Straßburger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Straße | Bild = | Bildinfo = | Benennung = 11. Mai 1928 / 26. Juni 1928 | Erwähnung = | Von = Magistrat der Stadt Her…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
| Benennung      = 11. Mai 1928 / 26. Juni 1928
| Benennung      = 11. Mai 1928 / 26. Juni 1928
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Magistrat der Stadt Herne / Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne
| Von  = Magistrat der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1928, Blatt 145, TOP 19.</ref> / Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne <ref>Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arnsberg 1928, Teil II, Stück 29, Nr. 563.</ref>
| Stadtbezirk  = Herne-Mitte
| Stadtbezirk  = Herne-Mitte
| Ortsteil  = Herne
| Ortsteil  = Herne
| Kartengitter =  
| Kartengitter = [[h5]]
| lat  =  
| lat  =  
| lon  =  
| lon  =  
}}
}}
Benennung: ,
==Historie==
Stadtbezirk: 
Ortsteil:
Kartengitter: h5
 
 
 
Die Straße ist benannt nach der französischen Stadt Straßburg (Elsaß).
Die Straße ist benannt nach der französischen Stadt Straßburg (Elsaß).


Von 1871 bis 1918 war Straßburg die Hauptstadt des Reichslandes Elsaß-Lothringen. Die Benennung erfolgte in Erinnerung an durch den Versailler Vertrag vom 28. Juni 1919 abgetrennte Gebiete des Deutschen Reiches. Hierzu gehörte auch Elsaß-Lothringen, das an Frankreich fiel. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Strassburger-Strasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Von 1871 bis 1918 war Straßburg die Hauptstadt des Reichslandes Elsaß-Lothringen. Die Benennung erfolgte in Erinnerung an durch den Versailler Vertrag vom 28. Juni 1919 abgetrennte Gebiete des Deutschen Reiches. Hierzu gehörte auch Elsaß-Lothringen, das an Frankreich fiel. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Strassburger-Strasse?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>Herner Anzeiger 08.12.1934.</ref> <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.</ref>


==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==

Version vom 10. April 2015, 19:02 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 11. Mai 1928 / 26. Juni 1928
Durch: Magistrat der Stadt Herne [1] / Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne [2]
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: h5
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 10.04.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

Die Straße ist benannt nach der französischen Stadt Straßburg (Elsaß).

Von 1871 bis 1918 war Straßburg die Hauptstadt des Reichslandes Elsaß-Lothringen. Die Benennung erfolgte in Erinnerung an durch den Versailler Vertrag vom 28. Juni 1919 abgetrennte Gebiete des Deutschen Reiches. Hierzu gehörte auch Elsaß-Lothringen, das an Frankreich fiel. [3] [4] [5] [6]

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1928, Blatt 145, TOP 19.
  2. Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arnsberg 1928, Teil II, Stück 29, Nr. 563.
  3. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  4. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Strassburger-Strasse?OpenDocument&ccm=080068
  5. Herner Anzeiger 08.12.1934.
  6. VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.