Kohle heizte die Entwicklung von Röhlinghausen an (WAZ 13.10.2014): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Stadtteilreport WAZ 2014]]
__NOTOC__
{{Button Portal Migration}}
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:1000px;text-align:justify">
Von Gabriele Heimeier


<big><big>'''Kohle heizte die Entwicklung von Röhlinghausen an'''</big></big>
<big><big>'''Kohle heizte die Entwicklung von Röhlinghausen an'''</big></big>


[[Datei:BiArcHER-kX6B-656x240-DERWESTEN.jpg|656px|thumb|Ein Blick von der Kranzplatte in Röhlinghausen in die Plutostraße mit ihren Geschäften, darunter auch auf der linken Seite die Drogerie Kleffmann. In dem Eckgebäude rechts befand sich früher das Geschäft Sommer & Co, später das Fahrradgeschäft Runo. Heute ist dort ein Schnäppchen-Markt. Foto: [[Bildarchiv der Stadt Herne]] ]]


Wanne-Eickel. Der Bergbau ließ im heutigen Herner Stadtteil Röhlinghausen die Einwohnerzahl binnen 50 Jahren regelrecht explodieren: von 1974 Einwohnern im Jahr [[1875]] auf 14 264 im Jahr [[1925]]. Röhli nghausen entwickelte sich zu einem Stadtteil mit vielen Angeboten.
Wanne-Eickel. Der Bergbau ließ im heutigen Herner Stadtteil Röhlinghausen die Einwohnerzahl binnen 50 Jahren regelrecht explodieren: von 1974 Einwohnern im Jahr [[1875]] auf 14 264 im Jahr [[1925]]. Röhlinghausen entwickelte sich zu einem Stadtteil mit vielen Angeboten.


Als aus ihrem Stadtteil bei der Gebietsreform [[1926]] Wanne-Eickel III werden sollte, waren davon nicht alle Röhlinghauser begeistert. Sie hatten eigentlich alles, was sie brauchten, selbst: Geschäfte und Gaststätten entlang der Bochumer Straße (Edmund-Weber-Straße) und der Plutostraße, eine katholische und evangelische Kirche, Friedhöfe, Schulen, Gasanschluss, einen eigenen Bahnhof, ein Postamt, Drogerie und Fotogeschäft. Was vielleicht fehlte, war ein richtiges Zentrum, mit Markt und Kirche und Rathaus, wie man es so kennt. Auch ein Krankenhaus gab es nicht.
Als aus ihrem Stadtteil bei der Gebietsreform [[1926]] Wanne-Eickel III werden sollte, waren davon nicht alle Röhlinghauser begeistert. Sie hatten eigentlich alles, was sie brauchten, selbst: Geschäfte und Gaststätten entlang der Bochumer Straße (Edmund-Weber-Straße) und der Plutostraße, eine katholische und evangelische Kirche, Friedhöfe, Schulen, Gasanschluss, einen eigenen Bahnhof, ein Postamt, Drogerie und Fotogeschäft. Was vielleicht fehlte, war ein richtiges Zentrum, mit Markt und Kirche und Rathaus, wie man es so kennt. Auch ein Krankenhaus gab es nicht.
Zeile 18: Zeile 20:


'''Zeche Königsgrube'''
'''Zeche Königsgrube'''
[[Datei:BiArcHER-keIE-300x230-DERWESTEN.jpg|300px|thumb|Die Zechen, hier die Zeche Pluto-Thies, zierten selbst Grußkarten aus Röhlinghausen Foto: Bildarchiv Stadt Herne]]


Die Arbeit auf den Zechen war überall hart, besonders aber auf der Zeche Königsgrube, als dort von [[1894]]-[[1925]] Direktor Daniel Bonacker das Sagen hatte. Er wirtschaftete die Vorzeigezeche zur „Zeche Schrotthaufen“ ab. Weil sich die Förderung nicht wie auf anderen Zechen durch neue Schachtanlagen erweitern ließ, müsse aus der Königsgrube herausgeholt werden, was nur eben ging, war seine Devise. Während er den Aktionären jährlich 30 Prozent Dividende ausschüttete, investierte er in Zeche und Belegschaft keinen Pfennig. Nach seinem Abgang 1925 schrieb der Gewerkschafter Fritz Goihl: „Durch seine Schikanen seinen Arbeitern, Angestellten und Beamten gegenüber bis tief in die Bürgerschaft hinein, hat er sich selbst sein Renommee untergraben.“
Die Arbeit auf den Zechen war überall hart, besonders aber auf der Zeche Königsgrube, als dort von [[1894]]-[[1925]] Direktor Daniel Bonacker das Sagen hatte. Er wirtschaftete die Vorzeigezeche zur „Zeche Schrotthaufen“ ab. Weil sich die Förderung nicht wie auf anderen Zechen durch neue Schachtanlagen erweitern ließ, müsse aus der Königsgrube herausgeholt werden, was nur eben ging, war seine Devise. Während er den Aktionären jährlich 30 Prozent Dividende ausschüttete, investierte er in Zeche und Belegschaft keinen Pfennig. Nach seinem Abgang 1925 schrieb der Gewerkschafter Fritz Goihl: „Durch seine Schikanen seinen Arbeitern, Angestellten und Beamten gegenüber bis tief in die Bürgerschaft hinein, hat er sich selbst sein Renommee untergraben.“
Zeile 30: Zeile 30:


Was die Industrie freute, war und ist für die Bürger immer noch ein Hindernis: Die vielen Bahntrassen, zum Teil noch in Betrieb, zum Teil stillgelegt, die Röhlinghausen durchschneiden. Berüchtigt: der Bahn­übergang an der Plutostraße.
Was die Industrie freute, war und ist für die Bürger immer noch ein Hindernis: Die vielen Bahntrassen, zum Teil noch in Betrieb, zum Teil stillgelegt, die Röhlinghausen durchschneiden. Berüchtigt: der Bahn­übergang an der Plutostraße.
[[Datei:BiArcHER-keIE-01-300x230-DERWESTEN.jpg|300px|thumb|700 Mitarbeiter waren zu Hochzeiten bei Mannesmann in Röhlinghausen beschäftigt. An den Werkshallen vorbei führt unmittelbar eine Bahntrasse. Links im Bild die alte St. Barbara-Kirche an der Hofstraße. Foto: Bildarchiv Stadt Herne]]


Zwischen zwei Bahntrassen und in zentralster Lage hinter dem Röhlinghauser Markt lag auch der für viele Jahre größte Arbeitgeber des Stadtteils: das Mannesmann-Röhrenwerk mit rund 700 Beschäftigten. Unter dem Namen Mannesmann-Seifert Rohrbau hatte es sich [[1943]] dort niedergelassen und folgte damit an dem Standort den Firmen Witzig und Winter bzw. Raacke & Co. Das Röhlinghauser Werk war der größte metallverarbeitende Betrieb in Wanne-Eickel. Nach dem Krieg wurde das Werk wieder auf- und ausgebaut und modernisiert. Von Röhlinghausen aus gingen die Rohre in alle Welt. Bekannt ist vor allem das Erdgas-Röhrengeschäft mit der Sowjetunion in den 70er- Jahren. Am 1. Januar [[1980]] machte Mannesmann das Röhlinghauser Werk dicht - eine riesige Industriebrache mitten im Ortskern.
Zwischen zwei Bahntrassen und in zentralster Lage hinter dem Röhlinghauser Markt lag auch der für viele Jahre größte Arbeitgeber des Stadtteils: das Mannesmann-Röhrenwerk mit rund 700 Beschäftigten. Unter dem Namen Mannesmann-Seifert Rohrbau hatte es sich [[1943]] dort niedergelassen und folgte damit an dem Standort den Firmen Witzig und Winter bzw. Raacke & Co. Das Röhlinghauser Werk war der größte metallverarbeitende Betrieb in Wanne-Eickel. Nach dem Krieg wurde das Werk wieder auf- und ausgebaut und modernisiert. Von Röhlinghausen aus gingen die Rohre in alle Welt. Bekannt ist vor allem das Erdgas-Röhrengeschäft mit der Sowjetunion in den 70er- Jahren. Am 1. Januar [[1980]] machte Mannesmann das Röhlinghauser Werk dicht - eine riesige Industriebrache mitten im Ortskern.


[[1987]] wurden einige Werkshallen abgebrochen, in das Verwaltungsgebäude zog das Finanzamt-West ein und vor einigen Jahren wieder aus. Es soll nun abgerissen werden und einem Discounter Platz machen. Das Mannesmann-Gelände hat die Ruhr-Lippe Wohnungsbaugesellschaft in den 90er-Jahren mit 150 Wohnungen bebaut. Im gleichen Zuge wurde auch der Marktplatz zur „Neuen Mitte“ umgestaltet. (Quelle: Lührig, Schmitz; WAZ)
[[1987]] wurden einige Werkshallen abgebrochen, in das Verwaltungsgebäude zog das Finanzamt-West ein und vor einigen Jahren wieder aus. Es soll nun abgerissen werden und einem Discounter Platz machen. Das Mannesmann-Gelände hat die Ruhr-Lippe Wohnungsbaugesellschaft in den 90er-Jahren mit 150 Wohnungen bebaut. Im gleichen Zuge wurde auch der Marktplatz zur „Neuen Mitte“ umgestaltet. <ref>(Quelle: Lührig, Schmitz; WAZ) http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel/kohle-heizte-die-entwicklung-von-roehlinghausen-an-id9930061.html#plx906553808</ref>


Gabriele Heimeier
Gabriele Heimeier


Kohle heizte die Entwicklung von Röhlinghausen an | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: [http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel/kohle-heizte-die-entwicklung-von-roehlinghausen-an-id9930061.html#plx906553808]
{{WAZ}}
</div>
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}


==Verwandte Artikel==
== Quellen und Anmerkungen ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
<references/>
[[Kategorie:Artikel]]
[[Kategorie:Artikel]]
[[Kategorie:Röhlinghausen]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2018, 19:17 Uhr

Button-Migration.png
Zurück zur Themenübersicht

Von Gabriele Heimeier

Kohle heizte die Entwicklung von Röhlinghausen an


Wanne-Eickel. Der Bergbau ließ im heutigen Herner Stadtteil Röhlinghausen die Einwohnerzahl binnen 50 Jahren regelrecht explodieren: von 1974 Einwohnern im Jahr 1875 auf 14 264 im Jahr 1925. Röhlinghausen entwickelte sich zu einem Stadtteil mit vielen Angeboten.

Als aus ihrem Stadtteil bei der Gebietsreform 1926 Wanne-Eickel III werden sollte, waren davon nicht alle Röhlinghauser begeistert. Sie hatten eigentlich alles, was sie brauchten, selbst: Geschäfte und Gaststätten entlang der Bochumer Straße (Edmund-Weber-Straße) und der Plutostraße, eine katholische und evangelische Kirche, Friedhöfe, Schulen, Gasanschluss, einen eigenen Bahnhof, ein Postamt, Drogerie und Fotogeschäft. Was vielleicht fehlte, war ein richtiges Zentrum, mit Markt und Kirche und Rathaus, wie man es so kennt. Auch ein Krankenhaus gab es nicht.

Bergleute mit Migrationshintergrund

Röhlinghausen verdankt seine Entwicklung in jeder Hinsicht der Schwerindustrie, vor allem den personalintensiven Zechen, die der ehemaligen Bauernschaft ein Bevölkerungswachstum von 1974 Einwohnern im Jahr 1875 auf 14 264 Einwohner im Jahr 1925 bescherte. Zogen die Arbeiter anfangs aus Ostwestfalen zu, kamen sie später aus Schlesien, Westpreußen, Ostpreußen, Posen, Masuren, Polen und Österreich. Sie alle mussten irgendwo leben. Im Umfeld der Schachtanlagen entstanden Kolonien wie „Königsgrube“, die „Alte Kolonie“, Lakenbruch. 1889 ließ die Zeche die „Schübbeskolonie“ an der Gudrun- und Siegfriedstraße bauen, benannt nach einer ehemaligen Gaststätte.

Volkshaus seit 1921

1921 beschloss die Gemeindevertretung Röhlinghausen, den alten Stratmanns Hof aufzukaufen, ein Anwesen, das in der Röhlinghauser Geschichte keine unbedeutende Rolle gespielt hat: Einst der größte Hof der Umgebung, hielt man um 1800 in dem alten Fachwerkhaus noch das Hofgericht ab, vor dem alle anfallenden Streitigkeiten der Bauernschaft verhandelt wurden. Nach den Plänen des Bochumer Architekten Hoffmann wurde der Hof zum Volkshaus Röhlinghausen umgebaut und am 2. April 1923 feierlich eröffnet. Ein Bombenangriff 1943 zerstörte das Volkshaus, 1958 wurde es wieder aufgebaut. 1994 gründete sich der „Verein zur Förderung der Stadtteilarbeit Röhlinghausen“, der die Trägerschaft für das Volkshaus übernahm und es bis heute mit finanzieller Unterstützung der Stadt führt. Früher wie heute ist es eine Begegnungsstätte mit vielseitigem Angebot.

Zeche Königsgrube

Die Arbeit auf den Zechen war überall hart, besonders aber auf der Zeche Königsgrube, als dort von 1894-1925 Direktor Daniel Bonacker das Sagen hatte. Er wirtschaftete die Vorzeigezeche zur „Zeche Schrotthaufen“ ab. Weil sich die Förderung nicht wie auf anderen Zechen durch neue Schachtanlagen erweitern ließ, müsse aus der Königsgrube herausgeholt werden, was nur eben ging, war seine Devise. Während er den Aktionären jährlich 30 Prozent Dividende ausschüttete, investierte er in Zeche und Belegschaft keinen Pfennig. Nach seinem Abgang 1925 schrieb der Gewerkschafter Fritz Goihl: „Durch seine Schikanen seinen Arbeitern, Angestellten und Beamten gegenüber bis tief in die Bürgerschaft hinein, hat er sich selbst sein Renommee untergraben.“

1936 kaufte die Deutsche Erdöl-Aktiengesellschaft die Zeche, 1954 folgte die Vereinigung mit den Zechen Hannover und Hannibal. Die Förderung wurde 1961 eingestellt, die Zeche von Hannover übernommen. 1967 kam es zur Stilllegung; die Tagesanlagen wurden 1974 abgebrochen.

(Quellen: Stadtarchiv; Heinrich Lührig, Gerhard Schmitz, Röhlinghausen)

Die alte und die neue Mitte Röhlinghausens

Was die Industrie freute, war und ist für die Bürger immer noch ein Hindernis: Die vielen Bahntrassen, zum Teil noch in Betrieb, zum Teil stillgelegt, die Röhlinghausen durchschneiden. Berüchtigt: der Bahn­übergang an der Plutostraße.

Zwischen zwei Bahntrassen und in zentralster Lage hinter dem Röhlinghauser Markt lag auch der für viele Jahre größte Arbeitgeber des Stadtteils: das Mannesmann-Röhrenwerk mit rund 700 Beschäftigten. Unter dem Namen Mannesmann-Seifert Rohrbau hatte es sich 1943 dort niedergelassen und folgte damit an dem Standort den Firmen Witzig und Winter bzw. Raacke & Co. Das Röhlinghauser Werk war der größte metallverarbeitende Betrieb in Wanne-Eickel. Nach dem Krieg wurde das Werk wieder auf- und ausgebaut und modernisiert. Von Röhlinghausen aus gingen die Rohre in alle Welt. Bekannt ist vor allem das Erdgas-Röhrengeschäft mit der Sowjetunion in den 70er- Jahren. Am 1. Januar 1980 machte Mannesmann das Röhlinghauser Werk dicht - eine riesige Industriebrache mitten im Ortskern.

1987 wurden einige Werkshallen abgebrochen, in das Verwaltungsgebäude zog das Finanzamt-West ein und vor einigen Jahren wieder aus. Es soll nun abgerissen werden und einem Discounter Platz machen. Das Mannesmann-Gelände hat die Ruhr-Lippe Wohnungsbaugesellschaft in den 90er-Jahren mit 150 Wohnungen bebaut. Im gleichen Zuge wurde auch der Marktplatz zur „Neuen Mitte“ umgestaltet. [1]

Gabriele Heimeier

Dieser Artikel bzw. dieses Bild wird von der Westdeutschen Allgemeine Zeitung für das Wiki der Herner Stadtgeschichte zur Verfügung gestellt und unterliegt dem Urheberrecht. Bei einer Verwendung dieser Abbildung und/oder dieses Textes außerhalb des Wikis der Herner Stadtgeschichte ist die Genehmigung beim Zeitungsverlag einzuholen. Die Genehmigung umfasst Veröffentlichungen u.a. aus der Westdeutschen Allgemeine Zeitung und den Ausgaben aus Beständen des Herner Stadtarchivs.
920px-WAZ Logo.jpg

Siehe auch

Quellen und Anmerkungen