Bruchstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      = [[Datei:Bruchstrasse.jpg|400px|center]]
| Bild      = [[Datei:Bruchstrasse.jpg|400px|center]]
| Bildinfo  = Bruchstraße 2015
| Bildinfo  = Bruchstraße 2015 <ref name="gb">Foto: Gerd Biedermann</ref>
| Benennung      =  
| Benennung      =  
|TagMonat=21. August
|TagMonat=21. August
Zeile 16: Zeile 16:
| lon  = 7.285124
| lon  = 7.285124
}}
}}
[[Datei:Bruchstrasse herne Gerd Biedermann 2016.jpg|left|mini|Bruchstraße im März 2016]]
[[Datei:Bruchstrasse herne Gerd Biedermann 2016.jpg|left|mini|Bruchstraße im März 2016 <ref name="gb">Foto: Gerd Biedermann</ref>]]
[[Datei:Bruchstraße 1664 TS 20210214.jpg|left|thumb|Bruchstraße am 14.02.2021 <ref name="ts">Foto: Thorsten Schmidt</ref>]]
[[Datei:Bruchstraße 1665 TS 20210214.jpg|left|thumb|Bruchstraße am 14.02.2021 <ref name="ts">Foto: Thorsten Schmidt</ref>]]
==Historie==
==Historie==
* Im Gemeinde-Atlas Holthausen von [[1826]] verzeichnet <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Holthausen 1826. Übersichts-Handriß.</ref>
* Im Gemeinde-Atlas Holthausen von [[1826]] verzeichnet <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Holthausen 1826. Übersichts-Handriß.</ref>

Aktuelle Version vom 14. Februar 2021, 13:14 Uhr

Die Straße ist benannt nach der alten Flurbezeichnung „Holthauser Bruch“ (Flur XX) in der Gemarkung Holthausen.

Überblick
Bruchstrasse.jpg
Bildinfo: Bruchstraße 2015 [1]



Benennung: 21. August 1901
Durch: Gemeindevertretung Holthausen [2]
Postleitzahl: 44627
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Holthausen
Kartengitter: M3
Koordinaten: 51.54856,7.285124
Letze Änderung: 14.02.2021
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …
Bruchstraße im März 2016 [1]
Bruchstraße am 14.02.2021 [3]
Bruchstraße am 14.02.2021 [3]

Historie

  • Im Gemeinde-Atlas Holthausen von 1826 verzeichnet [4]

Das 27 Hektar große Landschaftsschutzgebiet „Holthauser Bruch“ liegt im Nordosten unserer Stadt etwa 800 Meter Luftlinie von der Herner Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel entfernt; es erstreckt sich südlich des Rhein-Herne-Kanals. Der größte Teil (20 Hektar) gehört noch zur Emscher-Niederung. Von Südosten her greift ein flacher Rücken bei Berckel in das Gelände hinein, der die Umgebung um drei bis fünf Meter überragt; hier besteht der Untergrund aus Geschiebelehm.

Wälder sind im Landschaftsschutzgebiet nicht mehr vorhanden. Auch der Baum- und Gehölzbestand ist verhältnismäßig gering. Das Gelände wird vorwiegend landwirtschaftlich, in der Umgebung des Berkel (siehe „Berkelstraße“) teilweise auch gärtnerisch genutzt.

Der Emscherbruch (plattdeutsch „dat Brauk“ genannt) war früher häufig von Überschwemmungen betroffen und deshalb kaum begehbar für Mensch und Tier. Im Sommer verursachten die Fluten oft große Schäden durch Verderben des Heuschnitts. Die Winterfluten wurden dagegen als fruchtbar angesehen. Aus diesem Grund sagte man dem Emscherbruch „Nileigenschaften“ nach.

Die langgestreckte Talsenke von Henrichenburg bis nach Bottrop war die Heimat der „Emscherbrücher“, einer nur hier beheimateten Art von Wildpferden (siehe auch „Im Emscherbruch“). [5]

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. 1,0 1,1 Foto: Gerd Biedermann
  2. StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Holthausen 1901 - 1917, Blatt 3, TOP 6.
  3. 3,0 3,1 Foto: Thorsten Schmidt
  4. VuKAH, Gemeinde-Atlas Holthausen 1826. Übersichts-Handriß.
  5. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997