Ostbachtal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      =  
| Bild      = [[Datei:Ostbachtal Thorsten Schmidt 20170509.jpg|400px|center]]
| Bildinfo  =
| Bildinfo  =Ostbachtal 09.05.2017
| Benennung      = [[15. Januar]] [[1934]]
| Benennung      =
|TagMonat=15. Januar
|Jahr=1934
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne <ref>Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arnsberg 1934, Teil II, Stück 6, Nr. 51.</ref>
| Von  = Polizeipräsident Bochum,<br>Polizeiamt Herne <ref>Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arnsberg 1934, Teil II, Stück 6, Nr. 51.</ref>
|PLZ=44623
|PLZ=44623
| Stadtbezirk  = Herne-Mitte
| Stadtbezirk  = Herne-Mitte
| Ortsteil  = Herne
| Ortsteil  = Herne
| Kartengitter = [[H4]]
| Kartengitter = H4
| lat  = 51.537583
| lat  = 51.537583
| lon  = 7.235117
| lon  = 7.235117
}}
}}
Die Straße ist nach dem [[Ostbach]] benannt. Dieser hat mehrere Quellen in und um Hiltrop und ist zusammen mit dem [[Westbach]] der Vorfluter für das Stadtgebiet Herne. Früher floss der Bach nach seiner Vereinigung mit dem Westbach unter der Bezeichnung „Strünkederbach“ östlich an Schloss Strünkede vorbei in die [[Emscher]]. Im Jahre [[1903]] wurde der Westbach durch eine aus der Stadt Herne, der Herner Bergbau A. G. und der Gemeinde Baukau gebildete Interessengemeinschaft abgetrennt und in einem neuen Lauf als Tieftaggraben auf dem kürzesten Wege westlich von Schloss Strünkede in die Emscher geführt.
[[1933]] / [[1934]] wurde der Ostbach ausgebaut und am Oberlauf in ein neues Bett verlegt. Nördlich der [[Mont-Cenis-Straße]] ist der Ostbach eingerohrt. Früher wurde der Bach auch „Schmedebecke“ genannt, so bezeichnet nach dem [[Hof Schmidt-Sodingen|Hof Schmidt zu Sodingen]]. Der Bereich „Ostbachtal / Wiescherfeld“ zählt zu den Landschaftsschutzgebieten der Stadt Herne. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
<div style="float: right;background-color:#CEECF5;border-style: none;box-shadow: 1px 3px 8px 3px grey; margin-bottom:1em; margin-left:1em; margin-top: 1em; padding:1em 1em 1em 1em;font-size:11px;max-width:220px;text-align:justify">
{|
|-
| <div style="background-color:#58D3F7; padding:1em 1em 1em 1em;font-size:15px;text-align:center;color: white">'''Erinnerungen'''</div>
|-
|'''Friedhelm Wessel:''' Die ehemalige Wieschermühle. Standort: Ostbachtalweg mit Blick auf die Schillerstraße. Die Außenfassade des Haus wurde erst vor zwei Jahren restauriert.
|-
| '''Ulli Bäcker:''' Das Haus gehört Schulte-Nova. Er hatte früher auf dem Markt mit seiner Mutter einen Käsestand. Im Haupthaus ([[Sodinger Straße]]) war früher auch ein Geschäft geführt von Frau Haupt. Von der anderen seite sieht man, dass es drei Garagen sind. Plus einer kleinen Wohnung mit grosser Küche im Keller. Oben rechts war auch einmal eine kleine Wohnung.
|}
</div>
==Historie==
==Historie==
*Sodinger Weg (Teilstück, Benennung [[25. November]] [[1881]])
*Sodinger Weg (Teilstück, Benennung [[25. November]] [[1881]])
*Lessingstraße (Benennung am [[11. Mai]] [[1928]])
*Lessingstraße (Benennung am [[11. Mai]] [[1928]])
 
==Bilder==
Die Straße ist nach dem [[Ostbach]] benannt. Dieser hat mehrere Quellen in und um Hiltrop und ist zusammen mit dem [[Westbach]] der Vorfluter für das Stadtgebiet Herne. Früher floss der Bach nach seiner Vereinigung mit dem Westbach unter der Bezeichnung „Strünkederbach“ östlich an Schloss Strünkede vorbei in die [[Emscher]]. Im Jahre [[1903]] wurde der Westbach durch eine aus der Stadt Herne, der Herner Bergbau A. G. und der Gemeinde Baukau gebildete Interessengemeinschaft abgetrennt und in einem neuen Lauf als Tieftaggraben auf dem kürzesten Wege westlich von Schloss Strünkede in die Emscher geführt.
<gallery heights=150px mode=packed>
 
Ostbachtal Schillerstr Thorsten Schmidt 20170430.jpg|Ostbachtal / Schillerstr. 32 am 30.04.2017
[[1933]] / [[1934]] wurde der Ostbach ausgebaut und am Oberlauf in ein neues Bett verlegt. Nördlich der [[Mont-Cenis-Straße]] ist der Ostbach eingerohrt. Früher wurde der Bach auch „Schmedebecke“ genannt, so bezeichnet nach dem [[Hof Schmidt-Sodingen|Hof Schmidt zu Sodingen]]. Der Bereich „Ostbachtal / Wiescherfeld“ zählt zu den Landschaftsschutzgebieten der Stadt Herne. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Ostbachtal?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Wiescher Mühle Ostbachtal Thorsten Schmidt 20170430.jpg|Relief der alten Wischer Mühle an der Hauswand Schillerstraße 32 auf der Seite Ostbachtal.
Ostbachtal Weg 1 Thorsten Schmidt 20170430.jpg|Ostbachtal (Weg zum Hölkeskampring) Haus von Schulte-Nova
Schulte Nova 1 Thorsten Schmidt 20170430.jpg|thumb|Haus von Schulte-Nova am 30.04.2017
Schulte Nova 2 Thorsten Schmidt 20170430.jpg|thumb|Haus von Schulte-Nova am 30.04.2017
Ostbachtal Weg 2 Thorsten Schmidt 20170430.jpg|Ostbachtal Stück nach der Renaturierung am 30.04.2017
</gallery>


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 27: Zeile 47:
*[[Kürten 1964]], S. 47 f., Bild 14 u. 17 sowie Karte 2.
*[[Kürten 1964]], S. 47 f., Bild 14 u. 17 sowie Karte 2.
*[[Schmidt 1965]], S. 21.
*[[Schmidt 1965]], S. 21.
==Verwandte Artikel==
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />

Aktuelle Version vom 21. November 2021, 09:34 Uhr

Überblick
Ostbachtal Thorsten Schmidt 20170509.jpg
Bildinfo: Ostbachtal 09.05.2017



Benennung: 15. Januar 1934
Durch: Polizeipräsident Bochum,
Polizeiamt Herne [1]
Postleitzahl: 44623
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: H4
Koordinaten: 51.537583,7.235117
Letze Änderung: 21.11.2021
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Die Straße ist nach dem Ostbach benannt. Dieser hat mehrere Quellen in und um Hiltrop und ist zusammen mit dem Westbach der Vorfluter für das Stadtgebiet Herne. Früher floss der Bach nach seiner Vereinigung mit dem Westbach unter der Bezeichnung „Strünkederbach“ östlich an Schloss Strünkede vorbei in die Emscher. Im Jahre 1903 wurde der Westbach durch eine aus der Stadt Herne, der Herner Bergbau A. G. und der Gemeinde Baukau gebildete Interessengemeinschaft abgetrennt und in einem neuen Lauf als Tieftaggraben auf dem kürzesten Wege westlich von Schloss Strünkede in die Emscher geführt.

1933 / 1934 wurde der Ostbach ausgebaut und am Oberlauf in ein neues Bett verlegt. Nördlich der Mont-Cenis-Straße ist der Ostbach eingerohrt. Früher wurde der Bach auch „Schmedebecke“ genannt, so bezeichnet nach dem Hof Schmidt zu Sodingen. Der Bereich „Ostbachtal / Wiescherfeld“ zählt zu den Landschaftsschutzgebieten der Stadt Herne. [2]

Erinnerungen
Friedhelm Wessel: Die ehemalige Wieschermühle. Standort: Ostbachtalweg mit Blick auf die Schillerstraße. Die Außenfassade des Haus wurde erst vor zwei Jahren restauriert.
Ulli Bäcker: Das Haus gehört Schulte-Nova. Er hatte früher auf dem Markt mit seiner Mutter einen Käsestand. Im Haupthaus (Sodinger Straße) war früher auch ein Geschäft geführt von Frau Haupt. Von der anderen seite sieht man, dass es drei Garagen sind. Plus einer kleinen Wohnung mit grosser Küche im Keller. Oben rechts war auch einmal eine kleine Wohnung.

Historie

Bilder

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arnsberg 1934, Teil II, Stück 6, Nr. 51.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997