardus de Düngelen
- Henrich von Düngelen zu Schadeburg
- Kunigund von Düngelen zu Schadeburg
- 29 Mai 1399: Herman van Monster, seine Gattin Mettele, Engelbrecht ihr Sohn und die anderen Kinder versetzen vor dem Gericht zu Castorp (Richter Johan van dem Gysenberghe, genannt Errewalt) Gost van Dungelen die vronewysche mit allen Nutznießungen myt name dat varow dat plesseken an dem Borniker broke und dat lant dat belegen is by der scaedborch für 150 Mark Dortmunder Pfennige.Zeugen: Johan van Dunghelen, Henke van Eyclo, Arnd van Dunghelen, Lambart van Overencastorp, Goswin van Eyclo, Goswin Hals, Diderich Swaef, Johan van dem Gysenberge, genannt Errewalt, der alte Fronbote zu Castorp. Quelle: Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 129
- 29. Mai 1399: Herman van Monster, seine Gattin Mettele, sein Sohn Engelbrecht und seine übrigen Kinder verkaufen vor dem Gericht zu Castorp (Richter Johan van dem Gysenberge, genannt Errewalt) für eine Geldsumme Gostyn van Dunghelen die Herrnwiese mit allen Nutznießungen, nämlich dat garow un dat wyscheken dat gelegen is by Borniker Broke und dat lant dat belegen is by der stadborch. Zeugen: Johan van Dungelen, Henke van Eyclo, Arnd van Dunghelen, Lambart van Overencastorpe, Goswyn van Eyclo, Goswyn Hals, Dyderich Swaef, Johan van dem Gysenberghe, genannt Errewald, der alte Frone zu Castorpe. Quelle: Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 131
Erbfolge
Wattenscheid/Kalandbruderschaft-adelige Mitglieder: Item Hinrici et Rutgeri de Dungelen
- Henrich von Düngelen zu Schadeburg oo N., Kinder:
- Rütger von Düngelen erbaute sich auf dem Hofe in Bladenhorst eine Wasserburg (1338/1345).
- Bernt von Düngelen übernahm Haus Henrichenburg
- Hannemann von Düngelen blieb auf der Schadeburg (1345)
Sohn Hannemann
- Hannemann von Düngelen zu Schadeburg oo N.N., Kinder:
- 1320 Johann von Düngelen begründete Haus Ickern
Alsteder Wohnungen im Amt Bochum
1453 Heinrich von Alstede mit dem Ostergut tho Bornick (Börnig) belehnt. 18.10.1552 Bericht des Christoffer vam Loe, Amtmann zu Bochum: Ingeseten vam Adell des Ampts Boickum sampt des Gerichts Castrop mit Anzeigunge oerer Wonungen:
- Johann van Alstede ter Schaeberch = Johann van Alstede ther Schaborch ist ungerust.
- Dat Ostergut tho Bornick, im gericht und kerspel Castrop gelegen, hefft Johann van Alstede ther Schaeborch.
Familie von Alstede
- 1511 Johann von Alstede verkauft dem Adrian Sobbe sein Gut, der Lonys-Hof genannt, gelegen zu Ebbentorp.
- 1546 Johann von Alstede, Herr von Schadeburg (E: Johann von Alstede (1501) oo N. von Vittinghoff) oo Anna von Boenen zum Oberfeld (E: Ludolf von Boenen oo N. von Meverden), Kinder:
- Johann von Alstede
- Enneke von Alstede (Nacherbin ihres Bruders Johannzu Schadeburg.) oo Johann von Raesfeld zur Schwanenburg
- Hille von Alstede 1.oo Johann von der Porten, 2.oo Hermann von Hatzfeld
- Margot von Alstede
- Anna Mechtel von Alstede, heiratet Wilm von Hatzfeld
Schulte von Alstede
1591-1592 Der Schulte Rutger zu Alstedde und die Bauerschaften Sodingen und Holtahusen stritten mit Arndt und Johann van Giessenberg wegen der Ausübung von Huderechten.
Familie von Raesfeld
- Johann von Raesfeld zur Schwanenburg 1.oo Enneke von Alstede (Nacherbin ihres Bruders Johann zu Schadeburg.), Kinder:
- Anna von Raesfeld zu Schadeburg (Erbtochter) oo Arnold von Piek zu Schleburg
- Johann von Raesfeld zur Schwanenburg 2.oo Margret von Senden zu Hengelborg (E: Joann oo Elis. von Wahle), Kinder:
- Elisabeth von Raesfeld zu Schadeburg oo 13.01.1612 Goddert von Travelmann zu Bellering
Familie von Piek
- Rittmeister Arnold Peick von Schlebuss zu Schadeburg (1618) 1.00. N., Kinder:
- Sophie von Pieck (Wwe.. von Loe) (1639) verlangte Alimente aus den Schadeburgschen Gütern von ihrer Stiefmutter
- Arnold von Piek zu Schleburg 2.oo Anna von Raesfeld zu Schadeburg (Erbtochter), Kinder:
- Anna Sybilla von Pieck oo Heinrich Bertram von Palant.
- Elisabeth von Pieck
- Georg von Hatzfeld zu Schadeburg, Droste zu Blankenstein oo2. Anna von Raesfeldt (1639 Wwe. von Raesfeld)
Familie Palandt zu Schadeburg
- Johan Stephan Heidenreich Palandt zu Haus Schadeburg oo Josina Theodora von Berchem zu Stockum, Frau von Syberg zu Wischelingen (+ 29.11.1729, Grabplatte Hauskapelle Wischlingen)
- 1743 Verkaufsanzeige einiger zum Hause Schadeburg gehörigen Liegenschaften.Duisburger Intelligenz-Zettel No. XXXI
- 1750 Zwangsverkauf einiger Liegenschaften. ebd., Nr. XII.
- 1751 Desertation eines Reitknechtes ebd., Nr. VII.
- 1752 Weiterer Verkauf zugehöriger Ländereien durch den Erb=Marschal, Freyherr von Paland zur Schadebourg ebd. Nr. II.
- 1756 Eröffnung des Testaments des Erb-Marschalls durch seine Erben im Gericht zu Neu-Castrop [1]
von Berchem zu Schadeburg
- 1761 Klage des Freiherrn von Berchem zu Schadeburg gegen mehrer Personen. ebd. Nr. IV.
- 1765 Verkauf einiger Höfe in Börnig[2] und [3]
- 09.12.1766 Verkaufsanzeige: Das Haus Schadeburg zu 25006 Rthl. 26 stüb. 6 pf.[4]
- 06.01.1767 Verkaufsgenehmigung des Preussischen Königs zum Verkauf des Gutes Schadeburg im ganzen oder in Stücken an Adelige oder bürgerliche Käufer. ebd. Nr. I.
- 04.08.1767 letzter Verkaufstermin [5]
Nachfeudal
- (1826) 1847-1854 Zehntrente des Beg(s)iebing gen. Hausemann in Bladenhorst bzw. auf Gut Schadeburg in Börnig (Stadt Herne) und deren Ablösung. Landesarchiv NRW Abt. Westfalen zu Münster: B 481 Do Domänenrentamt Dortmund Akte 581
Literatur u. Quellen
- Der Düngelmannhol bei Castrop. in: Kultur und Heimat (Castrop-Rauxel), 12. 4., 1957, Nr. 3/4, S. 132
- Ritter v. Düngelen in Bladenhorst s. S. 83, in Ickern s S. 88 Abbildung des ehemaligen DüngelmannhOtes s S. 69
Weblinks
- Geschichtliches über die Schadeburg (PDF-Datei; 889 kB)
Verwandte Artikel
- Berkelstraße (← Links)
- Börnig (← Links)
- Schadeburgstraße (← Links)
- Urkunde 1375 Mai 13 (← Links)
- 1907 (← Links)
- 1960 (← Links)
- 1656 (← Links)
- 1943 (← Links)
- Amt Bochum (← Links)
- 1624 (← Links)
- 1666 (← Links)
- 1602 (← Links)
- 1558 (← Links)
- Herne - unsere Stadt - September 1964 (← Links)
- Urkunde 1607 Juli 21 (← Links)
- 1607 (← Links)
- Urkunde 1646 Juli 5 (← Links)
- Urkunde 1613 Januar 16 (← Links)
- Urkunde 1716 Juli 7 (← Links)
- Urkunde 1656 Juli 14 (← Links)
- Urkunde 1674 August 14 (← Links)
- Urkunde 1677 Mai 28 (← Links)
- Urkunde 1678 Mai 5 (← Links)
- 1674 (← Links)
- Hof Alstede (← Links)
- Urkunde 1574 März 5 (← Links)
- Urkunde 1593 September 24 (← Links)
- Hof Tönnis (← Links)
- Urkunde 1756 März 22 (← Links)
- Urkunde 1756 Juni 15 (← Links)
- Urkunde 1649 (← Links)
- Urkunde 1639 (← Links)
- Am Anfang war in Herne-Börnig/Holthausen die Bauerschaft (WAZ 28.10.2014) (← Links)
- 28. August (← Links)
- Urkunde 1558 April 4 (← Links)
- 1601 (← Links)
- 1574 (← Links)
- 1545 (← Links)
- 1646 (← Links)
- 1611 (← Links)
- 1593 (← Links)
- Urkunde 1666 April 20 (← Links)
- Aufschwörungstafeln (← Links)
- Urkunde 1593 September 24 II (← Links)
- Urkunde 1601 Mai 16 II (← Links)
- Urkunde 1602 März 23 (← Links)
- Urkunde 1602 Dezember 28 (← Links)
- Urkunde 1611 Mai 16 (← Links)
- Urkunde 1624 März 23 (← Links)
- Urkunde 1678 Mai 23 (← Links)
- Urkunde 1713 Februar 13 (← Links)
- Sodingen, Börnig und Holthausen in der Geschichte (← Links)
- Hof Klute (← Links)
- Wilhelm Hoffmann (← Links)
- Emmaus-Kirche (← Links)
- Geschichte der Kirchengemeinde Börnig (Sczepan) (← Links)
- Geschichte der Kirchengemeinde Börnig (Sczepan) V (← Links)
- Geschichte der Kirchengemeinde Börnig (Sczepan) VI (← Links)
- Hof Schulte-Uhlenbruch (← Links)
- Land-Protokoll des Gerichts Castrop aus dem Jahre 1675 (← Links)
- Der Emscherreiter (Hausemann 1935) (← Links)
Ursprungstext mit Autorenverzeichnis
Wikipedia: Schadeburg, abgerufen am 3. Februar 2015
Genealogie-Wiki: Haus Schadeburg, abgerufen am 3. Februar 2015
Quelle
- ↑ Vgl.: Text Schadeburgstraße