Güterbahnstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „F6“ durch „F6“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
Die Straße erhielt ihren Namen nach der Bahnlinie Bochum-Herne, durch die Bochum mit der [[Köln-Mindener Eisenbahn]] verbunden wurde.
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      =  
| Bild      =  
| Bildinfo  =
| Bildinfo  =
| Benennung      = [[23. Juli]] [[1926]]
| Benennung      =  
|TagMonat=23. Juli
|Jahr=1926
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Magistrat der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1926, Blatt 160, TOP 23.</ref>
| Von  = Magistrat der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1926, Blatt 160, TOP 23.</ref>
Zeile 15: Zeile 18:
==Historie==
==Historie==
* Kleine Luisenstraße (im eingemeindeten Teil der ehemaligen Gemeinde Riemke)
* Kleine Luisenstraße (im eingemeindeten Teil der ehemaligen Gemeinde Riemke)
Die Straße erhielt ihren Namen nach der Bahnlinie Bochum-Herne, durch die Bochum mit der [[Köln-Mindener Eisenbahn]] verbunden wurde.


Am 28. Mai [[1870]] wurde eine zunächst nur für den Güterverkehr bestimmte Bahnlinie der [[Bergisch-Märkischen Eisenbahn]] von Bochum über Riemke nach Herne eröffnet, die von Januar [[1873]] an auch für den Personenverkehr genutzt wurde, der aber wiederum [[1896]] zugunsten der Straßenbahn Bochum-Herne eingestellt wurde.
Am 28. Mai [[1870]] wurde eine zunächst nur für den Güterverkehr bestimmte Bahnlinie der [[Bergisch-Märkischen Eisenbahn]] von Bochum über Riemke nach Herne eröffnet, die von Januar [[1873]] an auch für den Personenverkehr genutzt wurde, der aber wiederum [[1896]] zugunsten der Straßenbahn Bochum-Herne eingestellt wurde.

Version vom 6. Februar 2018, 12:04 Uhr

Die Straße erhielt ihren Namen nach der Bahnlinie Bochum-Herne, durch die Bochum mit der Köln-Mindener Eisenbahn verbunden wurde.

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 23. Juli 1926
Durch: Magistrat der Stadt Herne [1]
Postleitzahl: 44625
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: F6
Koordinaten: 51.518983,7.20578
Letze Änderung: 06.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Kleine Luisenstraße (im eingemeindeten Teil der ehemaligen Gemeinde Riemke)

Am 28. Mai 1870 wurde eine zunächst nur für den Güterverkehr bestimmte Bahnlinie der Bergisch-Märkischen Eisenbahn von Bochum über Riemke nach Herne eröffnet, die von Januar 1873 an auch für den Personenverkehr genutzt wurde, der aber wiederum 1896 zugunsten der Straßenbahn Bochum-Herne eingestellt wurde.

Sie dient seit 1949 erneut dem Personenverkehr auf der Nord-Süd-Strecke. [2]

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1926, Blatt 160, TOP 23.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997