Goethestraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
 
Zeile 26: Zeile 26:
{{Hausnummer
{{Hausnummer
|Nummer=1
|Nummer=1
|Text=Geschäftsstelle der [[Arbeiterwohlfahrt Herne|Arbeiterwohlfahrt]] (AWO) in Herne.
|Text=* Geschäftsstelle der [[Arbeiterwohlfahrt Herne|Arbeiterwohlfahrt]] (AWO) in Herne.
* von [[2001]] bis zum [[30. Juni]] [[2024]] befand sich hier die Tanzschule Ludwig
}}
}}



Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 12:45 Uhr

Johann Wolfgang von (geadelt 1782) Goethe (geboren am 28. August 1749 in Frankfurt / Main, gestorben am 22. März 1832 in Weimar) war Dichter, Staatsmann und Naturforscher. [1] [2]

Überblick
Goethestr 131807 TS 2019-02-17.png
Bildinfo: Goethestraße am 17.02.2019



Benennung: 15. November 1912
Durch: Baudeputation der Stadt Herne [3]
Postleitzahl: 44623
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: H4
Koordinaten: 51.539691,7.228987
Letze Änderung: 23.06.2024
Geändert von: Ulrich Klonki
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Im "vereydeten Landmaßenbuch" vom 1686 als Kalkstraße genannt;
  • Im Gemeinde-Atlas Herne von 1823 verzeichnet als "Weg von Pöppinghausen"; [4]
  • Kalkstraße (Benennung am 25. November 1881)[5]

Die Goethestraße ist die älteste Verbindung zwischen dem Dorf Herne und Pöppinghausen über Horsthausen.

Hausnummern

1


Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  2. Herner Anzeiger 08.12.1934
  3. StAH, Protokollbuch der Baudeputation der Stadt Herne 1912, Blatt 131, TOP XIII.
  4. VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.
  5. Eine erste Nennung erfolgte schon am 15. April 1875 im Sterberegister Nr. 156