Suchergebnisse

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
  • Der Castroper Lehrer Friedrich Ludwig Beisenherz (geb. 29. Oktober 1872 in Dortmund-Kurl, gest. 17. Oktober 1938 in Castrop) veröffentlichte ...
    12 KB (1.312 Wörter) - 13:58, 26. Okt. 2023
  • Die Siedlung Pantringshof liegt im Herner Stadtteil Horsthausen und grenzt an die Städte Recklinghausen (Ortsteil König Ludwig) und Castrop ...
    15 KB (1.966 Wörter) - 20:46, 13. Aug. 2018
  • __NOTOC__ [[Datei:Wiescherfriedhof7.jpg|400px|thumb|Friedhofskapelle von Westen]] Der Südfriedhof in Herne ist ein städtischer Friedhof, der ...
    26 KB (3.445 Wörter) - 16:35, 16. Mai 2024
  • __NOTOC__ Diese Seite behandelt die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der „alten“ Stadt Herne von der Gründung bis zum Zusammenschluss ...
    14 KB (1.861 Wörter) - 16:15, 6. Mai 2024
  • __NOTOC__ Die Zeche Pluto war ein Steinkohlebergwerk in Wanne. Das Bergwerk war zunächst unter dem Namen Zeche St. Nicolaus begonnen worden und ...
    41 KB (5.750 Wörter) - 11:04, 21. Jun. 2024
  • __NOTOC__ {{Autor |Bild= |Autor=Andreas Janik |Erscheinungsjahr=2002/2015 |Homepage= |erfasst= }} [[Datei:SamJan-Struenkede-Witten-Eickel-Sigismund ...
    13 KB (2.020 Wörter) - 18:55, 16. Feb. 2021
  • __NOTOC__ {| |- | Pöppinghausen |- |"Pöppinghausen, im Grenzgebiet des ehemaligen Bruckterergaues von Bochum an der Emscher gelegen, mag ...
    18 KB (2.445 Wörter) - 23:56, 1. Nov. 2022
  • Steinen, Johann Dietrich von: Westphälische Geschichte. Zweiter Theil. Lemgo 1755 https://books.google.de/books?id=csw-AAAAcAAJ&printsec ...
    15 KB (2.336 Wörter) - 10:03, 13. Apr. 2023
  • __NOTOC__ Von Karl-Heinz Monno Im September 2000 beantragt die SPD im Planungsausschuß die tief liegende Wekbahntrasse an der Feldkampstraße ...
    25 KB (3.930 Wörter) - 15:48, 14. Mär. 2017
  • __NOTOC__ [[Datei:Zeche koenigsgrube 1910.jpg|450px|thumb]] Die Zeche Königsgrube war ein Steinkohlenbergwerk in Röhlinghausen. Das Bergwerk ...
    21 KB (2.912 Wörter) - 13:59, 15. Dez. 2023
  • __NOTOC__ Die Geschichte des ältesten Unternehmens in Wanne-Eickel und der zweitältesten Tanzschule in Deutschland. {{Firma |Name=ADTV Tanzschule ...
    14 KB (2.087 Wörter) - 16:06, 10. Nov. 2019
  • __NOTOC__ {{Infobox Straße | Bild = [[Datei:Mont-Cenis Straße-GB-2015.jpg|400px|center|]] | Bildinfo = Anfang der Mont-Cenis-Straße ...
    17 KB (2.192 Wörter) - 11:25, 13. Jan. 2024
  • 3. Juni 1928: Das Sommerbad an der Bergstraße öffnete seine Tore. Rund 6.000 Besucher bevölkerten die Tribüne und staunten über den zehn ...
    17 KB (2.486 Wörter) - 15:47, 17. Nov. 2022
  • __NOTOC__ [[Datei:Leo Reiners-1957-Pfarrarchiv-Dio.jpg|mini|Leo Reiners (1957)]] Leonhard (Leo) Reiners (geboren 24. Dezember 1898 in Viersen; ...
    26 KB (3.385 Wörter) - 13:49, 22. Dez. 2023
  • In Herne und Wanne-Eickel gab es eine ganze Reihe von Lichtspielhäusern oder kurz Kinos! Auf der Wiki-Seite [http://filmtheater.square7.ch/wiki/index ...
    16 KB (2.362 Wörter) - 08:15, 2. Mai 2020
  • __NOTOC__ [[Datei:Julia1 add1.jpg|mini|left|Zeche Julia]] Die Zeche Julia war ein Steinkohlenbergwerk in Herne-Baukau. Von 1869 bis 1889 wurde ...
    22 KB (3.185 Wörter) - 08:56, 21. Nov. 2023
  • __NOTOC__ {{Infobox Kirche |Name=Herz Jesu Kirche |Bild= [[Datei:Herz-Jesu-2023-05-02.jpg|400px|center]] |Bildinfo=Mai 2023 |Erbaut=1904-1908 ...
    17 KB (2.180 Wörter) - 08:35, 21. Nov. 2023
  • __NOTOC__ Von Leo Reiners Aus der Geschichte der Bahnhofstraße [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21231462 XI.] <div style=" ...
    17 KB (2.480 Wörter) - 16:41, 7. Jan. 2024
  • __NOTOC__ Die St.-Bonifatius-Kirche ist eine katholische Pfarrkirche im Stadtzentrum von Herne-Mitte. Im ursprünglich ländlichen und seit der ...
    17 KB (2.315 Wörter) - 21:01, 22. Mai 2024
  • __NOTOC__ Von Leo Reiners Aus der Geschichte der Bahnhofstraße Ihre Bedeutung in germanischer und römischer Zeit * Verbindung zwischen Lippe ...
    20 KB (3.204 Wörter) - 13:47, 22. Dez. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)