Von-Waldthausen-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Baudeputation der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Baudeputation der Stadt Herne [[1914]] - 1918, Blatt 208, TOP IV.</ref>
| Von  = Baudeputation der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Baudeputation der Stadt Herne [[1914]] - 1918, Blatt 208, TOP IV.</ref>
|PLZ=44628
| Stadtbezirk  = Sodingen
| Stadtbezirk  = Sodingen
| Ortsteil  = Börnig / Horsthausen
| Ortsteil  = Börnig / Horsthausen
| Kartengitter = [[h3]]
| Kartengitter = [[h3]]
| lat  =  
| lat  = 51.556252
| lon  =  
| lon  = 7.246683
}}
}}
==Historie==
==Historie==
Zeile 18: Zeile 19:


Die Straße ist benannt nach den Brüdern  
Die Straße ist benannt nach den Brüdern  
:Carl August von Waldthausen (geboren am 29. Dezember 1831 in Essen, gestorben am 29. Juni 1897 in Marburg) und  
:Carl August von Waldthausen (* am 29. Dezember 1831 in Essen, am 29. Juni 1897 in Marburg) und  
:Friedrich Albert von Waldthausen (geboren am 24. Mai 1834 in Essen, gestorben am 12. Januar 1924 in Essen)<ref>[http://www.wellh.de/stamm.html?http://www.wellh.de/ahnen/von_walthausen.shtml Stammreihe der Familie Waldhausen. Vgl. Nr. 1.4.2.1.1.5.2.6.2.1.3.5 und Nr. 1.4.2.1.1.5.2.6.2.1.3.6]</ref>.  
:Friedrich Albert von Waldthausen (* am 24. Mai 1834 in Essen, am 12. Januar 1924 in Essen)<ref>[http://www.wellh.de/stamm.html?http://www.wellh.de/ahnen/von_walthausen.shtml Stammreihe der Familie Waldhausen. Vgl. Nr. 1.4.2.1.1.5.2.6.2.1.3.5 und Nr. 1.4.2.1.1.5.2.6.2.1.3.6]</ref>.  


August gehörte 1870 zu den Gründungsmitgliedern der Steinkohlegewerkschaft [[Friedrich der Große]] und war zusammen mit seinem Bruder Albert Mitglied in dem ersten Grubenvorstand. Nach ihnen hat auch der am 7. Mai 1894 eingeweihte Schacht 2 den Namen erhalten.
August gehörte 1870 zu den Gründungsmitgliedern der Steinkohlegewerkschaft [[Friedrich der Große]] und war zusammen mit seinem Bruder Albert Mitglied in dem ersten Grubenvorstand. Nach ihnen hat auch der am 7. Mai 1894 eingeweihte Schacht 2 den Namen erhalten.

Version vom 2. September 2015, 19:50 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 31. August 1916
Durch: Baudeputation der Stadt Herne [1]
Postleitzahl: 44628
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Börnig / Horsthausen
Kartengitter: h3
Koordinaten: 51.556252,7.246683
Letze Änderung: 02.09.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Die Straße ist benannt nach den Brüdern

Carl August von Waldthausen (* am 29. Dezember 1831 in Essen, † am 29. Juni 1897 in Marburg) und
Friedrich Albert von Waldthausen (* am 24. Mai 1834 in Essen, † am 12. Januar 1924 in Essen)[2].

August gehörte 1870 zu den Gründungsmitgliedern der Steinkohlegewerkschaft Friedrich der Große und war zusammen mit seinem Bruder Albert Mitglied in dem ersten Grubenvorstand. Nach ihnen hat auch der am 7. Mai 1894 eingeweihte Schacht 2 den Namen erhalten.

Die Straße gehört zur Bergarbeitersiedlung der Zeche Friedrich der Große, in der mehrere Straßen nach Repräsentanten dieser Zeche benannt sind. [3] [4] [5]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Baudeputation der Stadt Herne 1914 - 1918, Blatt 208, TOP IV.
  2. Stammreihe der Familie Waldhausen. Vgl. Nr. 1.4.2.1.1.5.2.6.2.1.3.5 und Nr. 1.4.2.1.1.5.2.6.2.1.3.6
  3. Emscher-Zeitung 09.05.1894.
  4. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  5. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Von-Waldthausen-Strass?OpenDocument&ccm=080068