Stadtverordneten-Versammlung Herne 1933: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:
| '''NSDAP''' ||  
| '''NSDAP''' ||  
|-
|-
| [[Albert Meister]] || Oberbürgermeister || Schaeferstraße 13 ||
| [[Albert Meister]] || Lehrer, Oberbürgermeister || Straßburger Straße 38 / Schaeferstraße 13 ||
|-
|-
| Karl Nieper || Angestellter, Kreisleiter NSDAP || Düngelstraße 64 ||
| Karl Nieper || Hilfsgelderheber, Kreisleiter NSDAP || Düngelstraße 64 ||
|-
|-
| Alfred Bongardt|| Kaufmann / Leiter des städt. Presse- u. Propaganda-Amt  || Bahnhofstraße 71 || Stadtverordneten-Vorsteher
| Alfred Bongardt|| Kaufmann / Leiter des städt. Presse- u. Propaganda-Amt  || Bahnhofstraße 71 || Stadtverordneten-Vorsteher
|-
|-
| Wessel ||  
| Friedrich Wessel || Bergmann || Kantstraße 53
|-
|-
| Eckey ||  
| Karl Eckey || Installateur || Goethestraße 55
|-
|-
| Landwehr ||  
| Heinrich Landwehr || Gemüsehändler || Bergstraße 80
|-
|-
| Buchholz ||  
| August Buchholz || Reichsbahn-Angestellter || Am Stadtgarten 1
|-
|-
| Pflüger ||  
| Fritz Pflüger || Invalide || kirchstraße 12
|-
|-
| Julius Lutz || Lehrer / Stadtschulrat ||Banhofstraße 39 ||Fraktionsvorsitzender der NSDAP
| Julius Lutz || Lehrer / Stadtschulrat ||Bahnhofstraße 39 ||Fraktionsvorsitzender der NSDAP
|-
|-
| Arnold ||  
| Fritz Arnold || Bergbauangestellter || Bahnhofstraße 133
|-
|-
| Ewert ||  
| Bernhard Ewert || Kaufmann || Schulstraße 12
|-
|-
| Dr.  Müller || || ||
| Dr.  Alfred Müller || Gerichts-Ref. ||Schulstraße 12 ||
|-
|-
| Pott || || ||Legt am 14. Juli 1933 sein Mandat nieder.<ref>Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228515 Online auf Zeitpunkt.nrw]</ref>
| Wilhelm Pott || Elektromeister || ||Legt am 14. Juli 1933 sein Mandat nieder.<ref>Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228515 Online auf Zeitpunkt.nrw]</ref>
|-
|-
| Kleine || || ||Legt am 14. Juli 1933 sein Mandat nieder.<ref>Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228515 Online auf Zeitpunkt.nrw]</ref>
| Heinz Kleine || Bauführer || Bismarckstraße 79 ||Legt am 14. Juli 1933 sein Mandat nieder.<ref>Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228515 Online auf Zeitpunkt.nrw]</ref>
|-
|-
| Gerlach ||  
| Hans Gerlach || Schlosser || Altenhöfener Straße 147
|-
|-
| Magnus ||  
| Wilhelm Magnus || Hilfsrottenführer || Goebenstraße 12
|-
|-
| Wilde ||  
|Georg König || Stadtobersekretär || Bahnhofstraße 84
|-
| Wilde || || ||?
|-
|-
| Gustav Petereit || Angestellter || Josefinnenstraße 53 ||Eingeführt am 25. Juli 1933. <ref>Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228625 Online auf Zeitpunkt.nrw].</ref>
| Gustav Petereit || Angestellter || Josefinnenstraße 53 ||Eingeführt am 25. Juli 1933. <ref>Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228625 Online auf Zeitpunkt.nrw].</ref>
Zeile 94: Zeile 96:
| '''Kampffront Schwarz-Weiß-Rot''' ||  
| '''Kampffront Schwarz-Weiß-Rot''' ||  
|-
|-
| Koppenberg ||  
| Koppenberg || || ||Nachträglich dazugekommen
|-
| Ibing || || ||Nachträglich dazugekommen
|-
| Hermann Pütsch || Bergmann || Freiheitsstraße 41
|-
|-
| Ibing ||  
| Heinrich Röhrken || Oberexpedient || Kurfürstenstraße 9
|-
|-
| Pütsch ||  
| Ewald Hüls || Bauunternehmer || Kirchstraße 63
|-
|-
| Röhrken ||  
| Wilhelm Albring || Kaufmann || Bahnhofstraße 33
|-
|-
| '''Evgl. Volksdienst''' ||  
| '''Evgl. Volksdienst''' ||  
|-
|-
| Dr. Paul Eilentrop || Studienrat || Hermann-Göring-Straße 8 ||
| Dr. Paul Eilentrop || Studienrat || Bahnhofstraße 110 /<br>Hermann-Göring-Straße 8 ||
|-
|-
|August Hampel || || ||Eingeführt am 25. Juli 1933. <ref>Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228625 Online auf Zeitpunkt.nrw].</ref>
|August Hampel || || ||Eingeführt am 25. Juli 1933. <ref>Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228625 Online auf Zeitpunkt.nrw].</ref>
Zeile 110: Zeile 116:
| '''Zentrum''' ||  
| '''Zentrum''' ||  
|-
|-
| Neilmann ||  
| Heinrich Neilmann || Rektor || Bismarckstraße 84a
|-
|-
| Frau Weil || Oberin a.D. || ||Legt am 14. Juli 1933 ihr Mandat nieder.<ref>Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228515 Online auf Zeitpunkt.nrw]</ref>
| Anna Weil || Studienrätin / Oberin a.D. || Steinweg 4 ||Legt am 14. Juli 1933 ihr Mandat nieder.<ref>Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228515 Online auf Zeitpunkt.nrw]</ref>
|-
|-
| Müller ||  
| Albert Müller || Bergmann || Josefinenstraße 44
|-
|-
| [[Joseph Schmülling|Schmülling]] ||  
| [[Joseph Schmülling|Schmülling]] || Zimmermann || Berkelstraße 36
|-
|-
| Krawinkel ||  
| Wilhelm Krawinkel || Kaufmann || Hafenstraße 34
|-
|-
| [[Alois Weiß]] || Arbeitssekretär || Franz-Selbte-Straße 29 ||
| [[Alois Weiß]] || Arbeitersekretär || Neustraße 20 /<br>Franz-Selbte-Straße 29 ||
|-
|-
| Rottmann || || ||Legt am 14. Juli 1933 sein Mandat nieder.<ref>Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228515 Online auf Zeitpunkt.nrw]</ref>
| Theodor Bernhard Rottmann || Schneidermeister || Mont-Cenis-Straße  ||Legt am 14. Juli 1933 sein Mandat nieder.<ref>Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228515 Online auf Zeitpunkt.nrw]</ref>
|-
|-
| Abent ||  
| Bernhard Abent || Bergmann || Bismarckstraße 17
|-
|-
| Cremer ||  
| Wilhelm Cremer || Berginvalide || Rudolfstraße 4
|-
|-
| Lonnemann ||  
| Heinrich Lonnemann || Buchhändler || Altenhöfener Straße
|-
|-
|Dreier || || ||Eingeführt am 25. Juli 1933. <ref>Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228625 Online auf Zeitpunkt.nrw].</ref>
|Dreier || || ||Eingeführt am 25. Juli 1933. <ref>Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21228625 Online auf Zeitpunkt.nrw].</ref>
Zeile 140: Zeile 146:
| '''SPD (Ausgeschlossen)''' ||  
| '''SPD (Ausgeschlossen)''' ||  
|-
|-
| [[Karl Hölkeskamp]] ||  
| [[Karl Hölkeskamp]] || Beigeodneter a.D. || Kirchhofstraße 6
|-
| August Vorthmann || Berginvalide u. Knappschaftsältester || Wiescherstraße 124
|-
| Karl Köthe || Angestellter || Poststraße 7
|-
| Gustel Junge || Ehefrau || Bergstraße 125
|-
| Ludwig Erdmann || Matallarbeiter || Mont-Cenis-Straße 100
|-
| Wilhelm Leis || Klempner || Thorner Straße 30
|-
| KPD (Ausgeschlossen) ||
|-
|Otto Kuhn || Schlosser || Bebelstraße 26
|-
|Wilhelm Steinhörster||Schneider||Freiligrathstraße 39
|-
|[[Viktor-Reuter-Straße|Viktor Reuter]]||Arbeiter||Castroper Straße 292
|-
|Anna Custerhues||Ehefrau||Landwehrweg 14
|-
|Hermann Blask||Bergmann||Hiberniastraße 53
|-
|-
| Vorthmann ||  
|August Strößel||Bergmann||Altenhöfener Straße 47
|-
|-
| Köthe ||  
|Arthur Albrecht|Bergmann||Ernststraße 12
|-
|-
| Frau Junge ||  
|Meta Wenzel||Hausfrau||Bochumer Straße 148
|-
|-
| Erdmann ||  
|Friedrich Großmann||Bergmann||Wilhelm-Busch-Straße 12
|-
|-
| Leis ||  
|Rudolf Borowski||Bauarbeiter||Castroper Straße 361
|}
|}
==Magistrat==
==Magistrat==
Gewählt wurden 9 ehrenamtliche Stadträte:
Gewählt wurden 9 ehrenamtliche Stadträte:

Version vom 15. Mai 2023, 16:28 Uhr

Meyerhoff 1963, S. 13ff.

"Die Stadtverordnetenversammlung war im Zuge des nationalsozialistischen Umbruchs durch die Preußische Verordnung (VO) vom 4. Februar 1933 aufgelöst worden, Neuwahlen hatten am 12. März 1933 stattgefunden. Auch die Amtszeit der ehrenamtlichen Mitglieder des Magistrats war [...] mit Wirkung vom 7. April 1933 beendet."
Stadtverordnetenwahl 12. März 1933
Wahlberechtigte 61316 100%
abgegebene
Stimmzettel
49360 80,6%
Wahlbeteiligung [245][1] 80,9%
an gültigen Stimmen erhielten: Sitze
NSDAP 15865 17
Zentrum 9978 10
KPD 9684 10
SPD 6493 6
Schwarz-Weiß-Rot[2] 3714 4
Evangelischer Volksdienst[3] 1420 1
Polen 629
Wirtschaftsvereinigung 445
Mittelstand 433
Kath. Polenpartei[4] 387
48
  • Fünf der gewählten Stadtverordneten nahmen ihre Wahl nicht an und wurden durch Nachrücker ersetzt. (NSDAP 1, KPD 2 und Kampffront SWR 2).[5]
  • Durch einen Erlaß des Kommissars des Reiches für den Preußischen Minister des Inneren vom 27. März 1933 wurden die SPD Mitglieder vom Ehrenbeamten (Magistrat) ausgeschlossen.
  • Weiterhin wurde durch das Gleichschaltungsgesetz[6] vom 31. März 1933 die Wahl der Stadtverordneten der KPD für unwirksam erklärt.

Stadtverordnete

Die erste Sitzung fand am 3. April 1933 statt.

Stadtverordnete Beruf Adresse Anmerkungen
NSDAP
Albert Meister Lehrer, Oberbürgermeister Straßburger Straße 38 / Schaeferstraße 13
Karl Nieper Hilfsgelderheber, Kreisleiter NSDAP Düngelstraße 64
Alfred Bongardt Kaufmann / Leiter des städt. Presse- u. Propaganda-Amt Bahnhofstraße 71 Stadtverordneten-Vorsteher
Friedrich Wessel Bergmann Kantstraße 53
Karl Eckey Installateur Goethestraße 55
Heinrich Landwehr Gemüsehändler Bergstraße 80
August Buchholz Reichsbahn-Angestellter Am Stadtgarten 1
Fritz Pflüger Invalide kirchstraße 12
Julius Lutz Lehrer / Stadtschulrat Bahnhofstraße 39 Fraktionsvorsitzender der NSDAP
Fritz Arnold Bergbauangestellter Bahnhofstraße 133
Bernhard Ewert Kaufmann Schulstraße 12
Dr. Alfred Müller Gerichts-Ref. Schulstraße 12
Wilhelm Pott Elektromeister Legt am 14. Juli 1933 sein Mandat nieder.[7]
Heinz Kleine Bauführer Bismarckstraße 79 Legt am 14. Juli 1933 sein Mandat nieder.[8]
Hans Gerlach Schlosser Altenhöfener Straße 147
Wilhelm Magnus Hilfsrottenführer Goebenstraße 12
Georg König Stadtobersekretär Bahnhofstraße 84
Wilde ?
Gustav Petereit Angestellter Josefinnenstraße 53 Eingeführt am 25. Juli 1933. [9]
Otto Koch Friseurmeister Alter Markt 8 Eingeführt am 25. Juli 1933. [10]
Ludwig Schade Buchdrucker Mont-Cenis-Straße 21 Eingeführt am 25. Juli 1933. [11]
Kampffront Schwarz-Weiß-Rot
Koppenberg Nachträglich dazugekommen
Ibing Nachträglich dazugekommen
Hermann Pütsch Bergmann Freiheitsstraße 41
Heinrich Röhrken Oberexpedient Kurfürstenstraße 9
Ewald Hüls Bauunternehmer Kirchstraße 63
Wilhelm Albring Kaufmann Bahnhofstraße 33
Evgl. Volksdienst
Dr. Paul Eilentrop Studienrat Bahnhofstraße 110 /
Hermann-Göring-Straße 8
August Hampel Eingeführt am 25. Juli 1933. [12]
Zentrum
Heinrich Neilmann Rektor Bismarckstraße 84a
Anna Weil Studienrätin / Oberin a.D. Steinweg 4 Legt am 14. Juli 1933 ihr Mandat nieder.[13]
Albert Müller Bergmann Josefinenstraße 44
Schmülling Zimmermann Berkelstraße 36
Wilhelm Krawinkel Kaufmann Hafenstraße 34
Alois Weiß Arbeitersekretär Neustraße 20 /
Franz-Selbte-Straße 29
Theodor Bernhard Rottmann Schneidermeister Mont-Cenis-Straße Legt am 14. Juli 1933 sein Mandat nieder.[14]
Bernhard Abent Bergmann Bismarckstraße 17
Wilhelm Cremer Berginvalide Rudolfstraße 4
Heinrich Lonnemann Buchhändler Altenhöfener Straße
Dreier Eingeführt am 25. Juli 1933. [15]
Velten Eingeführt am 25. Juli 1933. [16]
Mertens Eingeführt am 25. Juli 1933. [17]
Flanz Eingeführt am 25. Juli 1933. [18]
SPD (Ausgeschlossen)
Karl Hölkeskamp Beigeodneter a.D. Kirchhofstraße 6
August Vorthmann Berginvalide u. Knappschaftsältester Wiescherstraße 124
Karl Köthe Angestellter Poststraße 7
Gustel Junge Ehefrau Bergstraße 125
Ludwig Erdmann Matallarbeiter Mont-Cenis-Straße 100
Wilhelm Leis Klempner Thorner Straße 30
KPD (Ausgeschlossen)
Otto Kuhn Schlosser Bebelstraße 26
Wilhelm Steinhörster Schneider Freiligrathstraße 39
Viktor Reuter Arbeiter Castroper Straße 292
Anna Custerhues Ehefrau Landwehrweg 14
Hermann Blask Bergmann Hiberniastraße 53
August Strößel Bergmann Altenhöfener Straße 47
Bergmann Ernststraße 12
Meta Wenzel Hausfrau Bochumer Straße 148
Friedrich Großmann Bergmann Wilhelm-Busch-Straße 12
Rudolf Borowski Bauarbeiter Castroper Straße 361

Magistrat

Gewählt wurden 9 ehrenamtliche Stadträte:

NSDAP Karl Nieper, Arnold, Eckey, Emde, Kolbe[19], Buchholz[20]
Kampffront SWR Hüls
Zentrum Fuß, Schmülling, Aloys Weiß[21]

"Der Magistrat trat am 18. April 1933 zu seiner ersten Sitzung zusammen [... Er] hielt bis zum 31. Dezember 1933 noch 21 Sitzungn ab, in denen sachliche Arbeiten geleistet wurde."[22]

Er wurde zum 31. Dezember 1933 aufgehoben.

Weiterer Hergang

"Die personelle Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung und ihre Arbeitsweise unterlagen in den nächsten Monaten einem fortlaufenden Wandel, Aus der Versammlung schieden die zu Stadträten gewählten und bestätigten Mitglieder aus, außerdem eine Reihe anderer Mitglieder, die unter den veränderten Verhältnissen nicht mehr mitarbeiten wollten; sie wurden durch nachrückende Ersatzleute ersetzt. Die Fraktion der SPD nahm an der zweiten Sitzung teil, wurde aber bei Beginn der dritten Sitzung von Stadtverordneten der NSDAP tätlich bedroht und verließ daher vor der Sitzung den Saal. Sie kehrte [...] nicht in dier Versammlung zurück und verlor durch die Auflösung der SPD formell ihre Sitze, die der NSDAP zugeteilt wurden."[23]

Durch das Gleichschaltungsgesetz wurde am 25. Juli 1933 im Ortsstatut die Zahl der Stadtverordneten auf 37 festgesetzt.

Sitzungen
3. April
2., 16. und 29. Mai
25. Juli
26. September (11 Punkte, 1 außerord. Punkt. Dauer: 17 Min.)
16. Oktober (15 Punkte. Dauer: 6 Min.)
27. November (5 Punkte. Dauer: 25 Min.)
29. Dezember

Nach Auflösung der Parteien (bis zum 5. Juli 1933) wurden genehme Mitglieder der ehemaligen Fraktionen von der NSDAP Fraktion eingeladen ihre Mandate als Gäste fortzuführen. Von 15 nahmen dieses nur Stadtverordnete 5 an. Die Stadtverordnetenversammlung fungierte als alleiniger Ausschuss, Wortmeldungen fanden nicht mehr statt.

Am 31. Dezember 1933 wurde die Stadtverordnetnversammlung aufgelöst und durch einen Gemeinderat (1934-1935) abgelöst.

Verwandte Artikel

Quellen und Anmerkungen

  1. vermutlich ungültige Stimmen!
  2. Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Kampffront_Schwarz-Wei%C3%9F-Rot
  3. Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Christlich-Sozialer_Volksdienst
  4. Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Polnische_Nationaldemokratische_Partei
  5. Meyerhoff 1963 S. 14
  6. Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fenschlag
  7. Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw
  8. Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw
  9. Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw.
  10. Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw.
  11. Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw.
  12. Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw.
  13. Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw
  14. Vgl.: Herner Anzeiger vom 14. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw
  15. Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw.
  16. Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw.
  17. Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw.
  18. Vgl. Herner Anzeiger vom 26. Juli 1933. Online auf Zeitpunkt.nrw.
  19. Schied am 23. November aus.
  20. Rückt für Kolbe nach.
  21. Er nahm die Wahl nicht an.
  22. Meyerhoff 1963 S. 15
  23. Meyerhoff 1963 S.14