Bernard Breloer
|
Bernard Breloer (* 29. Juli 1865 in Werne-Stockum; † 10. Januar 1933 in Recklinghausen-Bruch) war einige Zeit lang Baukauer Müller.
Breloer wurde als Sohn des Stockumer Wirts Christian Breloer und dessen Gattin Elisabeth Nottebaum geboren.
Er erlernte das Müllerhandwerk. Er übernahm 1893 als Pächter die alte Tragmanns=Mühle [sic?[1]), die zum früheren Tragmanns Hof in Baukau gehörte und auch einen kleinen Steinbruch besaß. Sie lagen kurz vor der Mündung des Westbachs in die Emscher, also westlich der Strünkeder Straße, und zwar hinter der früheren Bäckerei Flück, jetzt Lenneps.[2] Heute ungefährt im östlichen Bereich der Robert-Bosch-Straße.
Am 25. November 1893 heiratete er als Mühlenpächter in Baukau in Bochum die am 11. Januar 1872 in Bochum-Wiemelhausen geborene Agatha Auguste Lueg.
Später übernahm er eine neue Mühle in Bruch.
Sein ältester Sohn Bernhard Breloer (1894-1947) wurde Universitätsprofessor und Dekan der Friedrich Wilhelm Universität.
Sein Sohn Heinrich Breloer baute die Loemühle zu einem beliebten Hotel um. Dessen Sohn, also Enkel des alten Baukauer Müllers, ist der Autor und Filmregiseur Heinrich Breloer.
Am 1. Oktober 1924 ist in Abteilung A zu der unter Nr. 561 eingetragenen Firma Bernard Breloer Dampfmühle, Recklinghausen-Süd: Dem Dr. phil. Bernard Breloer zu Recklinghausen-Süd Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Er starb in seinem Haus Bochumer Straße 137 in Recklinghausen-Süd.
Verwandte Artikel
Quelle
- ↑ 1890 ist ein August Tragmann als Müller - Strünkede Straße 19 - zu finden.
- ↑ Vgl.: Als Meister Hein noch den Schlamm von der Bahnhofstraße kratzen ließ
Dieser Artikel, diese genealogische oder textliche Zusammenstellung bzw. dieses Bild wird von Andreas Janik (ehem. Johann-Conrad) für das Wiki der Herner Stadtgeschichte zur Verfügung gestellt und unterliegt dem Urheberrecht. Bei einer Verwendung dieser Abbildung und/oder dieses Textes - auch als Zitat - außerhalb des Wikis der Herner Stadtgeschichte ist die Genehmigung beim Autor einzuholen. |