1882: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
'''8. Februar'''
'''8. Februar'''
* Der „[[Regenkamp]]“ wird durch die Gemeindevertretung Herne benannt.
* Der „[[Regenkamp]]“ wird durch die Gemeindevertretung Herne benannt.
'''10. Mai'''
* Bei einer durch Schießarbeiten erzeugten Kohlenstaubexplosion sterben auf der [[Zeche Pluto]] 65 Bergleute.


'''1. Juli'''
'''1. Juli'''

Version vom 1. August 2021, 15:46 Uhr

Was geschah 1882?

Weitere Jahresartikel:

◄◄ | | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | | ►►

Ereignisse


8. Februar

  • Der „Regenkamp“ wird durch die Gemeindevertretung Herne benannt.

10. Mai

  • Bei einer durch Schießarbeiten erzeugten Kohlenstaubexplosion sterben auf der Zeche Pluto 65 Bergleute.

1. Juli

  • Stillegung der Strecke der Westfälischen Eisenbahn.[1]

28. Oktober

26. November

Geboren

21. Januar

  • Frida Hirschen, geb. Schwarz; am 29. Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert; für tot erklärt

2. März

  • Gustav Isaak; am 23. Januar 1942 nach Riga deportiert; Schicksal ungeklärt

12. März

  • Gustav Haak; am 23. Januar 1942 nach Riga deportiert; für tot erklärt

21. April

  • Leopold Rothschild; 1943 nach Westerbork deportiert; gestorben 1943 in Auschwitz

17. Juli

  • Sally (Samuel) Neugarten; am 28. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert; für tot erklärt

17. Oktober

Gestorben

Quellen

  1. Eistermann R. et al. Unser Horsthausen, Frischtext-Verlag, 1999, S. 140

Straßen

Im Jahr 1882 wurden folgende Straßen benannt:

 War am
Neumarkt11. Juli
Regenkamp8. Februar


Das Jahr 1882 wird in folgenden Artikeln erwähnt: