Hof Koppenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify">
{{Infobox Hof
{{Infobox Gebäude
|Name=ehemaliger Hof Koppenberg
|Name=Hof Koppenberg
|Bild=
|Bild=
|Bildinfo=
|Bildinfo=
Zeile 17: Zeile 16:
|Ortsteil=Herne-Süd
|Ortsteil=Herne-Süd
|Kartengitter=H5
|Kartengitter=H5
|lat=51,533418
|lat=51.533418
|lon=7,233361
|lon=7.233361
|lata=
|lata=
|lona=
|lona=
}}
}}
 
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:800px;text-align:justify">
Der <big>Hof Koppenberg</big> befand sich in der Gemarkung Herne, Flur IV, genannt Altenhöfe<ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.</ref> in dem Karree [[Hölkeskampring]]/[[Wiescherstraße]]/[[Düngelstraße]] und der nach ihm benannten Straße [[Koppenbergs Hof]].  
Der <big>Hof Koppenberg</big> befand sich in der Gemarkung Herne, Flur IV, genannt Altenhöfe<ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.</ref> in dem Karree [[Hölkeskampring]]/[[Wiescherstraße]]/[[Düngelstraße]] und der nach ihm benannten Straße [[Koppenbergs Hof]].  
Als "freier" Hof gehörte zum Reichshofverband Castrop, einer kaiserlichen Domäne, die zuerst lehensrührig an Kleve und später im Erbgang an Brandenburg/Preussen fiel. [[1664]] wird dann „Seine Churfürstliche Durchlaucht zu Brandenburg“ als Besitzer erwähnt. <br />
Als "freier" Hof gehörte zum Reichshofverband Castrop, einer kaiserlichen Domäne, die zuerst lehensrührig an Kleve und später im Erbgang an Brandenburg/Preussen fiel. [[1664]] wird dann „Seine Churfürstliche Durchlaucht zu Brandenburg“ als Besitzer erwähnt. <br />
Zeile 31: Zeile 30:


<ref>[[Bauermann 1937]], S. 112.</ref> <ref>EHM, Mappe 29, Nr. 9.</ref> <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Koppenbergshof?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>[[Schulte 1925]], S. 83.</ref> <ref>[[Timm 1986]], S. 47, Nr. 694.</ref><br />
<ref>[[Bauermann 1937]], S. 112.</ref> <ref>EHM, Mappe 29, Nr. 9.</ref> <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Koppenbergshof?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>[[Schulte 1925]], S. 83.</ref> <ref>[[Timm 1986]], S. 47, Nr. 694.</ref><br />
Die Hausmummer war im Jahre 1874: "Herne 413"


Der Besitz wurde an die Stadt Herne verkauft und in den Jahren 1927-28 das Städtische Versorgungshaus errichtet. Heute steht an der Stelle der 1973 errichtete Senioren-Wohnpark Koppenbergs Hof<ref>http://www.senioren-wohnpark-koppenbergshof.de/</ref>.
Der Besitz wurde an die Stadt Herne verkauft und in den Jahren 1927-28 das Städtische Versorgungshaus errichtet. Heute steht an der Stelle der 1973 errichtete Senioren-Wohnpark Koppenbergs Hof<ref>http://www.senioren-wohnpark-koppenbergshof.de/</ref>.
Zeile 55: Zeile 56:
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}


== Quellen und Anmerkungen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
[[Kategorie:Bauernhöfe]]
[[Kategorie:Bauernhöfe|koppenberg]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2021, 14:17 Uhr

Nochkeinbild.png







ehemaliger Hof Koppenberg
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne-Süd
Kartengitter: H5
Die Karte wird geladen …
Letzte Änderung: 28.05.2021
Geändert von: Andreas Janik

Der Hof Koppenberg befand sich in der Gemarkung Herne, Flur IV, genannt Altenhöfe[1] in dem Karree Hölkeskampring/Wiescherstraße/Düngelstraße und der nach ihm benannten Straße Koppenbergs Hof. Als "freier" Hof gehörte zum Reichshofverband Castrop, einer kaiserlichen Domäne, die zuerst lehensrührig an Kleve und später im Erbgang an Brandenburg/Preussen fiel. 1664 wird dann „Seine Churfürstliche Durchlaucht zu Brandenburg“ als Besitzer erwähnt.

Im Schatzbuch der Grafschaft Mark von 1486 wird „Henrick Koppelberg“, im Türkensteuerregister aus dem Jahr 1598 „Koppenberg“ und im Feuerstättenverzeichnis des Amtes Bochum von 1664 werden die „Erben Koppenberg, ein Hof, auch eine Feuerstette“ erwähnt. In einer Erbauseinandersetzung der Freifrau Johanna Catharina Ottonetta Caroline von und zu Strünkede zu Dorneburg wird 1748 u.a. das verpachtete „Stück im Ort Coppenburgs Wiese“ aufgezählt.

Laut Hypothekenbuch löste Johann Caspar Coppenberg[2] Haus, Hof und Garten ab.

[3] [4] [5] [6] [7] [8]

Die Hausmummer war im Jahre 1874: "Herne 413"

Der Besitz wurde an die Stadt Herne verkauft und in den Jahren 1927-28 das Städtische Versorgungshaus errichtet. Heute steht an der Stelle der 1973 errichtete Senioren-Wohnpark Koppenbergs Hof[9].

Genealogische Anmerkungen

Anna Catharina Koppenberg († 1792)
Georg Schulte zu Sodingen
Kinder
Johann Caspar Schulte zu Sodingen gen. Koppenberg
Kinder
Georg Jürgen Koppenberg
Elisabeth Sehrbruch
Wilhelm Koppenberg
Anna Catharina Sehrbruch

Siehe auch

Quellen

  1. VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.
  2. http://dfg-viewer.de/show/?id=8071&tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FGrafschaft_Mark_Gerichte_III%2F00037_01_Bd01%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=64
  3. Bauermann 1937, S. 112.
  4. EHM, Mappe 29, Nr. 9.
  5. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  6. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Koppenbergshof?OpenDocument&ccm=080068
  7. Schulte 1925, S. 83.
  8. Timm 1986, S. 47, Nr. 694.
  9. http://www.senioren-wohnpark-koppenbergshof.de/