Vorlage:/Jahrestage/April/1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
Der '''1. April''' ist der 91. Tag des gregorianischen Kalenders (der 92. in Schaltjahren), somit bleiben 274 Tage bis zum Jahresende.
Der '''1. April''' ist der 91. Tag des gregorianischen Kalenders (der 92. in Schaltjahren), somit bleiben 274 Tage bis zum Jahresende.


===Ereignisse===
== Ereignisse ==
{{Vor Jahren|1815}}Am [[1. April]] 1815 wird [[Bismarckstraße|Otto von Bismarck]] geboren.
{{Vor Jahren|2025}}
{{Vor Jahren|1886}}Am 1. April 1886 wird der "[[Friedrich-Becker-Straße|Rechtsschutzverein für die bergmännische Bevölkerung des Oberbergamtbezirks Dortmund]]" gegründet.
*[[2025]] Im Funkenberg Quartier wurde offiziell der Grundstein der [[Polizei-Fachhochschule Herne|Polizei-Fachhochschule]] gesetzt.
{{Vor Jahren|1897}}'''Am 1. April 1897 bekommt Herne Stadtrechte'''
{{Vor Jahren|2022}}
:Am 1. April 1897 kam Pöppinghausen mit Baukau, Horsthausen, Bladenhorst und Hiltrop zum [[Amt Baukau]].
* [[2022]]: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 39.439 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 7.650 Personen, von denen 5 Personen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Leider ist ein weiterer Todesfall zu melden: Ein Mann, Jahrgang 1966. Insgesamt sind 342 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Sieben-Tage-Inzidenz: 1264,2 <ref>Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 1. April 2022</ref>
{{Vor Jahren|1908}}Am 1. April 1908 wurden Baukau und Horsthausen aus dem Amt Baukau in Herne eingemeindet
{{Vor Jahren|2021}}
{{Vor Jahren|1910}}Am 1. April 1910 wurde Holsterhausen nach Eickel eingemeindet
* [[2021]]: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.328 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 611 Personen, von denen 40 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.489 Personen sind genesen. Leider müssen zwei weitere Todesfälle gemeldet werden: Zwei Frauen, Jahrgang 1932 und Jahrgang 1941, sind verstorben. Insgesamt sind 228 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. <ref>Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 1. April 2021, 9:09 Uhr</ref>
{{Vor Jahren|1926}} '''Am 1. April 1926 wurde Wanne-Eickel zur kreisfreien Stadt vereinigt.'''
{{Vor Jahren|2017}}
:Am 1. April 1926 wurde ein Teil der Gemeinde Bladenhorst in Herne eingegliedert. (Pöppinghausen)
* [[2017]] Eröffnung der Ausstellung "Konstruktion - Zeichen - Erzählung", Skulpturen aus Stahl und Papier von Hans Joachim Albrecht und Petra Ellert, [[Flottmann-Hallen]].
{{Vor Jahren|1928}}Am 1. April 1928 wurde das [[Amt Sodingen]] (Gemeinden Sodingen, Börnig und Holthausen) nach Herne eingegliedert.
* [[2017]] Thomas Moder wird neuer Leiter des Spielezentrums an der [[Jean-Vogel-Straße]]
:Am 1. April 1928 übernimmt die [[Zeche Julia]] die [[Zeche Von der Heydt]]
{{Vor Jahren|2015}}
{{Vor Jahren|1954}}Am 1. April 1954 wird die [[St. Konrad]] Gemeinde in Constantin selbstständig.
* '''[[2015]] gründete sich der Historische Verein “Hün un Perdün” Herne e. V.''' (Am [[26. Februar]] [[2018]] erfolgte die Umbenennung in '''Historischer Verein Herne / Wanne-Eickel''')
{{Vor Jahren|2015}}'''Am 1. April 2015 begründete sich der „Historische Verein “Hün un Perdün” Herne“ e.V.'''
{{Vor Jahren|1997}}
* [[1997]]: Die Stadt Herne feiert "100 Jahre Stadt Herne"
{{Vor Jahren|1973}}
* [[1973]]: Die Horsthauser [[Zeche Friedrich der Große|Zeche FdG]] und die Sodinger [[Zeche Mont-Cenis]] bilden eine Fördereinheit.
{{Vor Jahren|1961}}
* [[1961]] wird zum Schuljahresbeginn für die [[Siedlung Pantrings Hof|Bergarbeitersiedlung]] [[Pantrings Hof]] eine Volksschule mit 17 Klassen eingerichtet.<ref>Herne - unsere Stadt - Januar/Februar 1966</ref>
{{Vor Jahren|1954}}
* [[1954]] wird die [[St. Konrad]] Gemeinde in Constantin selbstständig.
{{Vor Jahren|1945}}
*[[1945]]: Durch mutiges Eingreifen von Werksangehörigen wird die Sprengung der FdG-Schächte verhindert.
{{Vor Jahren|1939}}
*[[1939]]: Die Horsthauser Schulen werden Gemeinschaftsschulen: Diedrichstraße = Mädchenschule, Gneisenau- und Ludwigstraße = Jungenschule.
{{Vor Jahren|1928}}
* [[1928]] wurde das [[Amt Sodingen]] (Gemeinden Sodingen, Börnig und Holthausen) nach Herne eingegliedert.
* [[1928]] übernimmt die [[Zeche Julia]] die [[Zeche Von der Heydt]]
{{Vor Jahren|1926}}
* [[1926]] werden die Ämter [[Amt Wanne|Wanne]] und [[Amt Eickel|Eickel]] aufgelöst. Sie bilden die neue kreisfreie Stadt Wanne-Eickel.
* [[1926]] wurde ein Teil der Gemeinde Bladenhorst in Herne eingegliedert. (Pöppinghausen)
{{Vor Jahren|1910}}
* [[1910]] wurde Holsterhausen nach Eickel eingemeindet
{{Vor Jahren|1909}}
* [[1909]] wurde [[Heinz Schaefer]] in Börnig geboren.
{{Vor Jahren|1908}}
* [[1908]] wurden [[Amt Baukau|Baukau]] und [[Horsthausen]] aus dem Amt Baukau in Herne eingemeindet
{{Vor Jahren|1906}}
* [[1906]] wird die "Städtische Bücherei Herne" im Haus Gabelsbergerstrasse 5, der heutigen [[Gutenbergstraße]] eröffnet.<ref>Herne - unsere Stadt, März 1966</ref>
{{Vor Jahren|1902}}
* [[1902]] Die Gemeinden [[Börnig]], [[Holthausen]] und Gysenberg-[[Sodingen, Börnig und Holthausen in der Geschichte|Sodingen]] werden zum [[Amt Sodingen]] zusammengeschlossen.
{{Vor Jahren|1897}}
* '''[[1897]] bekommt Herne Stadtrechte'''
* [[1897]] wird [[Hermann Schaefer]] erster Bürgermeister.
* [[1897]] kam Pöppinghausen mit Baukau, Horsthausen, Bladenhorst und Hiltrop zum [[Amt Baukau]].
{{Vor Jahren|1886}}
* [[1886]] wird der "[[Friedrich-Becker-Straße|Rechtsschutzverein für die bergmännische Bevölkerung des Oberbergamtbezirks Dortmund]]" gegründet.
{{Vor Jahren|1883}}
* [[1883]]: Stilllegung der Westfälischen Eisenbahn
* Gründung der Feuerwehr der Zeche FdG
* Gründung der [[Fritz Baum|Maschinenfabrik Baum]]
{{Vor Jahren|1876}}
* [[1876]] wird Martha Schmul, geborene Jacks, geboren; sie wurde am [[29. Juli]] [[1942]] nach Theresienstadt deportiert; gestorben [[23. September]] [[1942]] in Treblinka
 
[[1. April|Weitere Ereignisse]]
 
 
<noinclude>
[[Kategorie:Jahrestage]]
</noinclude>

Aktuelle Version vom 1. April 2025, 23:17 Uhr

Der 1. April ist der 91. Tag des gregorianischen Kalenders (der 92. in Schaltjahren), somit bleiben 274 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 0 Jahren
vor 3 Jahren
  • 2022: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 39.439 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 7.650 Personen, von denen 5 Personen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Leider ist ein weiterer Todesfall zu melden: Ein Mann, Jahrgang 1966. Insgesamt sind 342 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Sieben-Tage-Inzidenz: 1264,2 [1]
vor 4 Jahren
  • 2021: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 7.328 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 611 Personen, von denen 40 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 6.489 Personen sind genesen. Leider müssen zwei weitere Todesfälle gemeldet werden: Zwei Frauen, Jahrgang 1932 und Jahrgang 1941, sind verstorben. Insgesamt sind 228 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. [2]
vor 8 Jahren
  • 2017 Eröffnung der Ausstellung "Konstruktion - Zeichen - Erzählung", Skulpturen aus Stahl und Papier von Hans Joachim Albrecht und Petra Ellert, Flottmann-Hallen.
  • 2017 Thomas Moder wird neuer Leiter des Spielezentrums an der Jean-Vogel-Straße
vor 10 Jahren
  • 2015 gründete sich der Historische Verein “Hün un Perdün” Herne e. V. (Am 26. Februar 2018 erfolgte die Umbenennung in Historischer Verein Herne / Wanne-Eickel)
vor 28 Jahren
  • 1997: Die Stadt Herne feiert "100 Jahre Stadt Herne"
vor 52 Jahren
vor 64 Jahren
vor 71 Jahren
vor 80 Jahren
  • 1945: Durch mutiges Eingreifen von Werksangehörigen wird die Sprengung der FdG-Schächte verhindert.
vor 86 Jahren
  • 1939: Die Horsthauser Schulen werden Gemeinschaftsschulen: Diedrichstraße = Mädchenschule, Gneisenau- und Ludwigstraße = Jungenschule.
vor 97 Jahren
vor 99 Jahren
  • 1926 werden die Ämter Wanne und Eickel aufgelöst. Sie bilden die neue kreisfreie Stadt Wanne-Eickel.
  • 1926 wurde ein Teil der Gemeinde Bladenhorst in Herne eingegliedert. (Pöppinghausen)
vor 115 Jahren
  • 1910 wurde Holsterhausen nach Eickel eingemeindet
vor 116 Jahren
vor 117 Jahren
vor 119 Jahren
  • 1906 wird die "Städtische Bücherei Herne" im Haus Gabelsbergerstrasse 5, der heutigen Gutenbergstraße eröffnet.[4]
vor 123 Jahren
vor 128 Jahren
vor 139 Jahren
vor 142 Jahren
vor 149 Jahren

Weitere Ereignisse

  1. Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 1. April 2022
  2. Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 1. April 2021, 9:09 Uhr
  3. Herne - unsere Stadt - Januar/Februar 1966
  4. Herne - unsere Stadt, März 1966