2025: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Jahresreihe}} == Ereignisse == == Gestorben == <br /> ---- Das Jahr '''{{PAGENAME}}''' wird in folgenden Artikeln erwähnt: {{Spezial:Linkli…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
'''1. Januar''' | |||
* Der Zusammenschluss der beiden ehemals selbstständigen Städte Herne und Wanne-Eickel jährt sich zum 50. Mal. | |||
'''3. Januar''' | |||
* Die Kebap-Hütte an der [[Mont-Cenis-Straße]] 257 wird erweitert und als Speiselokal neu eröffnet. | |||
'''13. Januar''' | |||
* Die HCR gibt den Bau von 25 weiteren Ladeplätzen für ihre Eletrobus-Flotte bekannt. Zu den vorhandnen 7 E-Bussen sollen pro Jahr jeweils 4 bis 6 E-Busse hinzukommen. | |||
* 100. Jahrestag des schwersten Zugunglücks in Herne. [[1925]] starben 24 Menschen bei einem schweren [[Eisenbahnunfall 1925|Eisenbahnunglück]] am [[Bahnhof Herne|Herner Bahnhof]]. | |||
'''16. Januar''' | |||
* Die Stadtverwaltung präsentiert im Ausschuss für Digitales, Mobilität und Infrastruktur ein Konzept zum Aufbau von 19 Lastenradstationen im Herner Stadtgebiet. | |||
'''17. Januar''' | |||
* Der neue Song des DJ und Musikproduzenten Steel (alias Alexander Stahl) erscheint bei Virgin Records unter dem Titel "Waterfalls". | |||
'''22. Januar''' | |||
* Die neue städtische Kita [[Am Berg]] wird offiziell eingeweiht, nachdem ein nach der Bauabnahme aufgetretener Wasserschaden behoben wurde. 106 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zu 6 Jahren werden betreut. | |||
'''23. Januar''' | |||
* Bürgerdialog im Stadt Forum Herne an der [[Bahnhofstraße]] 65 zur Rahmenplanung für das Zentrum-Nord. Die Entwicklung des FunkenbergQuartiers ist eines der großen Projekte in Herne. Auf der Baustelle der neuen Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) drehen sich längst die Baukräne. Hier wird schon [[2027]] der Lehrbetrieb starten. | |||
'''24. Januar''' | |||
* Vier orangefarbene Bänke sollen in den Herner Stadtbezirken künftig ein öffentlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen. Standorte der Bänke sind: im Stadtbezirk Eickel am [[St.-Jörgen-Platz]] (Marktplatz), in Herne-Mitte vor dem [[Rathaus (Herne)|Herner Rathaus]] in Sodingen an der [[Mont-Cenis-Straße]] / [[Kantstraße]] und in Wanne am [[Rathaus Wanne|Wanner Rathaus]]. | |||
'''25. - 26. Januar''' | |||
* In den Flottmann-Hallen findet eine Raritätenbörse statt. | |||
'''27. Januar''' | |||
* Das "Casanova Society Orchestra" erinnert mit dem Konzert "Verwschwundene Sterne" an die Komponisten, die durch die Nationalsozialisten verboten wurden. | |||
* Im Kulturzentrum findet eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Shoah satt. | |||
'''29. Januar''' | |||
* Auf dem Blumenthal-Gelände startet die Baustelleneinrichtung für den Abriß der verbliebenen Gebäude der ehemaligen Zeche und Kokerei [[Zeche Shamrock|General Blumenthal.]] | |||
'''5. - 6. Februar''' | |||
* Herne ist zum zweiten Mal Veranstaltungsort der Smart City Days. Unter dem Titel „Transformationsprozess Metropolregion Ruhr“ geht es unter anderem um die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Data Spaces und IT-Infrastruktur. | |||
'''1. März''' | |||
* Prunksitzung der 1. Herner Karnevals Gesellschaft (HeKaGe) im Kulturzentrum. | |||
'''31. März - 6. April''' | |||
* De Herner Gesundheitswoche findet nter dem Motto "Manege frei - Vielfalt entdecken, Gesundheitswissen stärken!" statt. | |||
'''30. April''' | |||
* Der weit über die Grenzen von Herne hinaus bekannte Wollladen am [[Robert-Brauner-Platz]] wird, mangels Nachfolger, geschlossen. | |||
'''16. - 18. Mai''' | |||
* Im Kulturzentrum findet der 42. SpieleWahnsinn statt. Organisiert wird der SpieleWahnsinn vom [http://www.spielezentrum.de Spielezentrum Herne], das seit [[2021]] im H2Ö, am [[Hölkeskampring]] 2, beheimatet ist. | |||
'''31. Juli''' | |||
* Ein Novum in der Geschichte der [[Cranger Kirmes]]: sie beginnt in diesem Jahr zum ersten Mal bereits im Juli. | |||
: Der Grund: "der erste Freitag im August" fällt auf den [[1. August]], so dass der Kirmesstart am Tag davor im Juli liegt. | |||
Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 13:44 Uhr
Was geschah 2025?
Ereignisse
1. Januar
- Der Zusammenschluss der beiden ehemals selbstständigen Städte Herne und Wanne-Eickel jährt sich zum 50. Mal.
3. Januar
- Die Kebap-Hütte an der Mont-Cenis-Straße 257 wird erweitert und als Speiselokal neu eröffnet.
13. Januar
- Die HCR gibt den Bau von 25 weiteren Ladeplätzen für ihre Eletrobus-Flotte bekannt. Zu den vorhandnen 7 E-Bussen sollen pro Jahr jeweils 4 bis 6 E-Busse hinzukommen.
- 100. Jahrestag des schwersten Zugunglücks in Herne. 1925 starben 24 Menschen bei einem schweren Eisenbahnunglück am Herner Bahnhof.
16. Januar
- Die Stadtverwaltung präsentiert im Ausschuss für Digitales, Mobilität und Infrastruktur ein Konzept zum Aufbau von 19 Lastenradstationen im Herner Stadtgebiet.
17. Januar
- Der neue Song des DJ und Musikproduzenten Steel (alias Alexander Stahl) erscheint bei Virgin Records unter dem Titel "Waterfalls".
22. Januar
- Die neue städtische Kita Am Berg wird offiziell eingeweiht, nachdem ein nach der Bauabnahme aufgetretener Wasserschaden behoben wurde. 106 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zu 6 Jahren werden betreut.
23. Januar
- Bürgerdialog im Stadt Forum Herne an der Bahnhofstraße 65 zur Rahmenplanung für das Zentrum-Nord. Die Entwicklung des FunkenbergQuartiers ist eines der großen Projekte in Herne. Auf der Baustelle der neuen Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) drehen sich längst die Baukräne. Hier wird schon 2027 der Lehrbetrieb starten.
24. Januar
- Vier orangefarbene Bänke sollen in den Herner Stadtbezirken künftig ein öffentlich sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen. Standorte der Bänke sind: im Stadtbezirk Eickel am St.-Jörgen-Platz (Marktplatz), in Herne-Mitte vor dem Herner Rathaus in Sodingen an der Mont-Cenis-Straße / Kantstraße und in Wanne am Wanner Rathaus.
25. - 26. Januar
- In den Flottmann-Hallen findet eine Raritätenbörse statt.
27. Januar
- Das "Casanova Society Orchestra" erinnert mit dem Konzert "Verwschwundene Sterne" an die Komponisten, die durch die Nationalsozialisten verboten wurden.
- Im Kulturzentrum findet eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Shoah satt.
29. Januar
- Auf dem Blumenthal-Gelände startet die Baustelleneinrichtung für den Abriß der verbliebenen Gebäude der ehemaligen Zeche und Kokerei General Blumenthal.
5. - 6. Februar
- Herne ist zum zweiten Mal Veranstaltungsort der Smart City Days. Unter dem Titel „Transformationsprozess Metropolregion Ruhr“ geht es unter anderem um die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Data Spaces und IT-Infrastruktur.
1. März
- Prunksitzung der 1. Herner Karnevals Gesellschaft (HeKaGe) im Kulturzentrum.
31. März - 6. April
- De Herner Gesundheitswoche findet nter dem Motto "Manege frei - Vielfalt entdecken, Gesundheitswissen stärken!" statt.
30. April
- Der weit über die Grenzen von Herne hinaus bekannte Wollladen am Robert-Brauner-Platz wird, mangels Nachfolger, geschlossen.
16. - 18. Mai
- Im Kulturzentrum findet der 42. SpieleWahnsinn statt. Organisiert wird der SpieleWahnsinn vom Spielezentrum Herne, das seit 2021 im H2Ö, am Hölkeskampring 2, beheimatet ist.
31. Juli
- Ein Novum in der Geschichte der Cranger Kirmes: sie beginnt in diesem Jahr zum ersten Mal bereits im Juli.
- Der Grund: "der erste Freitag im August" fällt auf den 1. August, so dass der Kirmesstart am Tag davor im Juli liegt.
Gestorben
Das Jahr 2025 wird in folgenden Artikeln erwähnt:
- 2015 (← Links)
- 13. Februar (← Links)
- 2023 (← Links)
- 2020 (← Links)
- 2021 (← Links)
- 2022 (← Links)
- 2027 (← Links)
- 2026 (← Links)
- 2024 (← Links)
- 2028 (← Links)
- Insert Coins e. V. (← Links)
- 2029 (← Links)
- Kreisverkehr Edmund-Weber-Straße / Hordeler Straße (← Links)