Reichsstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      =[[Datei:Reichsstrasse 3 Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]]
| Bild      =[[Datei:Reichsstrasse 3 Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]]
| Bildinfo  =Reichsstraße im März 2016
| Bildinfo  =Reichsstraße im März 2016 <ref name="GB">Foto: Gerd Biedermann †</ref>
| Benennung      = [[1. Mai]] [[1905]]
| Benennung      =  
|TagMonat=1. Mai
|Jahr=1905
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Gemeindevertretung Eickel <ref>StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eickel 1901 - 1906, Blatt 290, TOP 5.</ref>
| Von  = Gemeindevertretung Eickel <ref>StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eickel 1901 - 1906, Blatt 290, TOP 5.</ref>
Zeile 9: Zeile 11:
| Stadtbezirk  = Eickel
| Stadtbezirk  = Eickel
| Ortsteil  = Eickel
| Ortsteil  = Eickel
| Kartengitter = [[D7]]
| Kartengitter = D7
| lat  = 51.513894
| lat  = 51.513894
| lon  = 7.170025
| lon  = 7.170025
}}
}}
Die Namensgebung Reichsstraße sollte an das 1871 gegründete Deutsche Reich erinnern. Der Name bringt den Vaterlandsstolz und das nationale Denken der Bürger jener Zeit deutlich zum Ausdruck. An der Ecke Reichsstraße / [[Hauptstraße]] wurde am 26. Juni [[1904]] ein [[Bismarck-Denkmal in Eickel|Bismarck-Denkmal]] enthüllt. <ref>Generalanzeiger für die Ämter Wanne und Eickel 25.06.1904.</ref> <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Historie==
==Historie==
*Im Gemeinde-Atlas Eickel von [[1823]] verzeichnet von [[Burgstraße]] bis [[Edmund-Weber-Straße]]; <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
*Im Gemeinde-Atlas Eickel von [[1823]] verzeichnet von [[Burgstraße]] bis [[Edmund-Weber-Straße]]; <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
*Gärtnerstraße (Burgstraße bis [[Hordeler Straße]], Benennung vor [[1893]], Umbenennung in Reichsstraße am [[28. April]] [[1926]]);  
*Gärtnerstraße (Burgstraße bis [[Hordeler Straße]], Benennung vor [[1893]], Umbenennung in Reichsstraße am [[28. April]] [[1926]]);  
*Reichsstraße (Burgstraße bis zur [[Hauptstraße]], Benennung am [[1. Mai]] [[1905]])
*Reichsstraße (Burgstraße bis zur [[Hauptstraße]], Benennung am [[1. Mai]] [[1905]])
Die Namensgebung Reichsstraße sollte an das 1871 gegründete Deutsche Reich erinnern. Der Name bringt den Vaterlandsstolz und das nationale Denken der Bürger jener Zeit deutlich zum Ausdruck. An der Ecke Reichsstraße / [[Hauptstraße]] wurde am 26. Juni [[1904]] ein [[Bismarck-Denkmal in Eickel|Bismarck-Denkmal]] enthüllt. <ref>Generalanzeiger für die Ämter Wanne und Eickel 25.06.1904.</ref> <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Literatur==
==Literatur==
*[[Bollerey/Hartmann 1980]], S. 122 ff.
*[[Bollerey/Hartmann 1980]], S. 122 ff.

Aktuelle Version vom 25. Juli 2021, 10:17 Uhr

Überblick
Reichsstrasse 3 Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Reichsstraße im März 2016 [1]



Benennung: 1. Mai 1905
Durch: Gemeindevertretung Eickel [2]
Postleitzahl: 44651
Stadtbezirk: Eickel
Ortsteil: Eickel
Kartengitter: D7
Koordinaten: 51.513894,7.170025
Letze Änderung: 25.07.2021
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Die Namensgebung Reichsstraße sollte an das 1871 gegründete Deutsche Reich erinnern. Der Name bringt den Vaterlandsstolz und das nationale Denken der Bürger jener Zeit deutlich zum Ausdruck. An der Ecke Reichsstraße / Hauptstraße wurde am 26. Juni 1904 ein Bismarck-Denkmal enthüllt. [3] [4]

Historie

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. Foto: Gerd Biedermann †
  2. StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eickel 1901 - 1906, Blatt 290, TOP 5.
  3. Generalanzeiger für die Ämter Wanne und Eickel 25.06.1904.
  4. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  5. VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.