Bahnhofstraße 37: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
 
[[Datei:Adressbuch-Herne-1908-414.jpg|mini]]
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:16px;max-width:1000px;text-align:justify">
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:16px;max-width:1000px;text-align:justify">
Am [[29. September]] [[1929]] eröffnete die Firma Sinn, im Haus [[Bahnhofstraße]] 37, ihr Geschäft.  
Am [[29. September]] [[1929]] eröffnete die Firma Sinn, im Haus [[Bahnhofstraße]] 37, ihr Geschäft.  

Version vom 24. September 2021, 23:13 Uhr

Adressbuch-Herne-1908-414.jpg

Am 29. September 1929 eröffnete die Firma Sinn, im Haus Bahnhofstraße 37, ihr Geschäft. Im Februar 2009 wurde es geschlossen, um ab 2021 C&A als Heim zu dienen.

Jedoch ist das Haus ein Doppelbau. Bahnhofstraße 37 war der rechte Teil, an dem man noch die ursprüngliche Jugendstilfassade des Konfektionshaus Mertens & Co erkennt. 1892-1899 stand hier das Haus des Kaufmanns Leopold Weinberg. 1910 wurde es neu errichtet, und so ist im Adressbuch nicht verzeichnet. 1934-1938 gehörte es dem Kaufmann Johannes Voorgang.

Nun machen wir einen Sprung in die Mitte der 50er Jahre. 1954/1960 gehörte das Haus Nr. 37 den Gebrüdern Sinn. 1981 war neben Sinn auch das Reisebüro Merkur hier beheimatet. [1]

Verwandte Artikel

Quelle

  1. Der Bote, September 2021, S. 34, Andreas Janik