Kaiserstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=[[Datei:Kaiserstraße-gb-2015.jpg|400px|center|]]
|Bild=[[Datei:Kaiserstraße-gb-2015.jpg|400px|center|]]
|Bildinfo=Kaiserstraße im März 2015
|Bildinfo=Kaiserstraße im März 2015
|Benennung=29. Oktober [[1906]]
|Benennung=
|TagMonat=29. Oktober
|Jahr=1906
|Benennung2=
|Benennung2=
|Erwähnung=
|Erwähnung=
Zeile 15: Zeile 17:
|Stadtbezirk=Herne-Mitte
|Stadtbezirk=Herne-Mitte
|Ortsteil=Baukau
|Ortsteil=Baukau
|Kartengitter=[[f3]]
|Kartengitter=F3
|lat=51.54908
|lat=51.54908
|lon=7.202866
|lon=7.202866
}}
}}
[[Datei:Kaiserstraße Gerd Biedermann 2016.jpg|left|mini|Abbrucharbeiten an der Kaiserstraße 2015]]
[[Datei:Kaiserstraße Gerd Biedermann 2016.jpg|left|mini|Abbrucharbeiten an der Kaiserstraße 2015]]
Das deutsche Kaiserpaar Wilhelm II. und Auguste Viktoria hatten am 27. Februar 1906 ihre Silberhochzeit gefeiert. Vermutlich ist die Straße anlässlich dieser Feierlichkeit so benannt worden.
In Herne haben – vor allem um die vorletzte Jahrhundertwende – mehrere Straßen Namen erhalten, die an das deutsche Kaiserhaus und das preußische Königshaus erinnern sowie auf wichtige Ereignisse der deutschen Geschichte Bezug nehmen. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Historie==
==Historie==
* Kaiserstraße ([[Bismarckstraße]] bis [[Germanenstraße]], ursprünglicher Verlauf);  
* Kaiserstraße ([[Bismarckstraße]] bis [[Germanenstraße]], ursprünglicher Verlauf);  
* Kaiserstraße (Germanenstraße bis [[Forellstraße]], Verlängerung um [[1970]])
* Kaiserstraße (Germanenstraße bis [[Forellstraße]], Verlängerung um [[1970]])
Das deutsche Kaiserpaar Wilhelm II. und Auguste Viktoria hatten am 27. Februar 1906 ihre Silberhochzeit gefeiert. Vermutlich ist die Straße anlässlich dieser Feierlichkeit so benannt worden.
In Herne haben – vor allem um die vorletzte Jahrhundertwende – mehrere Straßen Namen erhalten, die an das deutsche Kaiserhaus und das preußische Königshaus erinnern sowie auf wichtige Ereignisse der deutschen Geschichte Bezug nehmen. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Lesen Sie auch==
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}

Version vom 8. Februar 2018, 14:27 Uhr

Überblick
Kaiserstraße-gb-2015.jpg
Bildinfo: Kaiserstraße im März 2015



Benennung: 29. Oktober 1906
Durch: Gemeindevertretung Baukau [1]
Postleitzahl: 44629
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Baukau
Kartengitter: F3
Koordinaten: 51.54908,7.202866
Letze Änderung: 08.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …
Abbrucharbeiten an der Kaiserstraße 2015

Das deutsche Kaiserpaar Wilhelm II. und Auguste Viktoria hatten am 27. Februar 1906 ihre Silberhochzeit gefeiert. Vermutlich ist die Straße anlässlich dieser Feierlichkeit so benannt worden.

In Herne haben – vor allem um die vorletzte Jahrhundertwende – mehrere Straßen Namen erhalten, die an das deutsche Kaiserhaus und das preußische Königshaus erinnern sowie auf wichtige Ereignisse der deutschen Geschichte Bezug nehmen. [2]

Historie

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Baukau 1900 - 1907, Blatt 260, TOP III.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997