Suchergebnisse

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
  • __NOTOC__ Holsterhausen ist ein Stadtteil im Herzen von Herne Stadtteilreport WAZ 2014 Herne. Herne-Holsterhausen ist ein Stadtteil im Herzen ...
    5 KB (735 Wörter) - 09:43, 7. Apr. 2019
  • __NOTOC__ Die Flottmann-Hallen sind ein Kultur- und Veranstaltungszentrum in Herne, Straße des Bohrhammers 5, und Teil der Route der Industriekultur. ...
    7 KB (874 Wörter) - 14:13, 20. Nov. 2023
  • Die H. Overesch & Co. KG war ein Fliesen- und Baustoffgroßhandel in Wanne-Eickel. Gegründet wurde das Unternehmen am 15. April 1938 in Wanne ...
    12 KB (1.562 Wörter) - 08:38, 23. Mär. 2018
  • __NOTOC__ Die "Zion-Kirche" ist eine Gemeindekirche der Evangelischen Kirchengemeinde Haranni. {{Infobox Kirche |Name=ev. Kapelle Horsthausen ...
    15 KB (2.045 Wörter) - 11:32, 6. Sep. 2023
  • Helmut Mayer (geboren am 23. Oktober 1944 in Herne) ist ein ehemaliger Justizvollzugsbeamter in Hamburg-Fuhlsbüttel. [[Datei:Helmut Mayer 1.jpeg ...
    5 KB (768 Wörter) - 08:29, 17. Feb. 2018
  • Geboren 1944 kriegsbedingt in der Nähe von Detmold, aufgewachsen zwischen der Jacobi-Kolonie in Oberhausen-Osterfeld und dem Herner Dichterviertel ...
    6 KB (673 Wörter) - 14:26, 20. Nov. 2023
  • __NOTOC__ Die Zeche Hannibal war ein Steinkohlenbergwerk in den Bochumer Stadtteilen Riemke und Hofstede. Huske 2006 Das Bergwerk war eine der ...
    7 KB (963 Wörter) - 14:00, 4. Mär. 2021
  • __NOTOC__ {{Infobox Gebäude |Name=Kolpinghaus Herne † |Text= |Bild= [[Datei:Herner Anzeiger 25 (15.6.1929) 137-Kolpinghaus Herne.png|400px ...
    6 KB (778 Wörter) - 10:12, 28. Jun. 2023
  • __NOTOC__ Die Zeche Shamrock war ein Steinkohle-Bergwerk in Herne. Ihr Name war abgeleitet vom irischen Nationalsymbol des Kleeblatts, engl. Shamrock ...
    7 KB (827 Wörter) - 18:33, 28. Mär. 2023
  • __NOTOC__ Von Karl-Heinz Monno Sturm über „Auf Uhlenbruch“ [[Datei:Monno-Uhlenbruch-1.jpg|250px|center]] Karte: LSG Auf Uhlenbruch W = Wald ...
    27 KB (4.235 Wörter) - 15:46, 14. Mär. 2017
  • __NOTOC__ {{Infobox Denkmal |Name=Grabdenkmal "von Forell" |Bild=[[Datei:Grabdenkmal Familie von Forell.jpg|300px|center]] ...
    6 KB (787 Wörter) - 15:06, 28. Nov. 2023
  • __NOTOC__ Die Zeche Unser Fritz war ein Steinkohlebergwerk in Herne im Stadtteil Eickel. Das Bergwerk ist hervorgegangen aus der Zeche Vereinigte ...
    25 KB (3.532 Wörter) - 09:01, 21. Nov. 2023
  • __NOTOC__ Ludwig Achepohl Zeche „Shamrock I u. II" bei Herne. Grundbuchamt: Herne. Bergrevier: Herne. Vorstand: Generaldirektor Bergrath ...
    7 KB (912 Wörter) - 20:13, 6. Jan. 2018
  • __NOTOC__ == Urkundentext == 16. November 2016, Paderborn Nr. 179. Urkunde über die Aufhebung der Katholischen Kirchengemeinden Pfarrei St. Bonifatius ...
    11 KB (1.403 Wörter) - 10:50, 20. Jan. 2018
  • __NOTOC__ [[Datei:Cremer-Friedrich-1897.jpg|300px|thumb|Friedrich Cremer 1897]] [[Datei:SamJanik_Herne-Grab-Cremer-Abt.jpg|300px|thumb|Denkmalgeschützer ...
    7 KB (915 Wörter) - 00:44, 14. Feb. 2024
  • __NOTOC__ Herne 3 ist eine deutsche Pop/Rock-Band aus Herne. Von 1982 bis 1989 trat die Band insgesamt 503 Mal auf, 1983 im WDR-Rockpalast. ...
    7 KB (798 Wörter) - 13:55, 30. Apr. 2024
  • __Notoc__ Der Historiker Ralf Piorr beschreibt den Tatvorgang anhand neuer Quellen. Grundlage sind Akten des Bundesarchivs Koblenz, die erstmals ...
    8 KB (1.124 Wörter) - 11:54, 6. Apr. 2018
  • __NOTOC__ Die Zeche Friedrich der Große, im Volksmund Piepenfritz, war ein Steinkohlen-Bergwerk in Herne im Ortsteil Horsthausen (bzw. Schacht ...
    9 KB (1.331 Wörter) - 22:42, 9. Jun. 2023
  • __NOTOC__ Wanne-Eickel. In Wanne-Eickel war die Bürgergemeinschaft das Sprachrohr der Neuordnungsgegner. Der Eingemeindung nach Bochum zogen ...
    8 KB (1.169 Wörter) - 11:02, 6. Apr. 2018
  • __NOTOC__ {{Infobox Baudenkmal |Name=Ev. Zwölf-Apostel-Kirche |Text= |Bild=[[File:Zwoelf Apostel Kirche Wanne-Sued (1).jpg|400px|center]] ...
    19 KB (2.719 Wörter) - 17:01, 27. Dez. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)